Zum Inhalt springen

Varianti

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Varianti

  1. Wo und wie schließt ihr den Pin 6 an? Ich habe hier schon 3 Vorschläge gehört: 1. Bremslichtschalter (gibts dort Zündungsplus?) 2. Sicherung 31 (wie und an welches Kabel (Farbe) habt ihr die Leitung geklipst?) 3. Plusknoten beim Steuergerät (ist dieser mit einer Sicherung abgesichert?) Mein Kabel liegt jetzt am Sicherungskasten. Ich möchte aber ungern die Isolierungen eines Kabels lösen. Gibt es eine elegantere Lösung?
  2. Schön zu hören, dass auch andere Leute aus dem selben Antrieb A2 fahren. Wir haben auch 2 Kinder (4 und 7) und nur im Urlaub den Kofferraum voll. Und 700 Liter Kofferraum reichen für 4 Leute und 2 Wochen Camping aus. Ich habe selber noch keine Dachboxerfahrung. Will mir aber eine für den Urlaub mieten.
  3. Wackersdorf kann ich nur empfehlen. Nett, freundlich, unkompliziert und flexibel. Auto war und ist top. Viele Grüße in die Oberpfalz.
  4. @jovi: Ich habe geschrieben, "Die Turbodrehzahl hat schon sehr viel mit der Motordrehzahl zu tun.". Nicht, dass die Turbodrehzahl von der Motordrehzahl abhängt. Da ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Un der Turbo ersetzt insoweit keinen Hubraum, da im unteren Drehzahlband, wo keine genügende Abgasmenge (egal ob Vollast oder Teillast) zur Verfügung steht, der Motor sich praktisch wie ein Turbo-loser Motor verhält.Erst mit genügend Abgasstrom (Und das ist in vielen Fällen erst ab 1700 U/min) "steigt" der virtuelle Hubraum an. Ein richtiger Hubraummotor hat schon bei Leerlauf richtig Bums. Säuft aber eben entsprechend. Daher auch der Trend kleinvolumige Motoren mit Turbo zu bauen (Smart, A2) Zum Thema Widerstand. Bei geringem Abgasstrom bietet der Turbo nur geringen Widerstand. Nimmt die Abgasmenge zu, erhöht sich auch der Widerstand, einerseits durch die Verdichtungsarbeit und andererseits durch den Luftwiderstand der Schaufeln.
  5. Hast du schon mal einen Turbo mit der Hand gedreht? Da merkst du keinen Widerstand. Da die Turbos mit bis zu 290.000 U/min drehen müssen können die sich nicht viel Widerstand leisten. Der Kraftstoffverbrauch steigt über die Drehzahl stärker an als über die Kraftstoffmenge pro Hub (sprich Fahrerwunsch = Gaspedalstellung). Ergo: Drehzahl niedrig halten und Pedal im höchst möglichen Gang voll durchtreten beim Beschleunigen. PS: Habe noch was gefunden zum Thema Funktion eines Turbos: http://www.boost4you.de/funktion.htm
  6. Die Turbodrehzahl hat schon sehr viel mit der Motordrehzahl zu tun. Viel Drehzahl - viel Abgas; wenig Drehzahl - wenig Abgas. Und 230 Nm hat er auch erst bei ca. 2000 U/min, das ist ca. 50% der maximal möglichen Drehzahl! Das sollte man nicht vergessen. Und noch eins: Turbo ersetzt keinen Hubraum! Zwischen einem 1,8 Liter Turbo und einem 3,6 Liter Sauger (was etwa 2 bar Ladedruck beim 1,8er entspricht) gibt es gewaltige Unterschiede. Die max. Leistung und max. Drehmoment mögen das selbe sein. Aber da hat der 3,6 Liter untenrum deutlich mehr Biss. "Dann frage ich mich wieso der 1.2er einen Turbo hat, wenn er ohne viel Sparsamer sein sollverwirrt ?" Ich denke nicht, dass du wirklich einen 1,2 Liter Ohne-Turbo-Diesel fahren möchtest. Der dürfte nur schätzungsweise 30-40 PS haben. Wenn du nicht mehr als 1500 U/min drehst, hast du aber praktisch einen, da der Turbo auf Grund mangelnder Abgase kaum auf Drehzahlen kommt.
  7. Ich wäre auch daran interessiert. Benziner: In den unteren Gängen immer fast voll durchtreten (sonst kommt die Vollastanreicherung). Damit vermeidet man die Strömungsverluste durch eine nur halb geöffnete Drosselklappe. Diesel: Nur soviel Drehzahl, dass der Turbo nicht kommt( also max. 1700). Altes Sprichwort: Turbo läuft - Turbo säuft.
  8. Rosten wird es auch nach dem lackieren. Ganz einfach dadurch, dass sich die Naben bei starkem bremsen erwärmt. Dadurch entstehen Risse im Lack und Wasser dringt ein. Wahrscheinlich rostet es danach noch schlimmer. Beim allen Smarts sind beide Antriebswellen zugerostet--> Lt Mercedes irrelevant und daher kein Wechselgrund.
  9. Was bitte ist an diesem Fakt lächerlich? Dagegen sind Rußpartikelfilter, die Feinststäube nicht zurückhalten (können), lächerlich. Als lächerlich bezeichne ich, dem Benziner, der mit Kat und Lamdasonde unterwegs ist, Ruß anzuhängen. Du kennst die Funktionsweise eines Benziner-Kats?
  10. Lt. GPS (10 Satelliten) fährt er bei ca. 4400 U/min 199,1 km/h mit 185er 16" Bereifung.
  11. "Denn sie wissen nicht, was sie tun."
  12. Die Befestigungspunkte der geteilten Rückbank sind nur angeschraubt. Ich glaube nicht, dass Audi 2 Karosserievarianten für 2er und 3er Rückbank baut, so dass es nicht schwer (aber teuer) sein sollte, von 2er auf 3er umzurüsten.
  13. Benzin, Kerosin, Diesel sind alles Erdöldestillate. Haben nur einen anderen Siedepunkt. Deswegen russen alle. Der eine mehr der andere weniger.
  14. Sei froh, dass dein Turbo pfeift. Da ist ein gutes Zeichen. Hier ist der Luftspalt zwischen Schaufeln und Gehäuse noch klein. Kein Pfeifen muss aber kein Grund zur Sorge sein, nur arbeitet dann der Turbo nicht ganz so optimal.
  15. Ich möchte mir das nicht mehr antun. Ich gebe auf.
  16. Was bitte ist an diesem Fakt lächerlich? Dagegen sind Rußpartikelfilter, die Feinststäube nicht zurückhalten (können), lächerlich.
  17. Würde ich so nicht sagen. Auch Benziner rußen. http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/partikel.htm Zünde mal einen Becher mit Benzin an, dann weisst du was ich meine.
  18. Das man 2 Liter im Stadtverkehr durch den Fahrstil beeinflussen kann steht doch ausser Frage und hat doch mittlerweile jeder verstanden. Und dass man mit wenig Drehzahl fahren soll hoffentlich auch. Es gibt ein altes Sprichwort: Turbo läuft - Turbo säuft. Ist zwar aus der Benzinturbo Ära gilt aber immer noch - auch beim hypermodernen A2 TDI (Man bin ich froh, dass ich mir sowas leisten kann). Denn der kommt erst ab 1700 U/min so richtig in Fahrt (wenig Abgas, wenig Drehzahl). Mir geht es darum, dass man bei gleichem Fahrstill nie und nimmer mit Ultimate und A2 2 Liter weniger verbraucht. Das wäre die kraftstofftechnische Sensation. Dafür würde es mE sogar den Nobelpreis geben. Gibts den eigentlich in der Kategorie Umweltschutz? Nur nochmal zum Verständis: 2 Liter weniger bei vorher 7 Liter Verbrauch bedeuten 28% weniger Verbrauch! Bei 5 Litern Normalverbrauch sind 2 Liter weniger 40% Ersparnis!!!! Nur durch den Diesel?? Selbst BP lehnt sich mit "bis zu 4%" nicht allzuweit aus dem Fenster. Wenn ihr sagt, dass er ruhiger läuft. Ok, dass kann man nachvollziehen. Hier ist wirklich die hohe Cetanzahl schuld. Gleicher Effekt wie bei Biodiesel. Das war es aber auch schon.
  19. Was heisst gefunden? Ich finde es nur befremdlich, wenn hier erzählt wird, dass durch besonderen Diesel sich das Drehmoment wundersam im Bereich von 1000-1500 U/min vermehrt (warum nicht im ganzen Drehzahlband?). Und der Gipfel ist noch zu behaupten, dass man dabei 2 Liter weniger verbraucht. Wenn es in diesem Forum gewünscht wird, dass man zum Märchenerzähler wird, kann ich auch gerne mitmachen. Ich muss es nur vorher wissen.
  20. ??? Viel Auto fahren macht klüger? Dann müssten Taxi- und Brummifahrerr ja die besten Motorenexperten sein, oder? Auch das häufige Wiederholen von unrichtigen Aussagen machen diese nicht im geringsten richtiger. Ich biete dir hier und jetzt 1000 EUR, wenn du gegen mich antrittst und wir mit unseren ( serienmäßigen) Autos die selbe Strecke gleichzeitig fahren. Du mit Powerdiesel und ich mit Diesel aus dem Baumarkt. Verbrauchst du im Schnitt auf 100 km auf der Fahrt mind. 1,5 Liter weniger bekommst du von mir 1000 EUR bar auf die Hand. Wenn nicht, bekomme ich das Geld. Immerhin hast du scheinbar einen Vorteil: vom ADAC persönlich geschult. Dann muss es doch klappen oder?
  21. Der Kraftstofffilter filtert äußerst zuverlässig Wasser aus dem Kraftstoff. Ich bin 10 Tausende km mit billigstem Diesel gefahren ohne dass sich merkenswert Wasser abgelagert hätte. (Beim Golf 3 Filter gibt es extra ein Ventil am Kraftstofffilter, der das Ablassen von Wasser ermöglicht.) Was soll ich dazu sagen? Märchenstunde? Sei mir nicht böse, aber Übertreibungen sind schlecht für eine Diskussion und stellen den Verfasser in ein schlechtes Licht.
  22. Viele Schrauben muss man mit bestimmten Drehmoment abziehen, sonst geht es daneben. Beispiele für Golf 3, da ich am A2 noch nicht geschraubt habe: - Ventildeckel: Die Schrauben müssen 2stufig einmal mit 5 und einmal mit 7 Nm über Kreuz angezogen werden. Das ist nicht viel Drehmoment. Macht man es nicht, verzieht sich der Deckel und früher oder später wird die Dichtung undicht. Das selbe für die Ölwannendichtung. Einmal versaut bekommst du die nie mehr dicht. - Ölablassschraube: Wird mit 40 Nm angezogen. Ist bei einer 19er Schraube nicht viel. Ich habe schon Ölablassschrauben mit einer Verlängerung kaum abbekommen. Da weis ich wie die angebrummt waren. Meistens sieht das Gewinde dann auch nicht mehr so toll aus. - Radschrauben: Ich hatte bei einem FIAT anch der ersten Inspektion die Radschrauben nicht rausgedreht bekommen. Da hat der Idiot die Schrauben nur angeschnebelt und mit Schlagschrauber schief reingedreht! Viele beschweren sich auch über verzogenen Scheibenbremsen. Meistens ist die Ursache zu hohes Drehmoment der Radschrauben. 110 Nm kannst du normalerweise von Hand lösen ohne sich auf den Schlüssel zu stellen.
  23. 1,4 90 PS: Ich habe es heute mal mit GPS nachgemessen. Topspeed mit Schwung vom Berg (lässt ich aber in der Ebene halten) 199,1 km/h bei knapp unter 4400 U/min. Bei 4200 U/min zeigt er 191/192 km/h an. Lässt sich aber auch nur mit Anstrengung erreichen. Bis 183 km/h (so ziehmlich genau 4000 U/min) geht er problemlos, danach ist es eine Quälerei. Mein Tacho geht erfreulicherweise von 90 km/h bis Topspeed konstant nur 8 km/h falsch.
  24. 1. Es gab mal bei einer Autozeitschrift einen schönen Versuch. 2 identische Autos hatten einen grossen Luftballon auf die Auspufföffnung gezogen bekommen, dann haben beide die (warmen) Motoren gestraten. Während der eine seinen 1 min durchlaufen lies, machte der 2te seinen ständig an und aus. Also der Ballon war beim 1ten mehr als doppelt so groß wie beim 2ten Auto. 2. Verschleiß tritt nur verstärkt beim Kaltstart auf, weil da das kalte Öl noch etwas zäh ist und bis zu 20 sek braucht, um in alle Ecken des Motors zu gelangen. Des weiteren sind die Zylinder alle trocken, da dort das Öl abgelaufen ist. Bei einem warmen Motor ist ja noch alles voller Öl und es dauert auch ein paar Minuten bis alles abgelaufen ist (wer bei einem warmen Motor mal Öl abgelassen hat, weiss wovon ich rede). Beim Benziner kommt noch ninzu, dass das Benzin an den kalten Zylinderwänden kondensiert und den Ölfilm zusätzlich abwäscht. 3. Die Ölwechselintervalle werden nur durch viele Kaltstarts verkürzt, da wenn der Mototr kalt ist noch relativ großes Spiel zwischen Kolben und Zylinder ist. Durch diesen Spalt gelangt Abgas in das Kurbelgehäuse und verdünnt bzw. verschmutzt das Öl.
  25. Ja, es werden andere Additive beigemischt. Warum? Deswegen: 1. Die Autos haben kleinere Nummernschilder, ergo reduzieren diese den Verbrauch. Damit die luxemburger Prospektangaben für den Verbauch aber wieder stimmen, muss man in Lux dem Diesel Additive bemischen, damit man mehr verbraucht. Den Luxembuirger stört das nicht, denn er kommt ja auf den im Prospoekt angegebenen Verbrauchsschnitt. Nur die Deutschen die in LUX tanken haben das Nachsehen und verbrauchen mehr, da sie ja nun 2 Nachteile haben: größere Nummernschilder und höheren Verbrauch durch Additive. 2. Ausserdem sind die Luxemburger reicher, als die Deutschen. Können sich ergo auch einen höheren Verbrauch leisten. Daher mixt die Mineralölindustrie in Lux auch verbrauchserhöhende Additive bei. Das mehrt ergeblich den Umsatz. Spass beiseite: Ich habe mich scheinbar nicht klar genug ausgedrückt, oder? Was ich sagen wollte: Wenn es schon keinen (verbauchstechnischen) Unterschied zwischen Heizöl und Diesel gibt, wie bitte soll es dann beim Diesel untereinander funktionieren? Ich habe auf Dienstreisen auch diverse Vergleiche zwischen Shell Diesel und Shell Diesel VPower mit einem Focus gemacht. Ergebnis: Keinerlei mess- oder fühlbare oder hörbare Unterschiede. [denk]Lasst euch nicht verarschen - vor allem nicht von den Ölmultis![/denk]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.