-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Mehrschwein antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
der sieht auf den Fotos wirklich aus, als wenn er gerade vom Fliessband gerollt wäre... allerdings ist die Qualität der Fotos absolut erbärmlich.... fast alles total unterbelichtet... so ist der Innenraum, insbesondere die Armaturen etc kaum beurteilbar. Auch merkwürdig: Die Zündung war nicht eingeschaltet, das Armaturenbrett also nicht wirklich beurteilter (grosses FIS?) Wenn ich mal eben nutzlos herumliegende 15.000 EUR hätte, wäre ich versucht, in Verhandlungen zu treten und ihn 2-3 mal im Jahr eine längere Strecke mit einem roten Kennzeichen zu fahren, ansonsten jedoch wohlgehütet bis zum H-Kennzeichen aufzubewahren... aber 15.000 EUR sind viel geld - trotz des hohen Gegenwertes im Fall eines tatsächlichen täglichen Gebrauchs... die Batterie ist jedenfalls bereits mindestens die zweite, keine Originale... -
Zündkerzen -Steckerfett? Hat das schonmal jemand gehört?
Mehrschwein antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
@A2-D2 Danke für die Hinweise ! Ich vermute, daß Batteriefett ebenso gut funktionieren wird wie "spezielles" Zündkerzenfett? Schließlich geht es primär ums Abdichten und Korrosionsschutz (wie beim Batteriefett) und darum, daß vom Fett kein Strom geleitet wird? Oder sind die höheren Temperaturen in Motornähe entscheidend ? edit: sehe jetzt erst den geringen Preis von 5 EUR.... da lohnt das Risiko nicht.... Hast Du vielleicht einen Link zur passenden Drahtbürste und den Madenschrauben parat? -
Ehem... nur zur Klärung: Ich meinte selbstverständlich nicht "BremboMax Scheiben mit Bremsbelägen" , sondern "BremboMax Scheiben mit Brembo Bremsbelägen" , als ich von "Brembo-Max- Kombi" schrieb...
-
Nur eine kurze verstänbdnisfrage: Wenn ich die Diskussion diesbezüglich richtig verstanden habe, so ist nurne89 aka Norbert der Überzeugung, daß BremboMax vorne und hinten mit Bremsbelägen, C41 und entsprechenden Führungsbolzen so ziemlich die beste Variante bei geringer Fahrleistung sind, welche einerseits das vorzeitige Verrotten verhindern und trotzdem sehr gute Bremsleistungen aufweisen. er rät für diese Fälle sogar ausdrücklich von zu harten Belägen ab - von Neigung zum "Rubbeln" dieser Kombi schrieb er hingegen nie etwas. Wäre daher die BremboMax Kombi nicht vielleicht doch erwägenswert?
-
In der zeit hättest Du auch deinen eigenen Motor einsenden und instandsetzen lassen können, oder? Dann wären auch die 500 EUR zusätzl. Pfand nicht blockiert... Offensichtlich haben die derzeit keinen fertig instandbesetzten Motor mehr auf Lager, nehme ich an?
-
Du hast da etwas falsch verstanden... oder ich habe Dich falsch verstanden - es kommt nicht darauf an, ob Du erster, zweiter oder späterer Besitzer des A2 bist, sondern lediglich, ob jemals bereits einmal für DEINEN A2 die COC angefordert wurde. Da Audi wohl kaum bei sich selber eine COC angefordert haben wird, ist die COC vermutlich noch nie angefordert worden. Also bist Du vermutlich derjenige, der den "ersten Schuss" hat. Ob das so ist, kannst Du sehr leicht feststellen, indem Du Dich hier anmeldest und die Fahrzeugnummer eingibst: https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de/jctvwtcocwebprd/COCWeb/login.do?method=loginCheck Falls der "erste Schuss" für das Fahrzeug noch frei ist, bekommst Du innerhalb weniger tage die COC völlig kostenlos zugesandt. Ansonsten musst Du eben zahlen.
-
Bitte sehr.... A2_Wählscheiben_Traglastbescheinigung.pdf
-
http://www.sueddeutsche.de/wissen/schon-gewusst-saubere-meeresluft-von-wegen-1.3425168
- 1.068 Antworten
-
- 1
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Meine Hypothese dazu: zumindest beim 3L erscheint die Warnung dann, wenn aufgrund des Verbrauchs der letzten km noch ca. 90-100 km Reichweite zu erwarten sind. Ich sehe das immer weil ich auf meinem großn FIS fast immer die Reichweite ausgewählt habe und daher auch angezeigt bekomme. Ich weiß nicht, ob das bei den Anderen A2 genauso programmiert ist - aber halte das für so gut wie sicher. denn die Reichweite von um die 100 km garantiert in Mitteleuropa stets völlig stressfreies Erreichen einer Tankstelle, ohne panisch die geplante Strecke verlassen zu müssen. wenn man vor Erreichen der 100km-Reichweite einen deutlich höheren Verbrauch hatte, dann wird eben dieser für die Reichweitenkalkulation Zugrunde gelegt und der Alarm bei höherem Kraftstoffrest im Tank ausgelöst. Der Alarm erlischt auch nicht, wenn man nun deutlich spritsparender fährt und die Richweitenanzeige auf 130 oder gar 150 km hochgeht. Das wirst Du nachvollziehen können, wenn Du die Richweitenanzeige mal als Hauptanzeige wählst und beobachtst. Die Reichweite bei aktuellem Verbrauch als Richtwert für die Kalkulation und den Alarm zu nehmen, halte ich für sehr intelligent. es können selbstverständlich auch weitere Faktoren eine Rolle spielen, wie in sehr empfindliches Oder defekts Rückschlagventil an der Zapfsäule, starke Temperaturunterschiede zwischen Tankinhalt und getanktem Sprit, dekalibrierter Sensor im A2 (?) etc... aber der Alarm wird sicherlich nicht bei einem bestimmten Restinhalt, sondern auf Basis der Reichweite berechnet... Schalte einfach beim nächsten Alarm mal auf Rchweitenanzeige... PS: Als Jugendlicher habe ich kaum eine Folge von "Orion" verpasst.... Und "2001- Odyssee im Weltraum" angeschaut, als der Film herauskam...
-
wenn ich mich nicht irre, ist es einfacher. die strafrechtliche Verurteilung abzuwarten, dann muss man "nur" noch im Zivilverfahren die HÖHE des Schadens diskutieren.
-
@McFly Super! Danke, melde mich, sobald ich freie Termine meinerseits sagen kann und würde mich freuen, wenn es klappt. weiteres per PN
-
Hallo, möchte meinen fehlerspeicher ebenfalls auslesen. Wer im Raum Köln hat ein Gerät und könnte mir behilflich sein ?
-
[1.2 TDI ANY] Wie viele Schaltvorgänge schafft euer ANY ohne Anlaufen der Pumpe?
Mehrschwein antwortete auf der_pleitegeier's Thema in Technik
Da auch bei mir die Wartezeit auf das Ende der Pumpentätigkeit allmählich ebenfalls etwas nervend wird, liebäugle auch ich mit dem Wechsel des Druckspeichers (nur noch 3 Schaltvorgänge ohne Nachpumpen möglich) . Ein gemeinsames Projekt im Sinne einer soliden nachrüstbaren Vorrichtung zum Wiederauffüllend (bspw im Rahmen eines Austauschs alt gegen aufgerüstet wie bei anderen Teilen bereits) fände ich schon interessant. Alternativ das Zurückgreifen auf den Nachrüster der Citroens, aber meine kurzen Recherchen haben da nicht ergeben, daß der noch existiert. Ich habe mal eine Email in Richtung der Citroen-Oldtimerfreunde geschickt, um die aktuelle Situation zu kennen. Sobald die Antwort geben, werde ich sie hier einstellen. Andererseits sollte man den vergleichsweise geringen preislichen Unterschied nicht aus den Augen verlieren, denn so ein Druckspeicher wird ziemlich lange halten - abhängig von der Zahl der Schaltvorgänge. Es ist also die Frage, ob sich der Aufwand (und das Risiko) lohnt, um auf 50.000-100.000km um die 20-30 EUR zu sparen. Jedenfalls solange, wie der Preis eines Neuen Druckspeichers noch akzeptabel bleibt und der Druckspeicher noch lieferbar ist. Aktuellen Preis des Originalteils habe ich eben mal nachgeschaut: 6N0142433 - SPEICHER Preis: 46,35 € incl. 19% Mwst. NORA Rabattgruppe: 8 Übrigens halte ich das hier beschriebene Vorgehen unter strikter Vermeiden der Türöffnung, warten über Nacht etc. für unnötig: Durch die testvorgänge (schalten ohne laufenden Motor, aber bei eingeschalteter Zündung) wird ja zwingend der Druckspeicher fast drucklos. Also einfach vor dem Austausch die ermittelten Schaltvorgänge MINUS einen wiederholen, dann läuft die Pumpe noch nicht an. Anschliessend Zündung aus und den DS wie beschrieben minimal lockern, um in Ruhe des Restdruck abzulassen: sollte einfacher sein und den Austausch auch ohne Vorlaufzeit ermöglichen (bspw auf dem Parkplatz vom ) -
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
Mehrschwein antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tolles Projekt, meinen Respekt. Ich wollte aber ebenso wie Zinn2003 daran erinnern: Wenn es um Erhalt des Originalzustand gehen sollte, so ist die Sydmeko-MAL unschlagbar. Man muss auch nicht den Bezug des Fahrersitzes entfernen wie auf dem Bild, welches Zinn2003 zeigte, man kann die Stelle an der Innenseite der Rücklehne sehr gut durch den Bezug ertasten und braucht dann nur mit einem Skalpell oder Rasierklinge o.ä. einen winzigen Schlitz in den Bezug machen, um die Halteschrauben der Sydmeko idurtch den Schlitz n kurzer zeit anzubringen. Vorteil: Selbst, wenn man mal die Mal wieder entfernen sollte, kann man so den Schlitz fast unsichtbar wieder adaptieren. Die Sydmeko ist wirklich erstklassig. Und es passt erstaunlich viel rein, sie ist mittels eines geschickt integrierten Rades an der Unterseite stufenlos (!) innerhalb eines sehr großen Winkels einstellbar. Das einzige mir bekannte Produkt, welches an serienweise locker rankommt. Ich heb sie seit über 10 Jahren. Und bin begeistert. Ausführliche Einbauanleitung gibt es irgendwo hier im Forum.- 182 Antworten
-
- 1
-
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
wenn ich mich nicht täusche, so handelt es sich bei dem 14 Mrd USD teuren "Skandal" in den USA um lächerliche 80.000 Fahrzeuge.... (die 3L-Hubraum-Diesel)
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn Ihr möchtet, so wäre ich bereit, einen der kommenden Stammtische mit einem privaten Auffrischkurs in Sachen Wiederbelebung und ähnlichem zu ergänzen oder so etwas mal getrennt zu organisieren. Wer Interesse hat, kann das ja zusätzlich vermerken...
-
Im selben Drehzahlbereich in verschiedenen Gängen? Also NICHT geschwindigkeitsabhängig? Dann wirst Du wohl Radlager und Antriebswelle ausschliessen können... Tritt das Geräusch denn auch im Stand bei der fraglichen Drehzahl auf, oder nur bei Kraftschluss im Antriebsbereich?
-
und hier noch ein paar grundsätzliche Tips zum Vertragsabschluss selber: überschneidet sich möglicherweise etwas, aber doppelt hält besser...
-
JA! Nimm´ am Besten vor dem Gang zur ET-Theke einen betablocker.... ist nichts für Leute mit schwachen Herzkranzgefäßen... hatte vor ein paar Monaten den Preis für eine stinknormale Radnabenkappe von einem A3 oder so, der auf die Nabe des 1,2 TDI passt, erfragt... vor 5 Jahren noch um die 5-6 EUR, jetzt 20- 25,-- /STÜCK. Als ich mich erst einmal setzen musste, meinte der (wirklich ! ) nette Herr an der ET-Theke, das wäre noch gar nichts... es gäbe welche, die bei 40 -45 EUR lägen - wohlgemerkt: aus Plastik, mit metalldesign. Dafür seien andere sogar ein wenig im Preis gesunken... er schüttelte den kopf und meinte, er hätte schon lange aufgegeben, sich über die Preispolitik bei solchen Ersatzteilen Gedanken zu machen.... Daraufhin habe ich die Plastikspange der zwei alten Nebenkappen, die ein Typ beim Reifenhändler etwas vergewaltigt hatte, wieder liebevoll zurechtgebogen... und bin für das Geld lieber prima essen gegangen...
-
Tja.... Audi hat schon seit längerer zeit keinen Vorsprung durch Technik mehr... wie wir seit gestern wissen, ist RENAULT seit bereits 25 Jahren in Drachen Schummelsoftware führend.... Was immer noch keiner schreibt: bereits vor 25 Jahren hatte Toyotas Schummelsoftware 10-jähriges Jubiläum.... Renault hat ja seit längerer zeit ein joint venture mit Nissan... und hat Dacia übernommen.... zudem werden Renault-Motoren in einigen mercedes-Modellen eingebaut.... ob da Abgastests interessante Ergebnisse liefern würden?
- 1.068 Antworten
-
- 1
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das Problem kenne ich.... vor dem zweiten doppelten Cappuccino morgens bin ich auch noch nicht fit.... Aber so schlimm, daß ich dachte, der Rhein entspringt der Nordsee und mündet in die Alpen... .... war es bei mir höchstens mal am Aschermittwoch... vor langer zeit...
-
[1.2 TDI ANY] Hydraulikpumpe läuft permanent. Sogar im abgestellten Zustand
Mehrschwein antwortete auf MJ23's Thema in Technik
also, in Legden Dezember alles von Unten auf der Hebebühne inspiziert - da war alles trocken. Oder verbirgt sich der Gangsteller ausserhalb des Motorraums? (Sorry, aber ich fange jetzt erst allmählich wieder an, ein bißchen zu schrauben, daher die Frage) Obwohl er bereits seit längerem einen langen Anlauf vor dem Starten nimmt... Naja, ich glaube, ich habe bisher auch erst einen einzigen bei über 285.000km ausgetauscht bekommen.... -
[1.2 TDI ANY] Hydraulikpumpe läuft permanent. Sogar im abgestellten Zustand
Mehrschwein antwortete auf MJ23's Thema in Technik
Habe eben auch meinen Druckspeicher mal getestet... Komme nie über 3 schaltvorgänge hinaus. Und die Pumpe läuft bei längerem Parken recht lange... Also werde ich wohl meiner Kugel auch einen neuen Druckspeicher gönnen. -
Aggertal linksrheinisch ?? wer von uns beiden hält jetzt die Karte falsch herum? *kopfkratz*
-
Da "nach dem letzten Stammtisch" ja immer gleichzeitig auch "vor dem nächsten Stammtisch" ist, hier einfach mal der Thread für die rechtzeitige Planung des nächsten Stammtisches: Beste Grüße an alle bisherigen und zukünftigen Teilnehmer Dirk