-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hatte ich inzwischen bei meinen vertieften Recherchen - verspätet - ebenfalls traurig festgestellt…. Mist. Aber ich bin mir sicher, daß auch eine H4 irgendwann in "down under" verfügbar ist. Habe einen seriösen Erfahrungsbericht gefunden, wo jemand andere LED-Alternativen weggeschmissen hat, weil sie entweder nach kurzer zeit das Zeitliche segneten oder den Gegenverkehr blendeten (Das wurde von allen anderen, die umrüsteten, in ihren Berichten bestätigt). Er war von den Phillips sehr angetan, weil ihn niemand mehr anblinkte (wie zuvor mit den Billig-LEDs, die stark Streulicht verursachten) und der Lichtbereich nach oben scharf begrenzt ist. Er meinte sogar, daß die Phillips weniger blenden als die Original-H7 (in einem Toyota Pick-up). hatte bereits eine Quelle erkundet…. (250 AUS + 30 AUS für Zusatzkit) ---> 203 € pro Zweiersatz H7. Plus Versand plus Zoll… vermutlich Gesamtkosten um 250 €. http://www.xenondepot.com/h4-philips-12953BWX2-LED-Bulb-p/12953bwx2.htm Übrigens meinen einige Fahrer, daß die Lichtfarbe entgegen der Phillips-Angabe eher an normales H7 erinnert als an Xenon oder Kaltlicht… was ich als sehr positiv bewertete… jedenfalls schreiben alle, daß die Werbeaussage von Phillips "keine Blendung, aber mehr Licht" wohl tatsächlich korrekt ist. Es geht also tatsächlich, eine für ALLE Beteiligten sichere Nachrüstung zu haben…. ein mehr an Blendung wäre für mich ein absolutes No-Go. Schliesslich fluche ich selber auch immer über diese xxxxxxxxx, welche entweder illegale 100W-Halogen und/oder zu hoch eingestellte Xenons/LEDs fahren… und mich extremste blenden. Die Phillips haben 1000 Lumen (bei 23 W) - das ist sogar weniger als die hellsten klassischen Phillips H7 in 55W-Version ("White Star" mit fast 1100 Lumen). edit: Habe den Händler mal angeschrieben, ob es eine H7-version gibt oder eine angekündigt wurde…. werde über die Antwort berichten. -
Es gibt auch spezielle Tankschutzfarbe, welche vor Korrosion schützt - wäre das oder alternativ die Behandlung mit Unterbodenschutz nicht sinnvoller? Wenn ich die grausigen Bilder der durchgerosteten Meyle-QL anschaue, so ist ja wohl das primäre Problem das Eindringen von (Salz-)Wasser in die Spalten zwischen den einzelnen Stahlblechlagen, was durch die beiden von mir genannten Produkte wohl definitiv verhindert würde?
-
42. NRW Schraubertreffen in Legden - 04.03.2017
Mehrschwein antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Hallo zusammen, leider kann ich aus beruflichen Gründen nicht nach Legden kommen. FRAGE: kann ein Teilnehmer aus dem Gebiet Köln/Bonn für mich eine (nicht sehr sperrige) Heckklappenverkleidung in Legden übernehmen und zu sich in den K/BN-Raum mitnehmen, damit ich es dort später abholen kann? Wäre nett. wenn ja: bitte per PN melden. Danke im Voraus Gruß Dirk -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nur in Australien erhältlich…. Da wird es den Einen oder Anderen reizen, sich an einer Sammelbestellung (ausschliesslich zu persönlichen TESTzwecken) zu beteiligen, vermute ich… wäre doch interessant, sich auf einem Parkplatz im Dunkeln mal mit Halogen H4 im direkten vergleich bei 2 A2 darüber zu informieren, was (hoffentlich bald) auch mal in Europa an mehr Sicherheit möglich wäre - und ob es nun mehr blendet oder nicht…. Phillips wirbt ja damit, daß es NICHT mehr blenden würde... *lechz* -
Bevor dein Anwalt in der Verhandlung den Trumpf aus der Tasche zieht (Gutachten, ob das KI original ist oder nicht, Umbaupuren, etc) , den zeugen vereidigen lassen. Eidliche Falschaussage wird härter bestraft als uneidliche Falschaussage… Auch vergleichsweise coole Typen werden bei Ankündigung deines Anwaltes in der Verhandlung, er hätte da ein interessantes Gutachten zu dem Thema und der folgenden eindringlichen Erläuterung des Richters, wie hoch das Strafmaß bei Falschaussage sein kann, sicherlich einen trockenen Mund bekommen….
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
soeben kam bei mir ein Hoffnungsschimmer auf…. 180 EUR + Einbau für einen Umrüstsatz wäre eine geniale Alternative zu den (besseren, aber viel teureren) LED-Linsensystemen...…. http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/autoscheinwerfer-das-led-verbot-14430617.html -
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Mehrschwein antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Im Übrigen bin ich der Meinung, diese "neuen A2" dürften den ehrenvollen Typennamen nicht bekommen. Die Industrieikone A2 sollte das alleinige recht auf die Typenbezeichnung A2 behalten, bis wieder etwas ähnlich innovatives von AUDI kommt. Diese Kiste namens "neuer A2" dürfte m.E.n. allerhöchstens "aufgeblasener A1" (= A1plus) oder "zu heiß gewaschener A3" (A3 too hot) heißen..- 3.381 Antworten
-
- 1
-
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Mehrschwein antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
@silas absolut zutreffend! Auch ansonsten beschleicht mich das Gefühl, daß der Mann alternative Fakten verbreitet... Ich mag mich ja falsch erinnern, aber die Aussage, daß VW in den USA Probleme bekam, weil an ausreichender AdBlue-Einspritzung gespart wurde, ist vermutlich falsch. Denn dann wäre die Manipulation ja problemlos rückgängig zu machen gewesen: mehr AdBlue und fertig. Aber meines Wissens nach war das Problem von VW, daß man sich für andere technische Lösungen entschieden hat, welche halt nicht die (teure) Harnstoffanwendung beinhalteten, während BMW sich konsequent (und lobenswerterweise) für die adBlue-VAriante entschieden hat... Sollte meine Erinnerung zutreffen, so würde das zeigen, daß mein verdacht nicht aus der Luft gegriffen ist, daß mal wieder eine US-AMERIKANISCHE "NGO" massive politische Einflussnahme in fremden Staaten betreibt, welche selbstverständlich in keinem bzw rein zufälligen zeitlichen Zusammenhang mit dem massiven Markteintritt von US-Start-ups bzw Eroberung Abermilliarden schwerer Riesenkonzerne in einen neuen Markt besteht…. Solange in den USA jeder aus seinem Auto einen "Rolling Coaler" machen und damit durch die Gegend fahren darf, solange der Spritverbrauch dort höher liegt als bei uns, glaube ich einfach konsequent NICHT an Zufälle... Es geht um eine der letzten Riesenindustrien, wo gigantische Umsätze gemacht werden und eine technische Revolution ansteht... Genau in dem Moment, wo VW innerhalb weniger Jahre rund 20 Mrd (!) Euro in neue Technologien investieren wollte, kommt eine astronomische Strafe von 12-15 Mrd USD…. erbitterte Handels-/Wirtschaftskriege gab und gibt es immer - sie werden im Informationszeitalter lediglich subtiler, effizienter und geräuschloser geführt…. inkl. massiver Industriespionage, die seitens der USA bereits offiziell in den 80er/90er Jahren durch eine EU-Untersuchung bewiesen wurde (damals noch "Echelon"….Deutsche in einer US-amerikanischen Stiftung, einer US-Stiftung, welche sich aus rein bemerkenswert-philanthropischen Beweggründen um "Aufklärung" in Umweltsachen ausgerechnet in Europa kümmern…. Was meinen Verdacht erhärtet, ist die Tatsache, wie stark er gleichzeitig BENZINmotoren faktisch propagiert… obwohl gerade die spritsparenden modernen Benziner ebenfalls Feinstäube produzieren. Und kein Wort über Erdgas- oder Flüssiggas-Motoren… merkwürdig.. Das hat ganz sicher nichts damit zu tun, daß die Erdölkonzerne größtenteils in US-amerikanischer Hand sind und Erdgas aus anderen Ländern kommt und Flüssiggasvertrieb in D (noch) überwiegend in mittelständischer Hand ist… nein, nein… genausowenig damit, daß die Regierung hier in ihrer "Klugheit" die Steuerermäßigung von Flüssiggas 2018 auslaufen lässt… damit ab 2019 mehr Feinstaub entsteht? Ich bin mir sicher: ab Oktober werden wir uns die Augen reiben und zornesrot werden…. wenn die Giftschränke geöffnet und die Gesetzesvorlagen mit dem Etikett "Achtung! Erst NACH der Wahl veröffentlichen!" auf den Tisch kommen….- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Mehrschwein antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
http://www.wiwo.de/technologie/auto/diesel-skandal-der-schmutzige-adblue-trick-der-autobauer/13371484-all.html- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habe nix im Posteingang... schreibe mich auch mit "h" … Versuch´s hoc einmal, bitte. Gruß Dirk
-
Hat zwar primär nichts mit deinem Problem zu tun, dient aber der Vermeidung späterer ähnlicher Probleme: In den Bowdenzug der Serviceklappenentrieglung einen ordentlichen Schuss Ballistol (Baumarkt) geben. Und den Haken der Entriegelung ebenfalls gut schmieren (auch Ballistol, Graphit oder besser Lithiumfett oder Ceramikpaste) …. ich hatte seinerzeit ebenfalls eine servicklappe, welche sich gelegentlich nur mit viel Tricks öffnen bzw schließen ließ … seit dem Gängigmachen läuft das im besten Sinne des Wortes "wie geschmiert"…. Viel Erfolg und eine bald wieder laufende Kugel wünscht Dir Dirk
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
Mehrschwein antwortete auf Frickler's Thema in Technik
Das mit der "Startet nur in "N" -Info war wichtig… eine GGE halte ich auch für die erste und wichtigste Maßnahme…. zumal das überall möglich ist, solange die Kugel in horizontaler Lage befindlich ist.. dafür benötigst Du nur VCDS… und die tolle Anleitung aus dem Forum. Hatte am Anfang meiner 3L-Karriere immer wieder Getriebeprobleme…. daher war ich irgendwann leider sehr routiniert, GGE in allen Lagen vorzunehmen…. im Dunkeln um 3 Uhr morgen auf der rettenden Pannenspur einer Autobahnabfahrt, wo LKWs wild hupend 1m an mir vorbeidonnerten in Frankreich, vor geöffneter Schranke einer Mautstation (mit blockierendem Getriebe, wegschieben unmöglich) vor wild hupenden und verständlicherweise unflätig fluchenden Franzosen hinter mir im Berufsverkehr vor Paris…. und bis auf ein Mal fuhr die Kiste nach 20 min GGE wieder… Ein Notebook mit dem Kabel an Bord war das absolute Muss damals…. aber wenn der Motor beim anlassen dreht, lediglich nicht anspringt, so wird eine GGE nicht das Problem lösen, wenn ich mich nicht täusche…. gottseidank habe ich seit 130.000km keine Probleme mehr, daher erinnere ich mich nicht mehr exakt. Aber soweit meine Erinnerung mich nicht täuscht, konnte der Motor nicht mehr angelassen werden (= keine Anlasserfunktion möglich), weil das Getriebe in einem Gang blockierte, oder der Motor blieb zwar an, war aber im Leerlauf…. Was allerdings nicht heißen muss, daß die Diva von 3L-Getriebe nicht auch noch andere Mätzchen-Varianten auf Lager haben kann… Was für eine Gang-Position zeigt die Anzeige im Armaturenbrett an? "N" ? Kann man bei Zündung "an" durchschalten und die Wahlhebelposition wird immer korrekt angegeben?- 39 Antworten
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was mich anbelangt, der eher die teurere Hella-Variante NL/TFL ins Auge genommen hat: Es wäre sehr erfreulich, wenn die seriösen Hersteller irgendwann einmal trotz der bereits diskutierten durchaus nachvollziehbaren Zurückhaltung auch die geniale dreier-Kombi NL/TFL/ABL anbieten würden. Ich wäre auch bereit, meinen anteiligen Obolus zu entrichten, wenn eine Lösung aus dritter Hand hier angestrebt/angeboten würde, welche einer kostenpflichtigen Abnahme bedürfte. kleines oT: Gleiches gilt für mich für eine mögliche Sammel-Beauftragung für eine noch konsequentere Lösung, egal, ob bella oder Osram: Entwicklung (ggf in Zusammenarbeit mit dem Hersteller) einer modernen Front-Lichtlösung mit Umbau der Frontscheinwerfer mit den genialen Hella 90mm LED-Scheinwerfern der 4060er serie. Wenn man das Hella-Kombimodul Abblendlicht/Fernlicht dafür benutzt, ist eine Position der im Originalscheinwerfer getrennten FL/AbblendlichtL -Einbauorte sogar für den Einbau eines TFL frei. Dann könnte im Nebler-Einsatz des Stoßfängers die Hella-variante Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht eingebaut werden. Wenn man das einzeln versucht, kostet das ein vermögen, wenn man genug Leute zusammenbekommen würde, würde sich der aufwand und die Kosten durch den Skalierungseffekt drastisch reduzieren - sowohl der Einkaufspreis als auch die Zulassungskosten… vielleicht würde sogar Hella mitspielen, zumindest mit Zurverfügungstellung ihres Lichtkanals... ende oT -
Sammelbestellung: Multibox-Halter
Mehrschwein antwortete auf Kawa-racer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Herr Mausd al_ja brummbrumm A2-Belli Speedbug Miller62 Bala_de_plata malesc Aneurysma Mirko1100 cmpbtb Je nach Kosten würde ich auch deutlich mehr nehmen... *Hardy* a2#1.4 Tomas01 clekilein DerWeißeA2 VikArt 2x Colombia dannz Janihani A2 Matze Lupo_3L Mehrschwein und Tochter: 2 Befestigungsssätze -
ja, danke nochmals - das beschriebene "Verschlucken" beim etwas erratisch erscheinenden kurzen Runterschauten hast Du gut beschrieben, so empfindet man das auch am Steuer - das hektische Runterschauten ist eben in der Tat auch vorhanden, wenn es wirklich keinen Sinn macht, das habe ich noch vor einer Woche erlebt… man erschreckt dann fast, weil der Motor (für einen 1,2TDI) dann extrem hoch dreht, kein Vorschub kommt - bis das Getriebe(Steuergerät) sich dann nach 2 -3 Sekunden selber korrigiert…. und die ökokugel bei Vollem Gas dann im (endlich) richtigen, höheren Gang dann doch ordentlich voranschiebt… ich meine jedoch, mich daran erinnern zu können, daß das auch bei früheren Autos mit anderer getriebetechnik, also bspw. Drehmomentwandlern, auftrat - ist also allem Anschein nach kein exklusives Problem des 3L-getriebes, wenn ich mich nicht täusche… bei DSG hingegen habe ich so etwas noch nie wahrgenommen.
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das habe ich doch nicht in Abrede gestellt… ich wollte lediglich meine Vermutung zum besten geben, warum so etwas von den Zulieferunternehmen nicht angeboten wird…. also kein geringster Bezug zu DIR und erst recht wollte ich Deine Kompetenz nicht infrage stellen… das stünde mir als totalem Laien auch nicht im Mindesten zu….also bitte nicht missverstehen.... Unternehmen haben eine klare vermeidungstsrategie. das wollte ich lediglich sagen. Sorry, wenn es missverständlich war. -
ok, danke für die Klarstellung. Ich hatte die Einspritzreduzierung irgendwie noch sehr vage im Kopf (ohne irgendeine Quelle zu kennen), war jedoch überhaupt nicht mehr sicher, was von beidem nun wirklich zutrifft. Zusatzfrage: Ein Kickdown führt aber trotzdem (aus Sicherheitsgründen) zum sofortigen Umschalten auf Normalbetrieb, oder liege ich da falsch? Denn man kann damit ja über die 160km/h hinaus gehen, ohne ECO zu deaktivieren… und nach meinem Gefühl beschleunigt er bei kickdown auch wieder wie im Normalbetrieb…. ?
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
naja - falls meine Vermutung (starker Lenkwinkel und niedrige Geschwindigkeit) richtig sein sollte, so würde das auch gut erklären, weswegen die naheliegende 3-er Funktion NBL, TFL und Abbiegelicht nicht umgesetzt werden: Dafür müssten NAchrüstsätze ja in das elektrische bzw elektronische Kernsystem der jeweiligen Fahrzeuge eingreifen - das damit verbundene Haftungsrisiko wird kein Hersteller dieser Welt auf sich nehmen - weder der Fahrzeughersteller (dien überdies damit eine lukrative Einnahmequelle in der Sonderausstattung verlieren würden), noch der Leuchtenhersteller… abgesehen von den hohen Entwicklungskosten (für jedes Fahrzeug unterschiedliche Programme, die getestet werden müssten) , welche sich ebenso wie die jeweiligen Zulassungskosten sicherlich niemals wieder einspielen würden…. jedenfalls derzeit nicht. -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Mehrschwein antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich vermute, die Nichtzulassung des Abbiegelichtes per Blinkerrelais liegt daran, daß serienmäßiges Abbiegeelicht eher über den Lenkwinkelsensor in Kombination mit Tacho-Geschwindigkeit (Starkes Einschlagen bei sehr niedriger Geschwindigkeit als Bedingung) und eben NICHT über den Blinker erfolgt. Was auch Sinn macht, denn sonst würde bei jedem Fahrbahnwechsel ein plötzliches zusätzliches " Blinken" (= Aus-und wieder angehendes TFL auf einer Seite) andere Teilnehmer irritieren... und beim Rangieren ohne Blinklicht würde das Abbiegelicht nicht helfen... edit: Tippfehler -
Werden beim 1,2 TDI im ECO-betrieb "nur" Schaltvorgänge optimiert und Freilauf bei Gaswegnahme eingesetzt (wie in einer Diskussion hier im Forum behauptet) oder auch die Einspritzmenge verändert (wie ich vermute) ? Wer weiß es SICHER zu beantworten? Ich wäre an der definitiven Antwort interessiert, ich weiß es eben nicht definitiv….
-
Erst einmal Glückwunsch zum Neuen! Ich hoffe, in Sachen "Fontschaden"-A2 geht es in Deinem Sinne positiv weiter?
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
Mehrschwein antwortete auf Frickler's Thema in Technik
Stimme zu… aber Parkplätze sind generell für die allermeisten komplexeren Fehlerbehebungen denkbar suboptimal… Erst recht Mitte Februar und unter freiem Himmel…..- 39 Antworten
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
Mehrschwein antwortete auf Frickler's Thema in Technik
@MartinB82 Hmmm… ich nahm an, daß die Einspritzmenge schon noch zusätzlich begrenzt wird… er hat ja im ECO-Modus eine geringere Leistung. Soweit ich weiß, kommt man aus (guten) Gründen der aktiven Sicherheit mit einem Kickdown sofort sowohl beim Beschleunigen unter 160km/h als auch bei im ECO-Modus "abgeriegelten" 160km/h in den Normalmodus. Wäre ja auch fatal, wenn man auf einer Landstrasse im Notfall (z.B. beim Überholen verschätzt, Gegenverkehr droht) noch suchend den Blick von der Strasse und tastend den rechten Arm vom Lenker wegnehmen müsste, um den extrem schlecht positionierten ECO-Taster zu drücken…. @herr_tichy klar muss es nicht zwingend an den PD-Dichtungen liegen…. die sind aber sowieso bei dem km-Stand allmählich eine potentielle Pannengefahr. Insofern wäre ein Austausch keinesfalls vergeblich, allerhöchstens nicht kausal...- 39 Antworten
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI (ANY) ist ausgegangen und orgelt nur noch
Mehrschwein antwortete auf Frickler's Thema in Technik
@MartinB82 Danke. Habe das nämlich noch nie bewusst gemacht….. mein Gedanke bei der Überlegung war, daß man so die Einspritzmenge erhöhen könnte - und damit auch die Beseitigung der Lufteinschlüsse im Kraftstofftrakt - FALLS es die PD-Dichtungen sein sollten… FALLS es einen Unterschied der Einspritzmenge beim Anlassen im Eco- und Normalmodus überhaupt geben sollte…. das wäre dann die nächste Frage, die ich nicht beantworten kann. Als das PD-Dichtungsproblem damals bei meiner Kugel auftrat, habe ich wirklich die gesamte Batterie komplett mit Dauerorgelndem Anlassen geleert - eine Szene wie in einem schlechten amerikanischen Hollywoodfilm…. der Motor ist dann stark ruckelnd wirklich BUCHSTÄBLICH mit der letzten müden Drehung angesprungen, nahm beim verzweifelten Vollgasgeben allmählich über 20-40 Sekunden normale Leerlaufdrehzahl auf - und fuhr dann wieder. uff! und das alles fast 1000km (in der Bretagne) von der nächsten, rettenden kompetenten Audiwerkstatt entfernt… mann, hatte ich Angst, dort mit der Diva liegenzubleiben...- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- orgelt
- ausgegangen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tja, die ADAC-Tester damals haben dann wohl "Gerüchte" verbreitet… man sehe sich den verlinkten ADAC-Test an, unter dem Kapitel "KINDER"…. https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT0879_Audi_A2_14_TDI/Audi_A2_14_TDI.pdf Zitat: Allerdings habe ich im SSP von Audi mal nachgeschaut…. und dort wird in der Tat von serienmäßigen Isofix-Anschlüssen geschrieben - allerdings ist in der Abbildung eine 3er Sitzbank zu sehen…. möglicherweise gab es da ja Varianten im Produktionsverlauf?? Zunächst hinten aufpreispflichtig, dann Serie? (kurzer Einschub:Die Informationen auf dieser Seite könnte darauf hindeuten - denn laut dieser Website unten waren erst ab 2004 - also nach 4 Jahren A2-Produktion - alle Isofix-Kindersitze zugelassen….) http://www.kindersitztests.com/isofix-nachrüsten-vw-audi-ford-nachrüstsets/ Die herunterladbare Liste der obigen website mit allen Autos mit Isofix-befestigung wiederum gibt die Rücksitze des A2 als serienmäßig mit Isofix ausgestattet an: download-Link der Liste (rechtsklick) : PKW mit ISOFIX Unklar ist auch die uneindeutige Formulierung im SSP-Paper "VORBEREITUNG" FÜR ISOFIX… was denn jetzt? Vorbereitung könnte auch auf das hindeuten, was ich beschrieb: nicht sofort sichtbar Vorhanden, aber offiziell Aufpreispflichtig? Zitat nach http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_240_d1.PDF Edit: Es sieht so aus, daß zumindest ab 2002 die hinteren Sitze serienmäßig Isofix-Halterungen hatten, denn sie sind im Crashtest eindeutig erwähnt und erscheinen als serienmäßig auf der NCAP-Liste: http://www.euroncap.com/en/results/audi/a2/15563