Zum Inhalt springen

A2-s-line

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Hinweis vom Moderator es geht nun hier weiter mit der Hupen-Diskussion aus morgoths Auffahrunfall - A2 Forum
  2. A2-s-line

    Auffahrunfall

    Hinweis vom Moderator Die Hupen-Diskussion ist abgetrennt und nun hier zu finden: Umbau Signalhorn - A2 Forum
  3. Hupenumbauten gibt's schon einige *schonmal den Zitate-thread aufrufen*
  4. Dann eben am KI...
  5. Spätestens an dieser Stelle wäre das meine Vorgehensweise: Aber gut, wir, oder besser Du, sind auf dem Wege das Problem wie Kerle zu lösen. Also weiter im Takt... Die Frage mit der Lötöse bezieht sich auf den Massepunkt? Da einfach ne Ringöse an das Massekabel anbringen (quetschen oder löten), die 10er Masseschraube ausdrehen, Ringöse drüber und wieder festschrauben. Eine Idee dir mir noch kommt: Die Pins für den Steckkontakt gibt's doch sicher auch für Kabelquerschnitte >0,35mm. Warum nicht den vorhandenen Pin aus dem Halter am Zündschloß herausnehmen, abzwicken, das Kabel gemeinsam mit einem weiteren Kabel verdrillen, in einen neuen, größeren Pin einfädeln und vercrimpen. Dann hast Du quasi einen Y-Abgang direkt am Zündschloß... Doof, dass die Elektrik heute so filigran geworden ist. An alten Autos hätte man es damit gelöst:
  6. Nun, bei 180tkm und den ersten Glühkerzen wäre ein TAusch derer sicher kein Fehler. Ansonsten ggf die Batterie mal voll aufladen. Wäre meine favorisierte Vorgehensweise, bevor es an den vergleichsweise aufwändigen Anlasser geht...
  7. Habe gerade gesehen, die Firma sitzt in Amersfoort. Da wohnt mein Aussendienstkollege NL. Ich frag den morgen mal, ob er grundsätzlich bereit wäre ne Sammelbestellung dort abzuholen und mir beim nächsten Treffen mitzubringen... Dann machen wir ggf bei Zeiten nen Hupentreff
  8. Wieviele kilometer hat Bert denn auf'm Buckel? Sind noch die ersten Glühkerzen drin? Wie alt ist die Batterie?
  9. Und vor allem: solls einfach sein, dann wird's halt etwas teurer. Oder eben günstig, dann ist es mit Aufwand verbunden. Beides geht eben nicht...
  10. A2-s-line

    A2-D2s Notepad

    Bitte schön:
  11. Soo, und soeben die Haustür rein...
  12. Die Kette treibt die Pumpe an
  13. So, ein kurzes, nettes Treffen ist für mich leider schon zu Ende, ich sitzeschon wieder im Zug. War wie immer eine lustige Runde mit lekker Bierchen und lekker Essen. Danke an Ingo für den Shuttle zum Bahnhof Bis bald mal wieder..!
  14. A2-s-line

    Auffahrunfall

    Ich hab den Rep.leitfaden da, dropbox-link kommt per PN. Wann fängste am WE an zu schrauben? Wenn ich nix am Haus machen muss, komm ich mal vorbei, dann aber sicher mit nem Kind im Schlepptau. Aber schrauben lernt sich nie zu früh
  15. A2-s-line

    Auffahrunfall

    Na, den hatte er gewiss schon vorher
  16. Wow, sieht echt super aus. Meiner Meinung nach definitiv ein Ort für das kommende Mittelhessen-Schraubertreffen mit nordbadischen Gästen
  17. So, Bahnticket ist gebucht. Bis morgen dann...
  18. A2-s-line

    Auffahrunfall

    Ihr sehr das alle so negativ... Endlich wieder was zu basteln!! Spaß bei Seite: Hauptsache, der Beteiligten ist nix passiert. Der Rest lässt sich richten. Schraubertreff in Lohr??
  19. Meinst Du die Fixierstifte für den Aggregateträger? Dann nein. Der hing mehr als frei...
  20. Jup, würde auch die verstärkten Koppelstangen empfehlen. Meyle ist da sicher ne gute Wahl. Ich selbst hab wegen der Tieferlegung gekürzte verbaut...
  21. Meine Glaskugel sagt auch: Koppelstangen. Der Austausch ist schnell gemacht, der Kostenaufwand niedrig. Insofern erste Wahl bei der Beseitigung. Sollte es danach wider Erwarten doch noch poltern, dann schaun mer weidäää
  22. Klingt nach ner halblebigen Zentralklappe. Als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen)...
  23. Kurze Frage: Welche Farbe hat das Kabel am Pin 30 aus #1132?
  24. Joa, brutus, nette Idee. Aber dann hab ich keine Rückbank und keinen Kofferraum mehr... Aber die Grundidee des Threads finde ich ja ganz nett, wenn denn wirklich der Motor mal hops gehen sollte...
  25. Thomas, passt schon. Aber Matthias hat schon recht: Für ein Schraubertreff, bei dem auch die Gemütlichkeit bedacht werden soll, ist Mannheim für uns Hessen zu weit. Für Dich und die Leute aus der Region Nordbaden ist hingegen Gelnhausen widerum zu weit. Trotzdem finde ich, wenn die Location top ist, dann lohnt auch ein weiter Weg. Wie z.B. nach Legden Wenn wir eine solche Location im Bereich Rhein-Main-Neckar finden könnten, dann wäre das doch eine gute Sache, wenn mal etwas mehr auf der to-do-Liste steht. Und für Quickies ist ein Schraubertreffen i.d.R. doch eh nicht gedacht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.