Zum Inhalt springen

A2 Buckliger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Buckliger

  1. Ständige Eigenzitate in allen Modellreihen haben bei Audi ja voll in die Designsackgasse geführt... Wiedererkennen und Differenzierung der Klassen untereinander fast null...Von daher ist jeder neue Design Ansatz eine Verbesserung...und ich glaube man kann schon einen "A2" ganz leicht noch erkennen... mit Augen zugekniffen
  2. Also ich habe auf der Sonnenblende den Kraftkleber von Uhu dünn aufgetragen und den lösen Stoff dann mit einer Kunststoffspachtel druntergeschoben und angedrückt ... ist glatt wie original, hält seit einem Jahr top und schlägt auch nicht durch... insofern hätte ich da keine Bedenken mit sparsamen Klebereinsatz... so wird der Stoffhimmel ja auch befestigt
  3. Ärgerlich aber I. d. R. lösbar mit dem Reparatursatz
  4. Gegen das Durchrutschen hilft - wenn das Führungsbauteil bzw. die Grundplatte nicht gebrochen ist- eine Klammer als U Profil (hier im Forum und einem You tube Video beschrieben) die die 2 teilige Seilführung zusammendrückt... dann greift der Antrieb meistens wieder.
  5. Eine gute Lösung steht eigentlich schon oben.. Gummidichtung weg und schwarzes Sikaflex bzw. vglb. Karosseriekleber sollte halten.
  6. ... das könnte aber auch eher ein Masseproblem am Wischermotor sein.... was vglw. einfach zu beheben ist indem man ein kleines Massekabel neu anschließt ( siehe Suche)
  7. Siehe weiter oben, da gibt es einen Videolink... Kann man mit etwas Geschick und einem Schraubstock selber z. B. aus einen Winkel aus dem Baumarkt biegen
  8. Ich habe auch keine Kunstoff Spitzen mehr, alle mal irgendwann abgebrochen...dachte auch erst ich müsste die wohl wechseln wegen der Funktionalität ... die Funktion Dachverriegelung ist aber auch so einwandfrei und wenn man genau hinschaut haben die Spitzen zur Verriegelung - wenn das Dach gut eingestellt ist-nix beizutragen. Die weiche Spitze scheint überflüssig. Metall auf Metall, ggf. veränderter Anpressdruck , evtl. Abnutzung Mechanik ... Bin gespannt ob das alles so gut funktioniert mit einem Vollmetallhaken, viel Erfolg!
  9. "...98% der Fehler werden eingebaut", das trifft es doch sehr wahrscheinlich wenn er vorher lief... zerlegte Benzinpumpe defekt oder falsch eingebaut... oder ( beide) Saugrohrdrucksensoren doch kaputt... da würde ich nochmal anfangen zu prüfen und ggf. tauschen.
  10. Die Gummis dichten m. E. " nur" den Scheinwerfer zur Karosserie ab ( Aerodynamik bzw. ggf. Reduktion Geräusche) , auf das Beschlagen ( z. B. wegen defekter/ falsch eingesetzter Deckeldichtung hinten oder Undichtigkeit an den Nahtstellen des Gehäuses des Scheinwerfers ) hat das keine Auswirkungen.
  11. 6l/100km ist doch bestens und der vermutliche Fehler behoben...Wenn sonst alles takko ist lohnt es m. E. nicht Teile vor ihrem natürlichen Abgang zu tauschen ...
  12. Ich würde es mit o. g. Klammer versuchen. Der 2 teilige Halter - wenn er nicht kaputt ist- "leiert" in den Nietverbindungen aus was zuviel Spiel am Ritzel verursacht sodass die Seile bei Belastungsspitzen ggf. durchrutschen.
  13. Da hilft ab und an auf der AB richtig durchblasen... und ggf. die ProBoost Optimierung.
  14. Also OEM und simply wäre es ja die Original Stabzündspulen zu verwenden . Der 1.6FSI ist ja jetzt kein Hochleistungssportturbomotor und die Originalzündspulen funktionieren- in guter Qualität- völlig ausreichend und sicher. Ein echtes Serienproblem was einen größeren Umbau erforderlich macht gibt es da doch nicht oder hast du da andere Erfahrungen? Aber man kann es natürlich auch anders machen weil man es halt kann
  15. Befestigung ist gleich, Riemenbreite und Rollenbreite aber unterschiedlich... ... meine ich hier gelesen zu haben als ich den Tausch plante
  16. Ansonsten muss - wenn du es nicht reparieren kannst oder willst- m. W. die Blende des A4 Concert Radios per Cutter angepasst werden... oder die Blende vom alten A2 Radio auf das " Neue" umgebaut werden.
  17. Tipp ist in 5 Minuten umgesetzt, funktioniert super als wenn es schon immer Serie wäre...
  18. Ist den auch die gelbe Motorkontrolllampe an bzw. wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ? Schwankt die Drehzahl wirklich nur im kalten Zustand bzw nicht mehr wenn der Motor warm ist?
  19. Beim Verwerter einen passenden Ersatzsitz bzw. Bezug suchen - wobei ich nicht weiß wie selten deine Kombination ist- wäre ggf. günstiger/einfacher... und der Stoff wäre vglw. passend ausgebleicht wie der Rest. Bei "Audi Tradition" gibt es z. B. noch vereinzelte Sitzbezüge neu... aber halt ab 2-300€/ Einzelteil
  20. "Neuer Himmel" ist sicher irgendwie auch ein "Alter Himmel"... Vermutlich ältere Lagerware... also hält der auch ggf. nicht ewig mehr... Instandsetzung wenn kaputt würde ich sagen... Habe die DIY Methode im Frühjahr noch auf dem Programm
  21. "Schlappe Batterie" könnte ggf. auch an mangelnder Ladespannung und/oder viel Kurzstrecke (?) liegen...korrodierte Masseanschlüsse, alterschwacher Regler... vielleicht mal messen lassen. Fahrtechnisch sind die Reserven bei intakten Fahrwerk sehr hoch, da kommt man normalerweise nicht an die Grenze bzw. merkt es frühzeitig ... und vorher greift das ESP und der Überlebenswille
  22. ... da würde ich anfangen ....ein Riss/Fehler bei einer Zündspule - selbst wenn neuwertig - oder Überspringen Funke bei einer defekten Zündkerze wäre ggf. eine mögliche Ursache.
  23. Immer wieder mal beginnendes "Ratterratter" wegen leichtem Durchrutschens des Antriebs je nach Aussentemperatur und Schwergängigkeit bei nicht regelmäßiger Nutzung des OSS... das OSS ist vor 5 Jahren komplett erneuert und regelmäßig geschmiert/ gewartet worden, aber halt empfindlich ... habe jetzt die hier vorgestellte "Klammer" für das 2 teilige Gußteil unter dem Motor nach- und stramm sitzend eingebaut ... kein "Ratterratter" mehr...coole simple Optimierung bzw. Reparatur
  24. Die Anzeige ist serienmäßig auf max. optische 90 ° "begrenzt" ... zur "Beruhigung" des nervösen Nutzers wohl. Sieht mit ProBoost rein auf die Anzeige schauend nicht anders aus...Auslesen ist dann real
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.