Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. der Wechsel ist nach fast 300.000km wohl sinnvoll. Habe es nicht selber gemacht, aber es ist wohl nicht sehr aufwendig. Ich habe es für vergleichsweise wenig beim Freundlichen machen lassen. Wie es genau geht und was man an Werkzeugen benötigt, können Dir Berufenere als ich einer bin sagen. Ich tippe darauf, daß es am Ehesten die Dichtungen sind. Km-Leistung und geschildertes schlechtes Anspringen sprechen stark dafür.
  2. Wichtig ist vor allem, die Crashtests der Kindersitze etc gut zu studieren… (Stichwort Genickbruch) und ggf. (wenn Kind noch sehr klein) auf eine Abschaltungsmöglichkeit des beifahrerairbags zu achten, falls der Nachwuchs dort positioniert werden sollte… es gibt immer noch fatale Qualitätsunterschiede bei ALLEN Herstellern. Eine gute und eine schlechte Nachricht... Zuerst die schlechte: Falls Du keine Isofix-Anschlüsse finden solltest: Die waren nur Sonderausstattung: Und nun die GUTE: Vorhandene sind sie bei ALLEN A2, aber die Sonderausstattung bestand darin, sie bei Nicht-Bestellung hinter dem Sitzbezug zu verstecken…. ein Skalpell zu besorgen, sollte für Dich kein Problem sein… einfach tasten, finden und einen beherzten "Hautschnitt" machen - fertig! Wenn Du die Dinger nicht so leicht finden solltest: einfach den Sitz mit den Gegenstücken symmetrisch auf den Autositz setzen, dann weißt Du, wo genau Du suchen musst…. bei meiner Tochter hat das jedenfalls geklappt… fand ich übrigens ziemlich schwach von Audi, die lebensrettenden Isofix-Anschlüsse zu verstecken bzw sich extra bezahlen zu lassen.. SEHR schwach!
  3. Wieviele km hattest Du da bereits zuvor auf dem weg an einem Stück gefahren, als Du die Panne hattest? Hattest Du zwischenzeitlich mal den Motor ausgemacht, bevor Du dann bei der Weiterfahrt dann die Panne hattest? Stand der Wagen zuvor an einer Steigung? Hattest Du in den Wochen zuvor zuvor schon mal den Eindruck, daß der Wagen schlecht zieht oder sogar in den Notlauf ging? (Ich bin gerade am Überlegen, ob man den 1,2 TDI bereits nach dem Einschalten der Zündung und VOR dem Starten per Tastendruck aus dem ECO-betrieb in den Normalbetrieb bringen kann und dann in diesem Modus starten kann… ) Könnte durchaus so etwas sein: In dem verlinkten Thread hat sich der Threaderöffner lange dagegen gewehrt, aber irgendwann doch mal die paar euro in 3 neue PD-Dichtungssätze investiert…
  4. In den ersten 6 Monaten benötigst Du doch eh´ keinen Kinderwagen… die süßen Würmer wiegen doch nix und benötigen kuschelige Nähe... meine Tochter hat von einer unserer befreundeten frz. Familien für ihren jetzt 10 Monate alten Sohn einen gebrauchten frz. Kinderwagen weitergereicht bekommen… der passt problemlos in ihren A2...werde mal fragen, welche Marke das ist. In Sachen Kinderwagen würde ich auf jeden Fall französische Fabrikate in den Fokus nehmen. Französische Mütter sind oft berufstätig und fahren einen kleinen Erst/Zweitwagen, holen ihre kleinen Kinder aus der "Crêche" ab und daher sind frz. Kinderwagen oftmals in Sachen Praxistauglichkeit und geringem Platzbedarf deutschen klar überlegen. War bereits der Fall, als meine Tochter selbst noch vor 26 Jahren ein süsses kleines Bündel war... Wegen der höheren Geburtenrate in Frankreich ist dort der Markt auch größer und die Preise besser… Kinderwagen sind in Fronck_reisch auch weniger Statussymbol als in Deutschland, sondern Gebrauchsgegenstand... Ach so… hier noch unabhängig davon ein Veranstaltungshinweis:
  5. sorry, mein posting war I'm falschen Thread...
  6. Also: Ich fahre seit 2006 einen A2 1,2 TDI und in der Familie gibt es seit einem guten halben Jahr einen AUA mit LPG-Nachrüstung, Sportfahrwerk, Bremsenupgrading auf Scheibe hinten, Standheizung, 8x Wählscheiben, Wildledersitzen und Applikationen in Wagenfarbe, Spacefloorboxen, MAL, LED-Umbau innen, etc etc...(Kauf von einem sehr netten Forumsmitglied). Seit 2005 haben wir auch (immer noch) einen Lupo 3L, den meine Tochter bis zum Wechsel auf den AUA/LPG A2 fuhr. Alle 3 Fahrzeuge haben jeweils mehr als 280.000 km Fahrleistung hinter sich und fahren einwandfrei. Vom Lupo 3L (einer der ersten 200-300 Lupo 3L, die produziert wurden, Bj 1999) kann ich mich irgendwie nicht so recht trennen…. er ist mir ans Herz gewachsen…. und hat uns NIE im Stich gelassen...
  7. Kurze Frage: Ich werde wohl die Batterie des A2 meiner Tochter (AUA mit Fluessiggasanlage) demnaechst mal abklemmen und extern aufladen muessen. FRAGE: Kann ich das einfach so machen und die geladene Batterie einfach wieder danach einsetzen, ohne dass irgendetwas piepst und blinkt oder angelernt werden muss etc? Einfach Zuendschluessel drehen und fahren? Oder sind diverse Dinge zu beachten?
  8. *LOL* sorry, da ihabe ich wohl die alufarbene Brille aufgehabt... *lach* wusste nicht, daß da null Kontakt mit dem Alu stattfindet....
  9. Ist es wegen der Kontaktkorrosion nicht besser, beschichtete Schrauben von AUDI für A2 und A8 Alukarosserien zu nehmen?
  10. Danke Hans.... das wäre klasse...meine Tochter würde sich sicher sehr darüber freuen! ok, dann passt der Preis für den einen Drehknopf ja doch zu meinen Befürchtungen.... dann liegt die ganze Einheit dann doch vermutlich um die 100 EUR, wie ich befürchtet habe... gut, daß es die Schalter einzeln gibt.... die Achse des Schalters (ca. 2mm Durchmesser) AUCH aus Plastik herzustellen, ist wohl wahlweise "übermütig" oder "geplante Obsolenz".... .... zumal man den Drehknopf ja nicht nur dreht, sondern auch zur Spiegeleinstellung leicht hebelt... Danke an euch beide für die superschnelle Antwort...
  11. super, danke für die Info. Erstaunlich günstig für so einen Schalter... und AUDI. Die nehme ja bereits für einfache A2-Nabendeckel unglaubliche 30 EUR... Moment.... das ist der Preis für nur den einen Knopf, nicht die gesamte einheit inkl. Wippen für die vorderen Fenster? hatte mit weit höheren Preisen gerechnet... zumindest für die ganze Einheit...
  12. Schade. Aber wir werden uns sicherlich öfter mal wieder alle zum K/BN Stammtisch treffen... ok ist notiert. Danke für die Info. Aber wie ich uns kenne, werden zumindest einige von uns bis Mitternacht dort sitzen... ich vermute, Du nimmst den Flieger? Bietet sich ja an...
  13. Hallo, meiner Tochter ist ebenfalls der Knopf zur Wahl der Spiegel re/li abgebrochen... kann man den Knopf nicht einfach wieder ankleben? In welcher Preislage liegt denn ein komplettes Bedienteil (nur für 2 Fensterheber, nicht vier)?
  14. Die Blech-Querlenker rosten auch wie Sau.... unbedingt vermeiden, weil gefährlich... hierw urtde bereits von fast komplettdie durchgerosteten Blechlenkern berichtet....TRW-Gußlenker oder VAG-Originale (=TRW) sind wohl klar zu bevorzugen.
  15. @remote Erst einmal Danke für den Link... hmmmm.... wenn dem so ist, lag ich eindeutig falsch. Muss mir die Beschreibung von A2-D2 noch einmal in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
  16. Mit dem Eco-Knopf schaltest Du die Klimanalage AUS. Im "AUTO"-Mode ist sie angeschaltet. Im Grunde also nichts anderes als ein EIN/AUS Knopf. Inzwischen ist es wegen der Mißverständlichkeit des "ECO"-Begriffs auch im VAG Konzern wie bei allen anderen Autoherstellern: ES gibt keine "ECO" taste mehr, sondern nur noch eine "AUTO"-TAste. DAmit kapioert jeder, daß bei "AUTO" die Klimaanlage an ist und wenn "AUTO" eben NICHT an ist, ist die Klimaanlage AUS und die Kunden rätseln nicht mehr herum, was am "ECO"-Modus besonderes ist bzw wo der Unterschied zum "AUTO"-Modus ist...
  17. Nein, ich habe mich bisher noch nicht damit beschäftigt, daher noch nichts geprüft (habe euch kein VCDS-Diagnosegerät (mehr) - sondern will das in den nächsten 1-2 Monaten ferst machen (lassen) - daher ja die vorsorgliche Frage, um mich darauf vorzubereiten und die evtl. zu erstezenden teile kennenzulernen. Die Temperatur stand eigentlich immer exakt und konstant auf 90° - in den letzten Wochen auch mal etwas tiefer, aber das führe ich eher auf die Winterzeit zurück.
  18. HAllo, möchte mich mal mit meinem 1,2TDI hier einklinken... habe zwar keine wellenförmige, einbrechende Leistung und die Kugel rennt seit Ceratec wieder super…. schneller als je zuvor. ABER... bereits seit längerer Zeit ist der verbrauch von den 3 bis max. (bei Vollgas) 4,5 l Diesel auf PERMANENT rund 5 Liter gestiegen. Das Niedrigste seit einigen zehntausend km war 4,5l/100km … Zunächst nahm ich an, das läge an ständiger max. Zuladung etc…. aber der Wagen braucht IMMER, egal, was ich mache, und bereits lange vor dem ceratec exakt diese Dieselmenge. Jetzt, wo ich wieder häufiger mal ohne nennenswerte Zuladung fahre und ich allmählich wieder zeit habe, mich um so etwas zu kümmern, wollte ich Euch um Eure Tips bitten. Demnächst werde ich nach und nach die bereits hier und in dem verlinkten Thread Ursachen überprüfen, zu Allererst selbstverständlich den Fehlerspeicher auslesen. Dann ggf. die Sensoren/Meßwertgeber prüfen/austauschen… Ölverluste kann man quasi ausschließen, weder beim TÜV vor 8 Monaten noch vor 2 Monaten in Legden waren nennenswerte Ölspuren zu sehen (allerdings habe ich auch nicht intensiv danach gesucht). Die Kiste hat - wie gesagt - keine Leistungsverluste, sondern beschleunigt und rennt sogar super. Abgaswerte waren ebenfalls beim TÜV trotz 280.000km immer noch am unteren Ende der Sollwerte. Ein Radlager war neulich fällig - da hoffte ich, der Fehler wäre behoben - aber das war (noch) nicht das Problem. Bremsenproblem kann ich ebenfalls ausschließen, da der wagen endlos weiterrollt, wenn ich im EcoModus das Gas wegnehme. Die Wassertemperatur steigt bei der jetzigen Kälte langsam an, und erreicht dann 90°C oder auch mal knapp darunter. Sieht für mich normal aus. Allerdings höre ich öfters heftiges Surren aus dem Mittelteil des Armaturenbrettes, wie ein Scanner, der im 2-3 Sekundentakt hin- und herfährt. Können auch die Stellmotoren der Klimaanlage damit etwas zu tun haben? Früher habe ich durchaus sehr niedrige Verbräuche gehabt, wenn ich bspw konstant über frz. Landstrassen mit 100-120km/h fuhr, durchaus auch mal unter 3 l/100km (Rekord 2,6 l/100km trotz normaler Fahrweise). Ich kann also momentan exakt voraussagen, wieviel ich verbrauche - denn das ist völlig unabhängig davon, ob ich wirklich mit Bleifuß und echten 180km/h heize, oder ob ich entspannt konstant unbeladen mit 120 vor mich hin rolle oder ausschliesslich Stadtverkehr fahre…. es sind immer rund/knapp 5 Liter/100km…. auch spielt EcoMode "an" oder "aus" auch absolut keine Rolle… Für mich sieht es so aus, als wenn immer mehr eingespritzt wird, als jeweils wirklich nötig…. klasse Leistung,m aber auch bei wenig abgerufener Leistung voller Verbrauch (5l/100km sind ja fast schon das absolute Maximum, was mit dem 1,2 TDI überhaupt möglich ist) Momentan kann ich mich noch nicht intensiv darum kümmern, aber in den nächsten 1-3 Monaten werden sehr fachkompetente Leute den Wagen mal für Umbauten in ihre Hände bekommen und ich wollte mal fragen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte, weil es mich jetzt doch allmählich interessiert… würde gerne dazulernen…
  19. ich meinte "sinnvoll" im Sinne von "das Fahrzeug schonend" - daß Du Deine Kugel darüber hinaus noch mit großer Liebe behandelst. ist evident… aber im Grunde ist "das Fahrzeug schonend behandeln" ja eine echte Teilmenge von "liebevollem Behandeln" ….
  20. wenn Du fürs Dach die Tarnfolie für die Erlkönige der Autokonzerne nimmst, brauchst Du weder Spachteln noch lackieren…. Hier etwas Interessantes zur Entstehungsgeschichte, den Grundlagen der Wahrnehmungslehre und der faszinierenden Wirkung solcher Tarnungen, auch unter dem Namen Dazzle-Design bekannt: http://www.markuslaymann.de/2014/11/16/dazzle-design/ Könnte übrigens die EINZIGE wirksame Abwehr gegen Tempokontrollen mit Laser sein - aber die Zielen immer aufs Kennzeichen - Pech für die Raser….
  21. @bayerwire WICHTIG: der ORT des Köln-Bonner Stammtischs hat sich geändert! Hier die aktualisierte Einladung (einfach ohne sekundenkleber auf dem Finger die grau unterlegte Zeile anklicken) :
  22. Ich habe das zwar bereits einmal gepostet, aber ich möchte es bei der Gelegenheit hier wiederholen: Ich habe in einem SSF-Paper neulich gelesen, daß in jüngeren Modellen ein dort befindliches, im Laufe der Produktion hinzugefügtes Formelement SEHR WICHTIG für die Crashsicherheit bei Heckaufprall ist: Es verhindert trotz seines harmlos-unbedeutenden Eindrucks, daß die Batterie unnötig zerbröselt und/oder schwere Folgeschäden verursacht…. also schön nachher wieder dorthin einfügen, wo sie sich befand… ist wohl eine Kombination aus zusätzlicher Isolierung zur Karosserie bei Aufprall und Polster zur großflächigeren Verteilung der Aufprallenergie, wenn ich mich recht entsinne…
  23. Naja…. es gutes (professionelles) und schlechtes (amateurhaftes) Gebastel…. und für das Auto sinnvolles und schädliches Verhalten am Steuer….. Im Video wird Letzteres (amateurhaft und schädlich) gezeigt, Deines klassifiziere ich eher als das Erstere: Professionell und sinnvoll….
  24. Hallo Jack! Ja - FALLS ich dann nicht berufsbedingt im Ausland sein muss. Ab März werde ich mindestens 2 Wochen pro Monat immer in Frankreich sein - die Termine stehen noch nicht fest. Aber WENN ich in Deutschland bin, komme ich auf jeden Fall! Nachdem ich vor einem halben Jahr ein moderneres Autoradio gekauft und eingebaut hatte, habe ich festgestellt, daß der schlechte Empfang NICHT am Concert lag, sondern offensichtlich ein Problem mit der Antennenleitung/Zwischenverstärker im Heckbereich liegt… und bei der Gelegenheit möchte ich auch mal die Stellmotoren fürs Heckklappenschloss in Augenschein nehmen (die haben einmal nicht funktioniert)...das würde ich gerne machen und die Innenbeleuchtung auf LEDs umrüsten… ausserdem hast Du mich ja darauf hingewiesen, daß ein Hydraulikschlauch der Servolenkung nicht mehr 100% in Ordnung ist… Beste Grüße Dirk
  25. Ich kann es zwar nicht mehr kausal herleiten, aber AFAIK sollte man immer im "Auto" Modus fahren! U.a. wegen der damit verbundenen Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Fahrgastraum, aber vor allem weil es aus (mir leider entfallenen) technischen Gründen wichtig sein soll, ausreichend häufig und ausreichend lange im "auto"Modus die Anlage laufen zu lassen, völlig unabhängig von der Aussentemperatur… Irgendwo in den unendlichen Weiten des unerschöpflichen Forums stehen dazu interessante postings, ich weiß nur nicht mehr, wo… und momentan wird die Suchfunktion ja gewartet/optimiert und ist deswegen nicht nutzbar. Könnte sein, daß die Info in einer Antwort zu meiner Frage (innerhalb des letzten halben Jahres zu den Stellmotoren im "kurze Trage/Antwort"-Thread enthalten ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.