-
Gesamte Inhalte
2.393 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mikey
-
Wurde mal hier im Forum bzw. Ich hab das auch mal erklärt bekommen.
-
Warte mit den ZS noch, hau wenn dann erst Benzinreiniger rein. Den der reiniger geht auf di ZS
-
Gute Frage.
-
Naaabend, @Arthur4ik bevor du jetzt weiter Teile wechselst, schreib doch mal kurz was du an deinem A2 schon gemacht hast um die Ursache mit den Zündaussetzern zu beheben. Durch das Unfreiwillige FSI-Tuning hast du quasi 80% der Fehler behoben. Wäre quasi also "nur" noch Zündspulen oder Einspritzdüsen. Ich bin mir nicht sicher ob die Benzinpumpe damit zusammenhängen könnte oder die HD-Pumpe. Wenn ich hier die Gespräche so lese frage ich mich immer noch was ist an meinem A2 anders als bei anderen. Ich hab jetzt über 200.000km runter und weder die Düsen, Benzinpumpe oder andere Teile sind noch nicht betroffen. Ich hab mir trotzdem die Software machen lassen und "Willi" läuft und läuft
-
Ich würde wenn möglich hinfahren, da du ein besseres Bild von der Aktion bekommst ?
-
Eine Empfehlung von mir: Mach alles was Adrian möglich machen kann. Bye the Way: Tank Champanger und richte Adrian schöne Grüsse aus ?? viele Grüsse Mikey
-
@Sepp ich hab den Satz zig mal gelesen aber irgendwie werde ich nicht schlau daraus? Ab Werk gab es nur hinten eine Einparkhilfe. Ok Geht ab einer bestimmten Geschwindigkeit aus? Hatte ich noch nie? Wie schnell muss man das Rückwärts fahren? Kann es auf der Autobahn .... ???? Warum sollte man auf der Autobahn Rückwärts fahren? Ich bin etwas verwirrt ?♂️
- 8 Antworten
-
- 1
-
-
- einparkhilfe
- audi a2 1.4 benziner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Sepp Meinst du nicht das bei 70-80.000km eine Zündspule ausgedient hat? Ist in meinen Augen doch ein guter Wert oder? Ich habe welche von Bosch gekauft und wie oft der Vorgänger ZS gewechselt hatte weis ich nicht, falls nicht hätten diese ca. 180.000km gehalten ?♂️ In diesem Sinne, viel Erfolg ?
-
In einem andern Forum war es nicht der Doppeltemperaturgeber sondern der Nox-Sensor. Ich weiß leider nicht ob ich hier den Link posten kann/darf? Soviel ich weiß wurde bei mir der Nox-Sensor damals vor dem Kauf des Vorbesitzer noch gewechselt und dieser war recht teuer. Also wenn ich denn Link hier posten kann, dann hättest du zumindest außer den Doppeltemperaturgeber noch den Nox-Sensor als Option. https://www.motor-talk.de/forum/startprobleme-1-6-fsi-motor-t1244073.html
-
Dichtringe bekommst normal beim Trost oder Baumarkt, würde die Kupfer empfehlen.
-
Du vergisst, das es manchmal unterschiedliche Fehlerbilder gibt aber die gleiche Ursache? Ich habe jetzt über 207.000km auf der Uhr und bin bis jetzt mit keiner der typischen FSI krankheiten konfrontiert worden ?♂️ Okay 1 Fehler war das berühmte Y-Stück. Da frage ich dich @Sepp warum gibt es FSI mit verkockten Einspritzdüsen und manche nicht??♂️ @heinix57 sind jetzt trotzdem die Fehlercodes die gleichen? Und was genau wurde jetzt gewechselt? viele Grüsse
-
Hi, was mir persönlich noch einfallen würde wäre die HD-Pumpe oder die Benzinpumpe. Eher die Benzinpumpe. Irgendwo hatte ich das gelesen. @Nupi kann davon ein Lied singen. Ich würde aber vorher das Unfreiwillige FSI-Tuning durchziehen um zu sehen ob der Fehler damit verschwindet. Viele Grüsse aus Passau ?
-
Vielleicht ist der Bolzen auch draußen und er kann mit der Hebelmechanik den nicht mehr hochziehen?♂️
-
Is denn in der Nähe keine A2 Schrauberwerkstatt um Dir mal ne 2. Meinung zu holen? Müsstest du nicht zumindest merken das der Motor anders läuft? gruss
-
Ich hab zwar ne 3er Bank aber das ganze hatte ich schon einmal getauscht und du solltest das bei Audi finden ?
-
Nimm KW V1 oder die günstigere Variante ST ? dann machste mit dem Fahrwerk nix falsch ?
-
Wenn der TE aber das möchte ???
-
Weil er ruckelt und die Klappe bzw Druckdose hinüber ist??♂️
-
Hi und Willkommen, deine Frage wurde ja schon von meinem Vorredner beantwortet im Bezug Motorumbau. Allerdings denke ich wirst du günstiger kommen Dir die Software (unfreiwilliges FSI-Tuning) machen zu lassen. Das hat bei vielen schon sehr geholfen. ZK und Spulen würde ich auch mitmachen. optional: Motor selber ausbauen und Kühlwasserrohr und Schläuche machen. Theoretisch wäre auch noch Benzinfilter und ggf Benzinpumpe zu tauschen Das wäre jetzt mein Tipp? Tut mir leid wegen den Lachsmiley aber von einer Vollausstattung bist leider noch etwas entfernt ?? Viele Grüsse
-
Also zerlegt hab ich's jetzt schon oft genug aber das Türblech selber noch nicht. Hebelwerkzeug, Torx und Schraubenzieher werden benötigt. kurzfassung: 3 Torx um die Abdeckung zu lösen (ist außenrumbgeclipst) dann musst das deckblech lösen nachdem du die 4367 Schrauben gelöst hast Kabel abstecken Gummdichtung rundherum lösen dann den Fensterrahmen mit 3 großen Vielzahn? lösen und rausziehen. Aufpassen auf die Kabel das verhädert sich manchmal dann hast die Tür nackig da aber weiter weiß ich nicht weiter. Wichtig: Aufpassen mit dem Schloss da ist ne Schraube befestigt die mich geärgert hat, ich such mal Bilder raus ? sry bin noch am Handy reiche ich nach ?
-
Hi, kann Dir von meinem 1.6er sagen das du theoretisch die Spannrolle noch mitwechseln kannst. Eine gute Werkstatt wechselt den ZR und den KRM aber meistens sparen die Werkstätten oder Besitzer und dann haste den Salat. Mir hats mal die Spannrolle zerfetzt. Die wurde wohl nicht gewechselt was aber auch nicht üblich ist. Hoffe wird alles Gut, denn normal ist das kein Hexenwerk ? Viele Grüsse Mike
-
Schön zu höhren das Anton wieder lebt Wann kommt ihr mal runter? Grüsse
-
Hi ich hoffe du bist noch im Forum unterwegs aber genau das Problem habe ich HL Wie hast du das Problem mit dem Stecker gelöst? Einfach einen neuen gekauft? Gruss
-
Jo habs, hab ich gesehen in einem 1.4er bj 2000 ist aber äußerst selten
-
Ich stimme meinen Vorredner zu, obwohl ich wahrscheinlich der einzigste FSI Fahrer bin bei denen die typischen Krankheiten noch nicht aufgetaucht sind, außer vielleicht einer. wenn du erst mit etwas kleinem anfangen willst ist der Lupo Motor die bessere Wahl. Wünsche Alles Gute ?