
Powerduck
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
304 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Powerduck
-
Moin, ich hänge mich hier mal ran: AUA, Bj. 2001. Lt. Bucheli soll die gesamte Kühlflüssigkeit unten am Schlauch abgelassen werden, da das Thermostat recht tief sitzen soll. Da ich hier wenig zum AUA finde: Ist das Thermostat von oben erreichbar bzw. lässt es sich nur von unten tauschen? Wieviel Flüssigkeit kommt raus, wenn ich einfach das Thermostat aufschraube (muss in der Tiefgarage schrauben und kann nicht einfach laufen lassen...) Werde mir das die nächsten Tage noch mal anschauen, bin aber für Tipps schon jetzt dankbar. Danke. Gruß Jens
- 92 Antworten
-
Danke
-
Moin, welche Dichtmasse nimmst Du? Sikaflex 221?
-
Moin zusammen, beschäftige mich gerade mit derAHK-Nachrüstung und möchte mal wissen, ob Ihr Euch um mögliche Kontaktkorrosion gekümmert habt (Alu des A2s vs. Stahl der GDW-Kupplung beim Lagerbock, bei den Blindnieten aus Stahl etc.). Sofern man dick Farbe oder Fett drauf macht, besteht die Gefahr, dass es nicht richtig fest bleibt (bei der Bremstrommel macht man ja auch nicht komplett Farbe drauf) Wie sind Eure Langzeiterfahrungen? Oder dran und gut? Danke. Gruss Jens
-
Nee, schön versuchen, weiter unter der Verkleidung durch und dann unter dem Teppich Richtung Bateriekasten... Bin mir allerdings nicht sicher, was Du mit "2 Klemmen" meinst? Hast Du sowas schon mal gemacht bzw. dort unten mal einen Blick reingeworfen?
-
M. E. könnte man einen Draht durch die Klappe am Rücklicht Richtung Steckdose führen. Dann Kabel dran und zurückziehen. Von da zur Batterie. Ich habe aber die Verkleidung eh fast ab und lege das Kabel parallel zu dem vorhandenen Kabelbaum.
-
Ok, danke für den Tipp. Auf Teppichmesser wäre ich nicht gekommen. Bin davon ausgegangen, dass das Material stabiler ist. Vielen Dank
-
Vielen Dank. Kriege ich hin, ggf. mit Pappschablone
-
Kurze Frage zur Nachrüstung der Steckdose: Aussägen, reinstecken und anschließen, oder? Da gibt es keinen zusätzlichen Verstärkungsrahmen o. ä.?
-
Spiegelglas rechts unbeheizt für Audi A2
Powerduck antwortete auf Powerduck's Thema in Teileangebote
-
Moin zusammen, biete ein Spiegelglas rechts an, siehe Bilder Zustand gebraucht, also ich würde es einbauen. Müsste mal gereinigt werden. Wurde getauscht gegen beheizte Variante Preis 5,— Euro Versand versichert oder Abholung in HH-Niendorf
-
Ach ja, das Schiebestück ist woanders dran. Sorry.
-
Aber da fehlt das Schiebestück zum Verriegeln, oder?
-
Vorher kleinen Trichter besorgen, macht das Einfüllen weitaus leichter. Aber ich würde den Servoölbehälter erst mit kleiner Taschenlampe mal anleuchten und den Ölstand prüfen. .
-
Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne (Alu) jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x Aluausführung (oder Plastik, aber kein Holz) Sungod 2x TheVipingViper 2x Ashkelonie (nur, wenn er nicht aus Holz ist) streifi Kawa-racer (zur Not hab ich noch einen Nagelneuen Alukknopf hier liegen falls was gebraucht wird) 5-ender 2xAlu pianoman85 1x AlMg3 2x Lord of Rings. Je nach Preis zwei.. vox1100 linuss Sohnemann (wenn Knopf aus Holz ist) Colombia 2x *Hardy* fireblade999 1x Alu denisius Phoenix A2 2x in Aluminiumausführung (bei größerer Nachfrage und knapper Stückzahl reicht auch 1x) HellSoldier 2x Aluausführung Nagah (Metall) Karat21 2 x Aluausführung
-
Liste: Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x (je nach Preis, brauche derzeit keinen...)
-
Ok, danke. Muss ich mir noch mal anschauen. Kann doch nicht so schwer sein...
-
Moin, wollte den Stossfänger vorne wechseln und habe mich zuerst mal mit den blödesten Schrauben vom Radhaus ausgehend beschäftigt, daher eine vielleicht etwas doofe Frage: In einer Anleitung steht drin, dass am nur die Radhausschale vorne lösen muss inkl. am Stehbolzen, dann wegbiegen und man kommt an die Schrauben. Gemacht, getan, aber ich kann die Schrauben fühlen, aber rausschrauben wohl eher nicht. Wo muss ich die Schale noch lösen, damit die rauskommt oder so verschoben/ gebogen werden kann, damit ich die Stossstangenschrauben rausbekomme? Kann man die Schale einfach so bewegen oder gibt es da einen Trick? Danke Gruss Jens
-
Moin, hatten wir auch vor ein paar Jahren mal, haben jedoch erst mal eine Grundeinstellung per Laptop gemacht. Anleitung steht hier irgendwo. Dabei wird das AGR mehrmals bewegt und kann sich ggf. „freischaufeln“ Seit 17 Jahren und über 200Tkm ist noch das erste drin. Villeicht auch erst mal den Drosselklappeflansch u. -klappe saubermachen. Gruss Jens
-
Ok, danke für die Infos.
-
Moin, bekomme ich eine vordere Stossstange im A2 mit umgelegten Sitzen rein bzw. transportiert oder muss ich einen Sitz (oder beide) hinten ausbauen? Will die abholen und ich kann die Sitze nicht beim Verkäufer lassen... Danke. Gruß Jens
-
Moin zusammen, @arosar Hast Du das Problem mit dem Radioempfang via TMC-Box gelöst? Habe ja auch noch Probleme damit und hatte vor kurzem das Antennenkabel ohne TMC-Box ins Navi gesteckt und super Empfang, selbst in der Tiefgarage. Allerdings wundert mich, dass ich bisher keine 12V auf der Antennenleitung gefunden habe. Gruß Jens
-
So, bin ein Stück weiter: 1. Navigation CD wurde nun im 3. Versuch eingelesen und Navi startet. Nach 10 Min. draussen noch keine Satelliten gefunden. Derzeit habe ich eine alte GPS-Maus dran, die mit einem VDO Daytona problemlos zusammengearbeitet hat und auch denselben Anschluss hat. Gibt es spezielle "Navi-Plus"-Mäuse? 2. Radio Habe auf der Antennenbuchse auf der Signalleitung keine 12V, jedoch auf der ZF-Buchse daneben. Stimmt meine Annahme, dass dann der Antennenverstärker keinen Strom bekommt? Ich hoffe, dass man das umcodieren kann, komme jedoch derzeit gar nicht mit VAG.com (Billigversion) auf's Auto (hat bisher immer gut funktioniert) Zum Navi Plus habe ich die K-Line verbunden Jeder Tip wird gerne angenommen ... Gruß Jens
-
Nach ein bisschen SuFu vielleicht noch eine Überlegung: Kann es sein, dass der Antennenverstärker keinen Strom bekommt? Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt der Verstärker bei einer normalen Verkabelung via Antennenkabel, also der einzigen mittleren Ader, 12V. Liefert das RNS-D auf der Antennenleitung Strom oder ist dafür der ZF-Anschluss zuständig? Bitte lässt mich Licht im Tunnel sehen, und nicht dass es der Zug ist ... Gruss Jens
-
So, nachgeschaut: Diversity ist nicht vorhanden.