-
Gesamte Inhalte
641 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Räubermutti
-
vielen Dank!
-
[1.4 AUA] Motor bei voller Fahrt ausgegangen
Räubermutti antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
Update: AGR ist jetzt auch neu, Wagen fährt sehr schön, ich bilde mir ein, dass es was gebracht hat. Das alte AGR war sehr versifft und mit Schmodder zugesetzt - es war deutlich schwerer als das neue AGR, wahrscheinlich war es noch das erste. -
Komfortsteuergerät wechseln, neueres KSG einbauen?
Räubermutti antwortete auf Der Renner's Thema in Technik
Früher hat das mal das Forumsmitglied @Lau Komfortsteuergeräte repariert, ich weiß aber nicht, ob der das noch macht. Ansonsten hilft Tante g**gle weiter - es gibt eine ganze Reihe von Anbietern. Für das Motorsteuergerät wüsste ich jemanden, der hat mir gut geholfen. Das bekommt man also dann schon raus, wenn es nötig ist. -
Elektrisches Bauteil in dem Schlauch der Kurbelwellenentlüftung?
Räubermutti antwortete auf kaestle's Thema in Technik
N79 Heizwiderstand für Kurbelgehäuseentlüftung TN 036906391A für AUA Der Schlauch kommt vom Ölabscheider, auf dem Bild sieht man es ganz gut. Wenn du eh dabei bist, würde ich den kurz ausbauen und reinigen - bei meiner Kugel war der durch die Öldämpfe ziemlich versifft. -
Komfortsteuergerät wechseln, neueres KSG einbauen?
Räubermutti antwortete auf Der Renner's Thema in Technik
na ja, der Speicherbaustein ist halt der bessere - der Rest vom KStG kann natürlich trotz intakten Speicherbaustein genauso kaputt gehen, wie jedes andere Bauteil. Die Elektronik-Bauteile und Lötverbindungen kommen jetzt halt nach und nach an Ihre Altersgrenze. Es gibt aber auch Werkstätten dafür, die Steuergeräte reparieren. im Moment bekommt man aber noch recht einfach gebrauchte, funktionstüchtige Steuergeräte, das ist dann meist einfacher, als eine Reparatur. Wird uns aber früher oder später alle betreffen. -
Ein lieber Forumskollege (Danke @Jevo) hat mir heute aus seinem Schlachter die Wischwasserleitung zu den Scheibenwischwasserdüsen samt Anschlussstücken überlassen hat. Für den Riss in der Abdeckung gab er mir den Tipp, mit dem Lötkolben Kunststoff zu schmelzen und den Riß so zu schließen. Hat einwandfrei funktioniert, vielen Dank. Das hat sich also erledigt. Trotzdem bitte ich weiterhin um Angabe der TN für dieses Winkel-Anschlussstück von Wischwasserleitung zu Wischwasserdüse. Ich würde mir gerne einige davon auf Halde legen, denn bei der jährlichen DK-Reinigung besteht immer die Gefahr, dass ich die wieder abbreche. Danke.
-
Ich suche die Teilenummer für den Anschluss der Wischwasserdüsen (Bj. 2001, also alte Fassung, ungeheizt) der Scheibenreinigung und den dazugehörigen Schlauch (1J0 955 751 D?). Das sich so kleine rechtwinklige Anschlüsse, von denen ist heute leider einer direkt am Knick abgebrochen. Bekommt man die einzeln nach? Und der Schlauch mit der o. g. TN (Wellrohr) kostet € 30 - ich brauche aber nur das kurze Stück, also so ca. 5cm. Hat da jemand eine Idee für eine Alternative? Leider ist auch die Abdeckung Wasserkasten eingerissen - gibt es da einen geeigneten Kleber? Wäre für Tipps wirklich dankbar.
-
ich habe seit Jahren die oben gezeigte aus dem Zubehör und auch die passende zweite für den unteren Kofferaum. Die passen sehr gut und der hohe Rand hat schon manches Malheur verhindert. Ich gehe damit nicht zimperlich um, lege die also auch mal auf den Boden und türme dann den Kofferrauminhalt darauf, wenn ich z. b. an das Batteriefach muss oder an die Benzinpumpe. Bislang kann ich trotzdem bis auf normale Gebrauchsspuren keinen Verschleiss entdecken. Also
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
LIES BITTE ERST DEN THREAD "Benzinpumpe im Tank wechseln - alle Benziner" von A2D2!!! UND FRAGE DANN. Dort steht die Antwort auf deine Frage. Es macht keinen Sinn, wenn wir hier im Forum alles in unterschiedlichen Threads wiederholen.- 138 Antworten
-
- 1
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
kennst du den Thread "Benzinpumpe im Tank wechseln (für alle Benziner)"? Schau doch bitte dort mal nach. Entweder werden die Dichtungen mit der Pumpe mit geliefert oder du verwendest die alten Dichtungen einfach weiter (die sahen bei meiner alten Pumpe noch richtig gut aus).- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Mit einem sog "Tankgeberschlüssel" (bemühe mal Tante g**gle) Da Könnte man die Verschraubung dann beim Wiedereinbau sogar wieder mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Ist auch garnicht so teuer, aber da ich das ja (hoffentlich) nur 1x brauche, habe ich dann doch auf die Holz- und Hammer-Methode zurückgegriffen.- 138 Antworten
-
- 1
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
das Bild ist nicht vom A2, aber da sieht man es gut. Es handelt sich um diese Schläuche, die man erneuern sollte, wenn man a) nicht die gesamte Kraftstofffördereinheit samt Tankgeber für € 405 beim erwerben möchte, sondern lediglich einen neuen Schlingertopf mit Pumpe oder sogar nur eine Pumpe. Die alten Schläuche gehen nur schwer ab. Wenn du die abbekommst, kannst du die auch wiederverwertet, musst dann also nur neue Klemmen besorgen.- 138 Antworten
-
- 1
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
so sehen die Schläuche aus - die Tüllen sind enger als der Durchmesser des Schlauchs ich habe 9 mm genommen und die Tüllen waren m. E. zu groß. Trotz Schelle ließen sie sich mit etwas Zug wieder von den Anschlüssen ziehen. Ich hab die Klemmen dann nochmal fester gezogen und dann ging es. In 8mm hätte ich die vorgewärmt und dann mit etwas Ballistol und Kraft über die Anschlussnippel gewürgt. Dann sitzen die fest.- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
ja- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
kürzen geht doch nicht: da sind an den enden jeweils diese glatten, engeren Tüllen für die Aufnahmen. wenn man die abschneidet, dann müsste man den geriffelten Schlauch über die Tüllen ziehen. Der scheint mir aber einen größeren Durchmesser zu haben, als diese glatten Schlauchenden und außerdem ließe sich der geriffelte Teil sicher nur schlecht befestigen.- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 AUA] Motor bei voller Fahrt ausgegangen
Räubermutti antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
Update: Da der Wagen doch wieder ab und an mal ruckelte, dann auch die MKL anging (Verbrennungsausetzer) und beim Gasgeben manchmal eine Gedenksekunde einlegte, bin ich einem weiteren Hinweis aus diesem Thread gefolgt und habe die Benzinpumpe erneuert. Gefühlt fährt der Wagen deutlich besser und bei der ausgiebigen Probefahrt ist keines der o. g. Probleme aufgetreten. Also ist bei dem Problem "AUA - Motor geht aus während der Fahrt " auch eine sterbende Benzinpumpe eine mögliche Ursache. Von den hier im Thread gemachten Empfehlungen habe ich damit bis auf zwei alle umgesetzt. Der neue Kraftstofffilter und das neue AGR werden aber auch noch eingebaut, dann habe ich alles durch. Während der Fahrt ausgegangen ist der Motor seit dem letzten Ereignis in 2019 - also vor der Wechselorgie - aber nicht mehr. Daher kann ich nicht mit letzter Gewissheit sagen, welches der vielen getauschten Teile - defekt oder nicht - für das ausgehen in voller Fahrt verantwortlich war. -
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
So, habe heute auch die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. Schlingertopf mit Pumpe von Pierburg für € 51 , 1x Dichtung für € 5 und 2x PTFE-Riffelschlauch in 9mmx20cm mit 4 Oetikerklemmen aus e*** für € 34 inkl. Versand. Alles zusammen also für € 90. Die neuen Schläuche fand ich in 9mm etwas zu groß, und mit 20 cm zu lang. War auch beim Wiedereinsetzen etwas schwierig, die Schläuche mitsamt der Pumpe in den Tank zu bekommen. 8mm Durchmesser mit 18 cm Länge wäre besser gewesen. Der Effekt: wow, ich habe ein neues Auto. Kein ruckeln, keine Aussetzer, keine MKL: der Wagen hängt über den ganzen Drehzahlbereich willig am Gas und geht beim anfahren richtig ab. Das bin ich von meiner Wanderdüne garnicht gewohnt. Fährt sich super. Mein Fazit: ab 200.000 km sollte man beim AUA vorsorglich die Benzinpumpe erneuern, die alte Pumpe ist dann ziemlich sicher schon nicht mehr voll leistungsfähig.- 138 Antworten
-
- 5
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Braucht man für diese Schläuche dann auch die ebenfalls angebotenen Fitting oder kann man den Schlauch genauso wie den alten einfach über den Anschluss schieben und dann mit einer Klemme sichern?
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Hast du die alten Schläuche weiter verwandt? Wenn ja, wie hat du die abbekommen? Die müssten doch danach dann kürzer gewesen sein?!- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
ok - danke, das ist ja machbar- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Räubermutti antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Ich möchte die Kraftstoffördereinheit komplett austauschen und habe hierzu im Internet nach einem passenden Ersatzteil gesucht, Es soll OEM sein, da mir der zu teuer ist. Für einen 2002 AUA müsste es die TN 8Z0 919 051A sein, dazu gibt es aber so gut wie keine Angebote - nur teure über € 200. Wenn man aber in die Vergleichsnummern dieser Angebote schaut, werden eine ganze Reihe von TN aus dem VAG-Konzern genannt. Wenn man die eingibt, stößt man auf sehr viel mehr und günstigere Angebote. Wenn ich da nur die Markenhersteller und nur die Pumpen mit 3 bar auswähle, verbleibt z. B. : https://www.ebay.de/itm/PIERBURG-ORIGINAL-KRAFTSTOFF-FORDEREINHEIT-7-00468-86-0-VW-SEAT/132074763438?epid=1615785655&hash=item1ec044f4ae%3Ag%3AAE4AAOSwcU5f5eIF&LH_ItemCondition=3 Pierburg 7.00468.86.0 für einen Polo 9N, Bj. 10/2001 - 05/2008, Motorcode AUA, BBY - die müsste doch dann passen, oder? falls nein wäre ich dankbar für Hinweise (bitte die gesamte Fördereinheit, nicht nur die Pumpe etc., ohne Tankgeber wäre aber auch ok).- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hatte meiner - natürlich - auch schon. Schuld ist eine defekte Ventildeckeldichtung. Man kann so weiter fahren, aber beim nächsten ZR-Wechsel sollte die Dichtung erneuert werden. Öl links am Motor? Also wenn du die Beifahrerseite meinst, dann würde ich mal den Ölabscheider ansehen. Wahrscheinlich ist der voll. Ansonsten: das Thema Ölundichtigkeit ist beim AUA ein Klassiker. Dazu gibt es viele Beiträge. Neben dem Ölabscheider ist z. B. auch dieses Wellrohr, durch dass man das Öl über die Serviceklappe einfüllt oft (kaum sichtbar) eingerissen oder - wie bei meinem A2 - direkt oben am Anschluss der Serviceklappe abgerissen. Wenn es auf der Fahrerseite ist, dann tippe ich auf Getriebeöl. Da ist dann ein neuer Simmering fällig.
-
[1.4 AUA] Motor bei voller Fahrt ausgegangen
Räubermutti antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
Update: Der Wagen lief nach der ganzen Aktion zwar insgesamt viel besser und ist auch seither nicht mehr während der Fahrt ausgegangen, aber bei warmen Motor war noch ein leichtes ruckeln in der Gasannahme spürbar. Dann mussten die Lambdasonden getauscht werden, im Zuge dessen bat ich die Werkstatt, die Einspritzventile zu überprüfen. Das wurde dann aber nicht gemacht ("Das ist nicht nötig, die gehen quasi nie kaputt"). Die Ursache für die ruckelnde Gasannahme haben die aber auch nicht finden können. (Als A2-affine Frau hat man es manchmal mit Autowerkstätten nicht leicht .) Viele denkbare Fehlerquellen hatte ich im Zuge des Problems "Motor geht während der Fahrt aus" ja schon ausgemerzt (s. o.) , aber im Forum fand ich weitere Hinweise, dass die Ursache für dieses ruckeln bei warmem Motor auch in defekten Einspritzdüsen/-ventilen (Danke @Kuestenbazi) oder einer defekte Druckdose (Danke @heavy-metal) liegen könnte. Da die Werkstatt das ja nicht geprüft hatte, habe ich es dann selbst gemacht. Beim Ausbau der Einspritzdüsen, habe ich dann festgestellt, dass das Einspritzventil von Zyl. 1 kaputt war (Steckeraufnahme angebrochen). Da es auch auf Zyl. 2 immer mal Fehlermeldungen über Verbrennungsaussetzer, gab, kam dieses Einspritzventil auch direkt weg. Von den verbliebenen zwei Düsen sah die von Zyl. 3 besser aus. Einem Tipp aus einem Forumsbeitrag folgend, habe ich dann eine gebrauchte Einspritzleiste mit Druckregeldose und 3 Einspritzventilen (eine fehlte also) aus einem A2 mit 116.000 km und noch ein einzelnes gebrauchtes Einspritzventil gekauft. Die 5 Einspritzventile habe ich prüfen/reinigen lassen (€ 20 pro Stk.), dabei stellte sich eines als defekt heraus. Die 4 überholten Einspritzventile und die "jüngere" Druckregeldose aus der gebraucht gekauften Einspritzleiste mit 116.000 km (sah aus wie neu) habe ich dann wieder eingebaut. Kosten insgesamt € 125 (also ungefähr zum Preis eines Einspritzventils beim ) Ergebnis: das Ruckeln ist weg, der Wagen läuft seidenweich und hängt über alle Drehzahlbereiche, egal ob warm oder kalt, willig am Gas. damit habe ich nun fast alle durch: nur noch das AGR (habe ich schon als Neuteil da), die Kraftstofffördereinheit und der Aktivkohlefilter sind übrig. Da der Wagen aber gut läuft, hat das nun Zeit. -
Die Probleme sind nicht unlösbar, aber wenn du verkaufen musst, also keine Geld für den TüV und die nötigen Reparaturen/Teile und keine Ahnung vom Selberschrauben am Auto hast: verkauf ihn für € 1.000. Grund: kein privater Käufer wird den Wagen ohne TüV und Probefahrt zu deinem Wunschpreis kaufen wollen. Wenn du alles machen ließest, also € 600 - 700 investieren würdest, dann könntest du am Ende vielleicht € 1.800- € 2.000 von privat dafür bekommen. Aber du hast das Geld nicht, kennst keine guten/günstigen Schrauber und kannst selbst nichts am Auto reparieren. Du musst ihn also so verkaufen , wie er ist und dafür würde ich dir auch nur € 1.000 geben. Also: wenn du verkaufen musst, dann spar dir die zusätzlichen Ausgaben und die Lauferei und verkauf den Wagen für € 1.000 an einen Händler. Klar macht der dann den Gewinn, aber der hat eben auch die Mittel, Ressourcen und Connections um die Baustellen günstig zu beheben und den Wagen evtl. sogar dort weiter zu verkaufen, wo die finanzstärkeren Kunden sitzen. Am Ende wird der Wagen dann als gepflegtes Sammlerstück mit niedriger Laufleistung und scheckheftgepflegt für € 4.000 auf e*** angeboten. Das ist zwar ärgerlich, aber es ist halt ein Geschäft, diese Händler machen das professionell, da hält ein privater Autoverkäufer ohne Geld, Sachkenntnis und Beziehungen nicht mit. Aber: wenn du nicht unbedingt verkaufen musst, dann lass ihn stehen, bis die Zeiten für dich wieder besser werden, richte ihn dann für ein paar Hundert € für dich wieder her und erfreue dich selbst an dem Schmuckstück. Oder verkaufe ihn dann, ohne Druck und Geldnot.
-
Ich suche einen Ansaugkrümmer (Ansaugstützen, Ansaugbrücke) für einen 1.4 Benziner AUA. Bitte in gutem Zustand, gerne auch mit Anbauteilen wie z. b. Saugrohrdrucksensor und diesen kleinen Druckschlauch zur Einspritzleiste.