-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger
-
[1.4 AUA] Ölverlust und stinkender Qualm aus dem Auspuff
A2 Buckliger antwortete auf Angle's Thema in Technik
Willkommen. Ein paar mehr Infos vermeidet das Nutzen der Glaskugel . Woran ist der Ölverlust für dich erkennbar (Lache unter dem Auto, Warnanzeige an , regelmäßiges Nachkippenvon Öl wegen hohem Verbrauch, oder...? ) und über wieviel reden wir? Wieviel Rauch ist denn zu sehen (ein wenig beim Starten bis der ganze Parkplatz ist eingenebelt wäre die Möglichkeit) und bleibt der Rauch beim Fahren sichtbar oder verändert sich das? Gibt es andere Auffälligkeiten wie Leistungsverlust, Warnlampen, Geräusche? Wieviel km hat der A2 gelaufen, wie ist der Wartungszustand? VG -
Kann man verbogene Träger am Wagenvorderbau wieder richten ?
A2 Buckliger antwortete auf robitobi's Thema in Technik
OK, halten wir also fest. Den vermutlichen Schaden Rahmen/ Karosse kann man sicher rein technisch richten, das ist aber sehr aufwendig (Motor raus/rein, Richtbank, spezieller Fachbetrieb für Alukarosse, Ersatzteile, Lackierarbeiten, mehrere Tage Arbeitszeit usw.) und dadurch sehr teuer... . Da ist es bei geschilderten hinten-/tiefliegenden "Knick" an tragenden Bauteilen sehr wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden angesichts des geringen Restwerts und dadurch ohne Chance auf volle Reparaturkostenübernahme Versicherung... das Gutachten sollte Klarheit bringen... man sollte sich wohl eher aus wirtschaftlichen und nervenschonenden Gründen nach einen guten Ersatz A2 3l umschauen und ggf. ein paar gute Teile vom Unfallwagen umbauen oder ins Regal legen... -
Kann man verbogene Träger am Wagenvorderbau wieder richten ?
A2 Buckliger antwortete auf robitobi's Thema in Technik
.. ... wenn der geringe Restwert vs. hoher Reparaturkosten nicht die Reparatur per Regulierung durch die Versicherung verhindert. Das wird die Werkstatt und der Gutachter bewerten müssen, aber wenn tragende Karosserieteile des Vorderwagens sichtbar krumm sind befürchte ich wird es das gewesen sein.... -
Scheibenwischer-Wasserschlauch hat ein Loch
A2 Buckliger antwortete auf Superkugel's Thema in Pflege
Oder ein paar Wickel selbstschweissendes Klebeband drum ...das ist dann auch wasserdicht. Und so ein praktisches "Wundermittel" im Haushalt zu haben ist immer gut -
Es gibt Lösungen die hier im Forum beschrieben sind.. vom Umbau der Fächerdüsen auf die ausrichtbaren Strahldüsen Facelift ( m. E. nur eine semioptimale Verbesserung) bis zus. Düsen am Wischerarm mit direkter Beaufschlagung vor dem Wischer.
-
Servolenkung fällt kurz beim schnellen Abbiegen aus
A2 Buckliger antwortete auf JJS-Crew's Thema in Technik
Servopumpe ist halt der max. Abnehmer ... da flackern mitunter auch mal die Lichter wegen Einbruch Spannung beim Lenken und bei schwacher Batterie -
[1.6 FSI] Leistungsverlust – Hochdruckpumpe defekt?
A2 Buckliger antwortete auf Misano_A2's Thema in Technik
Beginnende Undichtigkeit/Riss am Riffelschlauch der Öleinfüllung Serviceklappe (=Fehlluft) unten am Anschluß Motorblock wäre ein möglicher Klassiker für zunehmende Leerlaufschwankungen. -
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leichtmetallfelgen Die Übersicht hilft dir weiter was so serienmäßig möglich war/ist... Die Reifendimension kann man sicher passend ändern/wählen da sie ja eh neu drauf müssen. Die Einpreßtiefe (ET) ist aber erstmal zu groß.... Spurplatten plus Eintragung... Wenn man sie so optisch unbedingt haben will sicher machbar aber es geht auch einfacher/ günstiger wenn du einen direkt passenden Radsatz suchst ...
-
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Reifenkombinationen Ist erstmal keine zum A2 unmittelbar passende Felge und wäre auch keine zulässige Reifengrösse... anderes Reifenformat wählen und Spurplatten einbauen mag gehen, einfacher ist es sicher sich schöne passende Originalfelgen zu suchen.
-
Auch wenn mir nicht ganz klar ist was du mit Metallplatte meinst (Stoßstangenverkleidung vorne(?) und Unterbodenschutzabdeckung würde ich vermuten) bzw. ob Ursache Verlust z. B. ein Unfall war und damit tiefer Gegend etwas defekt ist - die Karrosserieersatzteile für den A2 bekommst du mind. gebraucht über z. B. E***Kleinanzeigen, ggf. sogar in der passenden Farbe.
-
Versuch macht kluch...wenn es jetzt eine kleine lose Stelle ist wird der Rest sich im nächsten Sommer mit Aufheizen Auto zunehmend ablösen... ansonsten nimm Sprühkraftkleber (Pattex o. glw.) und versuche den losen Stoff vorsichtig anzudrücken.. Lange halten wird das aber m. E. nicht wenn nicht sogar der orangene Schaumstoff dir zerbröselnd beim Versuch entgegen kommt. Neubespannung ist die teure bzw. aufwendige DIY Lösung.
-
Mechaniker im Raum Aachen gesucht
A2 Buckliger antwortete auf Lumumba's Thema in Verbraucherberatung
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17437-liste-werkstatt-empfehlung-plz-sortiert/page/5/#comment-927523 -
[1.4 TDI] Frostige Nächte machen zu schaffen! (Startprobleme)
A2 Buckliger antwortete auf reme's Thema in Technik
Und vorne nicht die Finger brechen beim Versuch von oben über die Motorhaubenöffnung ranzukommen, sondern den linken Scheinwerfer dazu in 2 Minuten ausbauen. -
Ich weiß nicht was ihr habt. Das ist eine Feststellung bzw. Mitteilung und keine Frage nach Hilfe ... Sonst würden ja mehr Infos da stehen und ein Fragezeichen . Insofern, stimmt das sicher, dass keiner da helfen kann ...
-
[1.6 FSI] Probleme bei Beschleunigung und Gasannahme
A2 Buckliger antwortete auf Gert's Thema in Technik
Klingt für mich wie ein Problem mit der Benzinversorgung bei steigender Lastanforderung... Schwächelnde Benzinpumpe im Tank / Hochdruckpumpe vorne... im einfachsten Fall zugesetzter Benzinfilter -
Ist egal, neben der Farbe ist einzig das je nachdem beheizte/unbeheizte Spiegelglas unterschiedlich
-
https://youtu.be/g5ERk3OAtZs Defective motor or gear?
-
Sorry, du versuchst Haare zu spalten.... es geht bei der gesetzlichen Vorgabe um geprüfte Scheinwerfer und dafür zugelassene Leuchtmittel, was anderes darf nicht am Auto sein... du bekommst aktuell (noch) kein zugelassenes H3 LED Leuchtmittel für deinen A2 Scheinwerfer ... die Vorgabe nur zugelassene Bauteile verwenden zu dürfen hat verständlicherweise mit der "Fernlichtnutzung" erstmal so gar nix zu tun...du kannst es natürlich trotzdem einbauen, bist dann halt "illegal" unterwegs. So kannst du aber verlässlich testen ob deine "Fernlichtzulassungs-Hypothese" ggf. auch kontrollierende Dritte (Polizei, TÜV) überzeugt.
-
Wenn du den LED Nachrüstungs Fred durchliest hast du alle Antworten mit Bezug zur Rechtssituation und Begründung Erfordernis Zulassung ->ohne ausdrückliche Zulassung für den A2 ein simples "Nein"... muss man nicht für jeden Leuchtentyp separat diskutieren. Irgendwann wird es ggf. eine hier zugelassene (=geprüfte) H3 LED geben, die dann irgendwann ggf. auch für den A2 zugelassen wird...
-
Platzangebot Fahrerposition A2 vs. A3 8L?
A2 Buckliger antwortete auf ElSamsonito's Thema in Allgemein
Die Größe bis an 2m ist kein Problem, man sitzt sehr komfortabel und m. E. besser und freier ohne störende Mittelkonsole weil höher als im A3 8L... aber durch die kleinere Fahrzeugbreite auch etwas näher zusammen. -
[1.2 TDI ANY] Abgasuntersuchung zum wiederholten Mal nicht bestanden
A2 Buckliger antwortete auf robitobi's Thema in Technik
Wenn die großen Düsen zus. sehr hoch angetaktet wurden? -
Anleitung: G2 G62 tauschen (Kühlwassertemperaturgeber)
A2 Buckliger antwortete auf Bedalein's Thema in Technik
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_Kühlmittel -
A2 im Bentley Style ? Wie sieht der Rest dann erst aus ?
-
[1.4 BBY] Alternative neue Federn für die Vorderachse
A2 Buckliger antwortete auf Moglie's Thema in Technik
Spidan ist eigentlich eine der allgemeinen Empfehlungen beim A2 weil Qualität und nicht für frühzeitigen Federbruch bekannt...ggf besonders belastende Einsatzbedingungen mal aussen vor ( Streusalz, schlechte Straßen...) ... wenn der Austausch ggf. noch nicht 5 Jahre her ist besteht die Möglichkeit des Ersatzes wegen verlängerter Gewährleistung (Hersteller GKN Automotive). Habe selber Bilstein B3 verbaut, sehen nach 7 oder 8 Jahren/ 40TKm noch gut aus und tun unauffällig ihren Dienst. -
Hast du sonst ggf. Symptome die in Richtung evtl. Defekt/Undichtigkeit BKV deuten, z. B. : Wird das Bremspedal beim Starten des Motors ggf. nicht „weicher“ bzw. gibt nicht nach? Kannst du das Bremspedal bei laufendem Motor gleichermaßen schwer durchtreten, so wie beim ausgeschaltetem Motor? Ist bei laufendem Motor ggf. ein leichtes Zischen in der Nähe vom Bremspedal zu hören?