
BerndB
Benutzer-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von BerndB
-
Hallo zusammen, bin gerade dabei einen AUA Motor zu tauschen da Motorschaden durch fahren ohne Kühlwasser. Wasserpumpe total undicht und Warnazeige war wohl nur kurz an. Habe als Autausch einen BBY Motor aus einem POLO. Daher musste ich auch alle Anbauteile tauschen. Der Motor ist zusammangebaut und lässt sich starten. Der Leerlauf schwankt und der Wagen stinkt etwas nach Sprit. Bei höherer Drehzahl gibts die Probleme nicht und der Wagen fährt ganz normal.. Was wurde schon probiert: Durch den Umbau ist die Drosselklappe, MAP Sensor usw. sauber. Viele Dichtungen sind neu. Folgende Dichtungen wurden reused: Eine Dichtung am AGR und die Ringe an den Einspritzventilen. Fehlerspeicher ausgelesen: Sporadisch P0172 (CarPort) Lernwerte zurückgesetzt und Drosselklappe angelernt (VCDS3.11) Einspritzventile BBY gegen AUA getauscht (Gleiche Nummer) => Keine Änderung. Ich hab mir die ersten Messblöcke notiert. Hier die Wete vom Leerlauf: MB1: 741 rpm 55°C -22.0% 0011_1110 bin MB2: 747 rpm 33,7% 6ms 524 mBar MB3: 729 rpm 524 mBar 4,7Deg 4,0 Deg MB4: 720 rpm 14,0V 59°C 23°C MB5: 720 rpm 34,4 % 0 km/h Idle MB6: 720 rpm 32,9 % 24°C -2,0% Volgendes ist mir bei den Werten aufgefallen: - Der Unterdruck von über 500mBar ist zu hoch. - Die zu hohe Motorlast von über 33%. Diese geht übrigens bei 1500rpm auf ca 20% zurück. Ich bin aktuell mit meinem Wissen am Ende. Würde aber vermuten das eventuell noch was undicht ist. Eventuell hat jemand von Euch noch eine Idee anhand er Werte in welche Richtung ich schauen muss. Gruß Bernd
-
Danke für den Hinweis. Ich hab beide Teile aus dem Zubehör ersezt. In der Tat hat das Originalteil bereits einen beginnenden Riß an der Stelle wo der Blindstopfen sitzt.
-
Hi David, konstruktionsbedinkt kann der Sturz an der Vorderachse nur ausgemittelt werden. Bei deinen Werten ist dies nicht möglich, da die Summe aus beiden nicht den Sollwert ergibt. Dazu muss z.B. ein Wert im positiven liegen. Hast Du von der Blechversion auf die Gussversion gewechselt? Bei der Blechvariante haste in den drei Schrauben am Kugelgelenk noch etwas Spiel zum einstellen. Was hast Du denn alles ausgebaut? Eventuell ist dort beim Zusammenbau was schief gelaufen. Hinte kannste nix einstellen.
-
Hallo zusammen, bin gerade dabei einen AUA Motor zu tauschen da Motorschaden durch fahren ohne Kühlwasser. Wasserpumpe total undicht und warnazeige war wohl nur kurz an. Habe als Autausch einen BBY Motor aus einem POLO. Daher müssen die Anbauteile mit getasucht werden. Jetzt bein Zusammenbau ist mir aufgefallen, das Stutzen zum Kühler extrem locker auf dem Thermostatgehäuse sitzt (siehe Bild). Läst sich mit dem Finger locker einige Milimeter bewegen. Keine Ahnung wie das vor dem Ausbau war. Bei dem ähnlichen Teil vom BBY ist es edensfalls extrem fest. Die Frage ist nun wird das Dicht sein oder nicht. Hätte das gerne vor dem weiteren Zusammenbau gewust. Hat da jemand Erfahrung? Gruß Bernd
-
Ja, Ist bei mir mit Heizungsbetrieb auch so. Ohne Heizung bleibt die Temperatur stabiler. Ich hab einen AMF Motor. Anscheinend ohne jede Art von Zuheizer bei kalten Temperaturen.
-
Ich setzte die Schrauben mit Kupferpaste ein. Geht super. Gruß Bernd
-
Wenn Du keinen Zuheizer hast (wie Ich) wird der Wagen auf der Lanstraße mit eingeschalteter Heizung nicht richtig bzw. sehr langsam warm und die Temperatur schwangt je nach Verkehrslage. Wenn bei dir ein Zuheizer verbaut ist könnte der auch defekt sein. Gruß Bernd.
-
Hallo, Bei der Ersatzteilfrage kann ich nicht helfen. Ich würde gerne den Zusammenhang zwischen Servolenkung und lauteres Geräusch beim Bremsen verstehen. Gruß Bernd
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Verrostete Rohrleitung?
BerndB antwortete auf kastellroter's Thema in Technik
Ja, Gibt es auch. Gruß Bernd -
Hi blumax, ich hatte das selbe Problem mit meinem AMF über einen längeren Zeitraum. Ich habe auch die Ladeluftstrecke und den Turbo sowie den Ladeluftkühler getauscht. Hat alles nicht gebracht. Ursache für dein Problem sind vertauschte Steuerschläuche am Turbo (Vastegate und Druck). Das kann schnell passieren. Aus diesem Grund ist einer der Schläuche grün und der andere schwarz. Der güne wird bei defekt des Schlauches durch einen schwarzen ersetzt. Fehlerbild: Bei höherer Leistung (z.B. Bergauf auf der Autobahn) geht der Wagen bei 2000-2500 in den Notlauf mit Ladedruck unterschritten. Zündung aus und an reicht. Das geht nach etwas Übung auch während der Fahrt . Lass das korigieren oder mache es selber. Gruß Bernd Ergänzung zum Thema: Die Ladeluftkühler für den AMF (bei mir BJ 2003) haben einen Anschluss (für vermulich einen Sensor) der nicht verbaut ist. Dieser ist offen. Es liegt hier also eine "natürliche" undichtigkeit vor. Wenn die Ladeluftstecke ansonten ok ist merkt man nicht.
-
Die AUA Zündspuleneinheit besteht aus zwei unabhängigen Doppelzündspulen. Bei der Doppelzündspule bekommt wie schon bemerkt jeder Zylinder pro Zyklus zwei Zündfunken. Die Funken an den Enden der Doppelzündspule unterscheiden sich nur in der Polarität. Liegt ein Ende "niedeohmig" auf Masse z.B. durch Wasser wird aus der Doppelzündspule eine Einfachzündspule und er Motor lüft auf drei Zylindern. Erst wenn die Spule oder die Endstufe komplett defekt sind fällt sie komplett aus. Beim AUA sitzt die Zündeinheit gedreht am Motor so das ein Stecker unten- hinten sitzt wo das Wasser immer hinläuft und "hängen" bleibt. Da tritt dann das Wasser ein. Gruß BerndB
-
Hi, Den Link kenne Ich. Es handelt sich um die Felge mit der Nummer 8Z0 601 027 . Bei Alcar ist sie zwar gelistet aber nicht lieferbar. Auch bei der Suche nach der Teilenummer kommt nichts. Daher Suche ich neue Stahlfelgen die ähnlich sind, eine ABE haben oder eintragungsfähig sind. Gruß BerndB
-
Hallo zusammen, Ich suche Ersatzstahlfelgen für die nicht mehr lieferbaren 15" Originalfelgen. Welche kann ich aus dem VAG Konzern nehmen und welche Unterlagen benötige ich zum eintragen? Gruß BerndB
-
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Ich hab bei meinem Relais 2007 die Kontakte nachgebogen und gereinigt. Das Relais tut es heute nach weiteren 350tKm immer noch. Daher kann eine Überarbeitung nicht schaden. Gruss Bernd
-
Hallo, hört sich für mich ganz normal nach der Bewegung des Pedals an. Gruß Bernd
-
Wenn der Schlüssel eine geringe Reichweite ist und die Batterie schnell leer gesaugt wir liegt ein defekt der Elektronik vor die zu einem erhöhten Ruhestrom führt. Möglicherweise ein Kondensator oder ähnliches bei einem Sturz gebrochen. Gruß Bernd
-
Ich gehe von der Türöffnerfunktion aus. Wenn Du außerhalb der Reichweite zu häufig die Tasten drückst läuft der Sicherheitscode aus dem Fangbereich. Als Folge könnte das System gesperrt werden. Dann ist ein neues anlernen nötig. Vermutlich gibt's auch noch andere Möglichkeiten. Gruß Bernd
-
Soweit mir bekannt ist der Rumpfmotor bei beiden Typen gleich. Du könntest den also umbauen. Das ist ein deutlich höhere Montageaufwand als den kompletten Motor zu ersetzen Gruß Bernd
-
Ich hab beim AMF Beifahrerseite ein ähnliches Lager von Polo genommen. Da die Montagelöcher zur Karosserie nicht passten habe ich das Gummielement indes geraubt Gruß BerndB
-
Du kannst auch das Multimeter direkt in die Plusleitung von der Batterie einschleifen. Also Plusleitung trennen und eine Leitung von Multimeter an den Pol der Batterie anklemmen den anderen an das Kabel. Auf Isolation achten und das Multimeter auf Strommessung stellen. Dann allen Türen den geschlossenen Zustand simulieren und das Fahrzeug abschließen. Einige Zeit warten bis der CAN Bus zur Ruhe kommt. Jetzt muss der Strom auf wenige mA zurück gegangen sein. Wenn nicht solange die Sicherungen durchprobieren bis der defekte Stromkreis gefunden ist.
-
Hallo, Die Fahrgestellnummer steht auch im Speicher (EEProm) des Radios. Anhand des Speicherinhaltes kann auch der Radiocode ermittelt werden. Beides probiert. Gruß Bernd
-
[1.4 TDI ATL] Ruckeln - Werkstätte finden Fehler nicht, das Forum schon ;-)
BerndB antwortete auf MathiasEswein's Thema in Technik
Bleibt noch PDE Kabelsatz unterm Ventildeckel oder der Kurbelwellensensor. Gruß Bernd- 131 Antworten
-
- agr
- magnetventil
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn an dem Getriebe noch alles original ist wird die Schaltwelle die in das Getriebe führt ausgeschlagen sein. Dies passiert auch wenn kein Wasser in Getriebe eingedrungen ist. Gruß Bernd
-
Die Ventildeckeldichtung muss zum Ventildeckel passen. Auf dem Markt gibt es nur die neuere Version. Daher muss häufig der Deckel auch erneuert werden. Mit der alten Deckelversion wird die neue Dichtung mit zuverlässig angedrückt. Das Ergebnis ist, das das Öl an der Motorrückseite bei der Verbindung zum Getriebe runter läuft. Als Alternative zum Deckeltausch muss man mit sehr viel Dichtmasse arbeiten. Gruß Bernd
-
Hallo, Laut den Bildern hast Du ja Engine und Klima ausgelesen. Ob die mangelnde Komunikation an der Shareware Version liegt oder nicht ist schwer zu beartworten. Du solltest das vernünftig auslesen lassen. Eine fehlerhafte CAN Komunikation kann z.B. zur Folge haben das nicht alle Steuergeräte einschlafen (Busruhe). Die führt zu einem erhöhten Ruhestrom, der die Batterie leersaugen kann. Genausogut ist es möglich, das eine Elektronikkomponente im Wagen defekt ist und daher auch einen erhöhten Ruhetrom haben kann. Ob es Probleme mit dem CAN gibt kannst Du mit einem "richtigen" Diagnosetool rausfinden. Wenn es da keine Auffälligkeiten gab wirst Du den Ruhestrom messen und dabei durch ziehen der Sicherungen den defekten Zweig bestimmen müssen. Dies immer bei geschlossenen Türen / Klappen machen, da sonst eventuel keine Busruhe eintritt. Gruß Bernd