Zum Inhalt springen

audi_a2_tdi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.092
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von audi_a2_tdi

  1. Abdeckung ? Wo sollte die sein?
  2. Hi! Also hinten links hast du definitiv keinen Subwoofer drinnen. Wenn du kein Bose hast, hast du überhaupt keinen, wenn du Bose hast, dann ist der Subwoofer dort, wo die Batterie verbaut ist. Aber das ist nicht hinten links.
  3. Naja, die Kugel unterschätzen viele. Wenn man einmal damit gefahren ist, möchte man nicht mehr aussteigen. So ist es mir gegangen und so hat es mein Freundlicher nach der Probefahrt erzählt, dass es den meisten bis jetzt so gegangen ist.
  4. Die neuen Koppelstangen sind angeblich erst seit 09/2002 drinnen.
  5. Nein, meiner ist Serie.
  6. Und trotzdem ist die Seitenwindanfälligkeit immer noch so stark?
  7. Hi! Was auf jeden Fall hilft, sind breitere Reifen. Mit den Wintertrennscheiben (155er Format) ist meiner auch recht empfindlich gegen Seitenwind, mit den 185er Sommerreifen ist es um sehr viel besser. Schlussfolgernd sind dann 205er noch besser, haben dafür wieder andere Nachteile. Da du diese aber eh schon hast wundert es mich ehrlich gesagt, dass deiner so anfällig ist. Ich könnt mich wie gesagt nicht beklagen (mit den Sommerreifen). Da ist unser Polo nervöser.
  8. audi_a2_tdi

    Sitzhöhe

    Bei mir ist es immer so, dass ich einmal, max. zweimal runterpumpen muss.
  9. Die sind von der Firma Top Lamp.
  10. Jep, da wäre das Handling nicht mehr so top, weil viel zu frontlastig.
  11. 125 wenn ich nicht irre.
  12. Naja, wie gesagt, beim A4 ist es nicht so. Aber vielleicht haben die wieder umgestellt, unser A4 ist erst 14 Tage alt.
  13. Aha, finde ich aber ehrlich gesagt eine gute Idee. Die enge Abstufung z.B. beim 130 PS TDI im A4 ist schon gewöhnungsbedürftig. Da hat man pausenlos Arbeit am Getriebe. Aber ein Schongang ist schon ne feine Sache. Gruß audi_a2_tdi, der auch gerne einen 6. Gang als Schongang hätte
  14. audi_a2_tdi

    Sitzhöhe

    Gut, dass du das ansprichst. Ich habe das bei meiner Kugel auch schon bemerkt. Ich bin mir aber auch sicher, dass ich beim Aus- bzw. beim Einsteigen nicht an der Sitzhöhenverstellung ankomme.
  15. Naja, die 234 U/Min machen das Kraut auch nicht mehr fett. Egal, 206 km/h möcht ich eh mit keinem Polo fahren. Wenn ich mit dem Polo meiner Mutter einmal auf 150 bin, reicht's mir ehrlich gesagt. Aber danke für die Info, hab wieder was dazugelernt. LG audi_a2_tdi, dessen A2 leiser geht als jeder Polo mit Dieselmotor
  16. Ist klar, läuft auch schneller. Aber ist es ein Schongang oder dreht er auch 4000 U/Min bei angegebener Höchstgeschwindigkeit?
  17. Laut AutoBild hat der Polo von 80 - 120 km/h 10,8 Sekunden (im höchsten Gang). Meiner macht das in 10,0 Sekunden (im höchsten Gang). Bei Audi weiß ich, dass der 6. Gang bei einem 6 Gang Getriebe gleich ist wie der 5. Gang bei einem 5 Gang Getriebe. Das 6 Gang Getriebe ist immer nur enger abgestuft, einen Schongang gibt es bei Audi somit keinen. Wie das bei VW ist, kann ich nicht sagen. Aber gut, das ist ja nicht das Thema. Auf den Shell V Power Diesel bin ich auch schon gespannt, der soll ja auch zu uns nach Ö kommen. Hoffentlich bald ...
  18. Hi! Die H7 sind ganz normal, das Standlicht ist mit Glassockel. Werden's auch LEDs ? LG audi_a2_tdi
  19. Ach ja, hab ich grade gesehen. Die führen ja auch diese Standlich LEDs (http://www.fmw-onlineshop.de/frame.htm), genau die gleichen hab ich mir bei der Firma Pakfeifer auch gekauft, in blau versteht sich. Kriegt man aber in allen Farben. Sind zwar nicht zugelassen, aber ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt, ist ja nur Standlich. Aber die leuchten echt extrem, kann ich nur weiterempfehlen!
  20. Hi! Ich hab die Birnen bei der Firma Pakfeifer in Wien gekauft (www.pakfeifer.at). Auf der Homepage sind die Kobalt II Lampen nicht zu finden (frag mich nicht wieso). Ich hab da aber was anderes im Internet gefunden: http://www.fmw-onlineshop.de/frame.htm Die haben auch die Kobalt II Lampen. Bei der 55 Watt Version ist leider keine Schachtel zu sehen, die 100 Watt Version Schachtel schaut aber genauso aus wie meine 55 Watt Schachtel. Ich hab auch schon mal so ein Set mit H7 und Standlicht gesehen, in so einer Kunststoffverpackung, ich kann aber nicht sagen, ob die gleich gut sind, besser oder schlechter (sollten eigentlich ident sein, wenn man es genau nimmt). Meine Birnen hab ich einzeln gekauft. Nachdem ich zuerst die Osram Silverstar drinnen hatte, habe ich mir die Kobalt reingegeben. Die Sicht ist mindestens genauso gut, die Optik ist halt viel besser, weil die Lampen einfach nicht gelb sind (sondern ein sehr "kühles" Weiß).
  21. Hi! Meiner hat das auch so. Zuerst habe ich mir gedacht, das haben die Deutschen alle so - meine Eltern haben ja lange Zeit Franzosen gefahren - aber unser A4 hat's auch ganz normal. Wie es der Polo hat, kann ich nicht sagen, aber beim meinem A2 ist es jedenfalls auch so "verdreht".
  22. Ich hatte für zwei Tage einen 1.2 TDI, weil ein Marder unseren A4 angeknabbert hat. Also ich muss sagen, der ist schon sehr sparsam. Das ASG ist auch nicht schlecht, wobei es mir zu ruckartig ist, aber vielleicht fahr ich halt so ausgeglichen ... . Naja, was ich eigentlich sagen wollte: Der 1.2 TDI dreht besonders im ECO Betrieb sehr tief, also 5 Gang 1100 U/Min usw. (im Ortsgebiet). Aber die Geräusche die er dabei von sich gibt sind - mein 1.4 TDI macht bei so niedrigen Drehzahlen in so hohen Gängen auch keine angenehmeren Geräusche - einfach zum Ausrennen. Ich kann mir nicht helfen. Ich meine, Audi wird sich dabei (hoffentlich) was gedacht haben, dass der so wenig dreht, aber gesund hört sich das nicht an. Würde ich meinen auch pausenlos so fahren, käme ich auch weiter runter mit dem Verbrauch (momentan 5,3 Liter, viel Stadtverkehr) laut FIS, aber mir tut das irgendwie weh. Dreht ihr eure TDIs auch so niedrig?
  23. Ja, das sollten die Herren Winterkorn und Pischetrieder lesen ... Bin voll deiner Meinung! Ich werd mir auch keinen Seat kaufen.
  24. Noch keinen neuen A3 gefahren? Dort erlebst du, was hoppeln ist!
  25. Ich habe die 16 Zöller drauf. Die gefallen mir optisch recht gut, vom Fahrkomfort her ist es schon die Grenze. Ich fahre genau die 2,0 Bar vorne bzw. 1,9 Bar hinten, wie es im Tankdeckel steht. Alles was drüber ist, wird mir persönlich schon zu hart. Bei längeren Fahrten bzw. mit Gepäck gib ich natürlich mehr rein, eh klar, Sicherheit hat Vorrang. Da ich aber meistens alleine unterwegs bin, passt das so. Ich würde sagen, was zu hart ist oder nicht kann nur jeder für sich selber beurteilen, deswegen selber testen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.