Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Moderator: Habt Euch lieb. Hab ein paar Animositäten versteckt, ist ja auch der Technikbereich. Ich denke es ist klar das man H7 LED-Leuchtmittel nicht mittels Vorwiderständen probehalber "dimmen" kann. Nach dem Termin mit Ente war ich zunächst zurückhaltend was die LEDs angeht. Hab dann doch irgendwann umgerüstet und würde es nicht mehr missen wollen. Auch wenn die Lichtleistung nicht größer wird, die Lichtfarbe macht doch überraschend viel aus.
  2. Nein. Den Händler findet man auf Kleinanzeigen wenn man nach A2-Teilen sucht, bei den Fotos sind auch immer andere Teile, u.a. die Tankklappentaster zu sehen. Wird wohl mitbekommen haben, daß sein Geschäftmodell nicht gut angekommen ist. Irgendwo im Messethread stand das Audi Tradition nochmal ein neues Los nachfertigen lassen wird. Entweder darauf warten, oder die überteuerten Teile von dem Typen aus den Kleinanzeigen kaufen. Ev. ist er ja für niedrigere Angebote offen? Hier zum Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-sonnenblende-reparatur/2194461788-223-6609 Bild Nummer 3:
  3. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  4. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  5. Wenn es so bleibt sieht es sehr gut aus:
  6. N10327101, ersetzt durch N10327102, 0,94€
  7. ...wenn man an einer Prüfingenieur gerät dem der Impact-Test egal ist. Falls eine Einzelabnahme geplant ist unbedingt vorher prüfen/besprechen.
  8. Glück gehabt! Also der klassische Bruch der Welle. Hast Du Fotos der Bruchstelle? Und hier gerne die Liste ergänzen:
  9. Aaargh...
  10. Nope. Hab am T5 auch auf LEDs mit Prüfzeichen umgerüstet. Nicht weil's schicker ist, sondern weil so der Bus den Bereich der Rückfahrkamera wunderbar mit der Kennzeichenbeleuchtung ausleuchten. Hat noch niemanden interessiert, weder TÜV, noch Rennleitung.
  11. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  12. Wobei...wenn bei so'nem doof zu erreichenden Stecker die Rastnase ab ist mache ich da auch gerne einen Kabelbinder zur Sicherung drum.
  13. Yeah, Klassiker. Eingeklebte Nabe, und Muttern, die sich von ihrer Punktschweißung an diesem Dreierblech der Traggelenksverschraubung verabschieden und fleißig mitdrehen.
  14. McFly

    Dachträger

    Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  15. Du kannst alternativ einfach die Schläuche vom BHC verbauen. Sind aus einem anderem Material, nicht ganz so temperaturstabil, aber funktioniert bei unserem ATL nun schon sehr lange. Alternativ aus Silikonbögen und Alurohren selbst nachbauen. Gibt hier im Forum dazu schon einen Faden. Schau z.B. mal ob hier was für Dich dabei ist:
  16. Planungssicherheit gibt es bei den alten Möhren eh nicht. Wie häufig ist eine Arbeit "eigentlich" ganz einfach bis man genau zu der Schraube kommt, die nicht rauskommt, abbricht, sich rund dreht oder alles drei aufeinmal. Und zack, sind mal eben 1 bis 2 Stunden extra nötig. Daher mache ich manche Dinge, trotz Zugriff auf voll ausgestattete Clubwerkstatt, dann doch daheim auf der Einfahrt. Da kann man herzhaft Fluchen, den Kram in die Ecke feuern, und in Ruhe ne Nacht drüber schlafen bevor man die Karre anzündet.
  17. Jepp! Schraube in einer Vereinswerkstatt, also keine Stundendruck bzgl. der Kosten, aber am Ende des Tages muss das Fahrzeug wieder fahrbereit sein um Heim zu kommen. Eigene Halle mit Bühne ist da schon Luxus.
  18. Pendelstütze, Schweller, Motorlager, Getriebelager
  19. Wie die Zeit vergeht...knapp 10 Jahre später darf der Ananaseimer wieder mit der Familie über den Kanal. Bei seinem letzten Besuch 2015 durfte er noch 4,5 Personen, Kinderbett und Buggy kutschieren, danach musste immer unser T5 ran. Jetzt fährt erstmals die Große nicht mit, Zeit für ein "A2 goes UK" revival. BTT: Da stecken ja nun die Osram LEDs drin, war jmd mit denen schon mal im Linksverkehr ohne Rugby-Schminke unterwegs? Möchte auf die ohnehin schon angegriffene Oberfläche der Scheinwerfer eigentlich nix mehr draufkleben.
  20. Auf die schnelle hier im Forum: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/15614-longlife-service/#findComment-383883 Edit: Und bei VCDS steht das vermutlich auch alles in der Labeldatei zu den einzelnen MWBs.
  21. Wer so wie ich gerade im kalten Auto sitzt und an seiner Lesekompetenz verzweifelt, hier der Ablauf für begriffsstutzige wie mich: Zündung ausschalten. Im Kombiinstrument die rechte Taste drücken und gleichzeitig die Zündung einschalten. Nach dem Loslassen der Taste erscheint im Display: "SERVICE IN ????KM" bzw. "SERVICE!". Nun innerhalb von 5 Sekunden die linke Taste im Kombiinstrument solange gedrückt halten bis der Schriftzug auf "SERVICE IN ????KM" bzw. "SERVICE!" zurückgesetzt ist. Im Display erscheint: "SERVICE IN 15000 KM". Zündung ausschalten.
  22. Ähm, nein. Der Turbo im ATL krankt an diversen Konstruktionsdefiziten, u.a. ungünstige Toleranzen im Wellenflansch zur Abgasturbine. "Schöne" Fotos hier:
  23. Moderator: Sieht eher nach Beratung aus statt Basareintrag. Verschoben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.