Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Hallo, nach dem positiven Echo der ersten beiden Stammtische dachte ich mir heute, daß es für alle bisher Beteiligten und zukünftige Interessenten sicherlich angenehm wäre, wenn man längerfristig planen kann. Daher schlage ich vor, daß wir uns - falls Interesse daran besteht - vielleicht im Frühsommer bzw vor den Sommerferien wieder treffen könnten. Was haltet Ihr davon?
  2. Was für mich zählte, war: Ich wollte damals, vor über 10 Jahren, definitiv einen kleineren Wagen. ZuvorA4 1,9 TDI in definitiver Komplettausstattung neu gekauft, in 10 Jahren knapp 300.00km gefahren. Dann zunächst einen Lupo 3L gekauft (immer noch in unserer Familie) und bald danach den A2 3L. Beide gebraucht. Was klug war, ist der Abschluss einer Lifetime-Garantie für den A2. Da ich extrem viele Probleme mit dem Getriebe hatte, hat die überschaubare jährliche Prämie die Kosten dieses jahrelangen, nervenzehrenden Problems für mich extrem niedrig gehalten. Die Kosten waren für mich daher definitiv überschaubar. Und das Auto derart perfekt für meine Anforderungen, daß ich seitdem kein anderes möchte. Möglicherweise werde ich spaßeshalber mal irgendwann meine gemittelten Kosten über all die Jahre kalkulieren, aber Konsequenzen ergeben sich daraus nicht, denn ich weiß, daß ich an nichts sparen kann, weil ich lediglich in Sicherheit und Zuverlässigkeit investiere. Für mich ist der a2 3L das perfekte Auto für meine Ansprüche. Egal, ob er nun 15, 25 oder 35 cent/km kostet.
  3. Hatte mir schon gesagt, daß dein Vorhaben, auf die BAB zu fahren, wirklich sehr mutig ist... wie ich sehe, hast Du das dann auch so gesehen... Der Defekt der PD-Dichtungen ist nicht das Thema des von Dir verlinkten Threads, sondern direkte Defekte der PD-Einheiten selber. Möglicherweise hast Du mich falsch verstanden. Die PD-Elemente selber sind in solchen Fällen einwandfrei in Ordnung, es handelt sich wirklich nur um Eindringen von Luft in die Kraftstoffzuführung für die PD-Elemente durch defekte Dichtungen, was verhindert, daß Diesel eingespritzt werden kann. Ich kann selbstverständlich nicht behaupten, daß es bei Deinem Problem sicher daran liegt, aber meine damalige Probleme mit meinem 3L bzw die Symptome und die des 1,2 TDI von Zinn2003 sprechen zu einem gewissen Teil dafür., und bei beiden 1,2 TDI wurde jeweils das Problem definitiv gelöst, nachdem die Dichtungen erneuert wurden. Mein Problem wurde von Herrn Otto bei Fleischhauer in Aachen perfekt gelöst: Ich schilderte ihm die Symptome und er sagte sofort, daß es an den Dichtungen liegt. Er hat Recht behalten, am nächsten Tag konnte ich den Wagen abholen und seitdem (rund 2 Jahre und einige Zehntausend km später) hatte ich nie mehr die Probleme. Top! Da Du ja gerne "Frickelst" kannst Du das ja ggf. selber machen? Lies´Dir den Thread von Zinn2003 einmal diesbezüglich durch... Viel Erfolg und ich hoffe, Du löst Dein Problem - egal, was nun letztlich die Ursache sein wird.
  4. Mehrschwein

    Scheiben reinigen

    ich meine, mich zu erinnern, daß ich so etwas schon mal in einem Supermarkt in D oder F gesehen habe.... sehr praktisch so etwas...
  5. Dass man per VAGCom Hinweise darauf bekommen soll, ist interessant - ist mir unbekannt. Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der gerne mehr darüber erfahren würde... würde dem Einen oder Anderen, der noch mit den ersten PD-Dichtungen unterwegs ist und Probleme hat, beim Einkreisen von Fehlern sicherlich helfen... Dass der Systemreiniger Rückstände an defekten Dichtungen, welche sich zuvor an den Lecks gebildet und ein wenig abdichtende Wirkungen erzielt haben, entfernen und so das Leck/die Lecks wieder vollständig wirksam werden lassen, erscheint durchaus plausibel...
  6. Mehrschwein

    Scheiben reinigen

    Habe mir ebenfalls den "Glasfee"-Reiniger bestellt, plus die Nigrin-Nano-Glaspolitur. Werde erst einmal letzteres für die Heckscheibe anwenden und im positiven Fall auch für die Frontscheibe. Bin auf das Ergebnis gespannt.
  7. @Frickler Wie bereits bei meinem ersten posting und später geschrieben, behebt ein Satz neuer PD-Dichtungen möglicherweise nicht das aktuelle Problem, ABER irgendwann werden die sowieso fällig und man läuft bei der km-Leistung durchaus Gefahr, wegen undichter PD-Dichtungen erneut liegen zu bleiben. Daher ist so eine Maßnahme aus meiner Sicht keinesfalls vergeblich, weil das Problem danach nicht mehr droht. Also in jedem Fall sinnvoll - und die Wahrscheinlichkeit, daß es das jetzige Problem löst, ist keineswegs 100%, aber dennoch nicht unerheblich... und eine gute Prophylaxe. Im Gegensatz zu anderen "Austausch"-Aktionen, bei denen probatorisch vergeblich Teile ausgetauscht werden, die eigentlich nie ausgetauscht werden müssen, ist diese Reparatur also als Versuch der Problemlösung durchaus sinnvoll und kein zum Fenster rausgeschmissenes Geld... zumal die Symptome zwar nicht eindeutig sind, aber schon in diese Richtung deuten. just my 2cts... Wie dem auch sei: Wünsche Dir, daß die tägliche Ungewissheit irgendwann durch erfolgreiche Reparatur verschwindet - ich weiß, wie nervig es ist, wenn man nicht-reproduzierbare Fehler als Problem hat und nie weiß, ob und wann man erneut liegenbleibt...
  8. Habe nie die Kosten aufgelistet, zumal man die steuerliche Absetzung noch aufführen müsste und Anteile der "Life-Time-Versicherung etc etc... für mich ist es völlig ok, wenn Leute das auf den Cent ausrechnen... Ich bin jedoch davon überzeugt, daß es "geldwerte" Vorteile gibt, die extrem stark individuelle variieren. Und damit sind wir bei Hauptproblem solcher Berechnungen, da es schwierig ist, alle Individuellen Vorteile (ersparte Zeit, diverse Komfortaspekte) in "Heller und Pfennig" umzurechnen. Ich fahre nur wenige Mal im Jahr in die Waschstrasse, habe keinerlei Zeit für ästhetische Pflegemaßnahmen, Schnickschnack wie Alufelgen etc, aber ich lege extrem viel Wert darauf, ein technisch (!) gut gewartetes Fahrzeug zu fahren, denn die Teilnahme am Strassenverkehr ist nun einmal riskant. Die einzige nennenswert darüber hinausgehende Option ist ein nunmehr nach 12 Jahren anstehendes Sicherheit-Upgrading (Bremsen, Fahrwerk,etc). meine Investitionen in meine (als Gegenstand täglichen Gebrauchs) geliebte Sparkugel würde ich exakt genauso und ohne jede Änderung tätigen, egal, ob ich 10, 20, 30, 40 oder 50 Cent/km zahlen müsste. Ich kann jederzeit spontan ihn meine Kugel einsteigen, weiß, daß sie wenig Sprit verbraucht und ziemlich zuverlässig ist, obwohl ich vor mittlerweile 12 Jahren eine nicht unerhebliche, aber auch keineswegs enorme summe beim kauf auf den Tisch legen musste. 12 Jahre A2 unfallfrei, seit 9-10 Jahren zuverlässige Funktion.... im Vergleich zu einem Neuwagen damals oder später ganz sicher ein guter deal... Allerdings bin ich nicht so naiv, den 1,2 TDI als betriebswirtschaftliche Sparmaßnahme anzusehen: Was man an Diesel spart, gibt man für Anderes mehr aus (Getriebe, Trommelbremsen, .....). Dafür spare ich beim Schadenfreiheitsrabatt - unabhängig, ob 1,2 TDI oder was anderes... Die Tatsache, daß ich dank des A2 einige sehr nette Leute kennengelernt habe, die ich als car-sharernie kenngelernt hätte, lässt sich übrigens auch nicht in "Heller und Pfennig" ausweisen....
  9. Mehrschwein

    Mehrere Defekte

    Danke für den Hinweis. ich habe mein Problem verkürzt und daher missverständlich geschildert.... mein Problem war, daß ich mit einem total vollbeladenem A2 nachts um 2-3 Uhr morgens im Ausland auf einem Autobahnparkplatz stand und die Heckklappe nicht mehr ZU bekam... und morgens 700km weiter mein Umzug beginnen sollte... zum einen habe ich in dem Moment nicht an die Notentriegelung gedacht, aber primär war ein sicherer Verschluss wichtig. Und die Ladefläche ohne Rücksitze war mit sperrigen Sachen bis unters Dach gefüllt - ich hätte keine Chance gehabt, bei erneut schliessendem Schloss jemals wieder die 80 gefalteten großen Umzugskartons und anderen Sachen herauszubekommen oder gar an die Notentriegelung wieder dranzukommen... Wenn ich versucht hätte, das Schloß bei geöffneter Heckklappe zu öffnen, und es hätte sich nicht mehr verschlossen, wenn die Heckklappe zugezogen wird, so hätte ich nicht einmal mehr den stabilen "Ring", den das Schloss im geschlossenen Zustand bot, als Fixpunkt zum verchliessen mit dem Gurt gehabt... dann wäre die Reise endgültig zu Ende gewesen. Daher war mein versuch, lediglich das Schloss gängig zu machen, und mit der Funkfernbedienung wieder bedienbar zu machen...
  10. cool.... das "Raumschiff Enterprise" FIS für Artur?
  11. Eine "1,2 TDI-Version" bzw "3L-edition" wäre natürlich absolut traumhaft ! Davon wagte ich nicht einmal zu träumen... Wie gesagt: Irgendwann dieses Jahr möchte ich das verwirklichen... wird aber sicherlich eher 2. Jahreshälfte. Hintergrund ist u.a. mein Wunsch, irgendwann in 10-15 Jahren stolzer Besitzer eines H-Kennzeichens zu werden - und dafür benötige ich einen möglichst beibehaltenen Originalzustand bzw lediglich (theoretisch bzw zur H-Abnahme) optisch rückstandsfrei rückbaufähigen A2... Ich bewundere wirklich Deine Lösung, das ist ein absolut nützliches und überzeugendes Ergebnis einer tollen Projekts! Gruß Dirk
  12. Klasse.... herzlichen Dank! genau das hatte ich vor: Ein Display in Mittelkonsole oder in den Cupholder eingesetzt (= prima Sicht). Dann werden die beiden A2 unserer Familie dieses Jahr wohl entsprechend aufgerüstet werden... einer hat nur ads kleine FIS, also die normale Lösung, meiner mit "externer" Installation... Freue mich bereits darauf...
  13. @jopo010 Hallo, habe ein "großes" FIS, welches im vergleich zum "kleinen" FIS ja jetzt eher das kleinere ist... Frage: Wäre es (theoretisch oder auch praktisch) möglich, das "kleine" FIS auch ausserhalb der Anzeigeinstrumente als ZUSÄTZLICHES FIS anzubringen? Ich fände das toll, weil ich gerne meinen 1,2 TDI im Urzustand lassen würde, aber die vielen zusätzlichen Infos gerne nutzen würde... Auf ein "JA" hoffend...
  14. Mehrschwein

    Mehrere Defekte

    Hatte das gleiche Problem vor 3 Monaten... mitten auf der Autobahn in Frankreich ging die Heckklappe nicht mehr zu, weil das Schloss im geöffneten Zustand geschlossen war und auch blieb. Mir blieb nichts anderes übrig, als die Heckklappe des voll beladenen A2 mit einem Lastgurt zwischen der "Öse" am Fahrzeug und dem Schlosser Heckklappe zuzuknoten. Da ich erst in meiner Verzweiflung die (bereits ziemlich ausgefranste und daher zunächst als Ursache betrachtete) Plastikblende des Schlossmechanismus entfernt habe (die war nach all den Jahren bereits extrem spröde geworden) und daher bequem das gesamte Schloß mit WD40 fluten konnte, funktionierte alles nach mehreren Tagen, die ich das Auto in diesem Zustand beließ, plötzlich wieder! Ich habe mir zwar zwischenzeitlich einen neuen Mikroschalter besorgt, aber seitdem funktioniert alles wieder einwandfrei! Einen versuch mit WD40 o.ä. erscheint daher aus meiner Sicht als erste und einfache Maßnahme durchaus sehr sinnvoll und ist möglicherweise sogar erfolgreich. Zumindest nach geduldigem Warten auf die erfolgte Kriechwirkung des Sprays. Kann aber selbstverständlich auch ein unabhängig davon erfolgendes erneutes elektrisches Funktionieren gewesen sein - wie dem auch sei, ist mir erst einmal egal, weil es seitdem wieder einwandfrei funktioniert. Also - einen versuch ist´s wert.... Viel Erfolg!
  15. Schön, daß auch ihr den Abend genossen habt. Ein sehr gutes Zeichen ist es immer, wenn bei solchen Treffen nicht nur (bzw sehr wenig) über Autos, sondern über alles mögliche Andere im Leben und über das eine oder andere eher Persönliche gesprochen wird und so viel gelacht wird wie Gestern. Und wenn selbst der Kellner beim Verlassen des Restaurants nach Schließung sich bei uns, die wir draussen noch weiter plauderten, nochmals verabschiedet und ausdrücklich hinzufügt, daß er uns als wirklich sehr angenehme Gäste erlebt hat , so zeigt das, daß auch Dritte die Stimmung als sehr positiv erlebt haben. Toll fand ich, daß wir diesen schönen Tisch bekommen haben, der akustisch und atmosphärisch vom restlichen Restaurant getrennt hat - das erleichterte die Kommunikation unter uns zusätzlich. Auch das war - neben der tollen Gruppe, die sich da getroffen hat - dem Ganzen sehr förderlich. Es hat mir mächtig Spaß gemacht gestern. Vielleicht schaffen wir es ja, uns vor den Sommerferien bei warmem Wetter mal in einem restaurant mit Biergarten oder sonstwo (oder nochmals dort) wieder zu treffen. Ach so - und nochmals ein herzliches Dankeschön an Nupi für den Transport der Ersatzteile für den A2 meiner Tochter (und meines Enkels) ... Etwas "schlimmes" ist ja dennoch gestern geschehen: S-Liner ist jetzt schuldig geworden! Er hat mich in geradezu unverantwortlicher Art und Weise auf den Weinkeller mit den tollen Weinen und den wunderbaren Gewürzen aufmerksam gemacht.... der steht jetzt auf meinem Einkaufsplan... BÖSER Mensch, Du ! Ein beschwingter Gruß an alle ! dirk
  16. Hallo zusammen, war wirklich ein sehr schönes Zusammentreffen, ein sehr angenehmer Abend - man sollte nicht viel Zeit bis zum nächsten Treffen vergehen lassen... Gruß Dirk
  17. Ja, so habe ich das auch empfunden: Typischer norddeutscher, wortkarger, aber sehr sympathischer und bescheidener Typ. Allerdings wäre es wohl jedem schwergefallen, bei der hübschen und intelligent wirkenden Frau nur an Aluminium zu denken.... jedenfalls mir.... man möge sich noch einmal das "Titelbild" des YT-clips ansehen.... soso weit ist das nicht von einem Filmzitat aus "Basic Instinct" entfernt..... scheint irgendwie sehr windig gewesen sau sein, im Studio....
  18. Ich verweise noch einmal auf den Link mit den Infos zum Ort der Veranstaltung : Auch spontane Teilnahme ist kein Problem! Parkplätze: Ich bin eben noch an dem Restaurant vorbeigefahren... MORGEN, nicht heute, ist dort in der Allee des Klettenberggürtel ein großer Markt. Daher werden heute Abend dort - im Gegensatz zu den anderen Tagen - jede Menge Parkplätze frei sein, denn die Anwohner werden wohl kaum morgen früh (am heiligen Samstag) alle zwischen 5-6 Uhr aufstehen, um ihr Auto woanders zu parken. Wir hingegen fahren ja alle spätabends/nachts wieder weg, also für uns ideal als Parkplatz. Ich freue mich auf Euch - bis "gleich", in nicht einmal 3 Stunden.
  19. schade, aber wir drücken Dir alle trotzdem die Daumen, daß es doch noch klappt.... hat es bei mir ja auch...
  20. Ich fand als technisch sehr interessierter Mensch, der aber keinerlei ingenieurmäßige Ausbildung genossen hat, einige technische details schon sehr interessant... bspw war ich zuvor nie auf den Gedanken gekommen, daß die extrem geringe Elastizität von Aluminium ausgerechnet auch noch bei dem Aluskelett eines Autos im Prinzip ein Ausschlusskriterium in Punkto Sicherheit ist, weil es eine kontrollierte Verformung erst einmal ausschliesst. Und auch einige andere Probleme/Infos waren mir nicht zuvor klar, ich habe schon dazugelernt. Die Sendung habe ich auch zu keinem Zeitpunkt als Fachweiterbildung für Ingenieure, sondern als den historischen Rückblick auf eine 2 Jahrzehnte (!) dauernde und (dank Piech) auch durchgehaltene Pionierarbeit mit genialem Ergebnis wahrgenommen. Daher hat sich für mich einiges an neuen Bausteinen aus der Sendung in mein noch grobes Mosaik an Hintergrundwissen zum SpaceFrame im speziellen und A2/A8 im Allgemeinen eingefügt, ich fand die Moderatorin sehr gut und Timm ebenfalls. Man muss lange warten, bis im normalen öff-rechtl. oder gar privaten TV Sendungen kommen, die ähnlich unauffällig, aber umso effizienter eine techn.-historische Entwicklung ein wenig mit einem Zeitzeugen beleuchten. Ich habe es genossen.
  21. Kannst ja eine Liveübertragung organisieren... praktischerweise ist der WDR ja nur 2-3 km entfernt... Andererseits: Seit ein paar Tagen wissen wir ja inzwischen, daß der Geheimdienst des "großen Bruders" gerne und umfangreich "technische Hilfe" durch dezente "Funktionserweiterung" alltäglicher elektronischer Geräte zu nutzen weiß.... dieser ganze Aufwand mit TV-Übertragungswagen ist mithin inzwischen so was von überholt...
  22. Soweit ich mich recht erinnere, enthält die Ceratec-Dose 300ml. Sollte meine Erinnerung mich nicht täuschen, so ist es also mehr als eine halbe Dose. Wie wir ja alle schrieben: Am besten bei bereits warmem Motor und bei einer noch zu fahrenden längeren Strecke einfüllen. Zuvor länger schütteln. Den Rest am besten über die Getriebeentlüftung ins Getriebeöl schütten. Habe ich selber zwar immer noch nicht gemacht, aber die positiven Berichte hier sind ja eindeutig...
  23. Soweit ich weiß, ist beim TÜV mittlerweile eine große Datenbank vorhanden, auf welche der Prüfer zurückgreifen kann. Möglicherweise ist das der Grund, weswegen Janihani die Traglastbescheinigung der 14" Felge reichte und bei Dir auch reichen wird. Ich würde entweder beim TÜV zuvor telefonisch fragen oder das Risiko eingehen und einfach hinfahren. BTW: Deine Reifenwahl ist sehr gut... Ich kenne den Reifen inzwischen so gut, daß in zügig gefahrenen Kurven (Einfahren/Abbiegen aus Kreisverkehr, scharfe Autobahnabfahrten) inzwischen gelegentlich das ESP kurz in Aktion tritt... nicht etwa, weil man am Limit der Reifenhaftung ist (die fahren sich in dem Moment wie auf Schienen) sondern, weil das ESP in seinen Grenzwerten für die seniorenwerte wohl auf die 145er ausgelegt ist, scheint mir... die TS 860er von Conti sind übrigens ebenso der Hammer in Sachen Haftung. Ein erstklassiger Reifen. Große Limousinen, welche angeberisch auf gerader Strecke dicht auffahren, werden regelmäßig im Rückspiegel plötzlich gaaaanz klein, wenn ich vor ihnen gut einsehbare und leere Kreisverkehre oder BAB-Abfahrten durchfahre...
  24. Die Interviewerin macht einen guten Job. Timm antwortet mit substanziellen und hochinteressanten Aussagen. Und sehr bescheiden und sehr sympathisch. Dehnungs- und Festigkeitskoeffizienten von Leichtmetall gehören sicherlich auch nicht zu den "most sexy" Themen... es geht halt um Ingenieurskunst. Solch substanzielle Antworten sind heutzutage ungewohnt, da mag der eine oder andere Zuhörer heutzutage fremdeln ...
  25. Komm´einfach vorbei. Würde sicher nicht nur mich, sondern alle freuen... Habe für 10-12 reserviert, also ist noch einer frei. Und das Restaurant ist sehr groß, auch weitere Spontanbesucher wären kein Problem. Habe noch heute nachmittag mit denen bei "Pizza, Pasta e basta"! telefoniert und die Reservierung bestätigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.