-
Gesamte Inhalte
2.395 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mikey
-
Ich selber bin noch nicht so weit, aber wenn ich anfange und merke das ich das Silikon abbekomme dann mach ich das zusätzlich. Denn wenn das nachher nicht klebt wegen dem Silikon, bin ich wenigstens save
-
Ich denke es liegt an der Gelb-braunen Silikonschicht die noch dran ist, warum der Himmel nicht trägt. Aber versuch macht klug
-
Richtig, den Splint hatte ich nicht erneuert. Es war ne richtige frickelei. Ich unter dem Auto und mein Schrauber von oben. Ich hab noch ein Bild vom Splint
-
Mmh, einerseits hast du Recht. War nur ein Gedanke weil das Y Stück noch nicht erwähnt wurde ? Aber so langsam gehen mir die Ideen aus.
-
Sry @Berliner das ich jetzt erst schreib. @A2-D2 @Sepp wenn ich mir die Bilder anschaue, sehe ich aber NICHT das berühmte Y-Stück? Wie bei mir und @Nupi Könnte eine Verstopfung möglich sein durch Kalk etc? Ist auch noch ne Option die mir Spontan einfällt ? Gruss Mikey
-
Okay, ein paar Sachen habe ich noch, wie lange hast du den A2 schon und was ist über die History bekannt (Vorbesitzer) was weißt du über Reperaturen die schon durchgeführt wurden, vielleicht kommt man so näher ans Ziel.
-
Auch wenn ich in Berlin aufgewachsen bin, Berlin ist leider nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich mir das mal angeschaut
-
So, ich rekapituliere das ganze nochmal: 2x Verteilerstücke wurden gewechselt nach dem "Bruch" (Original) *check* 1x Wasserpumpe und Zahnriemen wurde gewechselt in der Werkstatt *check* 1x Thermostat + Thermostatgehäuse wurde gewecheselt? Ich nehme an es war das von Audi und nicht vom Golf wie @Unwissender schrieb? (sonst wäre ja der Fehler nach wie vor) *???* Was mir noch einfällt, - Kühlwasserbehälter könnte man tauschen, aber ob das die Ursache ist ? - Was ist mit dem Kühler? Wurde der jetzt getauscht oder getestet? Man könnte provisorisch stichpunktartik Schlauchverbindung z.B. zum Thermostat oder zum Ausgleichbehälter lösen und dann mit der Druckprüfung sehen ob überhaupt Kühlwasser ankommt. Das würde mir gar keine Ruhe geben, denn eig. ist das doch kein Hexenwerk? Oder ist das komplizierter? @A2-D2 , @Sepp
-
Er schrieb das lediglich ein Verteilerstück getauscht wurde und dann trotzdem eine Blockade entstanden ist, "laut Werkstatt" Ich verstehe das nicht, das eine Werkstatt es nicht schafft eine Blockade zu finden. ?
-
Ohje, wichtig ist das es Dir wieder besser geht. Hatte auch ein ähnlichen Unfall. Zunächst kam nichts und am Abend dann die Kopf und Nackenschmerzen. Es wäre natürlich Intressant wie es hinter dem Träger aussieht und was der der Aushalten kann. @Petrolhead könnte evtl was dazu schreiben. Neue Stossstange sollte kein Problem sein. Deine scheint ja gebrochen zu sein und lieferbar sollte sie auch sein. Halt uns auf dem laufenden und alles Gute Dir und deiner Kugel ? Gruss Mikey
-
Das Kühlmittelrohr hängt mit dem Thermostatgehäuse zusammen (klammer), das sitzt hinter dem Motor vor der Spritzwand. Also wenn dein Kühlkreislauf irgendwo zu ist, müsste ja das Kühlsystem "nicht kühlen" können wenn kein Kreislauf gegeben ist. Sprich dein Motor müsst heißlaufen? Wenn ich das Problem hätte, würde ich mal die Verschlauchung usw. prüfen wo überhaupt eine Stelle sein könnte die dicht ist. Z.b hast du geschrieben, es wurde die Y-Stücke inkl. Verschlauchung gewechselt. Ich hätte jetzt einfach mal die Verschlauchung geprüft ob diese zu ist (z.b. mit einer Pumpe) wenn alles funzst, den nächsten Abschnitt um so den evtl. "Fremkörper" zu finden bzw. zu ermitteln, wo der Verursacher eigentlich steckt. Wie meine Vorrender schon schrieben ist es eig. fast unmöglich einen Teil in den Kühlkreislauf zu bringen. Es sei denn z.b. vom Kühlmittelrohr bricht etwas, dann haste aber ganz andere Probleme oder vom Thermostatgehäuse bricht ein Anschluss wie bei mir und @Nachtaktiver dem seiner Notdürftig repariert wurde, aber selbst dann, frage ich mich wird es schwer das System so dicht zu bekommen das andere Teile dadurch brechen Also aus der ferne ist es immer bisl schwer zu beurteilen und sorry das ich Dir da nicht weiterhelfen kann außer Vermutungen anzustellen
-
So jetzt wirds intressant Deine Werkstatt hat das Thermostatgehäuse gewechselt aber nicht das Kühlmittelrohr? Ich kann Dir den Thread von @A2-D2 empfehlen, er macht immer tolle Anleitungen und vielleicht zeigt Dir das ein wenig was dahinter steckt und du dich da ein wenig besser auskennst Ich hab hier mal ein paar Bilder, damit du siehst wenn man man "Wasser" in den Kühlkreislauf kippt und warum es Sinn macht, statt dem Gehäuse das Rohr auch zu tauschen Viele Grüße
-
Hallo @Berliner, zu deiner Situation: Die Y-Stücke brechen weil die Weichmacher nicht mehr im Kunststoff enthalten sind und dadurch spröde werden. Spröde wird der Kunstoff durch "heiß-kalt-heiß-kalt" im Motorraum. Natürlich begünstigt das wenn du den FSI für "kurzstrecken" und statt Kühlwasser G12 einfaches Wasser gibst. Ich habe es bei unseren 2 FSIs gesehen, der eine wurde förmlich "Tod-gesparrt" sowie Kurzstrecken und statt der "fachlichen" Instandsetzung wie Service wurde er nur notdüftig repariert. Das Gegenteil war z.B. mein FSi. Worauf ich hinaus wollte, hat deine "Werkstatt" auch die originalen Y-Stücke benutzt? Oder zumindest gleichwertige? Denn wenn z.B das Y-Stück nicht den gleichen Durchmesser für die Durchflussmenge hat "könnte" das auf einen Stau wirken. (Wäre jetzt nur eine Theorie) Bezüglich deiner Y-Stücke, kannst du Glück haben und es war erstmal "nur" das eine. Ich gehe aber davon aus, wenn deine Kunstoffteile schon so spröde sind, das ein wechsel des "Kühlmittelrohrs" sowie das Temperaturgehäuse Sinn macht. Denn beim wechsel des Thermostat, birgt die Gefahr das Gehäuse zu beschädigen und dann kannst du das komplette Gehäuse, sowie das Kühlmittelrohr wechseln, was eine etwas "nicht ganz so leichte" Aufgabe für die Werkstatt ist. Viel Erfolg und viele Grüße Mikey
-
Hatte ich auch erst, habe bei Daparto den von Hella verbaut. Einziger Unterschied war für mich das er silber ist und nicht schwarz. Aber nachdem ich den Kondensator schon das 2. mal gewechselt habe, war mir die Optik wurscht. Klima läuft ohne Probleme
-
Aus den videos und Infos, die ich gesammelt habe, sollst du den Stoff definitiv nicht stretchen oder ziehen. Durch das strechten bekommst du mit der Zeit wieder die Probleme. Wenn ich es machen würde, dann wie in den Videos, entweder mit jemanden den Stoff auf den Dachhimmel legen oder die Variante mit dem Umklappen. Falls leichte Falten entstehen sollten, dann den Vorgang wiederholen (der Kleber sollte nicht allzu schnell trocknen). Zumindest würde ich das so machen.
-
Hast du mal ein paar Bilder? Mich intressiert, welchen Stoff du genommen hast und wie dieser im Vergleich zum Originalen wirkt. Bin jetzt auch am Infos sammeln. Denn bei mir hängt der Dachhimmel auch schon mehr als nur runter. Hab mir zwar jetzt zig. Videos angeschaut und denke es ist machbar, aber bin trotzdem etwas skeptisch ob das ganze so einfach wird wie immer gesagt wird. Das mit dem abschrubben, wäre für mich kein Problem, denn damit kann man sich ja Zeit lassen und immer wieder mal nachbearbeiten. Das wirklich Intressante ist das Auftragen. Viel Erfolg.
-
So ist auch meine Erkenntnis, aber mir wurde von meinem Schrauber gesagt die Gummis wären bei dem Gusstraggelenk nicht wechselbar (hatte beide Varianten). Ist halt die Frage vom Aufwand, wenns doch möglich ist, ob sich das Lohnt?
-
Sieht aus als wäre eine Glühbirne defekt? Oder?
-
Wie ist es wenn du den Rückwärtsgang rein machst, kommt da ein Signal?
-
Ich hatte mal ein Fall in unserem Polo. Hat mich fast Wahnsinnig gemacht dieses "Knistern" . Dann zu zweit gefahren. Hab alles aus gemacht, Radio, Lüftung Etc. Nebengeräusche wie Verpackte Warnweste rausgenommen usw. Tja und was wars letzten Endes ? Ein ausgeblichenes, von der Lüftung hartgewordenes, zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett, nicht sehendes, liegendes, beschissenes PARKTICKET....
-
Ob das alles immer so Stimmt sei dahin gestellt, da wird zig mal geprobt bis die Szene im Kasten steckt. weil in der Box 300€ ist ??? zufällig sammle ich selber Kleingeld und was ich da gesehen habe sind ca. 100-200€ wenns hochkommt. Waldkindergarten, ja, ich gebe zu ich bin kein Fan davon und dann haben Mitarbeiter ne Kaffekasse mit ca. 400€, wird natürlich auch gespendet.... und der Chef legt noch einen drauf, lol? Wer schreibt solch lächerliche Drehbücher ?? Was den A2 angeht, was hat sich Herr Hoffmann denn da angeschaut? ?
-
Wenn das Ausrücklager verschiede Symptome aufweisen kann, hätte ich dieses vermutet. Aber es kommt glaub ich auch drauf an wie die Kupplungsscheibe aussieht? Tendenz Scheibe bzw. Ausrücklager in der Richtung. Falls Du wirklich vor hast Teile zu wechseln, denke ich wird es Sinn machen gleich Scheibe und Ausrücklager in einem zu machen, denn die Arbeit möchtest du vielleicht nicht doppelt machen. Viele Grüsse Mikey
-
Hab Schroth mal gehabt, das war vor über 10 Jahren. Konnte mich nicht daran gewöhnen. Würd keine mehr einbauen.
-
? Anger bei Berchtesgadener Land? Passau ✋️