-
Gesamte Inhalte
364 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger
-
Jein, die vermeindliche Überdemensionierung ist Konzept... u. a. auch beruhigendes notwendiges Gewicht auf der leichten Hinterachse und Garant für nahezu ewige Haltbarkeit der Orginal Batterie
-
Klassiker... bzw. Standard Fehler... Austauschen und weiter geht's Der Freundliche hilft weiter ( glaube nur etwas teuer im Paket mit den Schläuchen) oder man baut was anderes vergleichbares ein ( per g**gle Suche "Y Stück Kühlwasser Audi A2" sollte Vorschläge bringen).. bis hin zu Lösungen aus dem Klempnerbedarf
-
Es rappelt stark hinten links (66kw 2004)
A2 Buckliger antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Wurde ggf. was an den Bremsen hinten vor kurzem gemacht... Krummes Spritzblech der Bremsscheiben könnte ich mir noch vorstellen -
Es rappelt stark hinten links (66kw 2004)
A2 Buckliger antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Loses Hitzeschutzblech Auspuff... ggf. eine Halterung weggerottet und jetzt dröhnt das Blech... Hatte ich gerade vorne... Dank guter Schallübertragung der Alukarosse war es echt schwer zu orten -
Batterie leer und Schloss klemmt - wie komme ich rein in meinen A2?
A2 Buckliger antwortete auf loewe30b's Thema in Allgemein
Sicher... mit dem Knie und feste Ziehen...wie ich es auch immer mache -
Batterie leer und Schloss klemmt - wie komme ich rein in meinen A2?
A2 Buckliger antwortete auf loewe30b's Thema in Allgemein
ADAC Mitglied? Der hat uns schon mal ein verschlossenes Fahrzeug per Autoknackermethode und Draht aufgemacht... -
Sei nicht so Bescheiden, sieht doch top aus...
-
Du könntest immer noch zum Sattler gehen, was wegen der erfolgten Vorbereitung ggf. billiger ist als ein Neukauf...
-
... mit den SUVs auf Augenhöhe ... ist wegen der Verkehrssicherheit
-
Mmmh, muss man es wirklich straffen und in Richtung Sportfahrwerk aufrüsten ...Habe das Fahrwerk erneuert mit B4 Dämpfer + Spidan + Gummis und Lager als Standardware... mit OSS und 16 Zoll oder 15 Zoll Wählscheiben ... da wankt, schaukelt und eiert nix, jedenfalls kein Gefühl von Unsicherheit ... auch bei Tacho 220 auf der BAB... natürlich beide Hände am Lenkrad ... und der Komfort bleibt erhalten...
-
Wenn alles noch optisch ok ist könnte man das sicher wiederverwenden. Die Stützlager würde ich - wenn man die Laufzeit Fahrwerk nicht genau weiß bzw. diese durch das Sportfahrwerk ggf. auch stärker belastet waren... und schon mal die Dämpfer draußen hat- aber mit erneuern. .. Kosten ja nicht die Welt.
-
Erfahrung 1 Jahr und ca. 6000km...top, keinerlei Probleme im Betrieb oder beim TÜV... stattdessen deutlich mehr Durchzug und früherer kräftiger Antritt auch ohne Zurückschalten, viel harmonischer hinsichtlich Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen... und halt niedrigere Temperaturen für ein längeres Autoleben und Ausschluß Defekte an anfälligen teuren Bauteilen des Fsi ... das hätte es gerne nur schon 5 Jahre früher geben sollen
-
Neu in Deutschland (Bayern) suche gute A2-Werkstatt für standard service
A2 Buckliger antwortete auf Louiseclayre's Thema in Allgemein
... die weniger A2 erfahrenen Werkstätten reißen nur mitunter beim Ölfilterwechsel das marode Plastik-Öleinfüllrohr final kaputt weil es so eng bzw. im Weg ist... Folgeauftrag wegen Leerlaufproblemen und Ölaustritt incl. ... Ironie aus Erfahrung Ende. Nein, die angesprochene Standardwartung kann natürlich jede freie Werkstatt machen, aber um mittelfristig glücklich zu werden ist ein A2 Spezialist in der Nähe sicher hilfreich. -
Der neue linke Stoßdämpfer wird leider defekt sein wenn keine anderen Montagefehler offensichtlich sind... ärgerlich aber die wahrscheinlichste Erklärung . Beim Stoßdämpfertest hier in D werden die einzeln angeregt und gemessen... das wird in der CH nicht anders sein.
-
Wenn die Sonne knallt ist ohne Sonnenschutz wirklich schnell unangenehm... ja, kann man wieder einbauen, man kann es aber auch erst gar nicht ausbauen
-
Kurzfristig Lösung: Sonnenschutz komplett ausbauen Langfristiges Ergebnis: Bereust du
-
Uhu Kraftkleber mit dem Pinsel dünn aufstreichen, ablüften, Stoff andrücken und gleichzeitig am Rand drunterschieben, fertig....hält erstmal bevor du irgendwann den Himmel ggf. insgesamt neu beziehen willst / mußt...
-
Ständige Eigenzitate in allen Modellreihen haben bei Audi ja voll in die Designsackgasse geführt... Wiedererkennen und Differenzierung der Klassen untereinander fast null...Von daher ist jeder neue Design Ansatz eine Verbesserung...und ich glaube man kann schon einen "A2" ganz leicht noch erkennen... mit Augen zugekniffen
-
Wie kann man die Sonnenblende zerlegen zum Stoff neu beziehen?
A2 Buckliger antwortete auf Guest's Thema in Technik
Also ich habe auf der Sonnenblende den Kraftkleber von Uhu dünn aufgetragen und den lösen Stoff dann mit einer Kunststoffspachtel druntergeschoben und angedrückt ... ist glatt wie original, hält seit einem Jahr top und schlägt auch nicht durch... insofern hätte ich da keine Bedenken mit sparsamen Klebereinsatz... so wird der Stoffhimmel ja auch befestigt -
Ärgerlich aber I. d. R. lösbar mit dem Reparatursatz
-
Gegen das Durchrutschen hilft - wenn das Führungsbauteil bzw. die Grundplatte nicht gebrochen ist- eine Klammer als U Profil (hier im Forum und einem You tube Video beschrieben) die die 2 teilige Seilführung zusammendrückt... dann greift der Antrieb meistens wieder.
-
Heckspoiler locker - Besteht der aus zwei Teilen?
A2 Buckliger antwortete auf Silberkugel03's Thema in Technik
Eine gute Lösung steht eigentlich schon oben.. Gummidichtung weg und schwarzes Sikaflex bzw. vglb. Karosseriekleber sollte halten. -
... das könnte aber auch eher ein Masseproblem am Wischermotor sein.... was vglw. einfach zu beheben ist indem man ein kleines Massekabel neu anschließt ( siehe Suche)
-
Siehe weiter oben, da gibt es einen Videolink... Kann man mit etwas Geschick und einem Schraubstock selber z. B. aus einen Winkel aus dem Baumarkt biegen
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe auch keine Kunstoff Spitzen mehr, alle mal irgendwann abgebrochen...dachte auch erst ich müsste die wohl wechseln wegen der Funktionalität ... die Funktion Dachverriegelung ist aber auch so einwandfrei und wenn man genau hinschaut haben die Spitzen zur Verriegelung - wenn das Dach gut eingestellt ist-nix beizutragen. Die weiche Spitze scheint überflüssig. Metall auf Metall, ggf. veränderter Anpressdruck , evtl. Abnutzung Mechanik ... Bin gespannt ob das alles so gut funktioniert mit einem Vollmetallhaken, viel Erfolg!
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: