Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Such mal nach @Kane.326. IIRC hatte er mal umgebaut und kurz später wegen dem Gerappel wieder zurück gerüstet.
  2. Was hat denn schon alles ausgeschlossen, und wieso?
  3. Den PC2 gibt es noch in anderen A2-Größen. Meine 195/50R16 sind jetzt gleichmäßig auf 2mm runter, kann an denen nix negatives finden.
  4. Genau. Dort kann man die Schwelle anheben, aber es findet sich keine Info wo die Schwelle liegt. Hab leider mein Erwin gecrashed, denke dort wurde man die exakte Zahl finden.
  5. Fraglich ist lediglich die Drehzahl ab der die Öldruckwarnung kommt. Hab statt 2000 auch 1500 als Schwelle im Forum gefunden. Edit merkt an: Im Anpasskanal 35 des KI kann man diese Schwelle anheben, es ist aber leider nicht dokumentiert was der Basiswert ist.
  6. @chococross: Setz dich mal bitte mit @Norman in Verbindung. Er ist sicher sehr daran interessiert wie du an eine Eintragung für 185/60R15 gekommen bist.
  7. Gerade nochmal von vorne gelesen. Erst trockener Peilstab, dann komische Geräusche nach dem Auffüllen, noch nie die gelbe Ölkanne gesehen...dem Hinweis eines ev. zu kurzen Messstabs bist du noch nicht gefolgt? Das würde nämlich perfekt zu deiner Fallbeschreibung passen.
  8. Wie eindeutig soll es denn noch da stehen? Öldruck drehzahlabhängig, Ölstand nicht. Wäre technisch auch irgendwie nicht sinnvoll.
  9. Nochmal: Öldruckwarnung (rot) ist drehzahlabhängig, so steht es auch oben. Ölstandwarnung (gelb) ist drehzahlunabhängig, wird aber vom KI nach Öffnen der Serviceklappe für eine gewisse Zeit unterdrückt. Beides wird von komplett unterschiedlichen Sensoren gemessen. Ev. ist dein Ölstandsensor durch Ölschmodder verstopft, der besteht nämlich IIRC aus nem Plasteröhrchen mit kleinen Bohrungen, und da's Öl drin stehen bleibt denkt der halt alles ist tutti, auch wenn's rundum schon trocken ist. Wenn Du es wirklich genau wissen willst mußte ihn mal rausschrauben und angucken...als Krönung könntest Du den Motor laufen lassen wenn er daneben in der Luft baumelt. Aber Achtung: Falschluft mag der AUA glaube ich nicht so, und vorher natürlich nicht die Serviceklappe aufmachen! Cheers, Michael
  10. Ölstand != Öldruck Zu wenig Öl gemessen durch den Ölstandssensor ist irgendwas in gelb im KI unabhängig von der Drehzahl. Eine Öldruckunterschreitung gemessen durch den Öldruckschalter führt, so es bei >2000 U/min auftritt, zu irgendwas in rot im KI. Nun kann vieeel zu wenig Öl natürlich auch eine Öldruckunterschreitung verursachen, nämlich dann, wenn die Ölpumpe nur noch Luft ansaugt. Bis dahin hat's die gelbe Ölmin-Meldung aber schon lange gegeben... Cheers, Michael Edit: Der Ölstandsensor ist ein Komfortfeature. Früher gab es das auch nicht, und man hat den Ölstand per Peilstab routinemässig geprüft. Falls unter der Fahrt was schief läuft und plötzlich Öl fehlen sollte kommt halt die rote Öldruckwarnung, so wie in den guten alten Zeiten auch. Daher auch ein trivialer Schalter ohne Elektronik und Schnick-Schnack, das ist robust und vertrauenswürdig.
  11. 185/65R15 darfste aber nicht auf dem A2 fahren da 4.3% größer als größtes Serienrad (205/40R17). 185/60R15 mit 1.2% nur mit TÜV-Messfahrt, 185/55R15 geht problemlos wenn es 185er sein sollen. 175/60R15 sowieso da Seriengröße. Bei den 195ern geht 50 oder 55 in 15 Zoll. Cheers, Michael
  12. Ach so, ich zitiere: Was sind denn Mätzchen wenn ohne Öl laufen lassen nicht dazugehört?
  13. IIRC wird der Ölstand erst wieder nach ein paar Kilometern gemessen wenn die Serviceklappe einmal offen war. Und, wie schon oben erwähnt, Öldruckwarnung gibt es erst ab 2.000 Touren. Wenn Du es wirklich wissen willst les halt den Sensor mit VCDS aus.
  14. McFly

    IT9 unfugthread

    @Marius; Thomas, Tichy, et al mit A2: Hier, Lochkreis passt. Passen halt keine Schneeketten mehr drauf...
  15. Wenn Du Diesel mitbringst nehm wenigstens Kanister die dicht sind!
  16. McFly

    IT9 unfugthread

    27/28. Jan 2018? Einfach mal reservieren und den See mitbuchen! Nicht das uns BMW zuvorkommt...
  17. McFly

    IT9 unfugthread

    Nee, der R5 TDI dreht zu zickig hoch. Fahrerwunsch ist ein Solldrehmoment. Bei beginnendem Schlupf dreht der schlagartig hoch. Für kontrollierte Drifts ist das nix.
  18. McFly

    IT9 unfugthread

    Da hab ich ja gar keine Bodenfreiheit mehr...hab schon drüber nachgedacht die Ventile vom Fahrwerk einzeln über Taster ansteuerbar zu machen um das im Notlauf manuell hochfahren zu können. Tauschen aber nur auf dem See. Hab keine Lust dir nen neuen TT zu bauen. Alte Haldex mit Längsbohrung und Stift verbauen? Anreise als 2WD, dann Stift einstecken und als voll gesperrter 4WD fahren?
  19. McFly

    IT9 unfugthread

    Und nen Haldexcontroller? Wolle tauschen für IT9?
  20. McFly

    IT9 unfugthread

    Passen die Räder auf den TT?
  21. Lass das MSG mit zwei Kennfeldern bestücken. Oder besser drei: 1. 100 Oktan Benzin 2. 95 Oktan Benzin 3. Ethanol, gibt es auch in Holland.
  22. Die Profis aus einem kürzlich verlinktem Video nehmen einfach einen runden Borstenpinsel, die für 50 Cent aus dem Malerbedarf.
  23. Interessant das bei #4 noch MAHLE in der Gussform steht obwohl ein Behr/Hella-Aufkleber drauf ist. ATP scheint ein echter "Nachbau" zu sein. Würde aus dem Ensemble vermutlich dem PAX den Vorzug geben (OEM Hersteller und deutlich(!) günstiger als X1). Macht der ATP sonst nen ähnlich "wertigen" Eindruck wie das Original oder eher Chinaramsch? Der PAX ist sicher keine Fälschung? Cheers, Michael
  24. Wenn der Monteur nicht unters Auto guckt und einfach nur die Arme Pi mal Daumen unter die Schweller kickt, wo bei Stahlblechautos die Naht ist, helfen die Pads och nischt... Einfach bei Fahrzeugabgabe auf die Kunststoffschweller hinweisen und gut is. Noch auf die Motorhaube eingehen und schon kann da nichts mehr schiefgehen.
  25. Gleiche Hydraulik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.