Zum Inhalt springen

Räubermutti

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Räubermutti

  1. wenn sie kratzer- und beulenfrei sind, hätte ich Interesse an beiden Türen auf der Beifahrerseite - auch ohne die Außenspiegel, aber ansonsten komplett. Den Scheinwerfer auf der Fahrerseite würde ich auch nehmen, wenn er trocken und intakt ist.
  2. Ich suche die Teilenummern für: 1. Schraube Kurbelwellenriemenscheibe 2. Schrauben Ventildeckel (sind wohl Dehnschrauben, die ersetzt werden müssen) 1.4 l Benziner AUA Danke
  3. da muss es einen Thread dazu geben - habe bei meinem auch umgerüstet und dazu eine Anleitung aus dem Forum benutzt
  4. Das kann ich noch toppen. Nachdem ich den Keder bei meinen neu erworbenen Ledersitzen (mit Netzteil) auch nicht abbekam, habe ich den Fahrersitz kurzerhand wieder ausgebaut und zum neu eröffneten Sattlerbetrieb gegenüber gebracht. Da standen Hof- und Halle sehr schöne Oldtimer! Da ich den Sitz selbst aus- und eingebaut habe, hat der nur 30 € für den Einbau der Sydmeko-Halterung genommen. Ich war sehr positiv überrascht. Da hab ich gleich mal wg. der Nachrüstung Sitzheizung gefragt: nur die Matten (Carbon nimmt er nicht mehr) einbauen kostet komplett 100 € pro Sitz (für Sitzfläche und Rücken, Material und Arbeitskosten). Da hängen dann die Leitungen unten raus, die Schalter bekäme ich dazu und ich müsste die selbst anschließen. Finde ich ok. Ansonsten würde er den elektrischen Anschluss bei einem befreundeten Auto-Elektro-Dienst machen lassen, aber dann wird es deutlich teurer. Auto- und Bootssattlerei, Am Handweiser in Düsseldorf-Heerdt
  5. Bin wieder gut zuhause angekommen. Das war mal wieder wunderbares Schraubertreffen. War schön, euch alle mal wieder gesehen zu haben. Und dazu noch das tolle Wetter, das war wirklich perfekt. Herzlichen Dank an Eric für die wunderschönen Schmiedeleichtfelgen und den fachkundigen Einbau der Zündspule und der Zündkabel. Zusammen mit der gereinigten Drosselklappe hat der Motor auf der Heimfahrt regelrecht geschnurrt Und ein herzliches Dankeschön auch an Boml, dass Sie sich zu später Stunde noch meiner lädierten Kugel angenommen und die ramponierte Beifahrerseite so hervorragend wieder hergerichtet hat. Da hast du ein Wunder vollbracht! Vielen, vielen Dank
  6. Ich suche die Teilenummer und die Anzahl der Befestigungsschrauben für die zentrale Zündspule des AUA-Benziners. Können die wiederverwendet werden oder müssen die zwingend neu? Konnte mir der nicht beantworten.
  7. @durness: Niet-/ bzw. Nietmutternzange kann ich mitbringen - habe ich noch nie benutzt - dann können wir die mal ausprobieren
  8. BOMLmöchte: am Familienkontainer (VW Passat) einen allgemein Check durchführen benötigt: ich hoffe nichts. bringt mit: Aufbereitungskiste, kl.Poliermaschine + alles um Kratzer und Parkrämpler wegpolieren zu können (wer was hat, bitte direkt bei mir melden), Kakao und allerlei Werkzeug Fred Wonzmöchte:TÜV vorab Check machen benötigt: nette Leute bringt mit: VCDS , Standardwerkzeug und Essen und Trinken. Schraubfixxmöchte: Fahrwerk und Motor checken, Drosselklappe reinigen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, was Leckeres und gute Laune! Papahansmöchte: Ev. Joekers Motorträger vom OSS Austauschen; benötigt: Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, OSS-Modell, Austausch-TFS Hardymöchte: Pendelstütze nachziehen, Drosselklappe reinigen, Getriebölstand kontrollieren,eventuell Heckstoßstange demontieren und Zwangsentlüftung erneuern, Grundpolitur; benötigt: Boml's Poliermaschine und gute Tipps; bringt mit: Werkzeug, Ersatzteile, was zu Futtern und ein paar Getränke Eric1964 möchte: hilfen wo gewünscht, benötigt: einige tasse Kaffee , bringt mit: ein satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen für Räubermutti, etwas leckeres, werkzeug für Getriebeölwechse, Spreiznuss, Autodia S101 Nupimöchte: neue Schmiedeleichtfelgen (noch nie gefahren) verkaufen, Fehlersuche am silbernen A2 betreiben, neue Sommerreifen aufziehen lassen, evtl. das erste Glassegment beim OSS wechseln, benötigt: Papahans mit dem OSS- Glas, jemand mit VCDS und Ahnung, bringt mit: etwas Werkzeug und A2 Lektüre DINO1 Pater Bmöchte: Icetrack-Spuren hinten links mit BOMLs Hilfe beseitigen bringt mit: Vembicons Werkzeugmaschinensammlung zwecks Übergabe an Forumstransportdienst. heavy-metal möchte: Kraftstofffilter wechseln; benötigt:Unterstützung von Fred Wonz; Bühne für max. 30 Minuten bringt mit: BBY-Zündspulenabzieher, Abzieher für Wischerwellen, 17er Inbus (G-Öl-Schrauben), DrehMos, Getränke Schreibnixx & Schraubnixxmöchten: "Hallo" sagen, Papahans bitten, mal unser OSS zu inspizieren, Tipps für Wechsel Anschlagpuffer HA, mit dem Einen oder Anderen quatschen...; benötigen: ggf. ein Plätzchen in der Halle; bringen mit: gute Laune und Knabberzeugs. OPÖL möchte: Pendelstütze tauschen, bisschen Knartz suchen, evtl Türe dämmen, Boml's Lack-Kosmetik-Fähigkeiten und gute Tipps ; benötigt: Bisken Unterstützung hier und da, Bühne; bringt mit: Nudelsalat und Frikadellen. Räubermutti möchte:einen Satz wunderschöne Schmiedeleichtfelgen von Eric übernehmen , Drosselklappe reinigenbenötigt: - bringt mit: Drosselklappenreiniger
  9. ich habe Scheibe und Einbau im Jahr 2012 über e*** als Komplettpaket zum Pauschalpreis von 250 € bei einem spezialisierten Betrieb im Ruhrgebiet gekauft. Die Scheibe ist das Original, das auch beim verwendet wird (mit diesem französischen Prüfzeichen). Hatte vorher alle Beiträge zum Thema gelesen und einige Autoglas-Betriebe angeschrieben und gezielt nach den verwendeten Scheiben gefragt. Der Betrieb, der eben u. a. auch bei e*** anbietet hatte gute Beurteilungen in mehreren Foren und arbeitet auch für mehrere Autohäuser. Auf gezielte Anfrage von mir haben die dann das entsprechende Angebot für den A2 bei e*** platziert, welches ich dann gekauft habe. Ich war mit der durchgeführten Arbeit zufrieden, hatte nach dem ersten Regen aber etwas Wasser im Innenraum. Schuld war eine winzige Fehlstelle im Kleber. Die haben das Ganze dann kostenlos nochmal gemacht und seither ist alles in Ordnung. Die meinten dann auch, dass das der erste A2 war und sie daraus gelernt hätten, wieviel Kleber benötigt wird (nämlich mehr als angenommen).
  10. Ich möchte vorhandene, noch sehr gute 165/65 R15 WR auf 5,5J X 15 ET 34 Schmiedeleicht-Alufelgen aufziehen. Diese Kombination steht aber so nicht in meiner COC. Benötige ich also eine Einzelabnahme beim TüV? Habe mich durch viele Beiträge zum Thema gelesen und bin jetzt unsicher.
  11. Herzlich willkommen und allzeit gute Fahrt
  12. 1. durnesss möchte: kleinscheiss, webasto, frostschutz, sitzheizung, über it7 reden.... benötigt: kurz ne bühne bringt mit: crimpzange + weiteres werkzeug, cola muss 13:00 weg. 2. kalla möchte: Kommen ... benötigt: momentan nix, bringt mit: paket für vox1100, werkzeugs, vcds, frühstücksbrötchens und beläge sowie negerküsse. 3. ekkels34 möchte: massekabel anlasser und domlager (beifahrerseite) tauschen benötigt: bühne bringt mit: werkzeuge (autodia), abzieher für die wischerarme, vielzahn m12, vcds-lite, etwas zu trinken 4. vox1100 möchte: bremsscheiben tauschen aus bastelpaket kalla.scheibenwasserpumpewechseln benötigt: bühne bringt mit: cola, lekkers aus holland und meine schwager damit man andere die arbeit machen lässt:d 5. opöl möchte: stoßdämpfer hinten tauschen, musikalischen wackelkontakt an den türsteckern beheben und ekkels34 beim massekabel zusehen benötigt: bühne bringt mit: mini fis zum guggn und staunen, nudelsalat und frikadellen 6. heavy-metal möchte: Vorab-Sichtprüfung gem. §29 StVZO ("HU" ); Heizung Fahrersitz: Defekt abschließend eingrenzen; ... und was von Opöls Nudelsalat abbekommen benötigt: Bühne für max. 30 Minuten; geschultes zweites Augenpaar für Sichtprüfung; Assistenz fürs Gegenchecken / Prüfen der Sitzheizung bringt mit: was zum trinken 7. Schraubfixx möchte: würde gerne die Bremssättel lackieren und Scheibenwischergestänge um einen Zahn versetzenbenötigt: Hilfe beim Autoradio ( nachgerüstet ) bringt mit: allgemeines Werkzeug, etwas zu Trinken und gute Laune :-) 8. al_ja möchte: Heckklappendämpfer wechseln, Vordere Türen dämmen, Getriebeöl wechseln, 2.Kofferraumleuchte einbauen, quatschen und sich neue Ideen holen benötigt: Bühne bringt mit: Speis und trank steht aber noch nicht fest was , Werkzeug, Multimeter, Lackstift Delfingrau 9. Mechus möchte: Turbo sauber machen. An der Heckklappe rumfummeln damit die endlich richtig schließt. benötigt: - bringt mit: knabber kram 10. Räubermutti möchte: Osram-TFL/NSW einstellen, Drosselklappe reinigen benötigt: - bringt mit: Werkzeug, Drosselklappenreiniger
  13. - defekter Mikroschalter - scheidet aus, da neues Schloss (Original vom ) - defekter Leitungssatz/Stecker Tür - scheidet aus, da der Leitungssatz Tür inkl. aller Stecker gegen einen überarbeiteten und geprüften (Danke A2-D2) ausgetauscht wurde - defektes KSG - scheidet aus, da quergetauscht - der Fehler bleibt - defektes Lötauge am Innenlicht - scheidet aus, da nachgelötet (und ausserdem brennt das Licht ja einwandfrei, wenn man eine der anderen Türen öffnet) Nächster Schritt wäre m. E. ab da, wo der Türstecker in den Stecker der B-Säule eingesteckt wird bis zum KSG zu testen. Daher vielen Dank für den Stromlaufplan - jetzt muss ich nur noch lernen, den zu lesen Wie/was am KSG mit dem Multimeter geprüft werden muss, wurde in #10 ja dankenswerterweise beschrieben. Ich vermute entweder: a) einen defekten Steckkontakt am Stecker an der B-Säule b) einen Leitungsbruch/-defekt im Kabel c) einen defekten Steckkontakt am Stecker am KSG
  14. sehe ich auch so - wenn die Probefahrt gefällt und du die Liste (siehe im Wiki unter Gebrauchtwagencheck) abgearbeitet hast, ohne größere Mängel zu finden, dann würde ich den nehmen. Der Wagen steht optisch gut da, die Innenausstattung ist unempfindlich schwarz und die Tasten nicht abgegriffen, TüV neu - und einige der typischen ToDo`s sind auch schon erledigt. Vielleicht lassen die sich auch noch ein bisschen runterhandeln.
  15. Besorg dir ein neues AGR-Ventil, die notwendigen Dichtungen etc. und Drosselklappenreiniger (siehe Anleitung "AGR-Ventil-Tausch" und "Drosselklappe" reinigen - AUA) und komm zum nächsten ST nach Legden. Dort machst du dann eine Drosselklappenreinigung und tauschst das AGR-Ventil. Frag vorher im Forum an, ob 1. jemand da sein wird, der weiß, wie es geht und Zeit/Lust hat, dir zu helfen und ob 2. jemand mit VCDS da sein wird, der ebenfalls Zeit/Lust hat, dir zu helfen
  16. Wäre klasse, wenn jemand einen Leitungsplan o. ä. hätte, der den Weg des Signals vom Mikroschalter des Schlosses der hinteren linken Tür bis zum KSG mit Angabe der jeweiligen Steckerbelegung an allen beteiligten Steckern und der Farbe des Kabels darstellt. Irgendwo auf diesem Weg geht das Signal verloren, ich weiß nur nicht wo/wie ich suchen soll. Den Leitungssatz in der Tür vom Schloss bis zur B-Säule habe ich schon komplett erneuert - hat aber nichts gebracht. Der Fehler muss auf dem Weg vom Stecker der B-Säule bis zum KSG liegen - nur wo? Falls jemand eine Idee hat, wie ich weiter vorgehen könnte: immer er damit Danke.
  17. Das Bedürfnis kenne ich - und habe ihm damals mit fliegenden Fahnen nachgegeben. Ich fand den Wagen auch auf Anhieb toll und habe vorschnell zugegriffen. Im Nachhinein ein Fehler. Das Forum habe ich - leider - erst nach dem Kauf entdeckt, als direkt nach dem Kauf die ersten Probleme auftauchten. Mein Tipp: durchatmen, in Ruhe ansehen, sorgfältig abwägen und vielleicht doch noch etwas warten. Sich durchs A2-Forum lesen, vielleicht mal ein Treffen besuchen, sich verschiedene Farben und Motorisierungen ansehen und eine Prioritäten-Liste anlegen, welche Ausstattung dein Traum-A2 haben soll/muss. Wenn es dann beim 1.4-Benziner bleibt, wird der preislich wahrscheinlich gar nicht so weit von dem aktuellen Angebot entfernt sein. Der (zu hohe) Kaufpreis + die (auf jeden Fall eintretenden) Investitionen + der unausweichliche Verlust beim Wiederverkauf = die Summe, die du besser direkt in deinen Wunsch-A2 investierst. Mit dem Wissen von heute hätte ich meine Kugel damals sicher nicht gekauft. In der Summe haben die notwendigen Investitionen (also die Gimmicks mal außen vor) seit dem Kauf den Kaufpreis mittlerweile fast erreicht. Das Geld bekomme ich nie mehr rein. Da hätte ich auch gleich eine Kugel mit Top-Ausstattung in sehr gutem Pflegezustand im oberen Preissegment kaufen können, statt meine runtergerockte Wundertüte mit Wartungsstau nun mühselig und teuer auf die gewünschte Ausstattung nachzurüsten. Und ich hätte heute trotzdem das wertigere Fahrzeug. Ich liebe meine atlantikblaue-0815-A2-Wanderdüne wirklich, aber ich weiß auch, dass der am Markt nichts Besonderes ist und auch nie werden wird. Kaufmännisch gesehen ein kompletter Flop. Der Spaß am schrauben ist aber natürlich unbezahlbar
  18. die Liste meine ich - hatte die auch gefunden, aber ich hab noch nicht rausgekriegt, wie man hier verlinkt. im Suchfeld mal "Gebrauchtwagen" als Stichwort eingeben
  19. WR = Winterreifen. Habe leider erst jetzt gelesen, dass in der Anzeige steht, dass es noch Sommerreifen auf Original-Alufelgen gibt - sorry. Das ist gut, denn die Alufelgen sind nicht billig. Die Reifen selbst sind weder selten noch übermäßig teuer, aber der Zustand spielt beim Kauf natürlich trotzdem eine Rolle. Ein Satz neuer Reifen schlägt schnell mal mit € 300 zu Buche. Ist mir damals beim Spontankauf natürlich auch passiert - 8-fach bereift und die Reifen sahen optisch auch noch gut aus, waren aber leider schon sehr alt. Da musste ich dann in einem Jahr erst einen Satz WR und dann einen Satz SR kaufen - ärgerlich - und ein gutes Kaufpreisverhandlungsargument Ledersitze wollen alle nachrüsten, die keine haben. Am liebsten in Sportsitzausführung und mit Sitzheizung. Ich auch Dementsprechend gesucht sind die und die Preise sind happig. Es soll ja sogar Forumsmitglieder geben, die kaufen sich einen zweiten, gebrauchten A2, nur weil der die gesuchte Lederausstattung hat. Dann werden die Sitze und bei Sitzheizung noch die Leitungen und die Klima getauscht und der zweite Wagen wieder abgestossen. Habe ich mir auch schon überlegt, aber da spielt mein Haushaltsvorstand (noch) nicht mit. Wobei: wenn ich ein wirklich gutes Angebot finden würde, würde ich trotzdem zuschlagen und den Knatsch zuhause in Kauf nehmen. Streit geht vorbei, aber an den beheizten Ledersitze hätte zumindest ich noch Spaß, wenn der Streit längst vergessen ist
  20. Also dann wage ich mich mal vor Das Positive zuerst: Ich finde den ganz gut, weil Lederlenkrad, OSS, PDC, beheizbare Scheibenwischerdüsen und Spiegelgläser, dazu unfallfrei und keine groben Kratzer. Aber 4.848 € sind m. E. trotzdem deutlich zu viel, weil: - der Wagen ist bald 14 Jahre alt - die km-Leistung ist für das Alter üblich, also nicht zuviel, aber auch nicht besonders wenig - Garagenfahrzeug? - die Farbe ist ok, aber nicht selten/besonders - es ist der kleine Benziner: ich mag den, ich hab den auch, aber er ist nun mal häufig und billig auf dem Gebrauchtwagenmarkt - die beige Innenausstattung ist empfindlich und es gibt keine originalen Teile für die Innenausstattung in beige mehr - klingt banal, bedeutet aber jedes Mal Sucherei in Teilebörsten und ist zudem teuer, wenn mal irgendwas ersetzt werden muss (z. B. Lautsprecherabdeckungen oder Blende der FH) - nur Stoffsitze ohne Sitzheizung, dazu in beige noch sehr empfindlich (glaub mir: du wirst später doch eine Sitzheizung wollen - und Ledersitze - und dann wird es teuer) - keine Multibox und keine Becherhalter hinten (klingt überflüssig, aber. s. o.) - keine Nebelscheinwerfer - abgegriffene Tasten an Klima, Radio, Lichtschalter und Fensterhebern (wenn die Besitzerin im Autohaus arbeitet, sollte sie zumindest den Lichtschalter und die FH-Schalter erneuern lassen) - Zahnriemenwechsel bei 100.000 ist eine Selbstverständlichkeit und kein Verkaufsargument - nur kleines FIS - keine originalen Alufelgen (kosten auch ein bisschen was) - falls es die WR sind und es noch SR auf Alus gibt: Zustand?! Wenn das OSS funktioniert, der Motor sich gut anhört (und fährt), die Windschutzscheibe keine Kratzer aufweist, die Servo funktioniert etc. und du Lust zum selberschrauben hast, dann würde ich für diesen Wagen zwischen 3.400 bis 3.700 € bezahlen. Die Spanne hat mit der Verhandlungsbereitschaft und dem sonstigen Zustand zu tun. Es gibt hier im Forum so eine Liste mit Dingen, auf die man beim Kauf eines gebrauchten A2 achten sollte. Je nachdem, wie kurz oder lang diese Mängelliste dann ausfällt, würde ich den Preis ansetzen. Bei der Km-Leistung kannst du die eingesparten 1.000 € dann gleich mal in neue Bremsen, Fahrwerk, Koppelstangen, Schalter, Tastenrenovierung etc. investieren So und jetzt: zerreißt mich
  21. Beim letzten ST bin ich das unfertige Projekt erneut angegangen und habe mit tatkräftiger Unterstützung (Dank an gilian) die Radhausschale abgebaut und das Kabel für Dauerplus und Zündungsplus in den Innenraum verlegt (da, wo der Haubenzug durchgeführt wird). Klingt harmlos, hat aber alles in allem 2,5 Stunden gedauert und dann musste ich leider schon wieder los. Heute habe ich die Verkleidungen bis zum Sicherungskasten abgebaut, die Kabel hinter der Verkleidung raus gefischt und mit diesen pfiffigen Sicherungsabgreifern (Tip von papahans) im Sicherungskasten angeschlossen. Hat insgesamt 30 Minuten gedauert, funktioniert und gefällt Nun müssen die Leuchten beim nächsten ST noch richtig eingestellt werden und dann ist das Projekt eigentlich fertig. Insgesamt habe ich dann sechs Teilschritte gebraucht. Wobei mich auch diese Lücke zwischen NSW-Abdeckung und Glas stört. Mal sehen, welche Lösung das Forum hierzu noch entwickelt. Meine Empfehlung für den Einbau wäre, diesen in zwei Schritten zu machen und für Schritt zwei eine Bühne und reichlich Zeit einzuplanen. Im ersten Schritt die Osram-Leuchten in die gewünschten Halterungen einbauen und befestigen. Bei den Halterungen gibt es ja verschiedene Lösungen, da soll jeder das richtige für sich rausfinden. Anpassungsarbeiten sind aber immer erforderlich. Für den eigentlichen Einbau und die Verkabelung den Wagen dann auf die Bühne zu fahren, das Vorderrad, Unterbodenverkleidung und Radhausschale auf der Fahrerseite runter nehmen, Kühlwasserbehälter lösen und beiseite legen (Schläuche können dran bleiben) und dann das Ganze einbauen. Man kommt viel leichter an alles ran, kann das Steuerungsgerät gut befestigen, alle Kabel mit diesem Gewebeband umwickeln und anschließend mit Kabelbindern verstauen/befestigen. Auch das Kabel für Masse lässlich so ganz leicht unter die Schraube neben der Befestigung des Kühlwasserbehälters schrauben. Je nach Wunsch kann man einzelne Kabel von dort in den Innenraum führen und anschließen (hierzu gibt es ja auch schon verschiedene Lösungen). Wenn man das Ganze jedoch vom Motorraum macht - ohne Ausbau der Radhausschale - ist es ein fürchterliches Gefummel, man sieht nichts und schrammt sich dauernd die Hände auf.
  22. Meine Kugel hat heute ebenfalls bestanden - ohne Mängel! Und das bei einem 14 Jahre alten Auto. Mein Schrauber meinte, der Prüfer hätte geäußert, dass der Wagen sehr gut in Schuss sei, die Bremsen wären sogar hervorragend. An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichsten Dank an die beteiligten Schrauberkollegen, die mir in den vergangenen zwei Jahren bei meinen zahlreichen ToDo`s - insbesondere auch bei der diesjährigen Bremsenüberholung - so tatkräftig geholfen haben. Offensichtlich haben wir einiges richtig gemacht.
  23. Ingo Fred Wonz Nupi Tatzino? Papahans und... ...Monika Räubermutti
  24. "Den Empfänger nach Anleitung im Fahrzeug einbauen" Zum einen bedeutet das i. d. R, dass der Empfänger in der Tür eingesetzt werden muss, d. h. hierfür müssen Kabel durchtrennt werden. Zum zweiten ist der Schlüssel nicht mehr original. Und zum dritten würde ich mir das Thema Transponder nochmal genauer ansehen. Der Umbau ist ja bei mir schon eine Weile her, aber normalerweise ist es die Sendeeinheit, die in den Schlüssel gesteckt wird, die das Signal zum öffnen/schließen aussendet. Der Transponder hat aber mit der WFS zu tun?!
  25. Ich würde 10 Stück nehmen - natürlich gegen Kostenbeteiligung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.