Zum Inhalt springen

Mikey

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.393
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mikey

  1. @Krebserl das klingt ähnlich wie bei mir. Ok war nicht unbedingt ne Hinterhofwerkstatt, aber bei mir lief der a2 im Stand mit offener Motorhaube und ich dachte was soll das denn? So habe ich alles, jeden Schalter jeden furz kontrolliert und hab das bei den Verhandlungen dann alles vom Preis runtergedrückt. Ich hatte dann quasi einen Preis und wenn der nicht mitgespielt hätte, wäre ich dann 8Std umsonst gefahren. Im nachhinein hat mich meine Kugel allerdings nie wirklich im Stich gelassen. Dank dem Forum konnte ich mir viel selber helfen. das mit der Benzinpumpe ist kein Einzelfall. Wünsch Dir alles Gute und Viel Spass damit
  2. Moin, kurze Rückinfo, es lag an einer "sterbenden" Hupe. Die neue funktioniert tadellos. Die alte hat halt nur noch sporadisch funktioniert. Ergo Fall gelöst
  3. Heute bin ich mit @janihani sämmtliche Relais, Kabel, Massepunkte und andere Elemente der Hupe durchgegangen. Als ich heute dann bis zur der Hupe gemessen hab, kam der Strom zwar zur Hupe aber diese wollte einfach ihren Dienst nicht verrichten. Dann haben wir nochmal die Hupe via Batterie zum hupen zu bringen. Diesmal kam nichts. Eine neue Hupe ist unterwegs, also liegt die Vermutung wohl auf eine sterbende Hupe. Denn eigentlich hatte diese noch beim anschluss an die Batterie kurz gehupt, als ich das Relais gewechselt hatte kam auch ein kurzes hupen. Ergo waren es wohl die letzten Hupsignale vor dem endgütigen sterben. Ich werde berichten sobald die neue Hupe montiert ist. ... dann mach ich erstmal nen Kugelkorso mit ordentlich hupen und fahr nebenbei noch beim Tüv vorbei
  4. Leider hab ich das originale 4-Speichen Mfl nicht mehr
  5. Vielen Vielen Dank ich fange ca. 15.00 Uhr mal damit an . Dank Dir werd ich noch zum "richtigen" Elektriker
  6. Äh okay ich geb bescheid wenn ich soweit bin Hab nur kein genauen Plan wo ich die Multimeter hinhalten muss und unter welcher Einstellung ich das Multimeter stellen muss, ich vermute mal auf 12V?
  7. @janihani meine elektronischen Kenntnisse sind leider nur begrenzt Ich werde heute mal die Front wieder abbauen und dann mit dem Multimeter schauen ob überhaupt Strom zur Hupe verläuft. Die idee das es auch ein Masseproblem sein könnte habe ich auch schon in erwägung gezogen. In dem Thread ist genau das Problem was ich habe. Den Tip mit: "Daher auch der Vorschlag, die beiden Kabel, die an die Hupen-Kontaktplatten im Lenkrad angeschlossen werden, kurzzuschließen/zu überbrücken." würd ich auch gern probieren, aber wo genau sitzt die Hupen-Kontaktplatte und wie genau tausche ich das von einem anderen Lenkrad? Da bin ich etwas überfordert Ich weiß leider nicht mehr wann die Hupe zuletzt funktioniert hat, ich vermute jedoch seit 4 Jahren wovon ich 2x beim TüV war eigentlich schon, weil es mir sonst schon früher aufgefallen wäre.
  8. Hi @janihani, war gerade eben nochmal draußen, also Airbagproblem ist gelöst, der Airbagstecker war nicht richtig befestigt. Habe jetzt das 3 speichen-lenkrad. Die Hupe hat bzw. muss ja sonst auch funktioniert haben sonst hätte ich das bei den letzen 2 malen Tüv mitbekommen. Beim betätigen der Hupe kommt nur das klicken vom Relais, ergo kommt strom vom Lenkrad hätte ich mal behauptet. D.h. der Strom vom Relais zur Hupe fehlt, oder?
  9. Guten Abend meine Alufreunde, so mittlerweile bin ich echt mit meinem Latein am Ende... Es begann damit das ich eigentlich mal wieder "nur" zum TüV wollte. Also gut gesagt getan, war sogar gleich der erste der rankam. Nun checkte der Tüvprüfer alles und dachte ich, das ganze wird ein "Kindergeburtstag". Pustekuchen, als er die verdammte HUPE probierte, ging diese nicht. Ich konnte es nicht fassen, ich bin eigentlich immer penibel wenn irgendwas ist, aber ich sagte auch zum Prüfer das ich die Hupe so gut wie benuzte und fluchte danach erstmal. Naja ich sagte, vermutlich hab ich vergessen ein Stecker anzuschließen oder whatever... Der Prüfer war sehr kulant und meinte da ich heute der erste bin und alles andere passt gibt er mir die Plakette und das Thema Hupe soll ich doch einfach beheben. So nun war ich einerseits Happy aber andererseits hat mich das schon etwas gefuchst. Also, Zuhause angekommen, Front runter und geschaut, Stecker ist dran... Ok dann mal Fehlerspeicher auslesen... Alle Fehler gelöscht. Hupe geht immer noch nicht. Ok, dann mal die Hupe mit Kabel etc. an Batterie gehalten und ein kurzes "Hupen" vernommen. Gut, Hupe scheint in orndung zu sein. Beim durchforsten von Google, hab ich mitbekommen das, die Sicherung oder Relais defekt sein könnte Bei der gelegenheit schaute ich noch ob im Lenkrad-Airbag der Stecker angeschlossen war. War angeschlossen. Heute Morgen dann leuchtete die Airbaglampe auf dem Weg zur Arbeit Okay, Relais bestellt, Sicherung geprüft, ist Ok. Heute dann das Relais gewechselt und es kam ein kurzes Hupen. Okay dachte ich die funzt wieder aber nach dem 2. wieder nur ein Klicken vom Relais So langsam verzweifel ich. Also gut, nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und jetzt bin ich verwirrt: 1 Fehler gefunden 17931 - Crash-Signal vom Airbag- Steuergerät P1523 - 35-00 - unplausibles Signal und noch einen Fehler: 1 Fehler gefunden 00588 - Zünder für Airbag Fahrerseite (N95) 33-00 - Widerstandswert zu klein So langsam blick ich nicht mehr durch, die Hupe geht nicht (eig. ja schon aber nicht über das Lenkrad), die Airbaglampe lässt sich nicht löschen. Das Lenkrad war urspünglich glaub ich vom TT, hat aber nichts mir der Hupe zu tun denke ich. Den Stecker unterm Sitz hätte ich auch angeschaut, konnte aber nichts feststellen. Nun bin ich etwas Ratlos, was genau müsste/könnte ich noch machen, bzw. welche Kompotnenten sollte ich wechseln? Ich spekuliere das Airbagsteuergerät zu wechseln beim Handbremshebel, macht das Sinn? Vielen Dank. Gruß Mike
  10. Guten Abend, meine Hupe funktioniert nicht mehr. Nun habe ich heute mal die Stecker auf korrision angeschaut, aber sieht alles sauber aus. Dann habe ich mit Kabel kurz die Hupe getestet, ein kurzes "hupen" war zu vernehmen. Also ging die Suche weiter. Als ich das Lenkrad auseinander baute, um zu prüfen ob hier alle Stecker angeschlossen waren, baute ich wieder alles zusammen und macht nochmal ein Probe-Hupen. Siehe Da plötzlich tat die Hupe ihren dienst. Also alles wieder zusammengebaut, die Frontschürze usw. Dann als ich wieder alles fertig hatte und einfach nochmal eine Probehupen drücken wollte, nichts... Lediglich ein klackern ist zu vernehmen. Vermutlich das Relais. Ich habe das Relais ausgebaut. Ein paar kontakte mit einen sehr kleinen Schraubenzieher blank gekratzt. Ich habe aber trotzem mal ein Relais bestellt. Nun stellt sich meine Frage, wenn das neue Relais auch nicht funktioniert, würde ich vielleicht die Hupe mal tauschen. Allerdings weiß ich nicht was das Forum empiehlt. Am liebsten wäre mir eine Plug´n´ Play Lösung, sollte jetzt auch nichts besonderes sein. Wenn sie etwas tiefer klingt wäre das auch nicht schlecht, denn eigentlich Hupe ich für gewöhnlich sehr selten. Die vom TT würde mir vom Klang her passen. Ich habe nun den Thread durchgewühlt, aber leider sind die Links nicht mehr aktuell und leiten mich nicht mehr dorthin wie vor 6 Jahren Habt Ihr für mich eine Empfehlung bzw. einen Link. Vorraussetzung wäre das die Hupe nicht wieder nach 2 Jahren schlapp macht. Im zweifelsfall kaufe ich eine Originale Vielen Dank. Gruß Mikey
  11. Hallo, also ich habe bei mir mal nachgeschaut und bin der Meinung alle 3 Stützen sind gleich, ich habe nie irgendwelch gewechselt oder nachgekauft. Natürlich könnte ich sie jetzt rausholen und prüfen ob das Gestänge noch gleich ist. Prinzipell würd ich sagen die Kofstützen (hinten) sind bei der 3er Rückbank gleich. Möglich das man mit den vorderen die Kopfstützen vertauschen kann, sicher bin ich mir aber nicht. Meiner ist EZ03 und war ursprünglich ein 1.6 FSI ob es an der Modellreihe eine Änderung gab, würde ich jetzt mal bezweifeln Viele Grüße
  12. Ich kann mal bei gelegenheit schauen? war der Meinung alle 3 sind gleich ?
  13. Definiert mal "neues" Radio Also @prinzle wenn du deinen CD-Wechsler inkl. Radio (original Audi) benutzen willst dann kannst du den Adapter kaufen. Falls du ein Radio kaufen willst mit inkl. USB, BT und sonstigen schnick schnack, kann es sein das es mit dem Adapter "NICHT" funktioniert. (Wobei die Anschlüsse ja gleich bleiben?) In diesem Fall kann ich das nicht 100% sagen ob so etwas funktioniert, denn den Adapter hab ich zu den passenden Radio Rnsd gekauft. An dieser stelle wäre aber der Wechsler wahrscheinlich sowieso für die Katz, denn mit deinem schickimicki Radio hast ja dann sowieso alles drin was du benötigst Für mich war die OEM wichtig, darum habe ich kein Doppeldin schickimicki Radio. Vielleicht mach ich ja irgendwann mal ein rein. Hoffe die Unstimmigkeiten sind damit geklärt
  14. TOP
  15. Ich finde die Internet seite leider nicht mehr aber um dir einen Angaltspunkt zu geben so schaut das aus. ich hab das originale Navi und benutz den wechsler hörspiel cds.
  16. Leider Falsch. Es ist möglich siehe bei mir mit Audi-Link Adapter gehts. CD-Wechsler, BT und USB ohne Probleme Gruß Mikey
  17. Anscheinend sind die kosten für Einspritzventile gesunken. Hatte @Nupi nicht welche gewechselt? Umso besser wenns nicht so teuer wird
  18. Okay, gemeint waren die "Einspritzventile" ala "Einspritzdüsen" die nichts mit Auslassventilen zu tun haben also im Prinzip dass was du auch meintest. Was mich jetzt intressiert du schreibst: "Die müssen zum Reinigen zerlegt werden." Wie weit kann man die Einspritzventile zerlegen? Im Prinzip hatten wir das gleiche gemeint, wenn @Berliner "Wartung der Einspritzventile (Reinigung, Dichtungen wechseln, Sprühbildkontrolle - habe hier in Berlin einen entsprechenden Anbieter in meiner Nähe gefunden." Eine Firma gefunden hat, klingt das super, denn 250€ Pro Düse ist schon heftig. Dann passt wieder alles und ich hab wieder mein "Horizont" erweiter
  19. Er schrieb schon richtig die "Düsen" nicht die Ventile! Bitte jetzt nix durcheinander bringen, denn die Einspritzdüsen/Injektordüsen beim FSI sollten definitiv gereinigt oder erneuert werden denn diese sind ja das Problem warum der FSI verkokkt. Das die Ventile verkokken kann sein aber war nach meiner Erfahrung nicht das Problem warum auf diversen Zylindern Verbrennungsaussetzer waren. Zum teil vielleicht aber hauptsächlich die Düsen, meiner Erfahrung her?
  20. Erstmal Klasse das du deine Erfahrung weiter teilst im Forum. Denn nur so finden auch andere nach Antworten und dies ist sehr Hilfreich in der heutigen Zeit. Ich verfolge ja den Thread schon eine weile und es wär schön wenn du bis zum Ende hin immer wieder mal schreibst ob es letzten endes die Lösung war Bezüglich weitere Arbeiten wurde schon einiges geschrieben. Defintiv würde ich gleich das Saugrohrgestänge wechseln," (och glaub das war an soch nicht wirklich teuer), Einspritzdüsen und ggf. Falls noch nicht geschehen eben das Kühlwasserrohr. Wünsch Dir viel Erfolg. Viele Grüsse
  21. Kann mir jemand mal ein Bild zeigen um welche "Dachleisten" es sich handelt? Ich komm grad ned mit um welche es geht? liegt das daran weil ich OSS habe? Gruss
  22. Tja das haben Berliner halt so an sich @Sepp wegen dem 110Grad, müsste man nicht trotzdem eine Druckprüfung machen können? Ich hätte gern mal die Werkstatt gesehen wie die das machen, da komme ich mir richtig lächerlich vor mit meiner Handpume ? @Berliner vielleicht kannst du dir für 30€ ne Handpumpe (Für Kühlkreislauf) kaufen um dann hättest mal pumpen können auf wieviel bar du kommst. So viel ich weis sollten ca. 1 - 1,5 bar reichen? wenn du nur unter 0,5 Bar kommst weil der Druck zu stark wird könntest du zumindest ja schonmal ausfindig machen wo es "verstopft" ist ? @Sepp was denkst du?
  23. @Berliner ich hab mal etwas recherchiert. Allerdings reichen meine Motorkenntnisse nicht aus und benötige da etwas Unterstützung von A2-Profis ? 1. Hat der 1.6 FSI ein Überdruckventil? (Wurde bei einem anderen Forum erwähnt) 2. Testen ob der Kühler warm wird oder kalt bleibt. 3. Kleinen Kühlkreislauf testen? (Ist sowas machbar?) 4. Kopfdichtung und Wasserpumpe wurden immer wieder genannt ( schließe ich mal fast aus weil normal läuft oder?) 5. Auf wieviel bar hat die Werkstatt denn aufgepummt das ein Teil brechen kann? 6. Kühlmittelbehälter austauschen? Hoffe du kannst damit vielleicht was anfangen? Ich bleib aber am Ball Grüsse ✋️
  24. Ich selber bin noch nicht so weit, aber wenn ich anfange und merke das ich das Silikon abbekomme dann mach ich das zusätzlich. Denn wenn das nachher nicht klebt wegen dem Silikon, bin ich wenigstens save
  25. Ich denke es liegt an der Gelb-braunen Silikonschicht die noch dran ist, warum der Himmel nicht trägt. Aber versuch macht klug
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.