Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Ggf. Räder /Bremse/Kolben auf Freigängigkeit prüfen, könnte mir vorstellen dass ein ungewollter einseitiger Bremseingriff durch unzureichende Rückstellungen beim Gaswegnehmen sowas bewirkt.
  2. Ich empfehle eine hier mal beschriebene leicht veränderte Nullstellung des Arms sodass der Wischer bereits wieder 1-2cm hochfährt und das Wischerblatt in Laufrichtung kippt .. . und dadurch niemals wieder quietscht.
  3. Bei mir hat ein Schuß Lecwec geholfen ... geschmeidige Dichtungen.
  4. Sehr cool gemacht ... wie auch der Tieftonadapter schon
  5. Ich würde den remotekey ggf. doch erstmal ...im Auto... suchen, wenn die Funktion vorher da war.
  6. Habe ich auch...noch uneingebaut liegen . Um die Frage TE zu beantworten. Es macht keinen Sinn Serien (Tür) lautsprecher von Vorne nach Hinten zu tauschen weil gleicher Typ. Einigkeit? Es klang erstmal so vom TE dass es mit neuen LS vorne (Mitteltöner plus Hochtöner mal angenommen) gut klingt und er nur eine zus. günstige Verbesserung für hinten nachfragt - die es so durch Tausch Serienlautsprecher untereinander nicht gibt. Bleibt Fader und Klangregelung um das gefühlte Defizit hinten auszugleichen.
  7. Alles der gleiche LS m. W. ... hinten ist nur zum "Raumfüllen", den guten Klang mußt du vorne hinkriegen
  8. Es gibt für kleines Geld (7-10€) Reparatursätze für die Verschleißanzeige Bremse wenn vermutlich der Stecker defekt ist... den kriegt man als Laie in 15 Minuten eingebaut ...
  9. OK, nachvollziehbar . Da offenbar 17 Zoll mit Tieferlegung gefahren wird ist das per se " zackiger" als etwaige Originalsetups... Wenn dann noch nicht ( mehr) stimmige Achsgeometrie oder Unwucht Felge/ Reifen dazu kommt ist es vermutlich wirklich störend
  10. Es geht dem TE um "sehr direkte" bzw. "nervöse Lenkung"... was aber nichts mit Übersteuern in Kurven im klassischen Stil zu tun hat. Kurzer Radstand, schmale Spur, leichtes Auto, Seitenwindempfindlichkeit durch hohen Aufbau...kein wirklich ideales Konzept für Hochgeschwindigkeit... mit entsprechend guten Reifen, Dämpfern und Stabis aber trotzdem gut beherrschbar... die Lenkung ist halt agil
  11. Glückwunsch. Fotos von erfolgreichen alternativen Reparaturen wie z. B. deiner Verschraubung sind immer gerne gesehen. VG Alexander
  12. mmmh... das spricht doch erstmal für ne krumme Scheibe aber nicht unbedingt für festgegammelte Rückstellungen
  13. Batterie schwach... und die Leistung im Stand reicht nicht mehr für alles wenn die Servo zieht...Massefehler oder Regler ggf. ... mal messen.
  14. Tipptopp... kriege jedesmal ein kleines Lächeln wenn der Wischer sich noch zuletzt in Position bringt und so beim nächsten mal geräuschlos loslegt
  15. 45 vs. 50mm Rohrquerschnitt sind rund 20% Unterschied Durchsatz/Querschnittsfläche wenn ich das richtig überschlage. Das das so auch mit 45 mm fährt ist sicher richtig, effizienzfördernd und verbrenungstechnisch optimal ist es sicher für den auf den großen Querschnitt ausgelegten Saugmotor (Rückstaudruck, Spülung, Ventilzeiten, Drehwilligkeit...) nicht. Aber in der Not...
  16. "Weihnachten" und die Verkündigung der "Frohen Botschaft" würde ich mir jetzt aber anders vorstellen ... aber sonst stimmt es natürlich, Ersatzteilbeschaffung Gebrauchtteile schwierig bis fast unmöglich, Werkstattaufwand Umbau riesig wenn sich jemand überhaupt dran wagt, spätere Dichtigkeit ungewiss... aber das muss einen nicht abhalten (=Forumsweisheit) ... Trotzdem allen Frohe Weihnachten!
  17. Was sagt der Ölstand Servolenkung?.. Vorne links in Fahrtrichtung... Scheinwerfer dazu ausbauen
  18. Raus geht m. E. alleine, rein nur zu zweit...
  19. Ist das nicht " nur" die (Sonnenschutz) Beschichtung die sich da spinnennetzartig verkrümmelt, sprich gar keine durchgehenden Sprünge im Glas? Wenn so, dann könnte man es ggf. passend Folieren lassen und fertig...
  20. Den Test im Schwarzwald würde ich ja nur zu gerne machen, ist aber ja leider gerade nicht drinne
  21. Also ich kann nur positives berichten... keinerlei ( Canbus oder Blend-) Probleme, dafür viel weitreichendere gleichmäßige und (subjektiv) deutlich hellere Ausleuchtung... meine Frau ist begeistert und das ist ja mal das wichtigste P. S. Abtauen von Schnee gibt es im Rheinland als Test nicht
  22. https://www.osram.de/am/night-breaker-led/night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp#level1_11 Siehe unten Löschung Audi A4 8E ... "Änderung seit der letzten Version vom 02.11.20" wegen Canbus Problemen... die Tests im Rahmen ABE scheinen vglw. "vereinfacht" zu erfolgen, wenn die Kompatibilitätsprobleme erst im Nachgang Produktionsbeginn festgestellt werden. Ich hoffe die Anlaufprobleme der Retro LEDs können einfach gelöst werden sonst ist das Produkt wohl leider kaum dauerhaft marktfähig.
  23. Bei aktuellen Ölwechsel stehen die Chancen gut dass das von der Hitze mürbe oder angerissene Plastikrohr zum Filterwechsel platzbedingt zur Seite gedrückt wird und den Rest ( =Riß) bekommen hat ...
  24. Defekt Oleinfüllrohr ist doch als mögliche Ursache gemeint wegen Drehzahlschwankungen oder Hoch/Runtertouren? Es gibt in einem Freed hier wo günstige Alternativlösungen als Ersatz Originalteil Wellrohr beschrieben werden( was m. E. zuletzt als Ersatzteil eher bei 100€ lag)... man kommt von vorne/ oben dran auch ohne Bühne .. von vorne Lüftungsgitter unten ausbauen... ist fummelig aber mit passenden Ersatzschlauch für 10€ in 30 - 45 Minuten repariert
  25. ... ggf. ersatzweise das Element zur Sicherung nur Folieren wenn es "nur" ein Sprung ist. Ansonsten ist das richtig teurer Aufwand wenn man das nicht selber machen kann ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.