Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Meine hat das leer fahren ~ne Woche unbeschadet überlebt. Aber befüllen kann die jeder Bosch-Service, ATU und die meisten Werkstätten... Und du bist bei ATU für ne Neubefüllung noch unter 100€. Laut Aussage eines befreundeten Klimamonteurs brauchst du dir, wenn es nicht allzu lange dauert auch keine Sorgen um den Trockner zu machen. Meine läuft seit der Aktion (mit der besagten Woche leer lauf) nun schon ein Halbes Jahr ohne Probleme… Grüße Ente
  2. Hab die COC heute bestellt.. (für 0€ ) Wie krieg ich die Größen von der denn in meinen Schein? Oder reicht mitführen?
  3. @HellSoldier Wieso?
  4. Hab meinen MJ2003 grade angemeldet... interessante Lektüre... Aber ich sehe grade.. ich hab 175/60R15 drauf... die sind laut der Audi-Seite auch schon immer drauf gewesen.. aber im Schein stehen die nicht drin... sondern ausschließlich 165/65 R15 Was kann ich da machen?
  5. Soweit so gut... weil an dem Nikotinfilm kondensiert das Wasser auch ganz gerne mal...
  6. Mal so am Rande... Raucher- oder Nichtraucherwagen?
  7. Ente

    Schnarren der Fahrertür

    Thx... Wieviel wäre denn zuviel?
  8. Stimmt schon... es handelt sich um eine prozentuale Angabe... aber der A2 hat kaum mehr Fläche als der UP!... ~2,5m² zu ~2,4m²...
  9. Also für 2500 nehm ich den sofort...
  10. ... cw-wert 0.32... (Quelle Wikipedia)
  11. Ente

    Schnarren der Fahrertür

    So.. nur zur kurzen Info... Nach ausgiebigem fetten des Schlosses hab ich mir das schließen der Tür noch mal genauer angeguckt. Ergebnis: die Tür federte ein wenig. Habe daraufhin diesen silbernen Haltebogen um 1-2mm nach innen verschoben. Nu ist Ruhe. Könnte damit zusammenhängen, dass mein Wagen bei der Vorbesitzering mal ein Date mit nem Fahrrad und der Fahrertür hatte...
  12. Wenn, ist da ein Unterschied im Mantelmaterial (säure, Lauge temperatur etc)... vielleicht stellenweise sogar doppelte Isolierung. aber bei gleichem Querschnitt hält die Leitung auch das gleiche aus... Es sei denn du kaufst einmal welche aus Kupfer und einmal aus Silber...
  13. Ente

    Schnarren der Fahrertür

    Besten Dank, werd mal alles mit geeigneten Mitteln "fluten" hat bei der Türerkennung der anderen Türschlösser schon ne Menge gebracht... Aber kann wieso sollte durch fetten etwas das klappert wieder fest werden?
  14. Moin zusammen! Ich habe das Problem, dass meine Fahrertür schnarrt wenn ich sie schließe. Bei den anderen Türen ist es ein Dumpfes, sattes schließen, nur meine Fahrertür klingt wie mein alter Astra… Außerdem höre ich das schnarren auch während der Fahrt auf Kopfsteinpflaster und ähnlichem bzw. Auch wenn ich Klaviermusik höre (dort bei langen tiefen Tönen). Für mich klingt das ganze als käme es aus der Region des Türschlosses. Aber da unter der Türverkleidung nichts lose war und ich das Türinnenblech nicht neu Abdichten wollte bin ich bisher nicht fündig geworden. Ich hab auch schon die Schrauben des Festerrahmens überprüft. Diese waren aber fest… Habt ihr eine Idee was es sein kann? Und muss ich das Türinnenblech zwangsweise wieder neu Abdichten? Besten Dank schon mal!
  15. Moin und herzlich Willkommen!
  16. Ente

    Schutz Klimakondensator

    Von dir hab ich auch die Idee... nur war mir das zu heikel mit dem Dichtmachen der Eingänge...
  17. Moin zusammen… Vor geraumer zeit musste ich meinen Klimakondensator wegen eines Steinschlages austauschen. Da die Reparatur recht aufwendig war will ich sie in Zukunft nach Möglichkeit vermeiden. Also wollte ich die Lufteinlässe gegen Steinschläge schützen dabei aber den Luftstrom nicht behindern. Nach ein bisschen suchen habe ich mich dann für diese tollen „Race-Gitter“ entschieden zugeschnitten und mit Sikaflex eingeklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass man genug Platz für die Streben lässt, weil man die Blende sonst nicht mehr drauf kriegt.. Hat bei mir einiges an beiarbeiten erfordert, dass ich das vergessen hab... Grüße Ente Hier die Bilder: (leider wegen der dunklen Werkstatt etwas verwackelt...)
  18. Oh.. da bin ich dann wohl seit läüngerem einem Fehlglauben aufgesessen... ich bitte um Entschuldigung... Also doch neue Kaufen.. Braucht einer Reifen für nen A3?
  19. @morgoth: Warum viel zu groß? 195'er fahren hier doch einiege... und die Standartreifen sind /60'er... Machen die 5mm da echt den Unterschied?
  20. Und noch ne Frage.. ich hab jetzt welche hier auf denen aber leider 195/65 R15 drauf sind... sind die Eintragbar? Oder zu groß? Weil da sind zu meiner Freude sogar Energiesparreifen von Goodyear drauf.. Würd die Ungern einfach wegwerfen bzw in die Buch geben...
  21. Falls man beide rumliegen hat.. welche von beiden wären eurer Meinung nach denn besser für den Winter? So von wegen Salz und so...
  22. Moin und herzlich Willkommen! Da ich selbst noch nicht lange genug mit der Kugel unterwegs bin um dir Fachkundige Tipps zu geben würde ich dir einfach den Artikel im Wiki zu dem Thema Gebrauchtwagenkauf ans Herz zu legen. Hatte mir sehr geholfen. Klick
  23. Nun ja.. wenn ich mir mal so unsere Anschlusskisten angucke... Da "verflüchtigen" sich über die Zeit und schon bei geringer Restfeuchte ohne Probleme selbst 2,5mm² Anschlussdrähte und zwar immer genau da wo dann die Isolierung fehlt.. Und in anbetracht dessen sehe ich da schon ein gewisses Risiko (welches ja vermeidbar ist), dass sich meine Sitzheizung verabschieden könnte.. Und dank eines Wunderbaren Seminars zum Thema Streuströme weiß ich, dass man kein Elektrolysebad braucht. Normale Feuchte reicht.
  24. @ herr_tichy: Ich dachte auch nicht an Kurzschluss oder Ähnliches. Sondern an Beschädigungen der Heizmatte durch Kriechströme. Ich bin Signalelektriker und bei uns gehen selbst bei 12V mit der Zeit selbst sehr gute Kabel durch. Deshalb die Frage ob die Sitzheizung so was ab kann oder eben nicht. Durch das immer wieder drauf setzen und bewegen leiden die Leitungen mehr als an anderen Stellen im Wagen. Und selbst kleine Kriechströme welche aufgrund einer beschädigten Isolation auftreten tragen Leitungsmaterial ab. Und ist da erstmal ein Anfang geht das auch weiter..
  25. Aber es wird ja im allgemeinen gerne der Tip gegeben, die Sitze mittels der Sitzheizung zu trocknen.. Deshalb auch die Frage nach der Isolation.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.