Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Ich bin voll bei Dir, hatte ich auch schon mal in den Raum geworfen, da es mir genauso geht, wird besser aber noch nicht so toll @papahans so was mal gehabt , finde ich total toll, stört beim schrauben nicht und sagt alles, Danke papahans Komfortsteuergerät ersetzen - Generationen/Teilenummern - A2 Forum Man(n) achte hier auf das Bild von Papahans Aber egal was ich fänd es gut. Mit freundlichen Grüßen Michael
  2. So ein Mist, habe ich jetzt auch. Wenn der Turbo ab ca 2200/min kommt geht die Drehzahl hoch und NICHT mehr die Geschwindigkeit. Bei normalem FZ würde ich sagen , nachdem ich die Entspanntest des Kupplungsekles festgestellt habe, Kupplung platt !!!! Im E Modus geht es noch , habe heute wieder 700 km hinter mich gebracht. FRAGE: Wo bzw. kann ich den Loggen , bzw. wo finde ich den im VCDS / Va-com. Kann ich irgendwie testen ob der Kupplungshebel entspannt ist?? Mit freundlichen Grüßen Michael sagt Danke, der der noch viel in dem Bereich lernen muss:D
  3. Ich auch
  4. Beim 1,2 liegt es ungefähr bei 180 € , Aufwand dürfte der gleiche sein, wahrscheinlich kann ich hier leider demnächst berichten wie lange der Wechsel dauert.
  5. Es gibt Kartoffelsalat ?!!!! Lecker !!!
  6. Hatten wir doch so was ähnliches in einem anderen Thread. PD Ventile getestet? Dicht im Kopf? Mit freundlichen Grüßen Michael
  7. So bleibst Du aber ein Häufungspunkt und wirst KEIN Sammler :eek:
  8. Hab ich auch und geht. Wenn er richtig angeschlossen ist , Radio an, CD Taste drücken und dann mit den Tasten zum auswählen des Titels drücken, ich weiß nicht auf welcher "CD"Einstellung dein Phone geht. Mit freundlichen Grüßen Michael
  9. FÜNF welcher ging uns denn hier durch die Lappen :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
  10. Und wer zahlt dann den Datentransfer ??? Radio über Smartphone kostet Datenvolumen und da ich davon ausgehe du hast im Auto kein durchgängiges Plan, geht es zu lasten Deines Handvolumens , Antennenreparatur wird denke ich günstiger. Nun zum hören. Von was für einem Adapter sprichst du. Die die ich kenne werden an das Serienmäßige Radio angeschlossen und können über die Taste CD angewählt werden ?! Meintest Du das? Mit freundlichen Grüßen Michael
  11. Versuch es mal in deinem Wagen ! *duckundwech*
  12. Ferndiagnosen sind immer schwierig. Ebenso möglich, durch abstellen haben sich anhaftende Ablagerungen gebildet, sei es durch Korrosion oder Feuchtigkeitsbedingt. Nach dem ersten Bremsen sind teilweise die Ablagerungen weg, bzw. ganz weg aber es entstanden Unterschiedliche Reibflächen (siehe Tichy). Wenn du nicht selbstschrauber bist und keine kostengünstige Top Drehbank in der Ecke hast, wird neues Material wahrscheinlich billiger. Ein Versuch könnte ein "einschleifen" sein.Länger die Bremse leicht betätigen ( beim Fahren). ACHTUNG Bremse erhitzt dabei stark und es kann im heißen Zustand zu verringerter Bremsleistung kommen. Hat bei mir des öfteren schon geholfen, aber mit bedacht, freie Strecke und Sicht ! Mit freundlichen Grüßen Michael
  13. Stimmt, da rutschte meine Kupplung noch nicht und ich hatte noch kein VCDS Vielleicht verbinde ich es mit einem Besuch bei Dir , klärt sich die nächsten 2 Tage , freu
  14. @Papahans, das wäre sehr schön. Hallo gibt es am 12.09.2015 jemanden der GGE bei einem 1,2TDI durchführen und das eine oder andere erklären kann? Schnelle Antwort wäre für meine Planung gut. Mit freundlichen Grüßen Michael
  15. Ein bisschen "schwitzen" ist nicht schlecht, selten sind Motoren "Staubtrocken". Je nachdem wo der Wagen steht könnte ich auch mal schauen, aber Nachtaktiver hat es schon gut geschrieben. Mit freundlichen Grüßen Michael
  16. Was möchtest du denn ausbauen. Lenkwinkelsensor ab Bj 2002 unter dem Lenkrad, also nicht ganzes Auto zerlegen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  17. Hallo gibt es am 12.09.2015 jemanden der GGE bei einem 1,2TDI durchführen und das eine oder andere erklären kann? Schnelle Antwort wäre für meine Planung gut. Mit freundlichen Grüßen Michael
  18. Ich würde mal sagen aus der Erfahrung heraus geht der Simmering nicht durch eine hin und wieder schleifende Kupplung def. Ausglühen denke ich auch nur wenn man bewußt die Kupplung schleifen lässt. Mit freundlichen Grüßen Michael
  19. Zitat von Papahans Beitrag anzeigen Hier müsste Michael / A2_Smart_er_3Z antworten. Der hat das Teil am längsten eingebaut. Funktioniert einwandfrei, evtl. subjektiv ein wenig metallischer , naja ist ja auch Messing. Spritverbrauch ist definitiv nicht messbar gestiegen, jedoch Unauffälligkeit auf vollen Parkplätzen drastisch. Mit freundlichen Grüßen Michael
  20. Naja ein Traum sieht anders aus. Gehen tut es schon aber nicht zum Speed Skaten! Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. Bitte mehr Infos ! Läuft der Motor, springt er einwandfrei an etc......
  22. @Jocker In Ockstadt ist auch nicht so schlecht Hier gibt es auch nette Leute , aber Legden hat noch Vorsprung , schauen wir mal. Mit freundlichen Grüßen Michael
  23. Hab ich gestern auch gehabt (schleifende Kupplung) nach Schaltvorgang, werde ich mal beobachten. Wenn er geschaltet hat geht er beim beschleunigen kurz mit der Drehzahl hoch bis die Kupplung packt. Mit freundlichen Grüßen Michael
  24. Bin noch nicht zuhause, aber kann schon mal sagen hat viel Spass gemacht. Jetzt zu dem einen oder anderen Namen auch ein Gesicht Wünsche allen einen schönen Sonntag. Mit freundlichen Grüßen Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.