Zum Inhalt springen

Powerduck

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Powerduck

  1. Ok, bin davon ausgegangen, dass nur die Drehzahl schwankt und die MKL nicht an ist. Wenn die DK stirbt, kommt je nach Schwere natürlich auch die MK und ein Fehler
  2. Hi, zunächst mal Drosselklappe reinigen (sollte nicht im Fehlerspeicher stehen), dann weitersehen.
  3. @PhilMan bestimmt, schmeiße die ja nicht weg… Bleibt auch da liegen, bis unser A2 die braucht…
  4. Guten Tag,, ich suche ein Gitter vorne / Lüftungsgitter vorne unter dem Grill. Zustand sollte gut sein, nichts gebrochen (so eins habe ich selbst), alle Rastnasen bitte dran. Neu gibt es das ja wohl auch noch, will aber ein paar Euro sparen. Gruß Jens
  5. Ich würde auch noch eine nehmen. (Habe mich ergänzt und bei Total +1) 1. Steve_84: 1 Stück 2. A2-Audi: 2 Stück 3. don vari: 1 Stück 4. Auditom: 1 Stück 5. Everconnect: 1 Stück 6. IronMike: 1 Stück 7. HellSoldier: 6 Stück 8. G aus W: 1 Stück 9. Athuro: 2 Stück 10. spider1400: 1 Stück 11. homeslashbjrn: 1 Stück 12. magictack: 1 Stück 13. ixylon123: 1 Stück 14. Powerduck: 1 Stück Gesamt: 21 Stück
  6. Bist Du sicher? Der sieht genauso aus wie die für Rahmen… Hast Du eine Nummer?
  7. Moin, zu 1.: Um den Filter gehört eine filigrane Umrandung („Kassette“), die den Filter in Form hält. Die wird in der Werkstatt nicht ganz so vorsichtig eingesetzt… vielleicht bei Dir entsorgt. zu 2.: Das längliche Teil wird eingeschoben und geklemmt. Eine Dichtung ist mir da noch nicht aufgefallen. Gruss Jens
  8. Moin, werde nicht ganz schlau draus: Paßt der Haken der GDW-AHK in die originale Styroporbox für den Audi-AHK-Haken? Hat jemand ein Bild für die Lagerung des GDW-Hakens unter dem Ladeboden im Styropor? Unser A2 hat kein Bose und auch keine Aussparung für den AHK-Haken unter dem Ladeboden. Gruß Jens
  9. Hallo Sepp, danke für die Infos. Gruß Jens
  10. Guten Tag zusammen, wir brauchen neue Sommerreifen auf den CMS-Felgen. Lt. ABE dürfen wir u. a.: 175/60R15 185/55R15 82 ... Bei den 175ern steht also kein Lastindex, bei den 185ern der Lastindex „82“: Warum steht der nur bei den 185ern? Dürfen höhere Lastindizes wie „86“ gefahren werden? M. E. sind die Lastindizes immer Mindestangabem? Macht sich ein höherer Lastindex durch schlechten Komfort bemerkbar oder vernachlässigbar? Danke. Gruss Jens
  11. Hallo zusammen, suche eine Stahlfelge, ggf. auch mit Reifen. Möchte die als Ersatzrad verwenden. Reifen kommt ggf. neu. Man bekommt häufig für wenig Geld 4 Felgen mit Reifen bei Kleinanzeigen, brauche aber halt nur eine... Da Versand recht teuer, würde ich Abholung im Großraum Hamburg (oder Ostsee/ Nordsee am Wochenende im Rahmen eines Ausflugs) bevorzugen. Gruß Jens
  12. Habe ich schon mit dem Ladeboden ausprobiert: Der Sommerreifen ist etwas breiter und daher passt das nicht mehr. Ein Winterreifen passt so gerade. Daher wollte ich auch einen Winterreifen im Sommer als Ersatzrad.
  13. Hallo zusammen, ich würde gerne das jetzige Notrad rauswerfen und stattdessen einen Winterreifen durch die Gegend kutschieren. Da bin ich auf langen Strecken flexibler, außerdem ist das Notrad ja auch noch das erste... Nun habe ich die Felgengröße mit den jetzigen Winterreifenfelgen verglichen (ein Winterreifen paßt gut unter den Ladeboden): Beide Größe 5Jx15 H2 ET28 Darf ich das Notrad von der Felge werfen lassen und einen Winterreifen drauf montieren. Oder ist eine Notrad-Felge etwas "spezieller gebaut" für das Faltrad? (das Notrad hat ein paar andere Nummern drauf...) Danke. Gruß Jens
  14. Guten Tag, muss mich auch mal darum kümmern und möchte die Flachkopfschrauben DIN921 verwenden: Welchen Kleber habt Ihr genommen? Gruss Jens
  15. Danke für die Rückmeldungen. Werde wohl langfristig mich mal bei iCarsoft umsehen und kurzfristig noch mal die Uralt-Läppi bemühen.
  16. Hi @Unwissender, gibt es die nur bei Dir oder kannst Du einen Anbieter nennen? Wenn nur bei Dir: Wie teuer? Würde mir welche hinlegen. Gruß Jens
  17. Moin, hänge mich hier mal dran: Ist das S101 immer noch das Maß der Dinge (außer VCDS)? Hintergrund: Suche mobiles autarkes Gerät, da der alte Laptop mit VAG.com nervt und ich gerne das Teil unterwegs auf längeren Strecken gerne dabei hätte. Etwas Codieren, Readyness auslesen etc. sollte möglich sein. Außerdem möchte ich eher auf Mac umsteigen. Oder gibt es andere Empfehlungen? Was funktioniert mit dem S101 nicht (bin aus den zig Beiträgen diesbezüglich nicht ganz schlau geworden)? Gibt es einen Nachfolger vom S101? Was ist mit iCarsoft und Thinkcar als Alternative? Oder Bluetooth-Dongle und Torque etc. als App? Danke. Gruß Jens
  18. Ich habe das als Antenne interpretiert… Und wieder festgemacht…
  19. Moin zusammen, bzgl. Gewicht des Trägers: Habe ziemlich lange nach einem leichten AHK-Träger gesucht, da ich bei einem anderen Auto nur 35 kg Stützlast habe und den auch dort verwenden möchte (dann mit leichten Mountainbikes) Ergebnis: Fast alle Fahrradträger liegen ab 15kg Eigengewicht aufwärts. Habe dann einen mit 11,6 kg gefunden auch noch abklappbar und ohne Maulschlüssel etc. montierbar. Ein paar kg mehr sehe ich auch unkritisch, aber Ausgangspunkt der Überlegung sollten die 50 kg sein. Gruß Jens (mit selbst nachgerüsteter AHK)
  20. Guten Tag, bin auf die falschen Listen bzgl. Thermostatversionen beim AUA und anderen Motoren hereingefallen (siehe verschiedene Beiträge hier im Forum). Mittlerweile ist der Teile-Laden zu und ich habe ein Blech-Thermostat über... Also hier gibt es ein Thermostat von Febi, Nr. 30694. Lt. Listen passend für A2. Im Wasserbad 1x getestet, ansonsten nicht benutzt, öffnet und schließt wie vorgesehen (ohne Gewähr, nurmit Grillthermometer getestet). Wollte es halt einbauen und stellte dann fest, daß unser AUA 2001 das Kunststoff-Thermostat hat. Preis: 5,-- EUR zzgl. versicherter Versand per Hermes für 5,-- EUR Abholung auch gerne in HH-Niendorf oder Übergabe in Hamburg-Citynähe
  21. Super! Vielen Dank. Werde mir das mal anschauen.
  22. Moin, ich hänge mich hier mal ran: AUA, Bj. 2001. Lt. Bucheli soll die gesamte Kühlflüssigkeit unten am Schlauch abgelassen werden, da das Thermostat recht tief sitzen soll. Da ich hier wenig zum AUA finde: Ist das Thermostat von oben erreichbar bzw. lässt es sich nur von unten tauschen? Wieviel Flüssigkeit kommt raus, wenn ich einfach das Thermostat aufschraube (muss in der Tiefgarage schrauben und kann nicht einfach laufen lassen...) Werde mir das die nächsten Tage noch mal anschauen, bin aber für Tipps schon jetzt dankbar. Danke. Gruß Jens
  23. Moin, welche Dichtmasse nimmst Du? Sikaflex 221?
  24. Moin zusammen, beschäftige mich gerade mit derAHK-Nachrüstung und möchte mal wissen, ob Ihr Euch um mögliche Kontaktkorrosion gekümmert habt (Alu des A2s vs. Stahl der GDW-Kupplung beim Lagerbock, bei den Blindnieten aus Stahl etc.). Sofern man dick Farbe oder Fett drauf macht, besteht die Gefahr, dass es nicht richtig fest bleibt (bei der Bremstrommel macht man ja auch nicht komplett Farbe drauf) Wie sind Eure Langzeiterfahrungen? Oder dran und gut? Danke. Gruss Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.