-
Gesamte Inhalte
6.912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Wo kann ich vor Ort einen Ioniq 5N mieten?
-
Suche Ölstandsensor für Audi A2 1,2 tdi ANY
McFly antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Teilesuche
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Du fragtest nach Strommessung: Diese wurde erklärt. Sogar wo Du die Spannung prüfen kannst wurde direkt erklärt. Da wäre eigentlich ein Danke die angemessenere Reaktion.
-
Ersatzteil nach Frontschaden, A2, Baujahr 2005, 1,4 Benziner
McFly antwortete auf mac-nevi's Thema in Teilesuche
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
Audi A2*schwarz*1,4L 16V*Leder*75PS*NSW*Sitzheizung*S-Line*Bolero*TÜV neu
McFly antwortete auf felgen-paule's Thema in Automobile An- und Verkauf
Moderator: Wo? -
Wenn das vorher auf Longlife gestanden hat, und Du per OBD nur den Service zurückgesetzt hast, ist das nach wie vor auf Longlife. Die Anzeige startet IIRC trotzdem erstmal mal mit 15.000, zählt dann aber mit der Zeit hoch. Hast Du am KI per Knopfdruck zurückgesetzt ist das KI automatisch auf Fixintervall gegangen. Dann kannst Du das KI nur noch mit VCDS o.ä. wieder umstellen. Damit lassen sich in den MWBs irgendwo um die 40 auch die verschiedenen Parameter auslesen, ich habe z.B. das Intervall von 50.000 auf 20.000 runtergesetzt.
-
Ist das nicht eine rund ausgebrochener Pin? Mit Nachlöten waren nur die dicken Pins gemeint, die sich durch mechanische Belastung (Vibrationen) gerne mal lösen. Aber Du bekommst ja Ersatz...weitermachen!
-
Öffnen und ggf. nachlöten war keine Option?
-
Dremel mit feiner Trennscheibe...kleiner machen geht, größer machen wäre doof.
-
Auf ebener Fläche 2. Gang einlegen und Auto von Hilfsperson kräftig vor und zurück aufschaukeln lassen. Dabei kannste Dir anschauen ob der Motor irgendwo anschlägt, oder ob doch eher klöternde Geräusche aus der Kupplungsglocke ertönen. Ausgetausche ZMS fallen reihenweise frühzeitig wieder aus. Getriebelager wäre natürlich die wünschenswertere Variante, weil mit Abstand einfacher und günstiger zu tauschen. Drücke die Daumen!
-
Dann spricht eigentlich alles für eine kräftige, mechanische Einwirkung. Schloßträger tauschen, soll aber was knifflig sein. Und die krummen Kühler könnten Probleme bereiten. Wenn sonst alles funktioniert: Einfach so lassen?
-
Nach oben und unten? Sowas kenne ich nur vom LLK beim T5, der bläht sich auf wenn die senkrechten Streben weggerostet sind und sich bei gut Ladedruck die einzelnen Luftkanäle aufpusten. Aber beim Kondensator? Hat da der HD-Fühler mal gehangen und der Kompressor zu viel Druck gemacht?
-
-
Generell ist der Schloßträger nicht aus Kunststoff, sondern aus Stahl der mit Kunststoff umspritzt ist. Wenn da was "durchhängt", dann ggf. durch eine Kaltverformung. Z.B. Frontschaden wo etwas abgebrochen ist, aber nicht repariert wurde. Fotos wären in der Tat hilfsreich.
-
Nope, da ist nix flauschiges verbaut. Ist aber auch eher so'ne akademische Diskussion...ich nutze das flauschige nur innen. Im Motorraum hab ich noch keinen Kabelbaum aufgemacht. Und wenn, kam da das uralte geklaute blaue Gewebeband aus der Lehrwerkstatt drum.
-
Ölbeständigkeit würde mir einfallen, und was temperaturbeständiger als 105°C. Und nicht so flauschig, das saugt nur Flüssigkeiten auf die es nicht aufsaugen soll.
-
Das ist nix für den Motorraum.
-
Dann besorgt euch doch die Ziffern vom Fünfender, lasst den Punkt weg, und schon passt es sowohl für AMF als auch ATL als A2 25 TDI: Nur der BAD darf sich mit einen A2 30 schmücken. Absurd, oder?
-
Doch, muss es. Ggf. ist das im Karrosserieteil zu finden. Es gibt immer die genauen Angaben wo die Schriftzüge zu positionieren sind.
-
Man kann bei vielen Fahrzeugen ab Werk die Schriftzüge auf der Heckklappe ohne Aufpreis abbestellen. Na, klingelts?
-
Schau auf meinen Avatar.
-
Kleine Korrektur um das nicht so stehen zu lassen. Leerlaufspannung einer vollen Bleibatterien ist um die 12.8V, bei 12.0V ist sie leer. Aber: Da mit dem Öffnen der ZV im Fahrzeug diverse Verbraucher anlaufen und Strom ziehen misst man häufig eben nur knapp über 12V, selbst bei voller Batterie. Die "echte" Leerlaufspannung zur Beurteilung des Ladezustandes bekommt man indem man das Multimeter von außen sichtbar hinlegt und das Fahrzeug abschließt. Nach ca. 30min sollten alle Verbraucher "schlafen" und die Batterie nahezu unbelastet sein. [/KSM]
-
Ich drücke die Daumen, ich hatte meine Riemenscheibe damals nicht von der Welle abgezogen bekommen.
-
-
Du benötigst dann doch nur das Gummielement neu, richtig? Gibt es z.B. bei eBay. Hier, sowas als schnellen Handyfund ohne Gewähr: