Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Fehlerspeicher auslesen und Fehler löschen geht mit Torque light.
  2. Vielleicht Nebenluft durch Undichtigkeit oder Abriss am Ölriffeleinfüllrohr... zumindest Leerlaufschwangung und Laufverhalten werden vglb. negativ beeinflusst ... ob es auch für MKL Blinken reicht...da habe ich keine Erfahrung
  3. Hochfest= verdammte Sch... wer hat das so fest angezogen dass die Schraube abreisst Mittelfest = verdammt, war die fest... Niedrigfest= verdammt, da sollte man doch Schraubensicherung verwenden...
  4. Wenn man nach "Flaps" sucht gibt es vielfältige kleine Klebespoiler, da könnte ggf. auch was bereits aerodynamisch geformtes in passender Länge, Höhe und tlw. sogar mit wählbarer Oberflächenvariante dabei sein...
  5. Bewusst ( kann man auch nicht übersehen) angeschaut, Papiere bzw. eingravierte E-Nummer bzw. zugeh. Zulassung am PC geprüft, für OK befunden... Mit qualifizierter E-Nummer muss nix eingetragen werden... durchgefallen bin ich dann leider trotzdem erstmal weil die alte Engländerin gerade in der TÜV Halle meinte unbedingt einen Tropfen Öl auf die Fliese zu entlassen ...
  6. Da scheinen mir ggf. komplette eigenständige LED Scheinwerfer (eigener Reflektor incl. Leuchtmittel) einzeln in das Scheinwerfer Gehäuse eingesetzt zu werden... Wenn der LED Scheinwerfer jeweils ne E Nummer hat, die Höhenverstellung irgendwie funktioniert... könnte das nicht ggf. möglich...zulässig...ein anderer Weg Umrüstung sein? Bei meinem 30 Jahre alten Motorrad habe ich einen LED Einsatz mit E Nummer in den Originalen H4 Scheinwerfer eingebaut. .. TÜV sagte ok.
  7. Aus Neugier und weil der Bereich Einspritzung und Saugrohrklappen mit das teuerste Betätigungsfeld ist: Wie ist das konkrete Fehlerbild bzw. die zugehörige eindeutige (?) Diagnose erfolgt?
  8. Auslesen wird erste Klarheit bringen. Wenn kein Fehler beim Auslesen hinterlegt ist und die Motorkontrollleuchte auch nicht an war/ist (wobei ein "Händler" der angeblich Drallklappen ausbaut auch Warnlampen ausbauen/ stillegen könnte) wäre mein Ansatz - bei vermutlich unbekanntem Fahrprofil des Vorbesitzers da vom Händler gekauft- den FSI erstmal auf der AB mit hoher Last freizufahren ( incl. Reinigungsmittel wie Tank Otto/ Einspritzreiniger drinne...)... Kurzstrecke und FSI ist hinsichtlich Verkokungen nicht gut. Oder auch ne Reinigung der Ansaugung/ Drosselklappe.... Ansonsten kann ich nur immer empfehlen per Softwareanpassung von Pro Boost sich einiger FSI Probleme rund um Drallklappen, AGR, zu hohe Kühlwasserstandardtemperatur, kein Durchzug im unteren Drehzahl Bereich etc. zu entledigen...
  9. ProBoost hat mittlerweile einen interessanten YouTube Kanal mit viel kompetenter Technikvermittlung ... wenn auch ohne A2 Inhalt weil natürlich vorrangig Turbo Projekte ...
  10. Muss ich genauer Lesen! Mit Schlüssel habe ich an " per Fernbedienung" gedacht, sorry.... VG Alexander (der vermutlich wegen ZV noch nie den Schlüssel ins Türschloss gesteckt hat )
  11. Das OSS per Schlüssel zu bedienen war m. E. ein mal extern angebotenes Zusatzkomfortsteuergerät und nicht Serie.
  12. ...also ich bin mit einem anderen Fabrikat mit 5W LED im Standlicht (beim Kauf/ Check zuvor mir nicht aufgefallen) beim TÜV nicht durchgekommen... "unzulässiges Leuchtmittel gleich wesentlicher Mangel "... da wird hingeschaut
  13. Der " Pessimismus" wird dadurch genährt, dass es bei allen bisherigen zugelassenen Typen - so mein Wissen- max. einen Adapterring für den Einbau des LED Leuchtmittel zusätzlich gibt aber keine anderen Manipulationshilfen oder Ersatzteile zur Änderung des originalen geprüften Scheinwerfers. Die einzige reale Hoffnung wäre m. E. dass weitere alternative Anbieter wie zuletzt Philips mit einer geprüften H7 LED auf den Markt kommen und die ggf. kleinere Kühlkörper konstruieren können die ohne Manipulationen bei mehr Automodellen reinpassen. Aber hoffen darf man natürlich... bis dahin muss ich vor dem TÜV Termin halt mal 10 Minuten umbauen
  14. Die Frage nach der Aufnahme auf die Liste beantwortet sich dadurch dass zum ordnungsgemäßen geraden Einbau die Klammer der Arretierung des Scheinwerfers beim A2 verbogen/verändert sprich manipuliert werden muß. Also wohl nein.
  15. Um vernünftig da ranzukomen muss man den Scheinwerfer ausbauen. Die 2 zus. Schrauben und 5 Minuten Arbeit verhindern viele Schimpfwörter . Ansonsten empfehle ich direkt ein neues Massekabel ab LM zu legen für stabile hohe Ladeleistung z. B. bei viel Kurzstrecke. Dazu gab es einen Beitrag im Forum wo Länge /Querschnitt für die Konfektion Kabel angegeben sind. Hat bei mir super gewirkt.
  16. Ggf. Räder /Bremse/Kolben auf Freigängigkeit prüfen, könnte mir vorstellen dass ein ungewollter einseitiger Bremseingriff durch unzureichende Rückstellungen beim Gaswegnehmen sowas bewirkt.
  17. Ich empfehle eine hier mal beschriebene leicht veränderte Nullstellung des Arms sodass der Wischer bereits wieder 1-2cm hochfährt und das Wischerblatt in Laufrichtung kippt .. . und dadurch niemals wieder quietscht.
  18. Bei mir hat ein Schuß Lecwec geholfen ... geschmeidige Dichtungen.
  19. Sehr cool gemacht ... wie auch der Tieftonadapter schon
  20. Ich würde den remotekey ggf. doch erstmal ...im Auto... suchen, wenn die Funktion vorher da war.
  21. Habe ich auch...noch uneingebaut liegen . Um die Frage TE zu beantworten. Es macht keinen Sinn Serien (Tür) lautsprecher von Vorne nach Hinten zu tauschen weil gleicher Typ. Einigkeit? Es klang erstmal so vom TE dass es mit neuen LS vorne (Mitteltöner plus Hochtöner mal angenommen) gut klingt und er nur eine zus. günstige Verbesserung für hinten nachfragt - die es so durch Tausch Serienlautsprecher untereinander nicht gibt. Bleibt Fader und Klangregelung um das gefühlte Defizit hinten auszugleichen.
  22. Alles der gleiche LS m. W. ... hinten ist nur zum "Raumfüllen", den guten Klang mußt du vorne hinkriegen
  23. Es gibt für kleines Geld (7-10€) Reparatursätze für die Verschleißanzeige Bremse wenn vermutlich der Stecker defekt ist... den kriegt man als Laie in 15 Minuten eingebaut ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.