Zum Inhalt springen

Frickler

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frickler

  1. Vielen Dank für die Antworten! Nachdem ich mich jetzt ein bisschen eingelesen habe, denke ich auch, dass es Richtung Zahnriemen geht. Folgende Gründe sprechen dafür: Das gute permanent verfügbare Signal ist außerhalb der Toleranz. Es ist da, aber es passt nicht, deshalb denke ich, dass der Sensor in Ordnung ist. Der Vorbesitzer hat bei einer freien Werkstatt den Zahnriemenwechsel machen lassen. Ob diese über das spezielle Werkzeug zur Einstellung verfügte ist fraglich. Möglicherweise ist dabei etwas verruscht. Auf MT hatte jemand ein ähnlichen Problem bei einem Touran I, da lag es dann an den Steuerzeiten des Zahnriemens. --> Werkzeug zum Abstecken der Kurbelwelle wird bestellt und dann gekuckt, ob oben an der Nockenwelle das Werkzeug reingeht. Alles andere dürfte Kaffeesatzleserei gleichkommen.
  2. Hallo, vorgestern ist mir mein 1.2 TDi beim Ausparken plötzlich ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Anlasser dreht, mit Startpilot geht die Drehzahl richtig ab, aber sonst will er nicht laufen. Mit VCDS habe ich beim ersten Auslesen folgenden Fehlercode bekommen: ____________________________________________________________________________________ 16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40) P0341 - 00-00 - unplausibles Signal ____________________________________________________________________________________ Eine Reinigung des Sensors und seiner Umgebung brachte keinen Erfolg. Der Fehler kam nach dem Löschen wieder und der Wagen ließ sich nicht starten. Da es die Teile von Delphi mittlerweile für 22 EUR gibt, habe ich den Sensor heute gewechselt. Leider brachte das keine Besserung, sondern nur einen anderen Fehler: ____________________________________________________________________________________ 19464 - Nockenwellenpositionssensor (G40) P3008 - 00-00 - Signal außerhalb der Toleranz ____________________________________________________________________________________ Was daraufhin gemacht wurde: Kabel durchgemessen, es liegen am Stecker einmal 5V, einmal 12V und einmal nix an. Beim Probestarten mit abgezogenem Stecker hat er den Fehler geworfen, dass kein Signal kam. Also geh ich erst mal davon aus, dass der neue Sensor funktioniert und der alte Sensor ebenfalls funktioniert hat. Die Zähne am Geberrad sind vorhanden und sauber. Der Sitz des Sensors wurde mehrfach überprüft. Mit VCDS wurde im MSG unter "Erw. Messwerte" geprüft, ob die PDs überhaupt angesteuert werden. Laut VCDS wird eine Startmenge in die Zylinder gelassen. Ebenso wird ein Einspritzbeginn und Ende der Einspritzung angezeigt. Ob das der Realität entspricht weiß ich nicht. Bevor ich jetzt Richtung Zahnriemen und Steuerzeiten gehe, würde ich gerne eure Ideen hören. Fällt jemand noch was ein? Dann vielen Dank für eure Ideen und Hinweise. Viele Grüße Frickler
  3. Frickler

    #ITX: Icetrack2019

    Leute, die noch nicht dabei waren können schlecht abschätzen, was der Spaß kostet. Die Information, dass es sich in ähnlichem Rahmen wie die letzten Jahre befindet, hilft mir auch nicht weiter. Ich glaube, dass Karat21 ähnlich wie ich auf Hausnummern wartet. Ich hab nämlich keine Lust mich gedanklich reinzusteigern um dann festzustellen, dass es ggf. nicht meinem Geldbeutel entspricht. Das Preisgefälle kann ich für Finnland extrem schlecht abschätzen.
  4. Die Spannungswerte der Batterie im ausgebauten Zustand sind absolut grottig. Die 12,3 V machen mich sehr stutzig. Das bedeutet für mich, dass die Batterie am Ende ist. Das kann ein interner Fehler sein, das kommt wirklich vor! Ob das der einzigste Fehler war, weiß ich nicht. Du kannst deinen A2 auch ohne Batterie laufen lassen und dabei mal kucken, was der Laderegler ohne die Beeinflussung der Batterie sagt.
  5. Scheckheft? - Kannste bei mir abgeben, ich hab da so ne runde Ablage... Falls du deine Kugel jemals verkaufen solltest und sowas wie ein Scheckheft ins Gewicht fällt, dann würde ich mit dem potentiellen Käufer das Gespräch suchen und ihm die "Nachweise" deiner Wartung zeigen. Das können die z.B. Kaufbelege der Teile sein mit den selbstgemachten Einträgen im Scheckheft. Du solltest aber "freie Werkstätten" meiden, denn wenn ein Gutachter fragt, kannst du sagen, du hast ihn nur beim Vertragshändler warten lassen ;-)
  6. 5000 EUR für Obliegenheitsverletzung, in dem Bereich würde die grobe Fahrlässigkeit liegen (Alkohol & Drogen, rote Ampel, ...) 2500 EUR für Pflichtverletzungen (nach Schadeneintritt, z.B. durch mangelnde Mitarbeit bei Aufklärung, ...) unbegrenzt für Rechtspflichtverletzungen (Verletzung einer Pflicht aus einem Schuldverhältnis nach § 280 Abs. 1 BGB und in den Versicherungsbedingungen steht bestimmt etwas zu den Pflichten des Versicherungsnehmers...) -------------- ==> Privatinsolvenz ist ein möglicher Ausweg, dann kann man nach ein paar Jahren auch wieder Spass haben, bevor der Deckel zugeht. Weitere Details zu den Rechtspflichtverletzungen, siehe „Principles of European Contract Law“ Art. 9;510, bzw. die Übertragung in deutsches Recht nach der Schuldrechtsreform ins BGB rund um § 280 BGB. Aber darum geht es hier nicht. Meine Meinung zur "Umsetzung" des Themas steht weiter oben.
  7. @Durnesss@mak10 Dann sind die Schweller für meinen 1.2er....
  8. Ich hab nen Zugfahrzeug mit 1300 Anhängelast. Das dürfte für den halb geschlachteten A2 grade ausreichen. Wenn man für den Hänger 600 kg schätzt, bleiben noch 700 kg für Rohkarrosse. Wenn Motor und Getriebe fehlen, muss garnicht mehr so viel ins Auto... Oder man schraubt soviel ab, dass der Rest bis 500 kg auf nen ungebremsten Hänger geht, dann muss ich nix mieten und es wird entspannter. Wenn ich die Sitze kriege, die Kosten gedeckt werden können und ich den Rest in Ledgen "über den Zaun werfen" darf, mach ich im August mglw. einen Kurzurlaub draus. Also, ihr seid am Zug, überzeugt meinen Wahnsinn: 80 EUR Kostenbeteiligung, Will: alle Sitze
  9. @Nupi Wenn du mich an einer Autobahn in Süddeutschland einsammelst und es terminlich passt komm ich mit in die Schweiz zum abholen. Wann willst du fahren?
  10. Also, Scheibe ist getauscht, die Dichtung war an der Scheibe dran. Geliefert wurde die mit Overnight-Express, was anderes als Versandart gabs bei dem Händler nicht. Gezahlt hab ich - 119 EUR für Scheibe incl. Versand - 20 EUR für Scheibenkleber, 3in1 Multiprimer und "Pinsel" von "Normfest" - 25 EUR für die Saug-Griffe über Amazon - 15 EUR für Schneidedraht & Drahthaltegriffe, Ahle usw... über ebay --------- 179 EUR für das gesamte Material Vorbereiten 1. Wenn die alte Scheibe noch drin ist am Besten als erstes den Spiegel abnehmen. Einfach den Fuß um 90° drehen und ihr hat ihn in der Hand. 2. Motorhaube entfernen 3. Scheibenwischergestänge demontieren (Abzieher ist sehr hilfreich) 4. Dichtung am Wasserkasten und Wasserkasten demontieren 5. Alle Dichtungen um die Frontscheibe entfernen. Achtung, es sind in meinem Fall 4 gewesen, die unten an der Scheibe war drunter gerutscht. Bemerkung - überprüft, ob der vorherige "Glaser" möglicherweise seine Keile irgendwo vergessen hat. By the way, vielen Dank an den Audi-Händler, der seine vergessen hat ;-) Ausglasen 1. mit der Stechahle den Schneidedraht von innen nach außen führen. Am einfachsten geht das an den unteren Ecken. Einer kann stechen, die zweite Person von Außen zeigen, wohin. Das ist von innen sehr schwer abschätzbar. 2. Wenn der Draht durchgeführt ist, von dort Richtung untere Mitte schneiden. Dabei immer den Draht von innen an die Scheibe halten, damit ihr das Amaturenbrett nicht verunstaltet. Dann das selbe noch einmal von der anderen Seite, ebenfalls Richtung Mitte schneiden. Das ist einfacher, als nach außen schneiden ;-) 3. Von den Ecken unten dann nach oben Richtung Dach schneiden. Wieder innen darauf achten, dass ihr die Verkleidung nicht malträtiert. Von außen natürlich auf den Lack aufpassen. 4. Wenn ihr Richtung Dack kommt, den Draht umlegen und durch hin- und herziehen weiter"sägen". Vorbereiten der neuen Klebung 1. mit einem Beitel oder Cuttermesser den alten Kleber auf der Karosse entfernen. Ca. 1-2 mm könnt ihr stehen lassen. Wenn ihr ein OSS habt, achtet darauf, dass ihr auf jeden Fall den Wasserablauf frei macht/habt. 2. putzen. Wir haben das mit AJAX gemacht, laut Packung des Primer war so ein Glasreiniger empfohlen. 3. Mit dem Primer nach Anleitung die Klebefläche auf der Karosse einschmieren und nach Anleitung trocknen lassen. 4. Zwischenzeitlich die Scheibe putzen und ebenfalls die Klebefläche mit Primer vorbereiten. Ebenfalls nach Anleitung trockenen lassen. 5. Die Trockenzeit für nen Drink oder ne Kippe nutzen. Verkleben der neuen Scheibe 1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf ebenem Grund steht. Sonst kommt Spannung auf die neue Scheibe und sie reißt sehr schnell. 2. Mit der 2. Person Trockenübungen machen, wie ihr die Scheibe perfekt auf die zukünftige Kleberaupe legt. Wir haben gefühlt 20 Anläufe gebraucht, bis wir uns eingespielt hatten. Bitte diesen Schritt nicht unterschätzen! Überlegt euch auf, wie ihr die Scheibe fixiert. Ggf. unter der Scheibe 2 Keile verwenden. Auflagefläche ist unter der Scheibe angenietet. 3. Sicherstellen, dass alles sauber ist! 4. Sicherstellen, dass die Dichtungen an der neuen Scheibe richtig liegen. 5. Kartische mit ungeöffnetem Kleber in Pistole packen und wieder trocken eure zukünftige Raupe imaginär/testweise aufbringen (ich hab die Länge meiner Arme überschätzt). Daran denken, dass der Kleber deutlich fester aus der Kartusche zu pressen ist als ein simples Acryl oder Silikon! Wer eine Druckluftpresse für sowas hat oder einen Einsatz für den Akkuschrauber sollte den verwenden. Achtet darauf, dass der Akku voll genug ist, bzw. der 2. Mann mit Kraft in den Händen zur Verfügung steht. Ihr habt nur 10 Minuten Zeit für die Raupe. Diese Zeit haben wir gebraucht. 6. Das Klebeband zum fixieren abgelängt auf das Autodach legen und Klötze bereit legen. 7. Wenn ihr wisst, wie es gehen soll, das Material gecheckt ist und ihr bereit seid für den "Point of no return", dann die Kartusche aufmachen und die Kleberaupe ziehen. Stellt euch ruhig eine Uhr auf das Amaturenbrett um die Zeit abschätzen zu können. 8. Scheibe auflegen und sofort mit Klebeband und optionalen Keilen gegen runterrutschen fixieren. So lange mit der Hand von unten stützen. Dann wie bei der Trockenübung praktiziert in den Rahmen vorsichtig eindrücken. Nachbereitung 1. Klebeband überprüfen, falls erforderlich mehr aufbringen. 2. Fahrzeug nicht bewegen, am Besten erst mal antrocknen lassen 3. Wasserkasten wieder montieren 4. Scheibenwischer montieren 5. Haube aufsetzen 6. Innenspiegel gerne am Folgetag oder später montieren 7. Wegfahrzeit des Klebers beachten. Am Besten das Fahrzeug erst mal stehen lassen und nicht nutzen. Entsorung der alten Scheibe Mein Vertragshändler hat die Scheibe zusammen mit anderem Schrott angenommen, hab noch was für die Kaffeekasse da gelassen. Wie man das eigentlich macht? - Keine Ahnung.
  11. Ich bin sprachlos. Ich bin mal mit gebrochener Koppelstange im Mazda B2500 unterwegs gewesen, das war alles andere als schön. Sehr kippelig. Und wenn dir theoretisch mit der Zeit 1 Stoßdämpfer langsam die Grätsche macht, wird das Rad um so mehr anfangen zu springen. Merken tust du Fehlen des Stabis erst bei der nächsten Vollbremsung. Neue Front für den B2500 wurde von einem Ford Ranger genommen.... Auch wenn du sagst es geht, empfehle ich dir erst nach Rückbau in den Originalzustand im "Slalom" hart zu Bremsen und Ausweichmanöver zu fahren. Wenn du es nicht glaubst, dann mach erst mal deine Fahrversuche abseits der Menschheit... Du kannst wirklich viel am Auto machen, aber wenn ein Autohersteller Geld für einen Stabi ausgibt, dann hat das vll. einen Sinn!? --> Vielleicht magst du eher was am Fahrwerk machen, da könnte es Möglichkeiten zum Komfortgewinn geben.
  12. Schwer soll es ja nicht sein.... Aber mehr weiß ich, wenn ich es hinter mir habe.... Kann leider nicht aufs JT, sonst hätten wir es da an dem silbernen 1.4 TDI üben können.
  13. @bertiegohome Ist bei der Scheibe diese dünne Dichtung oben und am Rand schon dran? Oder brauch ich da noch irgendwie ne Scheibendichtung?
  14. PD-Dichtungen? - Das war es zumindest bei mir, als ich das gegen 290.000 km hatte. Kalt ging er an, aber warm war es eine Qual (Start-Stop-Automatik manchmal garnicht...). Bis er dann 1x ausgegangen ist und ganz gestreikt hat. Dann hat er wenig später die neuen Dichtungen bekommen.
  15. "Wer bringt was mit (für's "Buffet") Schreib-, Schraubnixx u. Schraubfixx bringen Brötchen, Senf, Ketchup, sowie Folienkartoffeln mit Zaziki u. Kräuterbutter mit. Papahans bringt ein Fässchen Bleifrei und zum Kaffee Waffelteig mit dem passenden Backgerät. Eric1964 bringt mit fleischrolle mit brötchen, mayo und ketchup Opöl bringt mit: Mini Schnitzelchen und Ketchup Karat21 Kaffee  Norge-Venn bringt ein Yum-Yum Salat mit Nupi bringt einen Kasten Veltins Bleifrei und einen E- Grill mit Dutch Oven für heißen Eintopf mit Hähnchen, Paprika, Pilzen, usw.... und ca. 30 Suppenteller --> Löffel & Hunger bitte selbst mitbringen, wenn nicht vor Ort vorhanden (Kuchen ist aus Zeitgründen abgesagt, sry)
  16. Nupi möchte: Innenraumfilter & Ölwechsel beim Silbernen machen, Klimaanlage desinfizieren& etwas feiern! benötigt: eine freie Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, Dremel mit biegsamer Welle, wenn gewünscht, eine Zapfanlage und ein Fäßchen Pils A2-Smart-er-3z möchte : Helfen wo gewünscht und vor allem sich mit EUCH gesellig treffen benötigt: Die Antwort auf die ein oder andere Frage bringt mit: diverses spezielles A2 Werkzeug und Grundausstattung,bei Sonderwünschen bitte per Pin melden und was zum Essen. Eric1964 möchte: helfen momental nichts zu schrauben an meinem kugel benötigt: ??? etwas zu essen und trinken bringt mit: hollandische frikandelle mit Brötchen wie letztes mal Ashkelonie möchte: rausfinden, warum mein Rückwärtsgang nicht sauber einzulegen ist. benötigt: ggf. Hilfe bei (hoffentlich nur) nötiger Einstellarbeit bringt mit: was zu essen Msstona möchte: Nur helfen wo gewünscht. Bringt mit: Hollandische Bolus kuchen. Gillian möchte: Radlager vorne erneuern, Ölwechsel mit Filter benötigt: Bühne u. entspr. Werkzeug bringt mit: Hausgemachte Gemüsesuppe. Janihani möchte: vorbei kommen, euch kennen lernen, quatschen, ... benötigt: Unterkunft für 2 Personen, Bringt mit: Bruder, Hunger, Durst vox1100 möchte: Ölverlust beheben: benötigt: Bühne. bringt mit: Cola und was zum Essen Cabriofahrer möchte: helfen wo gewünscht bringt mit: zum Essen und Trinken. Schraubnixx & Schreibnixx möchten: vorbeischauen u. quatschen / grillen (?), feiern etc; benötigen: nixx; bringen mit: gute Laune u. Verpflegung (Brötchen, Senf, Ketchup...) Schraubfixx möchte: Gewindefahrwerk einbauen; benötigt: Bühne u. Hilfe; bringt mit: viel Arbeit ... remote möchte: dazulernen. benötigt: freundliche Menschen mit A2 Expertise. bringt mit: Pizza für die Spätschicht oder fleischfreies Grillgut? Phoenix A2 möchte: helfen wo gewünscht, den Tag genießen benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug mamawutz möchte: auch mal in Legden vorbeischauen und Motorraum untenrum checken benötigt: - etwa 1-1,5 Stunden 'ne Bühne, evtl. Werkzeug, da das Auto mit Urlaubgerümpel vollgepackt ist - bringt mit: Urlaubsgepäck durnesss möchte: G263 wechseln, Spikes aufziehen lassen, das 50. feiern; benötigt: Gummiarme bringt mit: VCDS, Cola, DIESUNDDAS Norge-Venn möchte: Ölwechsel und Anlasser reparieren bzw. schmieren .. benötigt: .Bühne. bringt mit: leckeren Salat wenn wir grillen wollen sonst etwas anderses und Alkoholfreies Bier Papahans möchte: wie immer, dabei sein. benötigt: Ratschläge und News bringt mit Kofferraum voll mit Teilen und Verköstigung. morgoth möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, quatschen, evtl. GRA verbauen benötigt: evtl. Hilfe beim einpinnen der GRA am MSG bringt mit: kleines Werkzeugarsenal Idler möchte: .endlich mal wieder vorbeischauen, Fahrertürinnenverkleidung säubern benötigt: ___ bringt mit: etwas zu trinken Opöl möchte: Mal wieder Berliner treffen, Tasten Klimabedienteil ersetzen, bisschen Verkabelung optimieren, Schaltseile einstellen benötigt: Klimabedienteil von Papahans, Andre' mit Crimpzange bringt mit: Sigis mini Schnitzelchen ekkels34 möchte: Bremsen hinten wechseln und Schutzblech (Stehbolzen) montieren benötigt: Bühne bringt mit: gute Laune , Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas (mehr als anders) zu Trinken. vembicon möchte: erstmal Alexander begrüßen und dann Legden-Flair erleben i.e. Fragen, Helfen, Lachen benötigt: Hilfe b. Kupplungsentlüften bringt mit Neugier, Gummiarme, Manna und Zeit bis Sa. Früh 06:00 ... Bu85 möchte: zu gucken, gerne helfen wenn er kann evtl. wenn er mit der Seitentür wegen den Lautsprecher nicht klar kommt um Hilfe bitten. benötigt: Gutes Wetter??? Karat21 möchte: möchte den A2 auf 14" Alu-Schmiedeleichtbauräder mit ECO-Sommerreifen stellen, die Aerodynamik mit einen Spoiler verbessern, Thermostat wechseln, GRA-Blinkhebel einbauen. benötigt: Arbeitsplatz und 1/2 Std. eine freie Bühne, Alexander, Andre, die Gummiarme vom Michael bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee, evtl. noch einen A2 1.2er Spezialisten Kalla möchte: kommen und kucken, benötigt: Papahans für Info, bringt mit: Negerküsse und Kaffee# Frickler möchte: mitkommen, quatschen, grillen und genießen benötigt: Material in die Griffel bringt mit: die Frau für den Kuchen ;-)
  17. Hi Marille, dein beschriebender Fehler ist nicht ungewöhnlich, hat aber eine Vielzahl an möglichen Ursachen. Um uns nicht den Wolf von den Fingern zu schreiben, brauchen wir mehr Informationen um den Fehler etwas mehr einzugrenzen, bzw. wahrscheinlichere hervorzuheben. Bitte schreibe aus dem Fall auch was zur Nutzung (Kurzstrecke, Langstrecke), Laufleistung des Motors, Fahrzeit bis der Fehler auftritt, ... Viele Grüße
  18. Wie krieg ich einen A2 mit genullter TSN und ohne EG Betriebserlaubnis? Hab bisher nur Fahrzeuge importiert, für die ich eine COC bekam.
  19. Update: My wife and I are in France and have been there to see this A2 today. We took our VCDS and coating thickness gauge (Schichtdickenmessgerät) with us and checked the car in detail and found the following deficiencies: - door seal broken on both rear doors - the glassroof does not open smooth and crackles - small crack in the plastics between radio and drink holder - door retaining straps (Türfangband) front left sounds horrible - Pixel errors in the combination/instrument cluster (Kombiinstrument), so some pixels are always on and/but first number of the date is not shown - ECU not diagnoseable with "auto scan" - Textile on the door panel glued and is a blemish - Cover of the cigarette lighter broken - several scratches all around the car - Radio has no signal, connection to antenna and antenna amplifier is lost - left front speaker doesn't work at all - Cluff compartment (Handschuhfach) locking mechanism is broken on the right side - water drain in engine bonnet clogged - plastic parts around the head rest partly broken/lost - seats partly dirty - the luggage compartment is wet, to reduce the humidity there are 2 holes drilled in the bottom, to let the water leave - rocker panel on the right side damaged before the backwheel - underride guard broken and not assambled properly - front lip cracked - massive dent from below under the passanger seat - cockpit "oily" - engine black from oil - steering play, driving experiance spongy - left rear door does't lock/unlock all the times - clutch feels close to it's end - front brake on the right side does't open properly and get's hot without braking, just from driving - cord from the tank cap torn - button for tank cap unlocking seems to fall out when tesa will be removed - plastic nose on hand brake broken, can be disassambled easily with3 fingers - wheel alignment incorrect - 3/4 plugs at the jacking point (Wagenheberaufnahme) affected negatively - under the hand brake the upholstery looks really used.... - turbo charger does not work below 2000 rpm?? - Führung an Motorhaube zum Einsetzen nicht in Wagenfarbe? - how can this be translated to english? - Oil change has to be done in 200 km - thermostatic valve does not close properly VCDS says but not really relevant - several faults about "Defrosterklappe", "Zentralklappe", temparatur sensor and so on - Verdampfer sporadischer Kurzschluss. - sprodischer Ausfall climatronic bedienelement Comments?
  20. I've talked to the owner and will probably to see it
  21. My wife and me are interested. I've send you an email, asking for your phone number, that I can call you after work.
  22. Ich bin morgen nicht dabei, da ich umgezogen bin und die alte Bude noch fertig für die Übergabe machen muss. Wenn ihr zu früh fertig seid, könnt ihr euch bei mir melden ;-) @skytrain hab dich nicht in der Anmeldeliste gesehen. Trotzdem viel Spass. Wie gesagt, einen kleinen Stammtisch auf dem SAP Parkhaus, Hasso-Plattner-Ring könnten wir mal bringen. Wunderbaren Ausblick in Odenwald, gut zu erreichen und hat Charme. Wenn ich mal Kinder habe werde ich ihnen da am WE das Fahrrad fahren beibringen. @Likuni Willkommen im Forum!
  23. Die Werkstätten in Wiesloch bringens nicht. Die Thiele gibt's so wie man hört nicht mehr und die andere hat nur 1 Bühne.
  24. Also, den Thiede in Wiesloch hab ich nicht mehr gefunden, man hört, den gibt's nicht mehr. Der andere vermietet nur eine Bühne. Außen rum ist nen Schotterplatz, von daher ist es mit vor der Halle an einem weiteren Fahrzeug schrauben etwas ungünstig.
  25. Ach by the way, da könnte auch ein Freitag abend sinn machen, da viele A2ler nebenan bei der SAP, Hitachi und anderen Firmen arbeiten ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.