Zum Inhalt springen

Durburz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durburz

  1. Durburz

    Zeigt her eure A2!

    Nachdem ich gefühlt 2kg Insekten weggewaschen hab, kann er sich auch wieder sehen lassen.
  2. Beide Stopfen rausgezogen und verglichen. Nicht gemessen, aber aneinander gehalten. Ich kann heute Abend auch nochmal messen.
  3. Habe vorhin nochmal nachgesehen, der Stopfen für das von Tichy gezeigte Loch und der Stopfen für das Jackpad Loch sind bei meinem identisch.
  4. Jupp
  5. Das ist der Zuheizer. Wenn der Zuheizer zur Standheizung umgerüstet wurde, müsste irgendwo die Steuerung dazu sein. Ansonsten bleibt natürlich weiterhin die Option zum umrüsten.
  6. Genau, Pumpe-Düse Motoren sollen ja auch Leistungsmäßig stark streuen. An der Effizienz wird es kaum liegen, also muss es die eingespritzte Menge sein. Mein Jahresschnitt liegt bei 4,68l, und selbst bei langen Autobahnfahrten mit viel Volllast komm ich nicht über 5,1l
  7. Wenn es der gleiche ist, wie der andere auf dem zweiten Bild, dann müsste das die WHT007060 (0,65€ hatte ich bezahlt) sein. Müsste ich aber auch nochmal nachsehen, ob die beiden gleich sind.
  8. Die Kette längt sich ja mit der Zeit, dass auch irgendwann ein neuer Spanner nicht mehr reicht.
  9. Hätte auch gedacht, dass das dem TÜV egal sein sollte, is aber wohl nicht ganz so: FAQ - Die Umweltplakette | Strafen | Bußgeld | TÜV uvm.
  10. Zum lösen hatte ich den Gegenhalter, wie er auch im Reparaturleitfaden steht und dann mit Knebel und Rohr als Verlängerung angesetzt. Beim festziehen dann das gleiche Spiel nur, dass wir dann so schlau waren und durch das Radhaus zu gehen, da kann man gleich viel besser arbeiten Ansonsten noch viel Erfolg
  11. Aufgrund der Blechabdeckung in dieser Form würde ich tatsächlich auf nen FSI tippen, oder irre ich mich da?
  12. Durburz

    Verbrauch

    So lange leistungsfähige Brennstoffzellen immernoch Elektroden aus Platin benötigen, sehe ich da weder Preislich, noch Umwelttechnisch oder bei der Massenfähigkeit in naher Zukunft einen Vorteil.
  13. Danke Marc, für die Organisation, war ein super Abend.
  14. So, ich hab letzte Woche dann auch mal meinen Kettentrieb bei 211000km komplett erneuert. Die Kettenräder sahen allesamt noch gut aus und die Kette hatte auf den Rädern noch kein merkliches Spiel. Die Kette war verglichen mit der neuen (über eine Stange gehängt) ca 3-4mm länger und der Kettenspanner war schon über 3/4 ausgefahren. Die ersten zwei Bilder zeigen den alten Kettenspanner, das dritte Bild ist von einem ATL mit gerissener Kette bei ca. 206000km
  15. Ich geh mal davon aus, dass es vorerst bei einer Bestellung bleibt, dann kannst du für mich gleich 2 Stück vormerken.
  16. Klingt irgendwie ähnlich:
  17. Ohne Fehler keine Leuchte, bzw kann da auch nix gelöscht werden, was die MKL ausgehen lässt. Ich Tippe da eher auf ein Kommunikationsproblem irgendwo zwischen Auto->PC->Meister->supermario Die MKL, die immer wieder angeht trotz sauberer DK/AGR Flansch, klingt nach Magergrenze unterschritten. Da hilft dann eigentlich nur ein MSG Update
  18. Habt ihr Mankmills Tipp auch ausgeführt und die Stecker hier abgemacht?: Audi A2 Tür Verbindung zu den Säulen | Rund ums Auto Und dann probiert ob das Problem immernoch da ist?
  19. Durburz

    Abdeckung Wischerarm

    Soweit ich weiß gibt es da keine Abdeckung für.
  20. Die Leuchte kommt ja in der Regel erst nach einigen gefahrenen Kilometern wieder, da klappt das dann schon.
  21. Bitte tragt euch ein, an welchem Freitag ihr Zeit ab. 04. März 2016 DerWeißeA2 Durburz 11. März 2016 DerWeißeA2 Durburz 18. März 2016 DerWeißeA2 Durburz 25. März 2016 DerWeißeA2 Durburz
  22. 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! - A2 Forum Dazu gibts schon jede Menge
  23. Was mich allerdings noch ein wenig irritiert, ist der "Aufbaueffekt" wenn die Werte aktualisiert werden, ist das Absicht, oder ist das dem SPI geschuldet? (Oder liegt das gar an der Kamera und sieht in echt so aus?) Ohne diesen Effekt wäre das ganze dann doch ein wenig unauffälliger, auch bei höheren Aktualisierungsraten. Aber wenns nicht ohne geht, imho auch nicht schlimm.
  24. Vielleicht hilft das hier noch: Kunstoff Gleitlager
  25. "cl/km" ist schon gut, dann braucht man nichtmal das Komma verschieben wenn man l/100km wissen will. Und eine 0.0xx Zahl sieht auch nicht so schön aus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.