Zum Inhalt springen

Räubermutti

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Räubermutti

  1. Für den Wechsel der Einspritzdüsen musste ich ja einiges abbauen und habe dann gleich auch die DK und den DK-Flansch gereinigt. Im Zuge dessen wollte ich dann auch den Saugrohrdrucksensor reinigen. Ich habe den aber nicht rausziehen können, da beim AUA das starre Ölpeilrohr direkt davor montiert ist . Leichtes biegen hat nicht funktioniert und stärkere Kraft wollte ich nicht aufwenden. Außerdem hatte ich Sorge, dass ich den Sensor zwar mit etwas Gewalt da raus bekomme, aber nicht wieder rein. Zumal da ja auch noch eine Dichtung dabei ist. Wie habt ihr das gemacht? Muss die Schraube vom Ölpeilrohr gelöst werden? Kann man das Ölpeilrohr dann ausreichend da weg bewegen? Blöderweise ist die Schraube auch noch selbstsichernd, d. h. die muss dann neu.
  2. Sorry, aber diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Thema des Threads ist allein die Übermittlung der persönlichen Erfahrung des Verfassers, dass bei seinem A2 ein defektes Einspritzventil die Ursache für die Probleme seines AUA (schlechte Gasannahme, unsauberer Lauf, blinkende MKL) war. Freundlicherweise übermittelt der Threadstarter mit der Darstellung der in seinem Fall gefundenen Ursache (defektes Einspritzventil) auch gleich eine Anleitung zum Tausch eines defekten Einspritzventils. Warum also sollte sich in diesem Thread etwas zum G2/G62 finden? Es handelt sich doch hier nicht um einen Grundsatzartikel zum Thema "Unruhiger Motorlauf beim Benziner", sondern um einen individuellen Erfahrungsbericht eines Users, bei dem ein Einspritzventil die Ursache war. Wenn bei anderen mit dem gleichen Problem kein defektes Einspritzventil vorliegt, dann müssen die eben weiter nach der Ursache bzw. den Ursachen suchen. Beiträge zum Thema - und Lösungsansätze - gibt es einige. Einen Thread, der alle diese Ursachen und Lösungsansätze vollständig beinhaltet gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Man muss sich als Betroffener eben durch alle, im Forum verstreut zu findenden Beiträge zum Thema lesen und jeden möglichen Lösungsansatz aufgreifen. Auch zum G2/G62 Doppeltemperaturgeber gibt es im Übrigen einen eigenen Thread. Hinweise zur Möglichkeit eines defekten Einspritzventils finden sich dort im Übrigen - natürlich - nicht.
  3. Tatsächlich gab es 2x auch die Fehlermeldung "Zündaussetzer Zyl. 1", dass würde dann ja passen.
  4. Bei meinem AUA war in der Zündspule der Abgang des Zündkabels zum 2. Zylinder in der Spule korrodiert. Zündkerzen und Zündkabel waren bereits erneuert, der Fehler "Zündaussetzer Zyl. 2" blieb. Also die Zündspule ausgebaut und siehe da: Korrosion im Kontakt der Zündspule. Neue Zündspule und endlich blieb die MKL aus. Ich hätte mich also gefreut, wenn ich bei der Fehlersuche hier im Forum schon vorher den Hinweis gefunden hätte, dass es auch die zentrale Zündspule sein kann.
  5. @ PhoenixA2: Danke Zum Thema dieses Threads möchte ich noch meine Erfahrungen zu den Einspritzdüsen ergänzen: Da der Wagen leicht ruckelt, wenn er warm ist (keine Fehlermeldungen - keine MKL) wollte ich die Einspritzdüsen gegen gebrauchte überholte tauschen. Beim herausnehmen des Einspritzventils des 1. Zyl. habe ich dann plötzlich die abgebrochene graue Steckeraufnahme in der Hand. Ich habe keine große Kraft aufgewendet und nicht an der Steckeraufnahme gezogen - ich nehme daher an, dass diese bereits "angeknackst" war. Das würde zu den früheren (seltenen) Fehlermeldungen "Verbrennungsaussetzern Zyl. 1." passen. Da es in der Vergangenheit häufiger die Fehlermeldung "Verbrennungsaussetzer Zyl. 2" kam , habe ich dieses Einspritzventil ebenfalls direkt entsorgt. BTW: wegen unruhigem Motorlauf und der wiederholten Fehlermeldung "Verbrennungsaussetzer Zyl. 2" hatte ich seinerzeit die Werkstatt gebeten, das Einspritzventil Zyl. 2 zu prüfen - als ich die Kugel dann abholte, hatte man das aber nicht gemacht, da das "nicht nötig sei, da die Einspritzventile so gut wie nie kaputt seien." Schuld sei mit Sicherheit das MSTG. Es ist sicher keine schlechte Idee, die Einspritzventile beim AUA nach 200.000 km mal reinigen und prüfen zu lassen, die Dichtungen zu tauschen. und bei der Gelegenheit auch diesen Drucksensor an der Leiste zu erneuern. Bei der Gelegenheit kann man auch wunderbar mal wieder die Drosselklappe reinigen, da dann eh schon alles nötige ausgebaut wurde, um an die DK zu kommen. Und man kann die Schläuche zum Ölabscheider checken (wiesen in meinen Fall viele kleine Marderbisse auf und hatten ein großes Loch) und diese kleine Heizung im Schlauch zum Ölabscheider säubern (wie total versifft).
  6. Kann mir jemand die Anzugdrehmomente für diese Schrauben für den Einbau nennen? Danke
  7. also wenn ich bei e*** in die Suche "Audi a2 Scheinwerfer" eingebe und die Filter, "Anbieter Audi," "Zustand neu", "Angebot aus D" eingebe, dann lande ich beim Angebot eines deutschen Audizentrums in Stralsund, die je Seite € 220,80 inkl. Versand aufrufen?!
  8. Ich habe eine gebrauchte Einspritzleiste von einem AUA da. In der steckten noch drei der vier Einspritzventile und an zweiEinspritzventilen steckte auch noch der Stecker mit einem Stück der Leitung. An jedem Stecker findet sich jeweils 1x ein Kabel rot/gelb (also Sicherung) sowie 1x grau/schwarz und 1x grau/rot. Es wurden also wohl unterschiedliche Kabelfarben verwendet. BTW: jemand eine Idee, wie ich den Stecker zerstörungsfrei auseinandernehmen kann? Es handelt sich nämlich um zweiteilige Stecker aus: TN 037973202 Flachkontaktgehäuse mit Dichtung Anschlussstück Einspritzventil TN 1J0972402 Schutzkappe Flachkontaktgehäuse
  9. denkbar wäre doch auch ein Schaden durch Marderbiss?!
  10. hat keiner eine Idee? oder evtl. ein Bild der Anschlüsse am MStG AUA?
  11. Das mit den "fliegenden" Leitungen vom Einspritzventil zum Motorsteuergerät würde ich gerne mal ausprobieren. Wo am MStG wird die dann angeschlossen bzw. eingepinnt? Habe im Wiki und im Forum nichts dazu gefunden.
  12. Suche die Teilenummern für die Dichtungen der Einspritzventile Motor 1.4 AUA
  13. Hallo, wie sieht es denn aktuell aus - bist du dem Problem auf die Spur gekommen?
  14. Dazu gibt es hier im Forum eine Anleitung - bitte mal suchen. Hatte ich nämlich auch schon und da muss tatsächlich einiges ausgebaut werden, bevor man die D-Säulenverkleidung tauschen kann. Gib Bescheid, wenn du keine Anleitung findest: ich glaube ich habe die noch zuhause im Ordner abgelegt.
  15. Sehe ich auch so - von meinen vielen Investitionen in die Kugel waren die Ledersitze die mit Abstand beste Entscheidung. Sie sind pflegeleicht, sehen gut aus und werten das Auto deutlich auf. Ich finde auch, dass man darin besser sitzt als in den Stoffsitzen. Kann man ja aber auch gut nachrüsten (wenn man welche findet - ich habe einige Jahre nach guterhaltenen Ledersitzen in der passenden Farbe und zu einem vernünftigen Preis suchen müssen). Aber wenn man diese Investition sowieso mit einplant, kann man u. U. auch gleich einen etwas teureren A2 nehmen, der die Lederausstattung schon drin hat.
  16. So - nachdem nun endlich die Entlüftungsgitter getauscht wurden, konnte ich den Wagen in den letzten Wochen wieder fahren. In voller Fahrt ausgegangen ist er bislang nicht wieder - das passierte ja aber sowieso nur sehr selten (1-2x pro Jahr), da warte ich jetzt einfach mal die nächsten 10.000 km ab und gebe dann eine endgültige Einschätzung ab. AGR, beheizte Lambdasonde, Aktivkohlefilter und Kraftstoffpumpe wurden bislang nicht getauscht - solange der Wagen gut läuft, gehe ich da nicht dran. Fazit: Hauptschuldige war m. E. die defekte Zündspule (der AUA hat nur eine) und ein defektes MStG. Wobei eine defekte Zündspule wohl ein MStG schädigen kann, insoweit könnte erst die Zündspule einen Defekt gehabt haben und dadurch wurde das MStG in Mitleidenschaft gezogen.
  17. Also ich finde die Farbe Jaipurrot super - die geht eher so ins orange. Ich mag die farbigen A2 aber eh lieber. Hatte bei dem jaipurroten auch ersthaft überlegt, meinen atlanticblauen dagegen auszutauschen. Macht aber ökonomisch wirklich gar keinen Sinn, weil ich in meinen schon soviel investiert habe. Silber und schwarz mag ich nicht so gern. Sind für mich halt so Leasingfarben und außerdem gibt es die sehr oft. Akoyasilber ist für mich die Ausnahme - die Farbe finde ich auch sehr schön. Ich denke für jede Farbe gibt es Liebhaber, die bunten sind aber seltener und dadurch eben später auch weniger. Es wird sicher irgendwann eine Klientel geben, die genau diese ausgefallenen Farben sucht. Aber letztlich kommt jeder Trend irgendwann wieder - man muss halt nur die Zeit und die Möglichkeiten haben, das auszusitzen. Bis dahin muss die Wagenfarbe nur dir gefallen.
  18. Vor der Halle könnten sich doch auch mehr als 10 Leute treffen/aufhalten?! Also nur 10 in der Halle ist klar, aber wenn weitere Teilnehmer und solche die nur "helfen, schauen quatschen" möchten draußen bleiben (und untereinander Abstand halten), dann müsste das doch gehen, dass die sich vor der Halle aufhalten. Wenn sich dann eine Lücke auftut, findet sich bestimmt jemand aus dieser Gruppe, der was an seiner Kugel zu schrauben hat. Mit dem entsprechenden Abstand müsste man auch frühstücken/grillen können. Also eigentlich wie immer, nur mit der Auflage, dass nur 10 Personen gleichzeitig in der Halle sind. Muss halt nur das Wetter mitspielen.
  19. Ich musste mir erst ein Autodia (S101) kaufen (gebraucht), da ich nur ein Autodia SX45 hatte. Mit dem S101 konnte ich dann auslesen, dass nun tatsächlich der neueste Softwarestand 7455 aufgespielt ist. Das ist noch das Beste an dem ganzen Ärger: nun habe ich endlich ein updatefähiges Steuergerät EG statt dem alten Q und das Update auf den neuesten Softwarestand. Das hatte ich schon lange auf meiner To-Do-Liste stehen. Done! Mit der Anleitung (Danke Phönix A2) klappte es dann auf Anhieb und nun ist die MKL aus und der Fehlerspeicher leer Ich hoffe, dass das Problem damit gelöst ist. Daumen drücken
  20. kann ich das auch mit dem Autodia machen?
  21. So, die MStG sind zurück: laut Prüfung ist das gebrauchte MStG mit Endung "EG" in Ordnung und es hat alles geklappt - auch das Softwareupgrade auf den Stand 7455. Der Einbau sollte ja plug & play sein. Habe also das neue (gebrauchte) EG eingesetzt und: der Motor wollte zunächst nicht anspringen und lief dann höllisch schlecht Mit dem Autodia habe ich dann 10 Fehler unter "Motor" gefunden und direkt ohne Ansehen gelöscht. Danach sprang er sofort an und lief deutlich besser. Bin dann mal 30 km die Autobahn lang und nun läuft er ok, aber irgendwie unrund und beim gasgeben hat man das Gefühl, er nimmt kein Gas an und könnte jeden Moment ausgehen. Da er nun die Fehlermeldung "Drosselklappe anlernen" auswarf, habe ich mit dem Autodia die angebotene DK-Grundeinstellung gemacht. Diese Fehlermeldung ist jetzt weg, aber dann kam die gelbe MKL und Fehlermeldung "16786 P0402 Abgasrückführung übermäßige Flussrate festgestellt". Da ist also wohl ein neues AGR fällig. Aber irgendwie komisch ist das schon: vor dem Tausch des MStG gab es keinerlei (AGR-)Probleme. Es gab auch keinen derartigen Fehlereintrag. Der Motor lief - auch mit der neuen Zündspule - einwandfrei - bis auf das Problem, dass er 1- 2x pro Jahr während der Fahrt unvermittelt ausging. Wie kommt es wohl, dass es jetzt- mit dem neuen MStG - plötzlich ein AGR-Problem gibt, das es mit dem alten MStG nicht gab?
  22. Cabriofahrer möchte: den Undichten Scheibenwaschbehälter reparieren und das Türschloss hinten rechts erneuern benötigt Bühne bringt mit: Belegte Brötchen- OPÖL möchte: Türschloss vorne rechts tauschen, nach der Türdämmung, der Batterie und dem Fahrwerk sehen, Scheibenwischer Hack: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45577-lösung-scheibenwischer-ohne-rubbeln-schlieren/?tab=comments#comment-849040 testen. benötigt: Kurz eine Bühne, evtl Expertise bez. Fahrwerk. bringt mit: Mini Schnitzelchen. Sebastian_FSI_07_2005 möchte: dabei sein, mit Martin und David plaudern und Teile tauschen benötigt: Andre bringt mit: Nussecken Grufti möchte: Unterbodendämmung erneuern und Reifen wechseln. benötigt: Bühne.. bringt mit: .Wasser.   Golfsepp möchte: Viele Experten, Fahrwerk und OSS.. benötigt: Kurzzeitig Bühne.. bringt mit: Gebäck, herzhaft..   Nupi möchte: Die FSI- Katalysatoren, die oben im Lager liegen, fotografieren, evtl. mal den Silbernen ausführen benötigt:nix .. bringt mit: Andreevtl. Grillgut .. Räubermutti möchte: Entlüftungsgitter tauschen, Ölwechsel benötigt: Hilfe beim Wechsel der Entlüftungsgitter bringt mit: mal sehen Didi Radusch möchte: das erste mal bei 1.2 ein GG mit hilfe an der Seite stemmen. Tropfenden Ventieldeckel trotz neuer Dichtung abdichten. Für jede Idee offen..;) benötigt:... bringt mit: durnesss möchte: Update MSG benötigt: .. bringt mit: .. Muss um 12 weg.....   Fred Wonz möchte: Trommelbremsen überholen , A2 TÜV fest machen benötigt: .. bringt mit: .. Muss NICHT um 12 weg.....  :-) Andresen möchte: MSG von Durness updaten. benötigt: .. bringt mit: Laptop und Flasher   Abi2004 möchte: G83-Sensor austauschen, KSG anderen Wert einstellen .. benötigt: Die Hilfe von Unwissender und kurzzeitig Bühne. Laptop und Flasher. bringt mit: ..  Etwas Leckeres :), Febi Bilstein 32510 Kühlmitteltemperatursensor mit Dichtung und Haltefeder, Anschlusszahl 4 maddin23 möchte: Kühlmittelregler, Anlasser und Luftfiltergehäuse tauschen, OSS pflegen, fachsimpeln .. benötigt: Bühne, geballtes Wissen der Gemeinde.. bringt mit: Teile, Werkzeug, Tee, Gebäck..   Unwissender möchte: Abi2004 helfen und mit Sebastian_FSI_07_2005 plaudern und Teile tauschen benötigt: Hilfe von Andre bringt mit: Biohaufen (David) ,mehrere schöne Teile zum anschauen, und was zu essen Karat21 möchte: Start Stop Automatik Schwäche weiter eingrenzen. benötigt: André, . bringt mit: Blacky, den Roten Koffer, Kaffee, ...Muss auch NICHT um 12 weg....  Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, nach der Tandempumpe schauen,.. benötigt: .. bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche JasTech möchte: Brüchige Manschetten von Traggelenken austauschen. benötigt: Bühne bringt mit: Etwas essbares, mal schauen... - Kommt erst gegen 9Uhr Vox1100 möchte: Einspritzventile prüfe und Scheibenwischermotor reparieren benötigt: Hilfe von Andre bringt mit: Etwas essbares und lekkers Bin leider auch raus - wg. Corona. Bislang war ich da eher cool, aber meine Frau und ich versorgen, im Wechsel mit den Geschwistern, auch einige alte und/oder schwerkranke Familienmitgliedern, bei denen wir der einzige regelmäßige Außenkontakt sind und für die wir im Moment alle Einkäufe erledigen müssen. Da muss ich das Ansteckungsrisiko möglichst klein halten.
  23. Ich habe meine Kugel gerade bei Emil versichert - ist ein Online-Ableger der Gothaer. War eine Empfehlung von einem Kollegen, der auch ein Liebhaberfhzg. als Zweitwagen bewegt. Der Clou ist, dass man dort einen relativ niedrigen fixen Montasbetrag zahlt und die gefahrenen Kilometer gehen dann on top. Dazu werden die gefahrenen Km über so einen Sender erfasst, den man innen an der Windschutzscheibe befestigt. Dann zahlt man monatlich die gefahrenen Kilometer. Als jährliche Fahrleistung habe ich 3.500 km angegeben - da zahle ich mit Vollkasko nur soviel, wie bei der vorherigen Versicherung nur für die Haftpflicht. Nach dem Theater mit der Vorversicherung wg. dem Wechsel auf Golf plus und meinem Wunsch, den A2 als Zweitwagen einzustufen, empfinde ich auch die Möglichkeit der monatlichen Kündigung als echten Vorteil. Der Kollege ist jedenfalls sehr zufrieden. Vieleicht wäre das auch was für dich um die nächsten zwei Jahre bis zum Youngtimer zu überbrücken?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.