Zum Inhalt springen

Powerduck

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Powerduck

  1. Hallo A2-D2, danke für die Info. Vom Saugrohrdruckgeber hatte ich auch schon gelesen. Gibt es hierzu eine Testprozedur? Gruß Jens
  2. Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal dran, da unsere Kugel dasselbe Problem hat, allerdings ohne den Vermerk "sporadisch": Nach Löschung und Grundeinstellung mit 74 (habe mir gedacht, dass das ja nicht schaden kann) und bisher kam der Fehler auf 30 km nicht mehr wieder. Habe mich nun weiter hier durchgewühlt und gelesen, daß man mit Grundeinstellung 76 das AGR testen kann. Kann man davon ausgehen, sofern der Test erfolgreich ist, dass das AGR ok ist und nur gereinigt werden muss? Ansonsten würde ich das Teil direkt austauschen bzw. tauschen lassen. Muss am WE erst mal schauen, wir ich da ran komme, sieht alles ziemlich eng aus. Übrigens: Wie stabil sind die Stehbolzen? Hat die schon mal jemand abgedreht? Ok, die Sache mit den sich lösenden Teilchen des Vorkats im AGR lasse ich nun erst mal außen vor, wird sonst zu teuer... Gruß Jens
  3. Hallo zusammen, sollen wir schon mal mit einer Liste anfangen, damit D.Vibes schon mal die Menge kalkulieren kann ? Gruß Jens
  4. Aus Alu, dann rostet es in der Ölwanne auch nicht... Also ich wäre dabei... Nuu mach schon... Gruß Jens
  5. Hallo zusammen, danke für die Infos. Fehlermeldung ist wieder ausgegangen, scheint wohl eher ein Kabelbruch/Wackler zu sein. Werde ich mir die nächsten Tage mal in Ruhe anschauen bzw. dran wackeln. Nochmals vielen Dank Gruß Jens
  6. Hallo zusammen, Frau ruft gerade an und meldet "Bremsbelagverschleißanzeige". Bevor ich nun am Auto suche (die Forumssuche habe ich schon bemüht u. nicht so klare Ergebnisse bekommen...): Haben am Benziner (Bj. 2001, Mj. 2002, 1,4) alle Bremsbeläge eine Verschleissanzeige oder nur die vorne links (oder beide vorderen)? Vorne wurden die Beläge u. Scheiben gerade erst vor kurzem gemacht, doch möchte ich möchte mir das vorher anschauen, bevor ich wieder in der Werkstatt auftauche. Danke für Antwort. Gruß Jens
  7. Bzgl. Sonde: Ist die erste Lambdasonde, also genau wie oben beschrieben. Gruß Jens
  8. Phoenix A2 möchte: bei schönem Wetter den Schraubertag genießen:jaa: kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), Splinttreiber (Türfangband), stufenloser Schälbohrer (PDC), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch:), Süßkram Boml möchte: ähm, mal schauen was geht... kann: Frühstück machen bringt mit: Brötchen, Gürkchen, Kakao ... AL2013 möchte: Stoßdämpfer, Domlager Koppelstangen erneuern, Luftfilter wechseln (nach 87.000 km ). Herkunft des Öls am Motor prüfen. kann:Fotos und Videos machen und auch helfen wenn er dann Zeit hat, bringt mit: VCDS (jaaaa, ich hab das Kabel wiedergefunden!!), Werkzeug, Bilstein B4 und die anderen Ersatzteile, Hunger majula möchte: Fehlerspeicher ausgelesen haben und Drosselklappe reinigen lassen. kann: zuschauen und den Handlanger machen. bringt mit: Bratwürstchen und Senf ( Ich war im letzten Jahr schon einmal als stiller Zuschauer da ) Räubermutti möchte: Stabilager und Federteller ersetzen (Danke boml² ), von WR auf SR wechseln. kann: helfen? bringt mit: DK-Reiniger, was zum grillen Durnesss möchte: mal sehen, evtl. Hifi, Glühkerzenkann: Motorwechsel, Bremsleitungen abreissen, Webasto nicht hinbekommen..... bringt mit: Cola, Zeit Jean1782 möchte: Mal die anderen A2-Menschen kennenlernen kann: Gerne helfen und so dies und das bringt mit: Pottsoße zum Grillen, Fanta und was ich an nützlichem Werkzeug so finde Tom-Tom möchte: Bremsen hinten kontrollieren-notfalls Bremssattel wechseln (würdet Ihr beide wechseln?), Hülse am Anschlaggummi hinten ankleben kann: hier und da aushelfen und muß aber am späten Mittag/frühen Nachmittag wieder weg; bringt mit: Streuseltaler Shadout möchte: Ölwechsel, Türfangband erneuern, Wischergestänge überholen, bei BOML probefahren bitte. kann: Fahrwerk, Bremsen, alle Hand Sachen anreichen... bringt mit: VCDS, Werkkzeug, Hund. cmpbtb möchte: Stopfen, Halter und Kleinkram montieren, nichts Dringliches am eigenen A2 zu machen haben müssen kann: Bei Dringlichem an anderen A2 helfen bringt mit: VCDS, Werkkzeug, Süßkram, Milch Pater B möchte: Am alten Engländer: Frisch montierte Edelstahl-AGA auf Sitz checken, Stabigummis erneuern, kucken wo's noch tropft kann: anpacken, helfen, diagnostizieren bringt mit: VCDS, Zollwerkzeug, Softdrinks, Babyfläschchen, Ex-Babyfläschen-Besitzerin gillian möchte: mochte sich beteiligen, aushelfen, Algemeine A2 Entwicklung erweitern, Transponder fragen an Phoenix kann: aushelfen bringt mit: vielleicht kommt mein Sohn (16) mit (hat schon einen A2 aber (noch) kein Fuhrerschein Knutschkugl möchte: seinen FSI vorstellen, evtl.Scheibenwischerwartung kann: -- bringt mit: -- HERBI_14 möchte: Herbi mitbringen (Herbi hält sich für einen A2, also bitte keine blöden Fragen sonst zickt er wieder rum:janeistklar:) Herbi möchte gerne Luftfilter getauscht haben, die Drosselklappe gereinigt und evtl. Zündkerzen getauscht haben kann: wie immer nix gescheites bringt mit: Frühstück mit BOML Benicz möchte:Sommerreifen draufmachen, unbedingt gerne ein zweites mal den Anlasser überholen , notieren, was alles an Fahwerk, Lagern und Buchsen zu machen ist, vllt. Scheinwerfer einstellen.kann: leider nicht vor 14:00 da sein, vllt. Fahrwerksleuten helfen und für's nächste mal üben, grillen bringt mit: was zum Grillen (ist überhaupt Kohle da?) Solimar möchte: PDC einbauen; wenn noch Zeit bleibt, Vorderachse entknacken, ergo Stabilager wechseln kann: gerne anpacken, sonst einfache Sachen wie Türfeststeller, Anschlagpuffer etc. bringt mit: fehlt noch was Spezielles?! Ansonsten Süßkram Powerduck möchte: vorrangig mal kurz unter das Auto schauen, da wohl ein paar Bolzen (der berühmte Blindniet...) kaputt sind und erst mal festhalten, was sonst noch gemacht werden müßte, ansonsten nur zuschauen, ggf. Türfesteller oder Scheibenwaschdüsen wechseln kann: sow gegen 11:00 kommen, leider nur ca. 1,5 Std. bleiben (daher nur Zuschauen), Anleitung geben zum DK-Wechsel und Lambdasondenwechsel vorne bringt mit: ein bisschen Werkzeug
  9. Hallo zusammen, bei uns ist es auch soweit... Habe mich durch ein paar Threads gewühlt und von Fischerdübeln bis hin zum Mercedes-Spreizniet ein paar Sachen gefunden. Gibt es zu den Alternativen schon ein paar Langzeiterfahrungen? Oder doch die originalen eingefettet, um Korrosion zu verhindern? Bin auch bereit, 100,-- EUR für eine Nietzange für Gewindebolzen zu investieren, wenn mir jemand sagt, welche ich da kaufen soll. Auf den Bildern im Internet gibt es entweder die Billig-Versionen (ohne Gewindebolzen-Option) oder nur Teile, die recht groß und total unhandlich aussehen. Gruß Jens
  10. Hallo, wie sind den die Zündaussetzer festgestellt worden und was wurde schon alles gemacht? Gruß Jens
  11. Hallo zusammen, da unser Ölmessstab (nicht mehr ganz so biegsam, aber bis gestern abend noch komplett...) immer wieder etwas rausrutscht (hochrutscht), habe ich einen neuen bestellt. Der -Ersatzteilmensch meinte, ich sollte gleich das orange Kunststoffteil, in den der Stab einrastet (also den obersten Teil des Rohres), mitwechseln. Kostet wohl nur 2,-- EUR und wäre nur aufgesteckt. Also gleich mal mitbestellt, liegt heute abend vor mir... Frage: Wie bekommt denn das Teil ab? Lose aufgesteckt wird es wohl nicht sein, sonst würde man es mit dem Stab ja rausziehen... Also: Wie ab bekommen? Linksrum, rechtsrum, Hammer, Meißel oder wie? Danke. Gruß Jens
  12. Hallo zusammen, die Lampe kann auch an sein, wenn der Fehler bereits gelöscht wurde. Habe ich mehrmals selbst an unserer Kugel festgestellt. Ist mir allerdings ein Rätsel, warum und welche Logik dahinter steckt. Es kann auch sein, daß die MKL ein klein wenig länger an ist als daß der Fehler existiert. Bei uns war es die DK (bzw. der Zugang zum AGR), die verdreckt war und der das hübsche Lämpchen mal Aufleuchten und mal Ausgehen lies. Nach der Reinigung und etlichen km hatte dann die DK Aussetzer und die Kugel ging in den Notlauf. Mehrmaliger Neustart ließ dann die MKL an, jedoch zum Glück nicht mehr im Notlauf und wir konnten nach Hause fahren. Also DK reinigen wäre schon mal nicht falsch, zumal schnell, einfach und vor allem günstig. Gruß Jens
  13. Ja, Du bist auf dem richtigen Weg. Ich kann es Dir nur theoretisch sagen, praktisch habe ich noch nie gewechselt: - Vorne die Muttern an den Stehbolzen lösen - mittig die Schraube am Rohr lösen (nicht am AGR, sondern 50% des Weges in's Innere von vorne gesehen.) - Dann die Drosselklappe identifizieren (die sitzt ungefähr dahinter) und das AGR-Rohr dort seitlich lösen (rechts, von vorne gesehen) Aber lies Dir erst mal den DK-Reinigungs-Fred durch. AGRs machen selten Probleme. Gruß Jens
  14. Hi, ich denke mal, Du meinst die Muttern auf den Stehbolzen und das Rohr zur Drosselklappe. Dort ist das Rohr mit 2 Schrauben befestigt. In des Mitte des Rohrs ist auch noch eine Art Schlauchsschelle irgendwo (Wo eigentich?) festgeschraubt. Gruß Jens
  15. Guckst Du: G263 tauschen - A2 Forum
  16. Hi, ggf. Kabelbruch, der nur ab und zu auftritt, je nach Bewegung am Auto. Frage nur wo? Ich denke, dass die Batterie wohl ok ist. Gruss Jens
  17. Hi, welches Wundermittelchen war das denn? Gruß Jens
  18. Hallo, such mal nach Drehzahlgeber bzw. Impulgeber, ist beim AUA nicht ganz unüblich. Fehlerspeicher wird nicht geschrieben, Warnlampen gehen dann auch keine an. Wir hatten Aussetzer auf der Autobahn bei 160km/h. Gruß Jens
  19. Hallo, mein 1. Ansatz wäre "Drosselklappe reinigen" und dann weiter schauen (aber nicht nur von oben und den Flansch mit dem kleinen Loch zum AGR nicht vergessen...). Anleitung findest Du hier im Forum. Gruß Jens
  20. Ist das eine gesicherte Erkenntnis, daß eine "EG"-MSG drin ist? Gruß Jens
  21. Hallo zusammen, aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen (Ironiemodus wieder aus... Nein, ich habe hier schon viele Tipps erhalten u. bin dankbar für's Forum!!), nun die Lösung des Problems: Nachdem am Folgetag abends die Ehefrau aufgrund erneutem EPC-Lämpchen fast nicht mehr nach Hause gekommen wäre (Kugel lief nur noch Schritttempo) u. wir schon überlegt hatten, wohin wir das Auto schleppen lassen, lief die Kugel nach mehrmaligem Anlassen/ Ausmachen wieder. MKL an, EPC wieder aus. Zuhause selbe Fehlermeldung ausgelesen... Da ich noch eine Drosselklappe im Keller hatte, diese gesäubert und eingebaut. Fehler/ MKL gelöscht. Kugel läuft seit einer Woche "AUFHOLZKLOPF" fehlerfrei. Bilde mir auch ein, daß das EPC-Lämpchen beim Start schneller nun verlöscht. Noch eine Frage dazu: Sind die Drosselklappen bei den Benzinern eigentlich gleich? Oder gibt es bei AUA, BBY (und wie sie alle heißen...) Unterschiede? Gruß Jens
  22. Hallo zusammen, habe nun, nachdem das gelbe MKL-Lämpchen nun nicht mehr von alleine ausging, mal wieder die DKL und den Flansch darunter gereinigt. Angelernt und die Kugel rennt besser als vorher. Nach 1 Woche nun morgens: EPC und MKL an, Auto aus, Auto an und nur die MKL war noch an. Gerade vom Auslesen wieder hochgekommen: 1Fehler gefunden: 17953 - Drosselklappensteuerung Fehlfunktion P1545 - 35-10 - - - Unterbrochen Ähmm, eigentlich dachte ich, wenn die DKL nicht mehr funktioniert, geht gar nicht's mehr... Stecker kontrolliert, ohne Befund. Fehler gelöscht u. DKL neu angelernt (bis "i.O."). Noch mehrmals angelassen, alles bestens, Kugel dreht gut, keine Fehlermeldung. Hat jemand Ideen? Vorschläge willkommen. Gruß Jens
  23. Hallo zusammen, gestern nach EPC- und MKL-Leuchten habe ich auch DK und den Flansch gereinigt. Hierzu eine Frage: Wie löst Ihr den Schlauch, der hinten am Flansch an einem Röhrchen hängt? Mein Problem ist die Schlauchschelle, so eine Art "Federklemme" (keine Ahnung wie das Teil genau heißt), die man zusammendrücken muss. Mit den Fingern ging's nicht, mit einer langen Spitzzange bin ich nicht dran gekommen. Also Reinigung im "gelösten eingebauten" Zustand (ging aber), insbesondere der AGR-Verbindung. Also: Wie geht die blöde Klemme ab? Diesmal war übrigens entgegen der letzten Male auch eine Grundeinstellung notwendig. Das EPC-Lämpchen, was ab und zu beim Start anging, konte man übrigens durch 2-3 mal Neustarten wieder ausbekommen und die Kugel lief wieder ohne Notlauf. Danke für Infos. Gruß Jens
  24. Moin, das ist so nicht ganz richtig: Unser AUA ist aus 10/2001 und hat ein Update bekommen. Bisher nur noch ab und zu ein gelbes Lämpchen für die verschmutzte Drosselklappe bzw. Flansch. Gruß Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.