Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Defekt Oleinfüllrohr ist doch als mögliche Ursache gemeint wegen Drehzahlschwankungen oder Hoch/Runtertouren? Es gibt in einem Freed hier wo günstige Alternativlösungen als Ersatz Originalteil Wellrohr beschrieben werden( was m. E. zuletzt als Ersatzteil eher bei 100€ lag)... man kommt von vorne/ oben dran auch ohne Bühne .. von vorne Lüftungsgitter unten ausbauen... ist fummelig aber mit passenden Ersatzschlauch für 10€ in 30 - 45 Minuten repariert
  2. ... ggf. ersatzweise das Element zur Sicherung nur Folieren wenn es "nur" ein Sprung ist. Ansonsten ist das richtig teurer Aufwand wenn man das nicht selber machen kann ...
  3. Ich habe beide Scheinwerfer neu montiert , 1x Valeo, 1xvan Wezel... plus 2x Orginal alt zum Vergleichen vorhanden .... alle haben die gleiche Klammer. Ich habe quergeschaut weil die LED trotz Arretierung und satt und fest sitzenden Adapter dann leicht schief und wackelig drin saß... es war die Klammer und egal welche ich versuchsweise genommen habe, die haben den Kühlkörper weggedrückt. Deshalb Anpassung an der Spitze...
  4. So, drinne... ging in 20 Minuten wie beschrieben. Musste aber die Halteklammern an der Spitze etwas Hochbiegen weil die Lampe sonst vom Drahbogen touchiert wurde und durch die Spannung Draht minimal schief und irgendwie nicht satt im Sockel stand. Jetzt satt, gerade und unbeweglich. Das Plus an Licht und Ausleuchtung durch die LED ist der Hammer, obwohl vorher schon neue Scheinwerfer und Night Breaker drinne waren.
  5. Fehler Auslesen, alles andere ist vermutlich Glaskugel. .. Masseproblem, Steuergerät kaputt, ...
  6. Mmmh, das ist aber doch kein Grund für einen unangenehmen Geruch, insofern noch nicht das Ende der Suche...
  7. Kann man nicht - wenn nicht 1.Hand- ggf. einen anderen Vorbesitzer ausfindig machen um den Kilometerstand zu hinterfragen
  8. Hat er den gefühlt die volle Leistung bzw. erreicht er auf der Bahn bei Vollgas höhere Drehzahlen bzw. seine Höchstleistung bei rund 4000 (?). 3600 ist ja deutlich unterhalb....
  9. Ggf. ein Unterdruckschlauch ab oder undicht.
  10. Ich denke mal die Jungs haben hinreichend Marktforschung betrieben um erstmal die Volumen- und umsatzstarken Marken und neueren Modelle zu bedienen.... A2 ist da vermutlich nicht auf der Liste Prio
  11. Jein, die vermeindliche Überdemensionierung ist Konzept... u. a. auch beruhigendes notwendiges Gewicht auf der leichten Hinterachse und Garant für nahezu ewige Haltbarkeit der Orginal Batterie
  12. Klassiker... bzw. Standard Fehler... Austauschen und weiter geht's Der Freundliche hilft weiter ( glaube nur etwas teuer im Paket mit den Schläuchen) oder man baut was anderes vergleichbares ein ( per g**gle Suche "Y Stück Kühlwasser Audi A2" sollte Vorschläge bringen).. bis hin zu Lösungen aus dem Klempnerbedarf
  13. Wurde ggf. was an den Bremsen hinten vor kurzem gemacht... Krummes Spritzblech der Bremsscheiben könnte ich mir noch vorstellen
  14. Loses Hitzeschutzblech Auspuff... ggf. eine Halterung weggerottet und jetzt dröhnt das Blech... Hatte ich gerade vorne... Dank guter Schallübertragung der Alukarosse war es echt schwer zu orten
  15. Sicher... mit dem Knie und feste Ziehen...wie ich es auch immer mache
  16. ADAC Mitglied? Der hat uns schon mal ein verschlossenes Fahrzeug per Autoknackermethode und Draht aufgemacht...
  17. Sei nicht so Bescheiden, sieht doch top aus...
  18. Du könntest immer noch zum Sattler gehen, was wegen der erfolgten Vorbereitung ggf. billiger ist als ein Neukauf...
  19. ... mit den SUVs auf Augenhöhe ... ist wegen der Verkehrssicherheit
  20. Mmmh, muss man es wirklich straffen und in Richtung Sportfahrwerk aufrüsten ...Habe das Fahrwerk erneuert mit B4 Dämpfer + Spidan + Gummis und Lager als Standardware... mit OSS und 16 Zoll oder 15 Zoll Wählscheiben ... da wankt, schaukelt und eiert nix, jedenfalls kein Gefühl von Unsicherheit ... auch bei Tacho 220 auf der BAB... natürlich beide Hände am Lenkrad ... und der Komfort bleibt erhalten...
  21. Wenn alles noch optisch ok ist könnte man das sicher wiederverwenden. Die Stützlager würde ich - wenn man die Laufzeit Fahrwerk nicht genau weiß bzw. diese durch das Sportfahrwerk ggf. auch stärker belastet waren... und schon mal die Dämpfer draußen hat- aber mit erneuern. .. Kosten ja nicht die Welt.
  22. Erfahrung 1 Jahr und ca. 6000km...top, keinerlei Probleme im Betrieb oder beim TÜV... stattdessen deutlich mehr Durchzug und früherer kräftiger Antritt auch ohne Zurückschalten, viel harmonischer hinsichtlich Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen... und halt niedrigere Temperaturen für ein längeres Autoleben und Ausschluß Defekte an anfälligen teuren Bauteilen des Fsi ... das hätte es gerne nur schon 5 Jahre früher geben sollen
  23. ... die weniger A2 erfahrenen Werkstätten reißen nur mitunter beim Ölfilterwechsel das marode Plastik-Öleinfüllrohr final kaputt weil es so eng bzw. im Weg ist... Folgeauftrag wegen Leerlaufproblemen und Ölaustritt incl. ... Ironie aus Erfahrung Ende. Nein, die angesprochene Standardwartung kann natürlich jede freie Werkstatt machen, aber um mittelfristig glücklich zu werden ist ein A2 Spezialist in der Nähe sicher hilfreich.
  24. Der neue linke Stoßdämpfer wird leider defekt sein wenn keine anderen Montagefehler offensichtlich sind... ärgerlich aber die wahrscheinlichste Erklärung . Beim Stoßdämpfertest hier in D werden die einzeln angeregt und gemessen... das wird in der CH nicht anders sein.
  25. Wenn die Sonne knallt ist ohne Sonnenschutz wirklich schnell unangenehm... ja, kann man wieder einbauen, man kann es aber auch erst gar nicht ausbauen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.