Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Sind die 74 parallel geschalteten Zellen eigentlich einzeln überwacht/abschaltbar? Reine technische Neugier, so im Sinne von was passiert wenn eine der Zellen anfängt innere Schlüsse zu haben. Zieht die den ganzen Pack runter und alle anderen in Serie liegenden Packs müssen über die Balancer folgen?
  2. McFly

    IT9 unfugthread

    AFAIK is the 2.4 the most thirsty, but weakest engine available. Typically all Audidrivers say to go for the 1.8T instead...
  3. McFly

    IT9 unfugthread

    Shining monkey? Dachte die Typen heißen? P.S. Aber ich glaube zu ahnen worauf es hinausläuft...
  4. @Unwissender Klick mich! @A2Braunschweig Du hast nicht zufällig Fotos, nur so als Abschreckung für andere OSS-Ablaufsaubermachmuffel und feuchte Türpappenignorierer? Bedankt, Michael
  5. Oh, Du hast das Auto von Jan angeschaut? Dann war "Feuchtigkeit in Auto geraten " wohl etwas untertrieben und der Schaden deutlich größer, als man von einer kurzfristigen(!) Regenwassereinwirkung bei undichtem OSS oder Türpappe vermuten würde... Anyhow, das MSG ist eigentlich dicht und Korrosion von außen egal. Wenn der TE Zeit und einen trockenen Platz hat würde ich den Versuch machen alles auseinanderzunehmen, zu trocknen und korrodierte Kontakte/Stecker mit Kontakt 60 zu fluten. Mehr wie "tut leider trotzdem nicht" kann nicht passieren. Dann anfangen alles, was nicht auf Funktion gestestet werden kann, von billig nach teuer mit Gebrauchtteilen zu erneuern. Hab aber keine Ahnung was der Kabelbaum, bzw. die angecrimpten Kontakte zu längerer Wassereinwirkung sagen. Und wenn das alles faulig ist dürfte es schwierig werden. Cheers, Michael
  6. Okay, das Problem ist das dort unten Dauerplus liegt. Und wenn das in Kombination mit Wasser ein paar Tage überflutet gestanden hat zersetzt sich schon einiges an Metall an den Kontakten und Platinen, muß aber noch nicht schlimm sein. Wichtig wäre 1. den Strom abzuklemmen, also Batterie ab, und 2. alles wirklich gut trocken zu bekommen (Geheimfach öffnen, Heizlüfter ins Auto, oder in die Sonne stellen). Alle Stecker ab, Relais raus und nach Korrosion suchen/beseitigen, ggf. die Relais dazu öffnen wenn möglich. Und wenn er denn wieder läuft auf jeden Fall die Abläufe vom OSS gängig machen, sonst säuft das beim nächsten Regen wieder ab.
  7. Korrigier mal dein Baujahr, in 2001 gab es noch keinen FSI. Lt. MJ03 Stromlaufplan gibt es nur zwei Relais da unten in der Fußraumkiste, einmal eins für die Kraftstoffpumpe, und einmal eins die Spannungsversorgung der MSGs. Wie hoch stand denn das Wasser da drin? Wie oben geschrieben: Alles sauber trocknen lassen, dann Stecker abziehen und nach Korrosionsspuren suchen, ggf. mit Kontaktspray sauber machen. Das MSG ist eigentlich gekapselt und luftdicht = wasserdicht. Schau mal gleich in Deine PNs... Cheers, Michael
  8. Weisses Fettspray, MoS-Spray, irgendwas sehr dünnflüssiges mit viel Lösemittel, das gut kriechfähig ist.
  9. Nach Stromlaufplan haben die 2001er noch ein "Relais für Bremslichtunterdrückung", passt zu Deinem Klacken. Ist das zweite von rechts in der oberen Reihe im Sicherungsträger unterm Lenkrad. Getriggert wird das von ABS-Stg. Entweder ist das Relais selbst hinüber, oder Du hast einen Wassereinbruch im ABS-Stg. Edit: Lesestoff für den letzteren Fall Cheers, Michael
  10. Es ist nur schwer nachvollziehbar was Du machst oder schon gemacht hast, daher ist es schwer einen Rat zu geben. Du hast VCDS und Du bist sicher die Potis in der richtigen der beiden möglichen Positionen in die Antriebe eingesetzt zu haben? Weiterhin hast Du die Potis mal per Multimeter nachgemessen, das sie elektrisch den originalen entsprechen? Alles ja? Dann Fehler löschen und mal im ausgebauten Zustand anschließen und schauen was passiert. Die müssten dann alle in die alte gelernte Position fahren.
  11. Gebrochene Ladergehäuse hatten wir schon, z.B. bei @A2-s-line. Die gute Nachricht ist das mit etwas Glück der Motor nichts abbekommen hat. Auf keinen Fall nie nicht mehr starten! Also gar nicht, auch nicht von der Werkstatt oder dem ADAC. Oder weil Gott es befohlen hat. Einfach nein! Immer(!) erst den Turbo inspizieren inkl. der Abgasseite. Macht ev. den Unterschied zwischen nur Turbo oder Turbo plus ATM. Dann entscheiden wie es weitergeht abhängig davon an welchem Schaufelrad Teile fehlen. Per Endoskop die Brennräume begutachten hilft auch bei der Entscheidung. Viel Glück, Michael
  12. Du musst dich ja nur zwischen den beiden Möglichkeiten bei der Montage entscheiden. Wenn der Pfeil von den Kontakten weg zeigt ist das Poti in der Mitte. Dann dreh den Abtrieb auch ungefähr auf die Mittelstellung, und es müsste klar sein welche der beiden Möglichkeiten die passende ist.
  13. Ist entfallen und kann somit bei unvorsichtiger Demontage beim Lacker verbiegen, dadurch unbrauchbar werden, und kann nicht nachgeordert werden. Aber Du hast ja die Unfalltür zum üben...
  14. McFly

    G263 tauschen

    Kommt der Fehler denn wieder wenn Du ihn löschst? Bzw.: Da hast vermutlich kein VCDS, sondern nur einen anderen OBD-Ausleser? Unterscheidet der in der Anzeige zw. sporadisch und statisch? Kann ja sein das der 30-10 als sporadisch drinsteht und erst nach 30mal oder so Zündung an/aus "von alleine" weg geht.
  15. ...und Vooorsicht mir der Fensterschachtleiste!
  16. Nur hinten? Dann es ist die bekannte kalte Lötstelle auf der Platine der Leuchte.
  17. Ohne G28 startet der Motor auch nicht und es wird nix eingespritzt. Ist von Stecker IMHO einfacher als den PD-Kabelbaum anzufassen, oder?
  18. Idee: G28 abstecken.
  19. Ggf. über die AGR, bei mir aber vermutlich im Schubbetrieb über die Auslassventile. Such mal nach dem Titel "ATL Motorschaden", da sind Bilder. Edit:
  20. Einspritzventile? Du meinst die PDEs in dem AMF aus Deinem Profil? Wenn das so geht wie beim ATL, und davon gehe ich mal aus, reicht es den Luftkanal rauszunehmen, dazu mit zwei Verlängerungen und 10er Nuß die drei Muttern an der Spritzwand abschrauben. Es empfiehlt sich irgendwas klebriges an die Nuß zu machen da die gerne runterfallen und dann irgendwo hinterm Motor, auf dem Aggregateträger oder der Unterbodenverkleidung liegen. Die zwei Torx unter dem Windlauf kann man mit kleiner Knarre rausschrauben ohne den Scheibenwischer abzumachen. Kurbelgehäuseentlüftung abziehen und schon kannste den Ventildeckkel losschrauben. Wenn der AMF auch so nen Schallkapseldeckel drauf hat muß der natürlich vorher runter (10er Schraube, 2x 10er Mutter). Neue Dichtung besorgen, und IIRC für zwei Ecken an der Nockenwelle sparsam was Dichtmittel. Viel Spaß, Michael
  21. McFly

    A2 1.4 TDI Motorschaden

    Zu dem Preis wird da nix aufbereitet! Der wird rausgeschraubt, nackig gemacht inkl. PDs ziehen, und maximal was sauber gemacht. Einmal Wachs drüber und ins Lager...
  22. Aber dann müßte die bei Dir doch öffnen und den "großen" Querschnitt freigeben wenn sie das auch beim 1.6er tut. Klemmt? In Stellung "offen" anpunkten? Auch, Du hast ja schon das AGA Puzzle liegen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.