-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
@Joachim_A2: Wieviele Euro5 nutzen gar keinen Harnstoff? Bei denen, welche ihn nutzen, wie groß ist da gleich noch der zugehörige Tank, und in welchen Intervallen wird er nachgefüllt? Lies Dich schlau und dann hast auch Du das passende Basiswissen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Müsste das KSG sein. Müsste mal jemand in die passenden Stromlaufpläne vom 1.2er schauen. Hab ich nicht auf dem Androiden...
- 7 Antworten
-
- elektronik
- kurzschluss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich wage mal zu behaupten das dieser Teil der Elektrik nicht Serie ist. Der rote Sicherungshalter mit den 30A sieht dazugebastelt aus. Wird dann wohl mit der Musikanlage zusammenhängen wenn sonst nix extra verbaut wurde.
- 7 Antworten
-
- elektronik
- kurzschluss
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit dem Multimeter misst Du sehr hochohmig, kann durchaus sein das da Spannungen über die drei involvierten Steuergeräte zurück kommen.
-
Wenn alle Leitungen auf Masse lagen ist SB38 (10A) durch. Ist in der mittleren Reihe die zweite von rechts.
-
Da das sehr temperaturabhängig ist würde ich nur bei kaltem Motor z.B. am Morgen vor dem Start messen. Der Motorraum ist gut gekapselt und bei einmal warmen Motor werden alle Klimakomponenten auch Stunden später noch gut durchgewärmt sein.
-
Jepp. Wenn man mir Schmarrn beipulen will reagiere ich ungerne positiv.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Natürlich lassen sich die Grenzwerte einhalten. Aber halt nur durch entsprechenden Harnstoffeinsatz wie bei den Lkw. Und sicher nicht im Pkw-typischen Kurzstreckenbetrieb, bzw. dort nicht ohne ordentlich Probleme zu verursachen. Ich bleibe bei Schmierentheater bzgl. der aktuellen Außendarstellung von Ministerium, KBA und Herstellern. Viel unglaubwürdiger geht es schon nicht...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Warum fällt mir da nur so ganz spontan das Wort "Schmierentheater" ein?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
IMHO regelt die nicht mehr automatisch die Drehzahl nach sobald Du einmal manuell die Lüfterdrehzahl verändert hast. Und: Das ist eine Klimaautomatik! Wenn nix kaputt ist funktioniert die gerade im A2 so vorbildlich, daß es eigentlich überhaupt keinen Bedarf gibt die auch nur anzufassen...hilft auch dem Softlack! Cheers, Michael - der eigentlich nur im Winter den Defrost-Knopf nutzt, oder maximal die Temp von 22°C auf 20°C stellt wenn es mal besonders frisch sein soll
-
Um eine Lernkurve zu realisieren: Was sollte ich unterlassen um mir meine Gewinde nicht zu vermatschen? Schief angesetzt, zu feste angezogen, oder einfach ausgenudelt...? Merci, Michael - der gerne aus den Fehlern anderer lernt statt selber alle zu machen
-
Ist eigentlich bekannt ob die VTG-Einheit, die für den 1.2 ja wohl als Ersatzteil zu kaufen ist, identisch zum ATL ist? Für den gibt es ja wohl eigentlich keine Ersatzteile...
-
Das STG müsste das mit der 471 drauf sein. Die Sicherung die mit 40A.
-
Der jüngste A2 ist 12 Jahre alt. Wenn den ein VAG-Händler in Zahlung nimmt verkauft er den höchsten an einen Fähnchenhändler weiter, aber nie und nimmer an einem Kunden mit Garantie. Die Zeiten gepflegter Altautos vom Werkshändler sind seit der Gewährleistungspflicht vorbei. Da hockt jetzt immer ein Kiesplatzösil dazwischen, der min. 1,5k für sein Risiko und eine zweifelhafte Gebrauchtwagengarantie eines Drittanbieters draufschlägt.
-
Weiss zwar nicht was ein Audi Forum damit zu tun hat, aber der Knackpunkt ist, dass jedem Ingenieur in der Prüforganization ganz ohne Prüfung klar gewesen sein muss, dass die Hersteller manipulieren. Da reicht eine einfache Plausibilitätbetrachtung. Ja, der Hersteller hat betrogen. Aber auch ja, das KBA hat es durch aktives Wegsehen erst möglich gemacht. Die haben das nicht übersehen, sondern sie mussten da schon komplett in die andere Richtung schauen. Und das mit Ansage! Gilt im übrigen auch für die Fahrzeuge vieler anderer Hersteller die auch quasi überführt sind. Wird halt nur nicht so durch die Medien getragen. Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Einen möglichst effizienten und leistungsstarken Motor möglichst kostengünstig serienreif zu entwickeln ist etwas völlig anderes als mit ein wenig Basiswissen die angegeben Kenndaten zu beurteilen. Das KBA hängt da vollumfänglich mit drin, von Anfang an. Denn dieser "Skandal" betrifft keine "Motorengeheimnisse", sondern einfachste physikalische Gesetze.
- 1.068 Antworten
-
- 1
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Stimmt, taugt aber nicht als Salmiakkiersatz...
-
Ganz klares Nein! Die sind beide als Allianz in gleichem Maße schuldig. Auch wenn ich mich wiederhole: Jedem, aber auch wirklich jedem, der nur einen Hauch von Ahnung von Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen, der zugrundeliegenden Thermodynamik und Chemie hat, und der nur etwas aufmerksam die Motorentwicklung verfolgte, weiß seit Jahren, das die Euro 5 und 6 dieser Welt zwingend Mogelpackungen sein müssen! Diese Ahnung hat der Hersteller, aber natürlich erst Recht die Experten im KBA. Oder stellen die etwa nur Sozialpädagogen ein? Die gegenwärtige Gemengelage ist nur durch aktivstes Wegschauen auf allen Kontrollebenen zu erklären. Und Prüfstandserkennung konnten die Hersteller schon vor Jahrzehnten, das ist nun wahrlich nichts neues... Das ist halt so, das Kind liegt im Brunnen. Der wirkliche Skandal ist aber das nun die Besitzer Nachteile hinnehmen sollen um Aktionismus zu demonstrieren ohne das es einen konkreten, rational zwingenden Grund gibt. Ja, Feinstaub ist nicht schön, und NOx kein Blümchenduft (okay, kann als Pyrethrum auch tödlich sein, zumindest für Mücken), aber alle Luftschadstoffmesswerte sind seit Jahrzehnten rückläufig, und die Verschiebung einer weiteren Verbesserung auf eine nächste Fahrzeuggeneration ohne überzogene Einschränkungen bei der jetzigen, wäre kein Beinbruch. Die aus hanebüchenen Statistiken abgeleiteten Zahlen zu Feinstaub- und NOx-Opfern sind mindestens genauso absurd wie die Prüfstandsmeßwerte der aktuellen "Dieselstinker". Aber das ist vermutlich einfach nur Teil der nächsten Runde beim Thema automobiler Industriepolitik. Hinter verschlossenen Türen klopfen sich die jeweiligen Interessenvertreter und Lobbyisten vermutlich den ganzen Tag euphorisch auf den Rücken oder halten sich alternativ die Bäuche vor Lachen...
- 1.068 Antworten
-
- 2
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Und A2-spezifisch googelst Du mal nach SSP240. Seite 59-63 gibt erschöpfend Auskunft.
-
Steinchen macht aber nicht mit einem einleitenden Klonk bei Bremsbetätigung auf sich aufmerksam. Daher Inspektion der Bremse.
-
Auf die Idee mal kurz das Rad abzunehmen und nach den Bremsbelägen zu schauen seit ihr nicht gekommen? Nein? Dann dringend nachholen und berichten. Cheers, Michael
-
Ja
-
Mädels, nutzt doch mal die Suche. Du bist der zweite heute mit defekter Gummikupplung. Prognosewahrscheinlichkeit 99%. Cheers, Michael Link:
-
Da zieht nix an, da ist keine Magnetkupplung, da ist einfach die Gummikupplung abgenudelt. 40,- Euro und 1h Arbeit. Zefix, alle(!) A2 haben einen taumelscheibengesteuerten Klimakompressor der die Fördermenge regelt, keine mittelalterliche On/Off-Maschine. Solltest Du als aufmerksamer Forist und Clubber doch schon mal drüber gestolpert sein? Cheers, Michael Edit: Damit weitermachen