Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. okay, wer holt mir einen? Bret
  2. so wie es jetzt steht, abhaken. ich bin unzufrieden - und ich habe das teil noch nicht in die hände. Neuen anlauf: Hat jemand konkrete ideen wie es zu verwirklichen wäre? Atmel o.ä - die kiste hat zwei schalter drauf, also: setup: plus auf setup, mit plus auf der motor runterfahren soweit wie es sein soll, dann los. jetzt speichern. bei loslassen dann der spiegel wieder hochkommen lassen. operation: 2 x hoch auf steuerleitung, hoch bleiben - runterfahren so lang wie beim einstellung festgesetzt (so wie beim komfortblinker) 10s low auf steuerleitung - zurück schaltplanideen? ich teste gerne Bret
  3. bret

    Open SKY problem

    Wirklich, gib OSS in die Suche ein - und da kommt dann z.B OSS Open Sky System ab welchem Modelljahr o.k.? was wiederum links hat zu Open Sky und Bordstein und SSD Open Sky Schiebedach defekt??? auseinander nehmen kannst du vergessen. Audi selber macht das nicht. Bret PS: BRÜLLEN HILFT NICHT PPS: da war jemand schneller - und besser formuliert
  4. hmm. wir alle drei fahren 215/40 spazieren Bret
  5. 205/45 ist eigentlich etwas zu gross... 215/40 geht aber schon. siehe z.B 215/40-17.... eine (fast) unendliche geschichte.... Bret
  6. ich habe mich offensichtlich nicht klar genug ausgedrückt - ja, klatschnass machen, drauf lassen und warten. das mit den insekten habe ich letztes Jahr auch benutzt ein liter oder so zum nachwaschen müsste reichen. Bret
  7. jo. poliertücher gibt's hier halbwegs günstig; drüberlegen, nass machen (aber richtig) und dann 10-15min warten. dann abwischen mit einiges an Wasser. bei uns nutze ich im moment schnee ach ja, wenn das auto versiegelt ist, gehen die besser weg. Bret
  8. aber warum aus holz bauen? warum nicht GFK direkt drinne? oder einfach eine neue rückwand, abdichten und dann deckel mit sub drin? du kriegst nur eine kleine holzgehäuse durch das Loch.... Bret
  9. ich werde dann donnerstag abend los, freitag früh stockholm, freitag abend Trelleborg, Samstag um 06:45 in Rostock sein..... klingt OK. freue mich drauf. Bret
  10. und vorsicht, dat ding kost' €50... du wirst aber auch der kombi selber lösen wollen, das braucht noch 2 schrauben. Bret
  11. willst du die los werden? was willst'n für? Bret
  12. meine kommen erst in 5 Wochen dran - und dass ist auch eigentlich noch zu früh. Audi TDI's Räder sind Parabols vom TT. Kostenpunkt? ziemlich viel. Alle Fragen dazu werden hier beantwortet: Felgen Eintragen - Parabolfelgen vom Audi TT eintragen lassen, ohne Gutachten - So geht´s Bret
  13. um kratzer zu "entfernen" - and i use the word loosely - du müsst scheifen. Womit ist hier die Zauberfrage. stell es dir so vor: der kratzer hat einiges vom lackoberfläche entfernt, egal wie. so, um es wieder vom "u" auf "_" zu bringen, müsst du was abschleifen. 2000er papier, 1200er papier - beide funktionieren seehr gut um der ausmass der Schaden zu erortern. wenn ich ein kratzer raus haben will, muss ich den kratzer entlang mit schleifpapier um alles auszuebnen gehen, und dann kann ich mit das andere papier arbeiten; immer 120 - 180 - 240 - 360 - 400 - 600 - 800 - 1000 - 1200 - starkeschleifmittel - feinschleifmittel - lackpolitur - polish - versiegelung. die einzelnen schritten kannst du wieder rückgängig machen. in Dein Fall, weil du scheinst nicht so viel mit die geschichte anfangen zu können (einfach frech zwischen den Zeilen gelesen, ist auch OK so), würde ich wirklich ein airbrush profi / beulendoktor ansprechen um deren schätzung zu bekommen. Wenn's da um die €50 dreht, würde ich sagen du wärst gut beraten, das Angebot anzunehmen. Ich würde es nicht tun, aber ich werde auch den kratzer die meine Mutter in mein hintertür gelassen hat (ring, ca. 2cm lang) rauspolieren versuchen. Habe ja alles hier. Erst werde ich mit feinpolitur das versuchen - schauen - und dann vielleicht nachfüllen mit farbe, schleifen mit 1200er, dann starkschlief, feinschleif und politur. Der Wellpro zeug könnte sicherlich dich auch helfen - bei den auf die Seite (http://www.adesectin.de/produkte.php?nid=13&pid=1) sagen die auch genau wie sowas auszubessern wäre.... viel spass Bret
  14. gepardenfell! das ist die Antwort! in echt - sehr gut, finde das plüsch cool freue mich darauf es in echt zu sehen. Bret
  15. passt bei mir warscheinlich nicht weil meins zu früh gebaut worden ist kosten werden sich warscheinlich in den €300er bereich für den tausch bewegen, denke ich.... Bret
  16. gestern war zum ersten mal hier wieder motorräder zu hören - dafür schneit's heute wieder Bret
  17. ich habe inzwischen gute erfahrung mit autoglym's "mittelstark" und "fein" polituren. in verbindung mit "paint renovator", "polish" und "extra gloss protection" glänzt es nachher richtig gut. wie gut die aber ein Deutschland zu finden sind ist eine andere geschichte. A2- clubmitglieder bekommen auch bei petzoldt's rabatt - die haben rot-weiss polierpaste im angebot, was angeblich auch ziemlich gut ist. Bret
  18. geht nicht einfach der blinkerrelais vom glof installieren? Bret
  19. steht nicht, meines wissens nach. die schrauben sind aber alle sichtlich. Radhausabdeckung ist nur geklipst. Rollo raus, führungsschiene für doppelboden raus; unter rollo-platz schraube ausdrehen, das ding unterhalb die klappe ausbauen (drei schrauben), radhausverkleidung, kofferraum boden (blenden vom verzürrosen weg, die kosten was, also vorsicht!) und dann der seitenteil. mache meine eigene gleich wegen PDC. Bret
  20. von unten erreichbar, glaube ich....vielleicht ein thread bzgl k&n aussuchen? um dran zu kommen ist vielleicht radhausschale vorne auszubauen - und der kapselung unterhalb vom motor. Bret
  21. Ja. Bret
  22. wenige schrauben,ja. aber vorher noch das teil unter der heckklappe und der seitenteil über das radhaus entfernen. Bret
  23. mit diesen kerlen hier kann ich ja auch verhandeln: http://www.customcoating.net/chrome/index.phtml okay, just called. die schaffen das für €120 / paar. Versand von DE hierhin ist eher das problem als zurück. Bret
  24. und genau darauf wollte ich. teileweise wird AZ berechnet, teilweise nicht. Teils kosten die Birnen unmengen.... na, aber ausser der kennzeichenbeleuchtung isses nicht wirklich kompliziert die birnen selber zu wechseln. scheinwerfer: ausbauen. Anleitung liegt vor. Hinten: die plastikteile in die ecke rausziehen, birnenhalter raus (ist 2 clips) und dann austauschen. Gibt's die silberbirnen noch bei opel billig? sonst ist ATU o.ä dran. Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.