Zum Inhalt springen

Powerduck

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Powerduck

  1. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    ... und wir haben inzwischen den Frostschutz kontrolliert, die Türgummis "eingevaselint" und gestern zum ersten Mal die in der Bucht günstig geschossenen, nagelneuen Schneeketten probehalber montiert... Auch wir sind vorbereitet... @Bret, Wie sind eigentlich die Hütten in Bezug auf Bettwäsche, Handtücher etc. ausgestattet? Was müssen wir mitbringen? Gruß Jens
  2. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    Hi Bret, wir fahren Mo. zurück u. übernachten in Helsinki, Di. dann Fähre nach Travemünde bzw. Hamburg. Server könnte mitreisen. Gruß Jens
  3. Hallo zusammen, ich hänge mich mal hier dran.... 1,4 Benziner mit 175 Tkm: Ich habe im Sommer den Kühlmittelausgleichsbehälter gewechselt und den alten Deckel weiter verwendet. Nach ein paar Wochen habe ich dann das Kühlmittel aufgefüllt, da es ziemlich genau 1 cm unter Min. stand (meine Annahme war Luft im System durch Behälterwechsel). Nun gestern noch mal die Haube runter und schon wieder 1 cm unter Min.. Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich zwischendurch mal nachgekippt hatte. Auf der Kante des Behälters eine winzige weisse Spur (Kalk?), oben in der Nähe des Deckels gar nichts. Habe nun schon einiges gelesen (viele Beiträge betreffen allerdings den TDI...): 1. Öl ist nicht im Kühlmittel 2. Blubbern auch nicht (allerdings war der Motor kalt und im Leerlauf) 3. Wagen läuft absolut unauffällig, auch keine Temperaturprobleme (zumindest nach Anzeige) Haarrisse etc.: keine Ahnung, von oben konnte man keine Kühlmittel-Spuren erkennen. Aber wäre auch wirklich ein Zufallstreffer gewesen... Deckel habe ich nun neu bestellt und kommt bald rein. Wenn der nicht hilft, wir be der nächsten Inspektion abgedrückt und oder CO2-Test gemacht. Was mir unklar ist und ich auch nicht in verschiedenen Threads gefunden haben: Der Deckel gleicht per Ventil den Druck aus, aber warum soll der dann auch für Kühlmitteilverlust verantwortlich sein. Der Druckausgleich sollte doch nur die Luft im Behälter betreffen? Oder drückt ein defekter Deckel auch Flüssigkeit raus? Wenn ja, wie? Oder dehnt sich das Kühlmittel so stark aus, dass es den Behälter dann komplett füllt und ggf. austritt. Danke für ein paar Infos. Gruß Jens
  4. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    Hi Bret, deine Infos machen Laune... Bei einer Rentiertour (oder halt Elch...) wären wir auch dabei. Entscheide Du je nach Zeitplan. Fahren ist auch wichtig. Gruß Jens
  5. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    Hallo Bret, wie sieht denn derzeit die Planung aus: Sa. und So. auf dem Eis fahren oder nur am Samstag? Wenn nur am Samstag würden wir am Sonntag eine Rentiertour machen wollen. Oder kann man das irgendwie kombinieren? Bis bald Jens
  6. Mir fällt noch was ein: Motorinnnenkonservier: Nein, kein Scherz. Den gibt es und kommt bei mir immer in der Winterpause in mein "Hobby-Auto" rein... Also Zündkerzen raus, reinsprühen, Motor durchdrehen, noch etwa rein, fertig... Gibt's von Liqui Moly. Gummichtungen mit Balistol, Vaseline etc. dick einreiben. Luftdruck auf 3 bar erhöhen, ggf. nach ein paar Monaten nachprüfen, dann kannst Du den Wagen zumindest bewegen, wenn's denn sein muss (da die Reifen nicht platt sind). Motor vorher warm waren, dann versuchen, Auspuff mit Lappen etc. dicht zu verschliessen, damit kein Kondenswasser rein kommt. Oder direkt Edelstahlanlage... Gruß Jens
  7. So, Anzahlung geleistet. Finnlines Do.-Morgen ist gebucht! Mit Starclub gibt noch ein paar EUR Rabatt (aber nur ein paar...) WIR KOMMEN! Gruß Jens
  8. Abreisedatum für Powerduck angepaßt (Mo.) Bret, Fr-Mo. Alleinreisend. durnesss, Fr-Di, 1 Person Phoenix A2, Fr-Di (evtl. länger), 1 Person cmpbtb, Fr-Di (Zeitraum aktualisiert), 2 Personen HerrRumkugler, Fr-Di, 1 Person AL2013, Fr-Di, 1 Person Powerduck, Fr.-Mo., 2 Personen, Bedingung 2-Bett-Zimmer (also bitte kein gemeinsamer Schlafraum) MW, Fr-So, 1 Person MW's Frau, Fr-So, 1 Person Kimmo, Fr-So, 2 Personen Shadout, Fr-Di (evtl. länger), 1 Person
  9. So, hier sind wir... Anmeldeliste Bret, Fr-Mo. Alleinreisend. durnesss, Fr-Mo evtl Di, 1 Person Phoenix A2, Fr-Mo (evtl. länger), 1 Person cmpbtb, Fr-Mo (evtl. länger), 2 Personen HerrRumkugler, Fr-Mo evtl. länger, 1 Person AL2013, Fr-Mo evtl. länger, 1 Person Powerduck, Fr-Mo, evtl. länger, 2 Personen, Bedingung 2-Bett-Zimmer (also bitte kein gemeinsamer Schlafraum) Wir sind gespannt... Gruß Jens
  10. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    Hallo zusammen, bei Finnlines TRA-HEL und zurück komme ich mit 2 Personen und A2-Kabine auf etwas über 1.300,-- EUR: Meint Ihr, das wird noch billiger? Sprengt wohl sonst unser Budget.... Gruß Jens
  11. Powerduck

    Icetrack 6.0 2015

    Hallo zusammen, uninteressant ist das für uns beide (also Ehefrau und ich...) auch nicht... Wir hätten da aber noch ein paar Fragen: Welche Arbeiten müssen denn am A2 erledigt werden, damit er diese Temperaturen übersteht? Batterie ist so ca. 2 Jahre alt... Ölabscheider o. ä. vorher zu wechseln? Welche Temperaturen erwarten uns denn da? Muss ich Angora-Zeugs zum ersten Mal in meinem Leben einkaufen? Polarlichter: Gibt es da welche zu sehen? Ist ein "Fast-Muss" für Frauchen... An Schlittenhundefahrt hätten wir auch Interesse, je nach Preis. Unterkunft: Gibt es gemütliche 2-Bett-Zimmer oder schläft man in Rudeln ? Gruß Jens
  12. Hi, Anheben brauchst Du den Wagen nicht, sofern Dein Wagenheber noch etwas Platz für die Pads läßt: Einfach die Pads mit dem Wagenheber reindrücken. Ist sehr fummelig, manchmal flutschen die auf Anhieb, manchmal erst nach zig Versuchen. Gruß Jens
  13. Powerduck

    Vorwiderstand

    Hallo, ich denke, Du meinst die Lüftung und damit dann besser mal das Forum hier befragen... Guckst Du: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - A2 Forum Da sind auch ein Bildchen und eine Beschreibung der Problemchen und deren Lösung drin. Ich denke mal, Du meinst den Regler (der mit den Rippen). Aber erst mal einlesen... Gruß Jens
  14. Ok, danke für's Feedback. Dann weiß ich in etwa die Kosten. Gruß Jens
  15. Hallo zusammen, kann mir jemand ca. Preise für den Stabi-Wechsel in der Werkstatt nennen? Hintergrund ist, dass ein Audi-Händler in HH dafür 520,-- EUR haben will (inkl. Koppelstangen 600,-- EUR und inkl. Spurvermessung). Meine freie hatte mal "so ca. 100,-- EUR" gesagt, war sich damals aber nicht so sicher. Wie sind die so die Erfahrungen? Gruß Jens
  16. Hi Nuerne, wollte Dir eine PN schicken, aber Dein Postfach ist voll. Alles weitere, wenn Fach wieder leerer... Gruß Jens
  17. Hallo Lotta, Ist leider ein Standard-Fehler und getauscht werden muss dann das Schloss an der Klappe. Dort ist der Mikroschalter untergebracht: Kofferraumbeleuchtung Mikroschalter Microschalter Kofferraumleuchte - A2 Forum Gruß Jens
  18. Oder man könnte zusammen die HR-Stabis dranschrauben... Gruß Jens
  19. So, hier noch ein paar Links: http://www.autoscheinwerfer.com/Lampen-und-Sockel/Sockel-Elektro/SOCKEL-FASSUNGEN/Fassung-fuer-Lampe-H7-mit-Kabel.html http://www.rakuten.de/produkt/sockel-stecker-fassung-fuer-h7-px26d-lampensockel-645830725.html Gruß Jens
  20. @Cer, Standardbirnen, keine Super-Lange-Helle-Sonstwas... Die kaufe ich schon seit Jahren beim Autoteile-Dealer um die Ecke. Packung schon im Müll, Birne auch... @streifi, ich hatte nur nach"Stecker Abblendlicht Audi VW" gegoogelt und nichts gefunden. Es gibt anscheinend auch Universalstecker und ein paar Gehäuse, wenn man nach "H7 Stecker" sucht. Stolzer Preis, dann lasse ich wohl das Gehäuse mal weg. Etwas Schlauch drum, läßt sich dann wohl auch besser entfernen. Danke für Eure Info. Gruß Jens
  21. Ja, genau der... Benötige ja auch nur das Gehäuse. Alternative wäre Steckerchen raus aus Gehäuse, Schrumpfschlauch drum, Gehäuse weglassen, einzeln draufstecken und gut isss... Gibt's nicht? Wie ist denn der Ersatz gedacht, wenn man z. B. einen Unfall hatte? Oder hat jemand einen 3D-Drucker? Gruß Jens
  22. Hallo zusammen, habe über die SuFu nichts gefunden: Wollte gestern Birnchen für's Abblendlicht wechseln und hatte beim Abziehen des Steckers blieb plötzlich ein Teil des Plastikgehäuses in der Hand, der andere kleinere Teil blieb auf der Birne. Keine Ahnung warum... Habe schon zig mal Birnen gewechselt... Nun zum bereits zerstörten Plastikgehäuse: Gibt es das separat? Oder was muss man da kaufen? Ich meine das Plastikteil, welches die L-förmigen Stecker bzw. Litzen hält, die von der Seite kommen. Stecker bzw. Plastikteil sitzen direkt auf den Anschlüssen der Birne. Ich denke, die 2 Stecker sind dort relativ fest eingepinnt. Ich hänge mal ein Foto aus dem Wiki dran, da sieht man, was ich meine. Wenn das nicht ok ist, dann die Bitte an die Mods, das wieder zu löschen. Das Problem wird in 1-2 Jahren wieder akut, da dann wohl der nächste Birnenwechsel ansteht. Derzeit ist das kein Problem, da ich die beiden Stecker zusammen mit dem einigermassen zusammen gesetzten Gehäuse wieder auf die Birne aufstecken konnte. Gruß Jens
  23. ... und wenn die Kugel läuft, brauchste auch nicht Anlernen lassen. Die justiert sich automatisch. Der Vorgang alleine benötigt vielleicht 5 Min.: an Computer stöpsel und Einöde zwei Programmpunkte auwählen, Justierung dann automatisch innerhalb von ein paar Minuten. Dann Rechnungslegung, Geld entgegennehmen, Kunden verabschieden etc. wird die restliche Zeit sein. Gruß Jens
  24. ... Und ja nicht den Flansch bei der Reinigung vergessen!
  25. Hallo, würde es ignorieren, da ja auch die MKL nicht kommt. Empfehlen würde ich eine Grundeinstellung des AGR mit VCDS/ VAG.com. Anleitung irgendwo hier im Forum. Ggf. ist es nur etwas verschmutzt und hängt und fährt sich wieder frei. Gruß Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.