
Powerduck
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Powerduck
-
Hi Eric, lt. verschiedenden Threads in anderen Foren soll das möglich sein. Einfach die 2 Canbus-Leitungen, die von der TMC-Box kommen sollen, weg lassen. Gruß Jens
-
Hi, da wir kein FIS haben, hätte ich Interesse. Ich schicke Dir eine PN. Gruß Jens
-
Suchen? Lampenwechsel vorne - Selbsthilfe - A2 Forum
-
Hallo zusammen, genau die hatte ich vor ein paar Monaten versucht zu bestellen. Shop-Bestellung lief durch, dann kam die Stornierung. Gruß Jens
-
Hallo zusammen, nun hat's auch unseren Handschuhfachdeckel erwischt und dank Messer ist er auf und dank Pappstreifen wieder zu. Ich scheu mich davor, die zwei Teile des Deckels auseinander zu brechen (PDF gefunden): Gibt es schon eine Reparatur, die quasi durch den inneren Teil geht, so dass man dann die Mechanik überprüfen und reparieren kann? Vielleicht große Löcher bohren und mit Blindstopfen wieder zu machen? Nur wo ansetzen? Danke für Eure Hilfe. Gruß Jens
-
Hi, weiß jemand, ob der nur für BBY oder auch für AUA passt? Wenn man die Baujahre im Link betrachtet, sollte dass auch für andere Modelle passen... Gruß Jens
-
Im Basar ist auch noch ein Standard-Stabi mit Ringen drin... Aus nem 1,4er... Gruß Jens
-
1. Artur ( dem es um die Anzeigen im Elektro-A2 geht ) 2. Hardy (dem die Verbrauchsanzeige nicht so wichtig ist und damit sicher in der Minderheit bleibt ) 3. bret 4. Schaengel 5. Räubermutti 6. juicypop ( Verbrauchsanzeige wäre definitiv ein Kaufgrund ) 7. Dr.House ( Verbrauchsanzeige egal, da meist Anschlag gefahren wird ) 8. Matze111 (Verbrauchsanzeige wäre cool, aber kein Muss) 9. AL2013 10. jobojunior (Verbrauchsanzeige: gerne) 11. Frank8143 (Verbrauchsanzeige:auch gerne) 12. Bala_de_plata (Verbrauchsanzeige: gerne) 13. Klassikfan (und bitte Verbrauchsanzeige) 14. ra9na (Verbrauchsanzeige, und alles was ich damit noch hinbekomme ) 15. reniar 16. Romulus (Verbrauchsanzeige: gerne) 17. Hobbes (mit allem was geht) 18. Joeker (mit alles und scharf, ich mag das blinde Oberteil nich) 19. OPÖL (Verbrauch wäre mir wichtig, ebenso die Möglichkeit, die interessanten Werte auszuwählen) 20. audi22 (inkl. Verbrauchsanzeige - wäre definitiv ein Kaufgrund) 21. Chapelier (für Zahlen zum Verbrauch - zahl ich gerne drauf) 22. Durburz (mit allem) 23. eisdieler (Momentanverbrauch wäre klasse, sofern umsetzbar) 24. biohaufen (mit Verbrauchsanzeige wäre super !) 25. morgoth (Verbrauchsanzeige, muss nicht sein wenn es realisierbar ist nehm ich sie natürlich) 26. Grisus (mit dem was umgesetzt wird) 27. SteffenW ( was halt geht ) 28. al_ja 29. Mehrschwein 30. Powerduck
-
Hallo zusammen, letzte Woche habe ich in einer Mietwerkstatt in Hamburg-Langenhorn den H+R-Hinterachs-Stabilisator eingebaut und muss sagen, ich bin begeistert. Der Wagen fährt wie auf Schienen... Nun fehlt nur noch der Einbau des Vorderachs-Stabis, was ich auch gerne selbst machen würde. Habe allerdings etwas Respekt vor dem Absenken des Aggregeträgers (obwohl es wohl beim 1,4er Benziner auch so gehen soll). Daher suche ich Hilfe von einem der es ggf. schon mal gemacht hat. Daher: Hat jemand Lust, an einem Samstag zu helfen? Könnte im Gegenzug auch bei irgendwas helfen und ggf. auch den Fehlerspeicher auslesen. Alles Weitere dann per PN. Gruss Jens @Mods, Verschiebt das Thema bitte, wenn Ihr meint, hier wäre es falsch...
-
Hallo zusammen, hat jemand eine Bezugsquelle für die Röllchen? Oder sind's Standardmaße, die in jedem Baumarkt zu bekommen sind? Gruß Jens
- 510 Antworten
-
Danke. Ist's egal, auf welchen Pins die 12V anliegen? Ich meine, gestern 5 Stück an den Anschlüssen gesehen zu haben. Gruß Jens
-
Hallo, hänge mich mal hier ran: Kann man Stellmotoren im ausgebauten Zustand testen (d.h. nicht am Fzg. ...)? Wenn ja: Wie? Gruß Jens
-
WICHTIG: keine Downtime im April
Powerduck antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
N'abend, könnte man sich für den Differenzbetrag nicht bei einem anderen Forum anmieten? Trabbi, Ente und Co. haben auch Lichtmaschine, Anlasser und Co. ... Ok, Türfeststeller eher nicht... Aber grundsätzlich ist das auch ein Auto... Einen eigenen Bereich wird man wohl nicht bekommen, aber vielleicht kann man die Beiträge thematisch einsortieren... Und die Daten sind ja schnell übertragen durch DSL... Gruss Jens -
Hallo, was ist eigentlich hieraus geworden? Unser Auspuff beginnt zu scheppern... Gruß Jens
-
So, wir stehen auf der Fähre. Wo ist der Rest?
-
... and we have also sorted everything, packed already and we are ready for take off... CU Jens
-
Kühlmittelausgleichsbehälter: Deckel mit oder ohne Dichtung?
Powerduck antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
So, kurzes Update zu unserem leichten Kühlmittelverlust: - neuen Deckel eingeschraubt - nach 1.000 km (davon ca. 700 km zügig Autobahn) Kühlmittelstand augenscheinlich unverändert - keine Spuren am Behälter selbst Nach jetzigem Stand war's wohl der alte Deckel. Gruß Jens -
Sounds good, but we will also carry skates with us. Rgds Jens
-
Aaalso wegen uns nicht. Wir können die 09:00 uns auch merken... Du hast eh schon genug Arbeit, um uns ein schönes Wochenende zu bereiten... Gruss Jens
-
Hallo, war die Moll-Batterie vorher schon mal tiefenentladen (Du schriebst, die ist 3 Jahre alt)? Wenn ja: Das vertragen die nicht wirklich. Aber das ändert nichts an der Tatsache, daß Dir irgendwas die Batterie leersaugt. Gruß Jens
-
Erkenntnis 1 + 2 sehen für mich schon mal ok aus...
-
PERFEKT! DANKE! "schulterklopf" Wir sehen uns bald...
-
GUUUUTE Frage, da war was... Du kannst den ganzen Wagen offen lassen, wenn Du mit einem stabilen Schraubendreher die Verriegelung des Schlosses zu machst. Schaue Dir das Heckklappenschloss im offenen Zustand an, Schraubendreher quasi quer in die Verriegelung und verriegeln durch Reindrücken. Dann wieder mit Taster an der Heckklappe öffnen. Da muss man etwas Kraft aufwenden, aber es geht. Mit etwas Nachdenken wird man das auch erkennen. Im Prinzip geht das an jedem Schloss. Du täuschst dem Wagen dann verschlossene Schlösser vor. Probier das mal an der Heckklappe ein paar mal aus, das Kofferraumlicht sollte ausgehen. Bzgl. Conrad: Kauf Dir noch ein paar Verlängerungen und ein paar Fühler, z. B. zum Festklippsen etc. Kann man später immer gebrauchen... Ruhestrom soll Max wohl nur 0,05 sein, nicht 0,1 wie ich geschrieben hatte Gruß Jens
-
Mir fällt noch ein, dass man am besten noch ein paar Tücher o. ä. als Isolierung unter die Klemmen des Multimeters legen sollte, um Kontakt mit Metallteilen zu vermeiden. Es gibt ein paar kleine unvermeidbare Fünkchen, wenn man das zusammenstöpselt. Also nicht erschrecken. 10A, keine Ahnung..., mach die Türen zu, damit schon mal die Innenraumbeleuchtung ausgeht. Gruß Jens
-
... und etwas länger angeschlossen lassen und erst später nachschauen, da einige Elektronikteile erst nach 10 Min (??) oder mehr in den Schlaf fallen. Ruhestrom um 0,0irgendwas oder bis 0,1 sollte ok sein. Hier meine Erkenntnisse: Neue Batterie - Seite 9 - A2 Forum Gruß Jens