Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. An der Stelle zieht der Motor keine Falschluft, sondern bläst bei Undichtigkeit Ladedruck ab. Sichtbar durch Ölnebelablagerungen. Meist ist das Bajonett ausgenudelt. Besserung kann eine neue Dichtung bringen, mal nach @mamawutz und Ladeluftschlauch suchen, da gibt es einen Beitrag. Ohne Ölnebel ist an der Stelle, trotz Lommeligkeit, alles dicht. Bitte per VCDS dem Notlauf nachspüren. Ggf. hat die VTG mal kurz gehangen. Für das Protokoll: LD-Unterschreitung ist meist ein Leck im Ladeluftsystem, LD-Überschreitung eine klemmende VTG.
  2. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  3. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  4. Haste ne Fahrradstandpumpe? Die kannste doch sicher irgendwie an den Anschluss friemeln um mal testweise 3 bis 4 bar Druck im System aufzubauen. Wenn der Sensor dabei zuckt ist er auch in Ordnung. Ich wette mal auf den Kondensator wenn der noch original ist. Sieht der so kariös aus wie meiner im Link?
  5. Pupsegal, die Anlage ist so gut wie leer. Meine hat beim Aufschrauben der Anschlüsse auch kurz gezischt, das hört sich nach mehr an als es ist. Nach Verdachtstausch des Kondensators, der sah schon seeehr angefressen aus, ist sie bisher seit zwei, drei Wochen*) dicht (Daumen drück). Also, entweder Leck suchen (UV hats bei mir nicht gebracht, Lecksuchspray auch nicht, auf H2-Gas beim Profi hatte ich keinen Bock), oder von wahrscheinlich und billig anfangen zu tauschen. Nur befüllen wird keine Langfristlösung sein. Wenn R600 was für Dich ist biste mit 5€ für eine Füllung dabei. *) Vier(!) Wochen:
  6. Ah, Protokoll ist schon fertig?
  7. Oh, ein Troll!
  8. Kommste in BN vorbei, hab noch ne volle Dose R600 im Keller.
  9. Sollte ohne Abokosten sein. Torque hab ich mal gelesen, hat das wer, mit welchem Dongle?
  10. Der Markt ist unübersichtlich, suche ein preiswertes OBD Interface mit Android App um auf Reisen nicht den VCDS Klimbim mitzuschleppen. Soll auch CAN-BUS für den T5.2 können. Jmd eine Empfehlung dazu? Bedankt, Michael
  11. Es gibt doch sicher noch ein Fahr/Abschlussvideo, oder?
  12. Oder was anderes in M6x10, z.B. aus VA.
  13. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  14. Na dann sind die bei Dir doch falsch aufgehoben?
  15. Dieser Plastering? Lässt sich der nicht umstecken auf das neue? Ansonsten: Die B6 haben diesen Ring auch nicht. Da der Staubschutz oben am Dom fest ist, ist dieser Ring m.E. entbehrlich. Der Staubschutz liegt in eingefedertem Zustand auch so unten auf.
  16. Ich habe Fragen: Wie unterscheidet Trockeneis zwischen Bitumen und Softlack? Und was ist mit glänzenden Kunststoffoberflächen wie Displays, werden die nicht spröde und matt wenn auf -70°C abgekühlt gestrahlt?
  17. Aber mit einem strombegrenztem Ladegerät um die Sicherung heile zu lassen, also keine andere Batterie o.ä. da anklemmen.
  18. AFAIK ist gerade der Verbundlenker des A2 beim TÜV gut bekannt und ein gesonderter Prüfungspunkt. Mich hat der Mitarbeiter bei der HU direkt drauf angesprochen.
  19. Moderator: In dem verlinkten Faden ist eigentlich alles zum Thema Türschloss drin. Ich mach hier mal zu um nicht noch einen Faden zu haben, bitte im anderen Thread weitermachen wenn noch Fragen sind.
  20. Als grundsätzlich fauler Zeitgenosse und "sich nicht gerne die Hände dreckig Macher" würde ich nen paar Minuten hier im Forum auf der Suche nach Fotos verbringen, die gibt es IIRC ziemlich sicher, und dann von außen einen Angriff mit Kontaktspray starten wenn ich weiss, wo es hin muss. Sehr häufig sind diese Schalter nur verklebt und nicht defekt. Viel Glück! Michael Okay, nach 30 Sekunden hier ein guter Einstieg: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30582-alles-rund-um-audi-a2-türschlösser/#comment-558814
  21. Ach was, ein bisschen Hammerite und der ist noch gut für ein paar Winter. Auf die AB würde ich nicht mehr. Abbrechen tun die in dem Konus zum hinteren Lager. Vor die langsame Fahrt zur Werkstatt würde ich diesen hinteren Teil mal mit einem dicken Fäustel auf Klang testen. Steht da noch Material kann man m.E. durchaus noch auf eigenen Rädern zum zeitigen Wechsel fahren. Bei Dir ist bisher nur die Naht zw. den beiden Blechschalen offen, an der Stelle fällt das Ding nun nicht gleich auseinander.
  22. Die Kontakte sind im Türschloss, sind Mikroschalter. Neues Schloss, oder zerlegen und mit Kontaktspray einsprühen als Versuch den ggf. wieder gängig zu bekommen falls verharztes Fett die Ursache ist. Sicherer Test geht über VCDS und den MWB der die Schalterstellung anzeigt. Im KI wird die Tür übrigens auch nicht als offen angezeigt. Und Obacht: Wenn Du per FB öffnest und keine andere Tür benutzt schließt sich das Fzg. nach kurzer Zeit selbstständig wieder ab.
  23. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  24. Ist es nicht so das diese Schraube meist schon beim Ausschrauben bricht weil Gewinde fest oder O-Ring verklebt nach 20 Jahren?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.