
Varianti
Benutzer-
Gesamte Inhalte
339 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Varianti
-
Ich verbrauche bei einem vermutllich, ähnlichen Streckenprofil (A4, A13; Chemnitz-Berlin-Chemnitz 570 km) bei Tempomat konstanten 140 km/h (Durschn. 135 km/h) 5,4 Liter/km. 20 km/h weniger --> 22% weniger Verbrauch. Finde ich beachtlich.
-
Liebe Tina, bitte nicht immer wieder auf den Psychotrick reinfallen und Äpfel und Birnen vergleichen. Suche dir bitte für den Vergleich ein heutiges Auto, welches deinem 74iger Golf entspricht. Ich würde mal auf Fox in der Grundausstattung tippen (Alufelgen und Klima gabs doch damals nicht, oder?). Dann würde der heute ca. 12.000 EUR kosten. Damit müsstest du (im Vergleich zu damals) heute 900 EUR zur freien Verfügung haben. Und, kommt hin?
-
Also kann ich BT Kopfhörer nicht mit jedem BT-Gerät nutzen? Das ist aber Käse.
-
Genau das ist das Problem! Golf ist nicht gleich Golf! Polo Bj 05 3916 x 1650 x 1467 270 Liter Golf Bj 92 4020 x 1695 x 1425 330 Liter Golf Bj 05 4204 x 1759 x 1479 350 Liter Bis auf den Kofferraum ist der Polo dem Golf 2 ähnlicher als dem Golf 5. Die Autoindustrie versucht doch immer einzureden: "Hast du einen Golf? Dann kauf Passat, um zu zeigen, dass du es drauf hast. Im schlimmsten Fall kauf wieder Golf, dann bist du zwar nicht aufgestiegen, aber zumindest nicht gefallen. Aber auf gar keinen Fall Polo. Kannst dir wohl keinen Golf mehr wie früher leisten?" Aber nicht mit mir. Ich bin von Golf auf A2 abgestiegen. Ich habe die ganze "Karriereleiter" noch vor mir. Kann auch nicht mehr weiter sinken.
-
Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth steht aber: Unterstützte Protokolle: "A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist eine neue Technik, die es erlaubt Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden." Wie soll ich das verstehen?
-
TT-Pedalkappen montiert - jetzt leuchten Bremslichter ständig
Varianti antwortete auf Suse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Du hast den Bremslichtschalter verdrückt. Normalerweise musst du den Schalter einfach ein Stück rausziehen und das Bremspedal sich in seine natürliche Lage zurückschnipsen lassen. Dann stellt sich der Schalter von selber ein. -
100% Dieselfilter. Sitzt unter der linken hinteren Sitzfläche. Einfach mal Sitz vorklappen und Ohr ans Bodenblech halten. Dann hörst du es ganz laut.
-
Darf man fragen bei welchen Geschwindigkeiten und welche Strecke und FIS oder echt?
-
Der 2,5 ist aber auch eine Saufnudel vom feinsten. Unter 8 Liter ist der kaum zu fahren. Ich hatte mal eine zeitlang mit dem A6 allroad geliebäugelt.
-
Mein ehem. Golf III Variant TDI GT Special Klima 110 PS hat im Mai 1996 als Neuwagen 44500 DM gekostet. Ein neuer vergleichbarer Golf IV Variant mit 100 PS kostet jetzt 51.000 DM. In 10 Jahren ca. 14% Steigerung. Dafür aber Euro 4 statt 2, Seiten- und Kopfairbags, ESP. Wenn sich meine Geldanlage so langsam vermehren würde, wäre ich traurig. Auch mein Gehalt hat sich deutlich besser vermehrt als die Autokosten. Ich finde nicht, dass Autos teuerer geworden sind. Wir kaufen eben besser ausgestattete, schnellere, größere Autos. Und das ist nunmal teurer. Es gibt preiswerte Alternativen. Nur die will ja keiner. BTW. Zur Einführung des Golf III 1992 hat der 3-Türer in weiß mit 4 Gängen 60 PS und alles manuell ohne Radio 19.990 DM gekostet. Heute bekomme ich für 22300 DM (+11%) einen vergleichbar grossen Polo mit 5 Gängen , EURO 4, Airbags, Wärmeschutzverglasung, ZV, Wegfahrsperre, Dachantenne,Außenspiegel von innen einstellbar, Fensterheber vorn elektrisch, Kombiinstr. mit Drehzahlmesser, Lenksäule mit Höhen- und Längs- einstellung, Servolenkung elektrohydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt, Staub- und Pollenfilter, 3 Kopfstützen hinten, Antiblockiersystem (ABS) mit Komfort-Bremsassistenten, Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt für den mittleren Rücksitzplatz, Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer. So, was beschwert ihr euch denn? PS: Mein 87' Audi 100 hatte bereits eine Klimaautomatik für unglaubliche 4500 DM Aufpreis drin. Alle haben mich sogar noch 1993 (als ich den Wagen kaufte) für dieses Feature beneidet und mit dem Kopf geschüttelt wie blöd man sein muss um solch ein teures Extra zu ordern. Merkt ihr was? Jetzt haben wir A2 Fahrer (fast) alle Klimaautomatik praktisch als Serie schon drin. Nur ein Beispiel von vielen.
-
Hat nur leider einen kleinen Schönheitsfehler: das Wasser muss erst warm werden. Und das kann dauern.....
-
Kunden-Unzufriedenheitsbericht für die Audi AG
Varianti antwortete auf Joachim_A2's Thema in Allgemein
Neulich hat eine VW-"Fach-"werkstatt die Abdeckkappen der Radbolzen mit einem gewöhnlichen Schrauberdreher abgepopelt. Ihr könnt euch vorstellen, wie das jetzt aussieht.......... "Aus Liebe zum Automobil" -
Der Golf IV hatte den Motor vorne quer? Hätte nicht gedacht, dass der da reinpasst. Ich hatte den damals im Audi Typ 44 mit 136 PS. War ein feiner Motor. Hat mind. 330 Tkm gehalten. Und einen coolen Sound im kalten Zustand, fast wie ein kleiner V8.
-
Du bist noch nie ein Rennrad mit 18 mm Reifen gefahren, stimmts? Dann wüsstest du warum wir uns quälen. Um beim A2 zu bleiben würde ich folgenden Vergleich anstellen: 1,2 TDI = MTB 1,4 90 PS TDI = Rennrad :D
-
Ich denke, das wird der neue A2 werden. Platz für vieles, sparsame Motoren, Variabilität. Klingt für mich sehr interessant. http://media.autobild.de/bild/7/9b3278e0fb3c20221331527361f0a707_1.jpg http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=9788&artikel_seite=0
-
Leder habe ich auch. Ist aber kein Problem, da die Sitze ja umgeklappt sind und am Lenker eigentlich nichts ist was scharfkantig ist.
-
??? Also ich lege die Rücksitzlehenen um, baue das Vorderrad aus und lege mein 28" Rennrad hinten bequem mit dem Lenker nach vorne zwischen die Sitze rein. Verrutscht nicht und man kann es ohne Probleme alleine rein und rausnehmen.
-
Die Festigkeit ist aber um einiges kleiner, so dass man mehr verbauen muss, so dass sich der scheinbare Vorteil von Faktor 3 in der Praxis nicht umsetzen lässt.
-
Ist doch aber altbekannt, dass Sportauspuff und TDI nichts und wiedernichts bringt. Und im übrigen auch kein Sportluftfilter....
-
Rätsel gelöst: Audi Zentrum Chemnitz war so dödelig und hat bei einer vorherigen Reparatur beim völlig unnötigen Wechsel des Lüfters diesen auch noch ramponiert, so dass die Kabel abgefallen sind. Soviel zum Thema: Fachwerkstatt und Audi Diagnosezentrum.
-
Zeitraum: 5 Jahre Neupreis WW: 18490 bei Verkauf schätzpreis: 7000 35.700km/a Steuer 206 EUR/a - 1 Jahr befreit Wartung: 1,1 ct/km Versicherung 480 EUR (30%, VK, TK, höchste SB) TÜV/AU: 3,75/Monat Sprit: 5,6 Liter a 1,1 EUR --> 0,156 EUR / km oder 465 EUR/Monat
-
Das ein Auto aus ALU ist interessiert den 08/15 Käufer überhaupt nicht. Und solllte es eigentlich auch nicht. Im übrgen bin ich davon überzeugt, dass eine Stahlkarosse bei gleicher Festigkeit ebenso leicht gebaut werden kann wie eine Alukarosse. Und im übrigen rostet Alu auch! (Schon mal einen Wasserkocher aus Alu gehabt?)
-
Wenn die Kraftstoffanlage leer ist kann es verdammt lange dauern bis man den Motor wieder gestartet bekommt. Durch den Miniverbrauch kommt eben auch nicht viel Kraftstoff nach. U.U. ist dann die Batterie leer. Aber gegen den Dreck gibt es den Filter. Und der ist schon recht ordentlich, da habe ich keine Bedenken.