-
Gesamte Inhalte
640 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Räubermutti
-
Durnesss möchte: Wasserkasten und Wischerarm und Wischermotor, LLK benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Pocoloco möchte: Anderen Hilfe Bringt mit bolussen Idler möchte: Die Stabis tauschen und ggf. das blinkende Bremslicht montieren benötigt: Hilfe von jemandem der das schon einmal gemacht hat bringt mit: diverse Säfte, Süssigkeiten, orange Gummifarbe für die Jack Pad´s / Wagenhebergummi´s heavy-metal möchte: Sitzheizung reparieren (also Fahrersitz zerlegen); Abgasanlage begutachten; Massekabel zum TFL-Schalter legen benötigt: 2. Mann für die Sitzheizung (mit "Sitzerfahrung" + Lötkenntnissen) bringt mit: DrehMos, BBY-Zündspulenabzieher, Inbus für G-Öl-Wechsel -- Getränk *Hardy* möchte: Drosselklappe reinigen, Wischerwellen schmieren, Doppeltemperarturgeber tauschen, Schalthebel tauschen, eventuell noch Ausströmer der Zwangsentlüftung erneuern, hintere Stoßstange nachformen, ach ja und Zierring Handbremshebel sowie Knopf erneuern Bringt mit: alle Materialen, Werkzeuge, Getränke und was zu Futtern. benötigt: Abzieher für die Wischerarme, eventuell Heißluftfön Räubermutti möchte: Hintere Bremsen erneuern Bringt mit: Teile benötigt: Hilfe! (Gilian )
-
@Carpinus: ATE-Kit und die dazugehörigen Bremstrommeln habe ich bereits vor einigen Monaten gekauft (seinerzeit anhand der Teilenummern aus dem entsprechenden Thread bestellt ). Trommeln habe ich zwischenzeitlich noch pulverbeschichten lassen (dazu gibt es auch einen Thread). Traue mir den Einbau aber trotzdem alleine nicht zu, da ich sowas noch nie gemacht habe.
-
Hat der Airbag ausgelöst?
-
Ich würde gerne die hinteren Bremsen erneuern. Da ich das noch nie gemacht habe, möchte hiermit offiziell anfragen, ob mir dabei jemand helfen bzw. mich anleiten kann. Die bebilderte Anleitung würde ich auch mitbringen. Ist mir im Alleingang aber zu heikel, daher hätte ich gerne noch jemanden dabei, der sich damit auskennt. Natürlich sind die Schrauberkollegen immer sehr hilfsbereit, aber ich möchte die anderen bei Ihren Projekten nicht immer unterbrechen. Daher suche ich lieber vorab gezielt nach einem Helfer/-in, der/die mit mir gemeinsam den Bremsentausch durchzieht. Natürlich gegen "Aufwandsentschädigung", z. B. könnte ich für den Helfer im Gegenzug die Kosten für seine/ihre Nutzung der Hebebühne/Arbeitsplatz übernehmen oder eine Düsseldorfer Spezialität (Killepitsch!) mitbringen. Können wir ja vorab per PN klären. Danke!
-
bin schwer erkältet und muss leider einsehen, dass es einfach nicht geht - allen Teilnehmern viel Erfolg
-
wann soll ich da sein
-
Such Ersatzteile fensterheberknöpfe, Klimabedienteil, motorsteuergerät
Räubermutti antwortete auf Kris1983's Thema in Technik
Erstmal Glückwunsch zum A2 und willkommen bei den Infizierten:D Deine Geschichte kommt mir bekannt vor: mein Kugelkauf war auch so ein emotionaler Schnellschuss - ich hab ihn gesehen und peng - ich wollte ihn haben. Und er hatte ebenfalls eine defekte Frontscheibe Hätte ich mich vorher intensiv zum Thema A2 schlau gemacht und das Forum gekannt, ich hätte diesen Wagen wohl nicht gekauft. Die Kugel hatte und hat nahezu sämtliche bekannten Benziner-Probleme, die klappern, klonken, schleifen, undicht sein, festgammeln, abreißen, versiffen, absterben, festsitzen, erkalten, ausleiern, abbrechen oder sterben können. Hat aber den Vorteil, dass man zu jedem Problem mindestens einen Beitrag findet Und ich kann bestätigen: DURCHHALTEN - es wird irgendwann besser. Versprochen. Und ich liebe es immer noch, ihn zu fahren Also, Fensterheber müssen nicht die Schalter sein - tausch die doch erstmal quer. Wenn es dann funktioniert waren's tatsächlich die Schalter und du musst nur neue kaufen. Geht es nicht, dann lies dich durchs Forum, lass deinen Schrauber ein Diagnosegerät anschließen und von den Fensterheberschaltern an bis zum KStG durchmessen. Es können die Kontakte, die Leitungen, das Türsteuergerät oder das KStG sein. Ich hatte bei meiner Kugel mal ein ähnliches Problem, dass trotz Tausch des sterbenden KStG bestehen blieb. Phönix (Danke!) konnte dann eine kalte Lötstelle im Türsteuergerät entdecken. Die Lötstellen wurden nachgelötet und seither funzt alles. Zum Thema Motorkontrolleuchte müsstest du dich auch mal durchs Forum lesen - gibt jede Menge Beiträge dazu. Da deine Neuerwerbung ein 1.4 Benziner ist könnte eine Reinigung der Drosselklappe sicher nicht schaden. Danach Drosselklappe neu anlernen, alle Fehlereinträge löschen und abwarten, ob der Fehler wiederkommt. Falls dein MStG die passende Buchstabenkennung hat, würde ich ein Update machen lassen. Bei der Gelegenheit würde ich mir auch mal den Luftfilter und den Klimaanlagenfilter im Innenraum ansehen. Beides war bei meiner Kugel augenscheinlich noch nie gewechselt worden. Dementsprechend sahen die Filter auch aus (Tuch unterlegen!). Und falls der Ölpeilstab noch nicht gebrochen ist - kauf einen neuen, häng ihn in der Garage an die Wand, kürz den alten, schneid den unteren Teil ab (wegwerfen) und verwende den oberen Teil mit dem Griff als Stopfen. Den neuen Ölpeilstab nimmst du dann nur zum messen, hängst ihn aber danach wieder weg und setzt den abgeschnittenen Stopfen wieder auf das Peilstabrohr (damit der Motor keine Luft zieht). Oder rüste zusätzlich den Ölpeilstab vom Polo nach und messe damit direkt am Motor. Außerdem würde ich mal das Komfortsteuergerät ausbauen und aufmachen, um zu sehen, ob es sich um ein Modell handelt, dass zum sterben neigt oder nicht (Forenbeiträge lesen). Wenn nicht - Glückwunsch. Wenn doch - schon mal Kontakt mit dem User Lau aufnehmen und bei Gelegenheit (Urlaub?) zu ihm schicken und vorbeugend reparieren lassen. -
Hey, das wäre klasse
-
Warum nicht - die Idee klingt für mich absolut einleuchtend. Und im Gegensatz zu Prüfarbeiten an der Elektrik traue ich mir den Türausbau auch zu. Wenn ich dem Fehler beim nächsten Schraubertreffen nicht auf die Spur komme, können wir das beim übernächsten Treffen gerne mal probieren. Mir ist alles recht, wenn nur das Innenlicht irgendwann wieder angeht, wenn man die Tür öffnet
-
Leider nein - das erste wurde als defekt entsorgt und das zweite als fehlerhaft umgetauscht. Das dritte ist drin Da lässt sich aber sicher was machen - zur Not besorge ich ein gebrauchtes Schloss.
-
Da trotz zweimaligem Schlosstausch das Innenlicht immer noch nicht an geht, wenn man die hintere linke Tür öffnet und das auslesen des KStG ergeben hat, das dieses nicht erkennt, dass die Tür offen ist (nochmal vielen Dank an Phönix) waren wir zu dem Schluss gekommen, dass wohl das Signal vom Türschloss/Microschalter nicht zum KStG gelangt. Da ich absolut keine Ahnung von Elektrik habe möchte ich auf diesem Wege anfragen, ob mir jemand beim nächsten Schraubertreffen bei der Fehlersuche helfen könnte. Wobei "helfen" es nicht ganz trifft, da ich ja nur assistieren kann - daher würde ich diesen Arbeitsaufwand auch gerne begleichen wollen. Ich würde nämlich ungern auf Verdacht die Türkabelbäume neu kaufen und tauschen und dann ist es vielleicht doch eine kalte Lötstelle oder so. Das hätte ich mal vor dem Schlössertausch schon machen sollen - es lag nämlich offensichtlich garnicht am Microschalter Trotzdem nervt mich, dass das Licht nicht angeht und ich möchte diese "Baustelle" gerne abschließen. Danke!
-
Durnesss möchte: Bremsen hinten, Radwechsel, Ölwechsel, Plaste Rückbau Motorraum benötigt: Unterbodenverkleidung Motor von Steffen bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Fred Wonz möchte: Ölwechsel, Nebelscheinwerfer ersetzen , etc...benötigt: Ersatzteile bringt mit: Werkzeug, Cola, Gebäck AL2013 kommt Ingo möchte: ...Abends mal vorbeikommen... Räubermutti möchte: Getriebestütze wechseln, Sommerreifen aufziehen benötigt: Bühne bringt mit: mal sehen, wollen wir evtl. grillen?
-
ich weiß nicht, ob das jetzt hilfreich ist, aber bei der Nachrüstung der FFB hatte ich das gleiche Problem mit der Sendeeinheit: es gibt zwei verschiedene! Eine ältere und eine neuere. Der hatte mir die neue verkauft, das klappte dann aber nicht. Daraufhin riet mir der das Motorsteuergerät und das Kombiinstrument für über € 1.000 zu tauschen Das Forum hat hier super geholfen und gleich den Tipp mit der falschen Sendeeinheit gegeben. Mit der richtigen (älteren) Sendeeinheit für € 65 ging es dann problemlos. Zu finden im Forumsbeitrag "FFB nachrüsten" unter "Sendeeinheit".
-
Hey - Glückwunsch und willkommen in der Wanderdünen-Fraktion
-
oder diesen Biete 1.4 TDI 90PS Standheizung; AHK; GRA - A2 Forum
-
Im Link ist die Farbe mit (dem eher seltenen und daher preissteigernden) mauritiusblau-perleffekt angegeben. Ich meine aber es ist das (weitaus häufigere) atlantikblau-perleffekt. Was meinen die Experten? Ich finde den jedenfalls auch viel zu teuer - der aus dem Forum sieht doch viel besser aus - und hat eine seltenere Farbe.
-
Ach was - das kannst du schaffen. Ist wirklich nicht übermäßig schwer. Einfach die ausgedruckte Anleitung dazu nehmen, alle benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel bereit legen und dann in Ruhe Schritt für Schritt. Das Gute ist ja, dass du jederzeit abbrechen kannst, wenn es so gar nicht klappen will und einfach ein andermal weiter machst. Fahren kannst du ja trotzdem. Im Gegensatz zu den geschilderten Erfahrungen fand ich es nicht am schwersten, die Schrauben anzubringen, sondern diesen ver**** Keder wieder hinten unten am Sitz einzufädeln. Ich habe dann einfach entnervt aufgegeben und es erstmal so gelassen. Tage später nochmal probiert und da ging es dann problemlos auf Anhieb. Zur Not könnte man damit aber immer noch zum Autosattler gehen. Für die ist das ein Klacks und kostet dich nur nen Fünfer für die Kaffeekasse. Die Sydmeko ist wirklich klasse, das hochklappen sehr sinnvoll und die Verstaumöglichkeit in der Klappe ein schönes Extra. Vertraue auf die Erfahrungen im Forum und nimm lieber die Sydmeko. Am Einbau sollte es wirklich nicht scheitern. Trau dich
-
Vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen Ich habe die verstärkte Stütze bei X1-Autoteile bestellt, werde diese beim übernächsten Schraubertreffen einbauen (mit den enthaltenen Lagern) und danach bezüglich Veränderung von Vibration und Anfahrtverhalten berichten.
-
Führt das denn dann nicht auch zu vermehrten Vibrationen im Lenkrad
-
Ich möchte die beiden Buchsen/Gummilager der Drehmomentstütze (aka Pendelstütze oder mittleres Motorlager) tauschen. Trotz intensiver Suche habe ich nur den SuperPro-Thread zum Thema gefunden. Da ich keinesfalls vermehrte Vibrationen im Lenkrad möchte, kommt die Super-Pro-Lösung für mich nicht infrage. Ich möchte die vorhandene, intakte Stütze weiter nutzen und lediglich die beiden Gummilager/Buchsen tauschen. Der hat nur die komplette Stütze zum Austausch im Angebot . Leider wurde ich im Netz ebenfalls nicht fündig. Powerflex wurde im Forum ja kritisch diskutiert - auf deren Homepage bieten die für den A2 aber garnichts an. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich die passenden Buchsen/Lager bekommen kann? Ansonsten würde ich die wohl ebenfalls passende aber günstigere 6Q0199851AP mitsamt den Lagern neu kaufen. Aber eigentlich finde ich das unnötig.
-
Bitte mal die Suche bemühen - Stichwort "Anleitung". Dann findest du einen Beitrag mit dem Titel "Anleitung zur Nachrüstung der originalen Funkfernbedienung" mit den Angaben zu Teilenummern und Preisen. Der Funkschlüssel besteht aus zwei Teilen, die zusammengesteckt den Funkschlüssel ergeben: dem vorderen Teil mit Schlüsselbart und Transponder und dem hinteren Teil mit der Sendeeinheit. Kurz gesagt: der Transponder im Schlüssel muss zur Wegfahrsperre passen und die Sendeeinheit an das Komfortsteuergerät angelernt werden. In dem o. g. Beitrag stehen direkt im ersten Thread unter "Schlüssel" und "Sendeeinheit" die jeweiligen Teilenummern und Preise. Weiter im Text findest du die Hinweise zum "verheiraten" der neuen Sendeeinheit mit dem Komfortsteuergerät und des Transponders mit der WFS. Hat der Schlüssel denn jemals funktioniert? Ich meine mich zu erinnern, das es mal den Fall gab, das tatsächlich auch die neu eingesetzte Batterie defekt war - hast du die Batterie mal mit der aus dem funktionierenden Schlüssel quer getauscht?
-
A2 Neuling mit Fragen zu Motoröl und Funkfernbedienung
Räubermutti antwortete auf E30KK's Thema in Technik
du nervst nicht - aber du fragst Dinge, die in den Beiträgen und Anleitungen erklärt sind und das ist Und eine FFB ist doch nur ein nice to have das keine Eile hat - die Kugel fährt ja. Tausche erstmal nur das KStG. Die Codierung, die da drauf ist scheint doch zu passen?! Lass die Antenne weg. Prüfe, ob das neue/gebrauchte KStG funktioniert (Funktionen: siehe Wiki) und du mit der Sendeeinheit das Auto öffnen und schließen kannst. Wenn die Sendeeinheit zu diesem KStG gehört hat, müsste Sie schon auf das KStG angelernt sein. Wenn ja, dann funktionieren alle Komfortfunktionen und du kannst mit der Sendeeinheit die FFB bedienen und mit deinem jetzigen, manuellen Schlüssel wie bisher den Wagen starten. Wenn nein, dann musst irgendeine Werkstatt mit VCDS aufsuchen und das KStG nach den Angaben in der Anleitung anpassen lassen. Oder das alte KStG wieder einbauen und zum Schraubertreffen kommen und einen Forumskollegen bitten das Gerät anzupassen. Wenn du zudem noch einen Zeitschlüssel für deinen Wagen hat und handwerklich geschickt bist kannst du versuchen, den Schlüsselbart und den Transponder aus diesem Schlüssel in den geschenkten Schlüssel zu transplantieren. Dazu vorher im Forum stöbern und fragen. Oder du wartest, bis mal wieder Geld übrig ist, bestellst dann einen neuen Schlüssel beim und lässt ihn anlernen. -
A2 Neuling mit Fragen zu Motoröl und Funkfernbedienung
Räubermutti antwortete auf E30KK's Thema in Technik
Ich kenne die TN der originale Antenne nicht und weiß auch nicht, ob es die einzeln zum nachrüsten gibt. Wie ich bereits im letzten Beitrag geschrieben habe: "Es hatte bestimmt einen Grund, warum ich die (gemeint ist die originale Antenne) nicht beim gekauft habe - erinnere ich aber nicht mehr. Vielleicht gibt es die beim nicht einzeln sondern nur als Kabelstrang? Oder zu teuer?" Und natürlich ist die aus dem Zubehör nicht exklusiv und explizit für den A2 - das würde sich ja wohl kaum rechnen. Sie kommt aber mit einer expliziten Einbauanleitung für den A2, d. h. mit einer Erläuterung, an welche PIN`s im KStG sie angeschlossen werden soll und wie man sie am besten verlegt. Zudem findest du Hinweise zum Anschluss der Antenne an das KStG und Verlegung der Antenne in meinem Beitrag "Nachrüstung der originalen FFB" unter "10. Antenne für FFB". Du kannst dir auch selbst so eine Wurfantenne basteln - hier wieder mein Hinweis: bitte mal im Forum suchen!!! Ich weiß, das ich damals dazu einen Beitrag gefunden hatte. Sorry, aber: wenn ich dir die Adresse des Lieferanten gebe (den zu finden mich seinerzeit übrigens einige Mühe gekostet hat), die Antenne dort unter 20 € kostet, ich dir meine Erfahrung schildern kann, dass die gut funktioniert, du eine Anleitung zu Anschluss und Verlegung im Forum findest, noch dazu eine weitere Anleitung und genaue PIN-Belegung explizit für den A2 vom Verkäufer mitgeliefert wird, zudem in dem Beitrag zur FFB ausdrücklich drin steht, dass es auch ohne Antenne gehen würde oder man sich selbst eine Antenne aus Litzendraht basteln kann oder aus einem Schlacht-A2 die Antenne ausspinnen kann- wieso bist du dann verunsichert? Mehr Sicherheit geht doch garnicht -
A2 Neuling mit Fragen zu Motoröl und Funkfernbedienung
Räubermutti antwortete auf E30KK's Thema in Technik
@herr_tichy das ist nicht die Antenne vom , sondern die Antenne, die ich damals im Zubehör gekauft habe und nach der gefragt wurde. Wird mit A2-spezifischer Anleitung geliefert, gute Qualität und funktioniert. Es hatte bestimmt einen Grund, warum ich die nicht beim gekauft habe - erinnere ich aber nicht mehr. Vielleicht gibt es die beim nicht einzeln sondern nur als Kabelstrang? Oder zu teuer? @E30KK täusch dich nicht -1,70m ist nicht so viel. Wie tichy schon sagt - original reicht die bis ans Heck Ich habe die Antenne gerade mal aus dem Fußraumfach raus und hinter der Verkleidung die B-Säule hochgezogen. Dann ist schon Schluss. Reicht aber auch - FFB reagiert bei mir aus ca. 10 m Entfernung. -
A2 Neuling mit Fragen zu Motoröl und Funkfernbedienung
Räubermutti antwortete auf E30KK's Thema in Technik
der Schlüssel vom kommt mit fertig gefrästem, passenden Bart und Blanko-Transponder.