-
Gesamte Inhalte
4.226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Artur
-
Viell. hilft dieser Thread weiter?
-
Hahaha... Nein. Das geht nur über Besteuerung, sprich über den Geldbeutel.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht per Infrarot, jedoch per Funk, wenn man den FFB öffnen/schließen Knopf auf dem Funkschlüssel lang genug drückt und nah genug steht.
-
Oha, hast du eine Möglichkeit gefunden nur die entfallenen Teile zu exportieren?
- 103 Antworten
-
- ersatzteil
- entfallen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Suche im Web nach SSP 253, @Mikey
-
Ah, okay, danke. Diese Info hat gefehlt.
-
War die Batterie zwischendurch kurz abgeklemmt?
-
Ja, und danke für die Rückmeldung. Wir wollen ja alle was lernen und nicht nur Tipps geben, ohne zu wissen ob sie zum Erfolg geführt haben. Es kann am Zündanlassschalter liegen, aber genauso an der fehlenden Litze. Bei dir fehlt doch die Hälfte am Magnetschalter. Jetzt hast du aber selbst festgestellt, dass mit einem dünnen Kabel nicht genug Strom fließt. Wie hast du das ausgeschlossen? Bin deswegen skeptisch, weil an der Kabel-Bruchstelle keine Schmauchspuren nach einem Kurzschluss zu sehen sind. Ebenso hättest du Schmorgeruch im Innenraum merken müssen, behaupte ich mal.
-
Schade, jetzt hast du einen zweiten Thread gestartet ohne den ersten beendet zu haben. Wie habt ihr den Anlasser getestet? Im eingebauten Zustand? Mit einer extra Plus Leitung? Habt ihr, wie empfohlen, den Zustand der Masseverbindung getestet? Eine schlechte Masseleitung würde die gleichen Symptome zeigen und kommt gar nicht so selten vor. Beim Multimeter: Wo habt ihr das Minuskabel gegen gehalten?
-
Lasst euch von dieser Fehlermeldung nicht in die Irre führen. Die hatte ich auch. Es lag zum Schluss nicht am Wählhebel und deren Kontakten, sondern an etwas ganz anderem. Diese Fehlermeldungen verschwinden wieder, nachdem die GGE erfolgreich durchlaufen ist.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- unspezifische fehlermeldung
- getriebegrundeinstellung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Schalthebel steht nur im Verdacht weil die Anzeige allerlei unplausibles Zeugs zeigt. Das liegt aber nur an der unvollendeten GGE. Das ist normal und wird wieder, sobald diese vollendet ist. Glaub's mir, das Gleiche habe ich selbst schon erlebt. Also konzentriert euch auf die Checkliste.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- unspezifische fehlermeldung
- getriebegrundeinstellung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Prüfe vorher noch die Masseleitung zum Motor/Anlasser, bevor du dich dem Anlasser selbst widmest. Es könnte aufgrund korrodierter Kontakte sein dass der Übergangswiderstand zu hoch ist. Nimm ein Starthilfekabel und sorge für eine gute Verbindung vom Motorblock zur Karosserie oder, falls möglich, zum Minuspol der Batterie. Magnetschalter gibt es nicht einzeln, soviel ich weiß, nur komplett mit dem Anlasser. Ob das Pluskabel zum Magnetschalter so noch zu gebrauchen ist, keine Ahnung. Da fehlt Litze, das heißt es kann weniger Strom durch. Ist das viell. die Ursache? Mit dem richtigen Werkzeug und Ersatzteilen lässt sich das aber wieder Instand setzen. Neues Kabel muss hier nicht zwingend gezogen werden. Der Zündanlass-Schalter sollte noch in Ordnung sein, da besteht kein Handlungsbedarf.
-
Schwächelnde Benzinpumpe (die unter den Sitzen)? Deren Druck wird nicht überwacht, soviel ich weiß. Wie war der Füllstand zu der Zeit?
-
Ja, klar. Vorher würde ich 1. Prüfen ob an der Klemme 50 (also am Magnetschalter) Spannung anliegt, wenn der Zündanlass Schalter betätigt wird. 2. Wenn ja, es mal währdessen mit leichten Hammerschlägen auf dem Magnetschalter probieren, sofern Platz vorhanden. Wenn der dabei anspringt, Anlasser tauschen und gut.
-
Keine. Ist ungesichert. Von der 150A Hauptsicherung am Pluspol der Batterie mal abgesehen. Aber wenn die abraucht, dann ist das Auto dunkel. Und wenn es da wirklich zum Kurzschluss kam, so könnte der Zündanlass Schalter in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
-
Einen Turboausfall kannst du beruhigt ausschließen. Ist nur ein FSI, kein TFSI.
-
Hilfe zur Selbsthilfe. Der excellente Wiki Artikel wird damit auch gefunden.
-
Die besten Suchergebnisse bekommst du mit 'Suchbegriff site:a2-freun.de' also in deinem Fall 'GGE Anleitung site:a2-freun.de' in einer Suchmaschine deiner Wahl. Probier das mal bitte.
-
Reine BEVs? Nö, Plugin Hybride dürfen sich auch damit schmücken. Aber ein T5? Und mit einem Kennzeichen mit rotem Band kann ich momentan auch nichts anfangen.
-
Nagelneuer Anlasser startete während der Fahrt selbstständig und geriet in Brand! [gelöst]
Artur antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
So irrational ist das nicht. Es reicht wenn da was elektrisch leitfähiges schwerkraftbedingt seinen Weg dazwischen findet. Mit einem großen Tropfen aus der Heißklebepistole auf dem Lötpunkt würde ich mich auch sicherer fühlen. -
Lass mal das KI zuerst rebooten. Dafür reicht es die Sicherung Nr. 1 bei ausgeschalteter Zündung für ein paar Sekunden zu ziehen. Möglicherweise ist dann alles wieder in Butter.
-
Die besten Suchergebnisse erzielst du mit 'Suchbegriff site:a2-freun.de' in einer Suchmaschine deiner Wahl. Probiere das mal mit deinen Fehlercodes. Das habe ich mal für dich gemacht und komme auf einen verschlissenen Drosselklappenpotentiometer. Das ist ein typisches Verschleißteil. Die zwei Schleifbahnen (G187, G188) liefern in einem bestimmten Bereich unplausible Werte, deswegen regelt das MSG ab. Aber Obacht: Gefährliches Halbwissen. Bin nur E-A2 Fahrer.
-
Bei ihm geht's um die Temperatur, nicht um den Füllstand. Spontan hätte ich den G2/G62 Doppeltemperaturgeber im Verdacht. Da würde ich die Temperatur per Diagnose auf Plausibilität prüfen (lassen).
-
[AUA] Rauher Motorlauf, Drehzahl erhöht beim schalten
Artur antwortete auf klausiy123's Thema in Technik
Alle Antworten findest du auch im MSG Update Fred. Oder über eine Suchmaschine mit 'Suchbegriff site:a2-freun.de' Das habe ich mal für dich gemacht: