Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    364
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. "...98% der Fehler werden eingebaut", das trifft es doch sehr wahrscheinlich wenn er vorher lief... zerlegte Benzinpumpe defekt oder falsch eingebaut... oder ( beide) Saugrohrdrucksensoren doch kaputt... da würde ich nochmal anfangen zu prüfen und ggf. tauschen.
  2. Die Gummis dichten m. E. " nur" den Scheinwerfer zur Karosserie ab ( Aerodynamik bzw. ggf. Reduktion Geräusche) , auf das Beschlagen ( z. B. wegen defekter/ falsch eingesetzter Deckeldichtung hinten oder Undichtigkeit an den Nahtstellen des Gehäuses des Scheinwerfers ) hat das keine Auswirkungen.
  3. 6l/100km ist doch bestens und der vermutliche Fehler behoben...Wenn sonst alles takko ist lohnt es m. E. nicht Teile vor ihrem natürlichen Abgang zu tauschen ...
  4. Ich würde es mit o. g. Klammer versuchen. Der 2 teilige Halter - wenn er nicht kaputt ist- "leiert" in den Nietverbindungen aus was zuviel Spiel am Ritzel verursacht sodass die Seile bei Belastungsspitzen ggf. durchrutschen.
  5. Da hilft ab und an auf der AB richtig durchblasen... und ggf. die ProBoost Optimierung.
  6. Also OEM und simply wäre es ja die Original Stabzündspulen zu verwenden . Der 1.6FSI ist ja jetzt kein Hochleistungssportturbomotor und die Originalzündspulen funktionieren- in guter Qualität- völlig ausreichend und sicher. Ein echtes Serienproblem was einen größeren Umbau erforderlich macht gibt es da doch nicht oder hast du da andere Erfahrungen? Aber man kann es natürlich auch anders machen weil man es halt kann
  7. Befestigung ist gleich, Riemenbreite und Rollenbreite aber unterschiedlich... ... meine ich hier gelesen zu haben als ich den Tausch plante
  8. Ansonsten muss - wenn du es nicht reparieren kannst oder willst- m. W. die Blende des A4 Concert Radios per Cutter angepasst werden... oder die Blende vom alten A2 Radio auf das " Neue" umgebaut werden.
  9. Tipp ist in 5 Minuten umgesetzt, funktioniert super als wenn es schon immer Serie wäre...
  10. Ist den auch die gelbe Motorkontrolllampe an bzw. wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ? Schwankt die Drehzahl wirklich nur im kalten Zustand bzw nicht mehr wenn der Motor warm ist?
  11. Beim Verwerter einen passenden Ersatzsitz bzw. Bezug suchen - wobei ich nicht weiß wie selten deine Kombination ist- wäre ggf. günstiger/einfacher... und der Stoff wäre vglw. passend ausgebleicht wie der Rest. Bei "Audi Tradition" gibt es z. B. noch vereinzelte Sitzbezüge neu... aber halt ab 2-300€/ Einzelteil
  12. "Neuer Himmel" ist sicher irgendwie auch ein "Alter Himmel"... Vermutlich ältere Lagerware... also hält der auch ggf. nicht ewig mehr... Instandsetzung wenn kaputt würde ich sagen... Habe die DIY Methode im Frühjahr noch auf dem Programm
  13. "Schlappe Batterie" könnte ggf. auch an mangelnder Ladespannung und/oder viel Kurzstrecke (?) liegen...korrodierte Masseanschlüsse, alterschwacher Regler... vielleicht mal messen lassen. Fahrtechnisch sind die Reserven bei intakten Fahrwerk sehr hoch, da kommt man normalerweise nicht an die Grenze bzw. merkt es frühzeitig ... und vorher greift das ESP und der Überlebenswille
  14. ... da würde ich anfangen ....ein Riss/Fehler bei einer Zündspule - selbst wenn neuwertig - oder Überspringen Funke bei einer defekten Zündkerze wäre ggf. eine mögliche Ursache.
  15. Immer wieder mal beginnendes "Ratterratter" wegen leichtem Durchrutschens des Antriebs je nach Aussentemperatur und Schwergängigkeit bei nicht regelmäßiger Nutzung des OSS... das OSS ist vor 5 Jahren komplett erneuert und regelmäßig geschmiert/ gewartet worden, aber halt empfindlich ... habe jetzt die hier vorgestellte "Klammer" für das 2 teilige Gußteil unter dem Motor nach- und stramm sitzend eingebaut ... kein "Ratterratter" mehr...coole simple Optimierung bzw. Reparatur
  16. Die Anzeige ist serienmäßig auf max. optische 90 ° "begrenzt" ... zur "Beruhigung" des nervösen Nutzers wohl. Sieht mit ProBoost rein auf die Anzeige schauend nicht anders aus...Auslesen ist dann real
  17. Erstmal Fehler auslesen wenn möglich um deinen Verdacht zu verifizieren oder einen anderen Auslöser einzugrenzen...
  18. .... Unrunder Lauf, erhöhte bzw. schwankende Drehzahl, ztw. Motorkontrollleuchte.. P0171.. Gemisch zu mager...am Ende war es der defekte Riffelschlauch... Tausch gegen passenden dicken Benzinschlauch wie von Migo 123 empfohlen.. Schlauch auf die Serienanschlüsse geschoben... aber Montage im wesentlichen nicht von unten sondern vorne... durch Ausbau des unteren mittleren Kühlergrills kommt man ganz gut von vorne ran
  19. Hallo, das folgende Problem würde ich hinsichtlich wahrscheinlicher Ursache gerne mit eurer Hilfe eingrenzen. Fahrzeug: 1.6 FSI, 120 TKm, Inspektion/TÜV gerade neu, V1 von Pro Boost Aktuell hat er plötzlich Drehzahlschwankungen im Leerlauf zwischen 850-1050 U/Min , tourt kontinuierlich im 2-3 Sekundentakt rauf und runter, unabhängig ob kalt oder warm, aber wenn man auf der Bremse steht stabilisiert es sich bei 900-950. Keine Fehlgeräusche oder Auffälligkeiten beim Fahren oder Bremsen. Aktuell ist kein Fehler abgelegt, es war aber die letzen Monate 2-3x der sporadischer Fehler "P0171 Gemisch zu mager" gefallen...Zunöchst vermutete Undichtigkeiten im Zuluftsystem konnte ich nicht finden, der Fehler ist nach dem Löschen dann weg. Vermutet hatte ich dazu einen schleichenden Abgang LMM, Lambdasonde... Fehler ist aber aktuell nicht mehr neu abgelegt, dem Problem bin ich deshalb zunächst noch nicht nachgegangen. Was könnte es anhand Symptomen am ehesten sein, wo bzw. was kann ich sinnvoll noch ggf. (selber) prüfen. Bremskraftverstärker (leicht) defekt? Wie noch testen wenn das Pedal zunächst unauffällig ist und keine auffälligen Geräusche zu hören sind? Irgendeine Zuleitung oder Ventil checken? Wenn ja wo sind die üblichen Fehlstellen zu suchen ? Andere mögliche Ursachen? VG Alexander
  20. Eine Anzeige im Marktplatz würde es doch schnell zeigen ob sich ein entsprechender Preisansatz realisieren lässt. Gepflegt, sehr gut ausgestattet, teure Schwachstellen bereits repariert... Versuch macht Kluch
  21. Du baust einfach den Scheinwerfer mit 2 Schrauben aus und hast freie Bahn...
  22. Frisch geboostet... 1.Testfahrt:läuft nach kurzer Adaption sehr gut, souverän und geschmeidig. Deutlich besserer linearer Anzug aus niedrigen Drehzahlen, satter Durchzug auch in hohen Gängen aus mittleren Drehzahlen (z. B. nach Tempolimit oder Baustelle AB) sodass man gefühlt weniger oft runterschalten muss ...gefühlt als wenn dem Kleinen ein zus. halber Liter Hubraum eingeschenkt wurde. Absolute Empfehlung für die erfahrbaren positiven Effekte neben der erhöhten Haltbarkeit und Verringerung Störanfälligkeit.
  23. Top Tip. Bestellt, geliefert, eingebaut und nun beste Werte. Danke dafür!
  24. M. W. gibt es von BN Pipes leider keine Zulassung/Papiere für den 1.6 Fsi, was eine Verwendung schwierig macht...deshalb war es für mich zuletzt keine Option. Ansonsten muss die Schürze - wenn man sichtbare Endrohre wählt-unten etwas ausgeschnitten werden, was aber in Kunststoff kein grosses Ding ist. Die Beispiele mit Fotos sehen doch top aus, da hängt nix raus und der Endtopf ist da wo er Orginal auch hängt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.