-
Gesamte Inhalte
641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Räubermutti
-
ich hab`s probiert und es geht. Man muss nur nach dem lösen der Schrauben das Alublech so weit es geht abheben, ohne es zu verbiegen. Dann sehr weit durch den schmalen Spalt rein greifen und den Schaumstoffstreifen stumpf mit den Fingerspitzen von Blech lösen. Schön langsam und sachte, dann geht es. Klebt auch im abgelösten Zustand wie S**. Beim erneuten Einbau sollte das Blech deshalb auf Anhieb in die richtige Position gebracht werden, da der Streifen sofort wieder fest klebt. Die anschließende Verschraubung ist so fest, dass meiner Meinung nach der Anpressdruck zur Abdichtung reicht. Allerdings war der Streifen bei mir auch neu gewesen denn ich habe ihn wenige Wochen nach dem Schlosstausch wegen eines Türkabeltauschs wieder aus- und einbauen müssen.
-
au ja - ich könnte was zum grillen mitbringen. Wird bei mir bestimmt ein langer Tag, da ich wohl erst so gegen 11:30 Uhr da sein werde, aber ein volles Programm habe. Leider ist der Schaden bei Tageslicht betrachtet schlimmer, als auf den ersten Blick angenommen. Blöd, blöd, blöd, einfach nur s**blöd von mir. Und so was von unnötig Mir tut plötzlich auch die rechte Seite weh - ich glaube, ich habe Phantomschmerzen
-
Melde mich hiermit schonmal vorsorglich zum Beratungsgespräch bei der Lackpflegeexperrin an. Habe heute früh leider bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage mit Schwung einen Pfeiler touchiert (blöde Hektik, blöde) und nun ist die Beifahrerseite komplett von vorne bis hinten verschrammt. Sieht aber so aus, als wäre es nicht allzu tief. Gibt es hilfreiche Mittelchen o. ä., die ich vorsorglich bestellen/kaufen und mitbringen sollte? Ist natürlich extrem ärgerlich, aber wenigstens war diese Seite auch vorher schon unheilbar verschrammt. So hält sich mein Frust noch in Grenzen
-
ich wäre dabei Wieviele abreißgefährdete Stehbolzen hat ein A2 im Unterbodenbereich?
-
ach herrje - was ist passiert?
-
anlässlich des geplanten Tauschs der Handbremsseile wg. Korrosion rechne ich damit, dass sich einige Stehbolzen im Unterbodenbereich bei dieser Aktion verabschieden werden. Daher plane ich gleich die Bolzen rundum durch Blindnieten mit Dichtscheibe in der Version lang zu erneuern und habe mir auch schon eine entsprechende große Blindnietzange angeschafft Nachdem ich den Thread nun durchhabe, bleiben folgende Fragen: - wieviele Stehbolzen hat der 1.4 Benziner überhaupt? - TN der passenden, neuen Muttern mit Freischneidefunktion (für Blindniet lang N 907 164 03)? - welches Alublech für evtl. Ersatz vergammelter Haltepunkte? - welchen Karosseriekleber dafür - welche Karosseriedichtmasse Danke.
-
Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Ölwechsel, Klonk suchen, muss um 14:00 weg benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola heavy-metal möchte: Ölwechsel (Motor, Getriebe); Sichtprüfung Abgasanlage; evt. Klima-Stellmotorenpotis reinigen benötigt: Hilfe bei den Stellmotoren bringt mit: DrehMos, 17er-Inbus für G-Öl-Schrauben; BBY-Zündspulenabzieher -- Getränke Joeker möchte: Eigene Drosselklappe reinigen oder jemandem bei seinem Wagen dabei zusehen zum lernen benötigt: Jemanden, der mir gelegentlich über die Schulter blickt oder kurz zeigt, was nicht abgeschraubt werden darf und evtl. jemanden mit VCDS zum Einstellen bringt mit: Ausreichend Werkzeug, Drosselklappenreiniger + Brötchen, Fleischwurst, Cola, Bier und in der Regel gute Laune Norman möchte: Einfach mal wieder dabei sein. Ha! Ölwechsel ist fällig. Shadout möchte: Ölwechsel + div. Filter, allg. Wartung, Getriebeöl prüfen benötigt: bringt mit: jede Menge Werkzeug, VCDS, Süßkram. Fred Wonz möchte: Benzinfilter wechseln, G62 Geber wechseln, Getriebeöl prüfen, Radlager prüfen und ABS Sensor G45 prüfen ! benötigt: Hilfe beim Wechsel des Benzinfilter bringt mit: Werkzeug, Alkoholfreies Bier, VCDS, Süßkram. Hardy möchte: rundum Federn tauschen, Zwangsentlüftung Ausströmer auswechseln, eventuell noch Kleinkram erledigen benötigt: Hilfe bei den Federn bringt mit: Salate, Wurst, Brot, paar Getränke wie Cola. Boml möchte: vielleicht Zahnriemen wechseln beim Blauen benötigt: Hilfe - Freiwillige bitte melden bringt mit: alles zum Kratzer entfernen - wer seine kleinen Parkrämpler / Schlüsselkratzer im Lack rauspoliert haben möchte, einfach direkt ansprechen - Kosten? Die Kaffekasse von Alexander Knor freut sich über eine kleine Spende Nupi möchte: ein Auto von Boml polieren lassen;), benötigt Boml, kann hier und da mit anfassen, bringt mit: etwas Nahrung und Werkzeug A2_Smart_er_3z möchte: Dem EIN oder ANDEREN helfen, mit Euch klönen,verplant mich ruhig benötigt: die ein oder/und andere Info bringt mit: VCDS pro, Delphi, Radlagerwerkzeug 1,2TDI ( sollte zu 90% klappen) cmpbtb möchte: Helfen wo benötigt, mit Durness über seinen Klopapierverbrauch reden, Finnland planenbenötigt: bringt mit: Süßkram Räubermutti möchte:Handbremsseile tauschen, Osram-LED-NSW weiter bastelnbenötigt:gilianbringt mit: den ganzen Schraubertreffen-Kram (Nietmutternzange groß, Dekaseal, Rescue-Tape, etc.), gibt's nicht-alkoholische Getränkewünsche?
-
bin auch dabei Ingo durnesss Eric1964 und Sandra cmpbtb (2.5 Personen) Nupi (wenn's sein muss:)) Tatzino (wenn's sein muss:)) Papahans (weil es sein muss:D) Fred Wonz (nur bis 23:00 Uhr danach in der Lichtburg bei Kraftwerk:)) Hardy (2 Personen) heavy-metal (weil's jetzt so sein soll - und ich nicht beim Jubi-Treffen fehlen möchte...) Artur (der mal kommen möchte ) Räubermutti
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Räubermutti antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich finde den gut. Pro: Scheckheftgepflegt, 1. Hand, TÜV/AU neu, unfallfrei, NR, PDC hinten, Softlack schön, beheizte Spiegel, silberne Zierelemente im Innenraum, Sitzheizung und ein funktionierendes OSS Contra: etwas viele km (über 200.000, bei viel Langstrecke und angemessener Pflege aber kein Problem), Radio nicht original, kein Becherhalter, keine Multibox, keine originalen Alufelgen, Alter der Reifen? Du solltest ihn dir ansehen - wenn du den Benziner magst (Stichwort Wanderdüne), dir die Farbe und der Zustand gefällt, die Probefahrt nichts Auffälliges ergibt, der Wagen von unten ölfrei ist (Unterfahrschutzabdeckung entfernen!), der Zustand des Lacks ok, die Windschutzscheibe kratzerfrei ist, das KStG keine Schwächen zeigt (Stichwort ZV, FH, Innenlicht, Anzeige im Display), die Klima unauffällig ihren Dienst verrichtet (Temperatur, Lautstärke, müffeln), alle Schalter und Bedienelemente tun was sie sollen (ausprobieren: alle!) der Händler im Preis noch etwas nachgibt und du Garantie bekommst wäre der evtl. was für dich. Vielleicht noch den Fehlerspeicher auslesen lassen und evtl. einen Gebrauchtwagencheck z. B. bei der Dek**. Achte darauf, dass die Servo keine ungewöhnlichen Geräusche macht (lenken im Stand) und/oder dass die Scheinwerfer beim Lenken nicht flackern! Wenn die o. g. Punkte keine Auffälligkeiten ergeben und der Preis bei unter 3.500 landet würde ich zuschlagen. -
Reisende soll man nicht aufhalten
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich finde es sehr gut so
-
Erstmal herzlich willkommen und Glückwunsch zur Entscheidung für den A2. Kleine Wehwehchen sind zu Beginn ganz normal. Da musst du nicht enttäuscht sein, dein Kleiner hat ja nun auch schon einige Jährchen auf dem Buckel und wurde zuletzt wahrscheinlich nicht mehr sehr liebevoll gepflegt. Alles eine Frage des Blickwinkels: ein über 10 Jahre alter Gebrauchter, bei dem es nichts zu meckern gibt, außer das die ZV nicht funktioniert und die Bremsen rubbeln, wo gibts das sonst schon Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion: zum Thema Bremsen und zur Zentralverriegelung lässt sich einiges finden.
-
wenn du zeitlich eingespannt bist und auch den kaputten Wagen nicht mehr selbst irgendwohin geschleppt bekommst, dann kannst du auch keinen günstigen Austauschmotor organisieren etc. Von daher würde ich das Festpreisangebot deiner Werkstatt annehmen. Klar ginge es auch günstiger, aber dir fehlt eben auch die Zeit, die Transportmöglichkeit und das Know How um diesen Preisvorteil umzusetzen. Die investierten 1.600 € bekommst du beim Verkauf wieder rein, ebenso wie die angebotenen 300 € vom Kärtchenhändler und wahrscheinlich noch etwas mehr. Vielleicht 2.500 - 3.000 € je nach Zustand und Ausstattung. Mehr ist für einen AUA derzeit leider nicht drin. Bedeutet für dich aber immer noch 600 € Gewinn gegenüber dem jetzigen Angebot. Vielleicht fährst du ihn dann aber doch noch weiter, wenn er dann wieder fahrbereit vor dir steht Nur würde ich schon nachfragen, wieviel km der Austauschmotor runter hat. Das sollte entweder gleichviel oder weniger, als beim kaputten Motor sein. Und das die natürlich bei diesem Austauschmotor gleich auch neue Zahnriemen und Wasserpumpe mitmachen. Das muss bei dem Preis schon drin sein. Sonst hast du in einigen Monaten wieder das gleiche Problem. Außerdem ist das für die beim Motortausch ein Abwasch und für dich wenn du ihn a) selbst weiterfährst wichtig oder b) ihn doch verkaufst ein gutes Argument (Austauschmotor mit wenigen km, TüV bis 2017 und neuer Zahnriemen/Wasserpumpe/Rippenriemen - das ist für Käufer natürlich attraktiv und erhöht den Verkaufswert/-preis). Btw - die Qualität deines 13 Jahre alten Audi A2 wirst du bei einem neueren Auto in dieser Preiskategorie sicher nicht finden. Lass deine Kugel für 1.600 € erstmal reparieren und fahre dann damit Gebrauchte in der Preisklasse bis 3.000 € ansehen. Du wirst nach jeder Probefahrt froh sein, wieder in deinen von Oma geerbten A2 einsteigen und wegfahren zu können. Da wird so manche Wundertüte dabei sein und unabhängig von dem oft schon miserablen äußeren Eindruck und der billigen Verarbeitung/Materialien: du kennst die Historie der Fahrzeuge nicht, weißt nicht, ob der km-Stand frisiert wurde und ob/wann der Zahnriemen hier erneuert wurde, ob es Unfallschäden gab etc. Wenn du das ein paar mal durchexerziert hast, weißt du, was du an deiner Kugel hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Sitzposition, Fahrkomfort etc. hast
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@eric1964: schade
-
ist aber wohl ein BBY Trotzdem - Motorinstandsetzer suchen und einen Austauschmotor einsetzten lassen. Den Austauschmotor im Netz suchen. Mit ein bißchen Glück und Geduld wirst du zu einem vernünftigen Preis fündig werden. Es gibt ja leider verunfallte A2, die von der Karosserie her nicht mehr reparabel sind. Die Kosten für den Tauschmotor und den Einbau sind überschaubar und für das Geld bekommst du keinen vergleichbaren gebrauchten Wagen als Ersatz für deine Kugel. In der Preiskategorie wird kaum was gut erhaltenes angeboten. Bei deiner instandgesetzten Kugel weißt du, was du hast. Und selbst wenn du ihn dann verkaufen würdest: in der Summe hättest du hinterher trotz der Kosten für den Motortausch einen besseren Verkaufswert für die reparierte Kugel als dir jetzt für die kaputte angeboten wird.
- 33 Antworten
-
- bastler
- motorschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Räubermutti antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Beim letzten Schraubertreffen endlich mit den Vorbereitungen zum Einbau begonnen und die NSW schonmal auseinandergenommen. Das Glas im Ganzen runter zu bekommen war mir nicht möglich. Musste es zerschlagen und anschließend die Scherben runterfriemeln Danach hatte ich schon keine Lust mehr und mochte lieber Gegrilltes spachteln (lecker - danke Schrauberkollegen!). Ein lieber Mitschrauber hat sich dann meiner erbarmt und die Halterungen an sich genommen um diese passen zuhause auszubohren. In den Anleitungen wird dazu ein Kronenbohrer 90 mm empfohlen. Er hat mir jetzt geschrieben, dass er es anders gemacht hat. Zitat:"Einfach mit kleinen Dremel und Fräse wegfräsen" Erstmal als Tipp für alle, die den Umbau noch vorhaben. Werde weiter über den Fortgang berichten - die Befestigung im Gehäuse ist jetzt die nächste Hürde. Zumal mir bei der Glas-rausschlagen-Aktion auch gleich noch einer dieser Halter abgebrochen ist in den eigentlich laut Anleitung die Aufnahme für die Leuchten gebohrt werden sollte Wäre ansonsten aber auch zu einfach gewesen (langweilig) -
Durnesss möchte: Plasteschaden Unterboden und Front, und......Tataaaa WEBASTO benötigt: bringt mit: Crimpzange Stromzange+ weiteres Werkzeug, Cola Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, hintere Bremsen komplett erneuern, Getriebestütze Serie wieder einbauen, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut heavy-metal möchte: AGR-Ventil wechseln und DK-Gehäuse reinigen; Auspuffanlage (Vorschalldämpfer / Flexrohr) begutachten; G-Öl-Wechsel benötigt: Tipps zum Auffinden der mittigen Verschraubung des AGR-Rohrs bringt mit: 17er Inbus (für G-Öl-Schrauben), VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, DrehMos - und was Flüssiges zum Reinschütten in Menschen... Karat21 möchte: Service machen Öl-und und 3 Filter wechseln, Hintere Stoßstange begutachten; und wieder richtig befestigen, Möchte eine Teleskop-Ratsche mitnehmen. benötigt: Tipps zum Auffinden der Befestigungen -für das lösen der Stoßstange bringt mit: den roten Koffer, ein Klimabedienteil, Kaffee.., Nupi möchte: Ölwechsel & Motorspülung machen; Türfangbänder tauschen, Reifen aufziehen lassen benötigt: eine Bühne und evt. eine helfende Hand bringt mit: diverses Werkzeug, und etwas Nahrung. Idler möchte: dies uns das was halt so anliegt, und JT Fotos tauschen benötigt: jemanden der mir VCDS erklärt ? bringt mit: Getränke Pocoloco mochte Fragen über Icetrack 2016:) bringt mit lekkers aus holland:D Phoenix A2 möchte: mal wieder dabei sein, G65 tauschen, Ölstandssensor instandsetzen benötigt: bringt mit: Frühstück, Werkzeugauswahl (ggf. Gelenkwellenabzieher, ist gerade noch verliehen) Paulds65 möchte: mal dabei sein, Hilfe bieten wo notig, A2 1.9 TDI zeigen benötigt: bringt mit: Etwas zum trinken, Laptop mit VCDS, Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher ekkels34 möchte: Domlager wechseln ('Klonk'), Gummipuffer tauschen, Luftfilter wechseln benötigt: Federspanner, Tipps zum Software Update MSG bringt mit: Autodia, laptop mit VCDS-Lite, Vielzahn M12, Abzieher (Scheibenwischer), etwas zu Trinken Silberfuchs möchte: Achsgelenke wechseln und Radlager links vorne benötigt: Hilfe und Werkzeug bringt mit: etwas zu Trinken DerWeißeA2 möchte: endlich mal dabei sein benötigt: nüscht bringt mit: stelle ich noch zusammen A2_Smart_er_3Z möchte: Euch gerne mal wieder sehen, helfen wo gewünscht benötigt: Tipp's zum Einbau von Navi bringt mit: Navi,Werkzeug 1,2tdi für Radlagerwechsel und div. Hofft das nix dazwischen kommt. HerrRumKugeler möchte:Kofferraumverkleidung ausbauen (neue Kofferraumbeleuchtung). benötigt: bringt mit: Bringe einige Fotos Vox1100 möchte: benötigt:Innenraumluftfilter -> Aktivkohlefilter (6Q0 819 647) tips und Information bringt mit: lekkers aus holland OPÖL möchte: Innenraumluftfilter + Lüfterregler tauschen + rechte Stellmotoren reparieren (Potis tauschen) benötigt:Hilfe bei den Stellmotoren + Werkzeug (Verlängerung). Wer würde helfen? bringt mit: Lufi + Regler + Potis + Nudelsalat A2magica möchte: über Icetrack 2016 weitere Details mit den anderen potentiellen Teilnehmern besprechen benötigt: etwas Zeit der anderen potentiellen Teilnehmer bringt mit: seinelektriker und eingebaute L4060 von Hella (siehe A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tagesfahrlicht Tagfahrlicht) Kalla möchte: Scheibenheber Beifahrer gangbar bekommen, benötigt: Hilfe bei VCDS, bringt mit: Werkzeugs, Klimakasten zur Anschauung, was für Frühstück (in Abstimmung mit Phönix) und Negerküsse Gideon möchte: Olwechsel, ekkels34 helfen benötigt: - bringt mit: Vielzahn SW30, Kuchen ALSO möchte: Euch kennenlernen und mal dabei sein. Zündkerzen, Öl und G-Öl wechseln. Evntl. Radlager links vorne tauschen. Dem Silberfuchs, Nupi, Hardy und Eric1964 sowie anderen seine Hilfe anzubieten benötigt: neuer Radlager links vorne (zum kaufen), Tipps und Hilfe - bringt mit: Etwas fürs Grillen und etwas zum trinken herr_tichy möchte: Mal schauen, was der Joker für Probleme mit seiner Batterie hat benötigt: - bringt mit: Multimeter, Lötkolben, VCDS, ELSA, geladene Batterie cmpbtb möchte: LMM Stecker neuverpinnenbenötigt: - bringt mit: Multimeter, Lötkolben, VCDS, Kontaktesammlung, Standardwerkzeuge, Ölstandssensor für Phoenix_A2 (und eine Batterie im Kofferraum ) Räubermutti möchte: Osram LED`s einbauen benötigt: evtl.Hilfe beim elektrischen Anschluss, falls ich soweit komme bringt mit: dies und das - wollen wir grillen?
- 135 Antworten
-
und die Kilometereinschränkung auf 150.000 erhöhen - wenn die nachvollziehbar, der Wagen checkheftgepflegt und der ZR gewechselt wurde wäre das für mich i. O. - da gibt es dann schon recht gute für ein kleines Budget
-
Kraftstoffverbrauch 1.4 Benziner
Räubermutti antwortete auf AndreaS-line's Thema in Verbraucherberatung
Drosselklappe reinigen Bremsen: Freilauf prüfen Luftfilter sauber? -
Artur Hardy (dem die Verbrauchsanzeige nicht so wichtig ist und damit sicher in der Minderheit bleibt ) bret Schaengel Räubermutti
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Räubermutti antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
macht doch bitte einen eigenen Thread auf - seit Tagen schaue ich hier rein und es geht nie um "hier wird ein interessanter A2 verkauft" - das nervt -
Servolenkung macht "hydraulische" Geräusche
Räubermutti antwortete auf sonst-kainer's Thema in Technik
Lenkwinkelsensor/Drehratensensor (irgendwas mit G - G250?) - bei den älteren sitzt der nicht hinter dem Lenkrad (Stichwort Schleifring) sondern vorne hinter dem linken Scheinwerfer. Kann man nicht reparieren - muss ein Neuteil her - ich hatte meins vom - damals rd. 160 €. Evtl. gibts das teil auch billiger im Zubehör?) macht genau diese, von dir beschriebenen Geräusche und wenn das Licht an war, dann flackerte es- 3 Antworten
-
Sag ich doch
-
Um deine Frage zu beantworten: grundsätzlich würde ich lieber einen jüngeren A2 mit mehr Km als einen gleichteuren älteren mit weniger km nehmen. Die beiden von dir verlinkten Benziner finde ich aber beide zu teuer. Habe selbst so einen atlantikblauen aus 2001 in gleicher Ausstattung. Der angebotene hat mit Sicherheit auch die ganzen Wehwehchen, die meiner beim Kauf hatte. Da nutzen auch die wenigen km nichts. Stichwort: verkratzte Windschutzscheibe, Drehratensensor, Servopumpe, Lautstärkeregelung Radio, Blinkerrelais etc. Positiv an meinem aus dem älteren Baujahr finde ich das Nicht-Vorhandensein von Softlack im Innenraum. Die Oberflächen sehen aus wie neu. Schlecht war z . B. der Wischerarm - hier musste ich den neueren Wischerarm nachrüsten. Auch die Alu-Verzierungen im Innenraum der älteren Baujahre finde ich schöner. Diese nachzurüsten ist z. T. nicht so einfach. Am OSS scheiden sich die Geister - ich brauche es nicht. Das große FIS wäre ein Nice-to-have, muss aber auch nicht sein. Gleiches gilt für das Doppel-Din-Navi-hier gibt es heutzutage gute und günstige mobile Navis. Gut finde ich die beheizbaren Außenspiegel - eine Nachrüstung schlägt hier mittlerweile schmerzhaft zu Buche. Die wären in dem im Forum angebotenen ja auch schon drin. Wirklich schlecht ist die Ölundichtigkeit der AUA-Benziner, obwohl hier der Wechsel der Ölmarke und einige weitere Modifikationen schon spürbare Besserung gebracht haben. Die Anfahrschwäche der älteren Benziner ist ebenfalls ein Ärgernis, gerade auch wenn es draußen warm ist und die Klima (ein Muss) in Volllast läuft. Wenn dann das Motorsteuergerät nicht updatefähig ist, muss man sich mit dieser Anfahrschwäche abfinden. Meiner hatte auch keine Funkfernbedienung der Zentralverriegelung- Nachrüstung war teuer und nervig, würde ich beim nächsten Mal direkt an Bord haben wollen. Schön wäre natürlich eine S-Line-Ausstattung: für mich aber nur wg. der Ledersitze und der Sitzheizung. Die hätten aber viele gern und deshalb macht sich eine solche Ausstattung auch im Preis bemerkbar. Die beiden von dir verlinkten haben das alles nicht und sind deshalb auch zu teuer. Benziner mit 0815-Ausstattung, ohne nennenswerte Extras und in unspektakulären Farben (nichts gegen silber oder atlantikblau - habe selbst so einen und finde die Farbe klasse - aber seltene, gesuchte Farben sind das nun wirklich nicht) werden derzeit schon für weit unter 3.500 € angeboten. Ich würde mir auch den im Forum angebotenen ansehen - der Preis ist wirklich gut und bis auf den Ölstandssensor ist er soweit i. O. Die Dreier-Rücksitzbank wäre für mich allerdings ein No-Go, aber vielleicht ist das ja für dich egal? Du wirst sowieso einiges dran machen müssen (Schraubertreffen), da ist es besser einen gut erhaltenen für kleineres Geld zu kaufen und die Ersparnis dann anschließend in die Behebung der - bei allen älteren A2 auf dem freien Markt vorhandenen - Mängel zu investieren. Wenn der Wagen nicht gerade von einem engagierten A2-Liebhaber kommt, hat er mit Sicherheit ein paar nervige Kinderkrankheiten. Wenn du ihn dann wenigstens günstig gekauft hast, tun diese Ausgaben nicht so weh. Die verschrammte Tür musst du dir ansehen - wenn es wirklich nur die Tür ist kann es u. U. günstiger sein, gleich die ganze Tür in gleicher Farbe beim Verwerter zu kaufen und zu ersetzen. Zum Ölstandssensor gibt es im Forum eine Anleitung - da kannst du gleich auch das Schraubertreffen kennenlernen Wenn der günstige Benziner aus dem Forum nicht infrage kommt (und auch keiner der anderen dort angebotenen A2) würde ich für die aufgerufenen 4k nach einen gut ausgestatteten Diesel in dieser Preiskategorie Ausschau halten. Hier werden schonmal gut gewartete Modelle mit gehobener Ausstattung und seltener Farbe, allerdings mit hoher Laufleistung angeboten. Die Diesel sind aber wohl für sehr hohe Laufleistungen gut (siehe Kilometerkönige in diesem Forum)- da kann man bei einem nachweislich gut gepflegten Modell auch jenseits der 200.000er unbesorgt zugreifen. Wenn du die Diesel sowieso lieber magst, wirst du an einem solchen dann sicher auch hinsichtlich der Motorleistung mehr Spass haben. Der Werterhalt ist hier ebenfalls größer. Für meinen 2001er-atlantikblauer Benziner mit Stoffsitzen und ohne OSS sind dagegen leider derzeit die Preise im freien Fall. Trotz Investitionen in Höhe des Kaufpreises würde er heute vermutlich im Verkauf nur noch zwei Drittel des Preises erzielen, den ich vor zwei Jahren für ihn bezahlt habe. Da nützten auch der gute Erhaltungszustand und die Nachrüstungen nichts.
-
bei meiner Kugel ist das Klonk-Geräusch wetterunabhängig - es tritt immer bei starkem Lenkradeinschlag und langsamer Fahrt - vor- wie rückwärts - auf. Ist mittlerweile so laut, das unbeteiligte Fußgänger erschreckt beiseite springen