Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Das wird vermutlich daran liegen, dass man die Einspritzventile nur reinigen und nicht „revidieren“ kann, weil es dafür keine Ersatzteile gibt.
  2. DAS ist aber kein A2, weder das Video, noch das Bild!
  3. Völlig richtig. Und letztendlich ja auch völlig klar.
  4. Als wir es das erste Mal ausprobiert haben (vor ca. drei Jahren), nur in den Niederlanden. Inzwischen aber auch in Deutschland an einigen Tankstellen.
  5. Und z. B. die Handgriffe (und andere Befestigungsteile) werden vorher (schnell) abgeschraubt?
  6. Hmmm, dazu muss man, glaube ich, nichts weiter sagen! (Nur die Farbe vom Auto ist schön ) Audi A2 Wischerarm Linkslenker neu 8Z1955407E in Bayern - Wellheim | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de
  7. Lachen! Wirklich nur lachen! Für alles Andere ist das Leben zu wertvoll.
  8. Hier mal wieder einer, mit völlig obskuren preislichen Vorstellungen! Audi A2 TDI in Bayern - Truchtlaching | Audi A2 Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
  9. Brauch es ja, bei den alten Motor-Konstruktionen, auch nicht. Da wird sich vermutlich bei VW/Audi niemand mehr Gedanken drum machen. Läuft aber wirklich hervorragend! Selbst mit, oder vielleicht gerade, mit etwas "mehr Power".
  10. Das hat definitiv NICHTS mit dem Side-Guard zu tun, sondern damit wann und von welcher Firma der Himmel hergestellt wurde. Das ist auch von einem Sattler der für VW/AUDI tätig ist so bestätigt. Es gibt Himmel mit und ohne Side-Guard, bei denen die Stoffe um die Ecken geklebt sind, und ebenfalls welche mit Side-Guard, bei denen das nicht der Fall ist. Außerdem ist die korrekte Funktion von den Side-Guards bei neu bezogenen Himmeln, sowieso nicht mehr gewährleistet. Das Bruchverhalten vom Himmel und das Reißverhalten vom Stoff ist ja anders und in keinster Weise geprüft.
  11. @Brukterer KlimaDiesel ist eine korrekte Bezeichnung! Es ist der umgangssprachliche Oberbegriff für synthetische Diesel Kraftstoffe (XTL) z.B. HVO25, HVO90, HVO100. @Windeseile ja, kannst du problemlos fahren. Sind sogar etwas besser als herkömmlicher Diesel. Insbesondere deutlich weniger Ruß.
  12. Dann war da ein "heimliches". Das letzte war am 22.06.2024. Das nächste wir irgendwann im August sein.
  13. Dann mit DER nach Lippetal, zum Schraubertreffen, fahren!
  14. Ich kann dir da nicht weiterhelfen. Ich habe noch keine Buchen zerschnitten um den inneren Aufbau anzuschauen. Ist mir eigentlich auch völlig egal, weil ich mich da auf die Fachleute verlassen, die sich täglich von Berufs wegen mit solchen Dingen beschäftigen. Und, wie schon geschrieben, da die Leute, die sie verbaut haben anschließend sehr begeisterter davon waren, ist da wohl was dran. Und bekanntlich kann jeder (fast) das machen was er möchte. Also bau ein was du meinst.
  15. Ja, vielleicht deiner Meinung nach. Die ist dann aber leider nicht richtig. ich denke, dass die Fahrwerksfachleute von VW das deutlich besser beurteilen können. Und zu diesem komischen PU Buchsen haben die Fahrwerksfachleute auch eine ganz besondere Meinung gehabt, die ich jetzt aber hier nicht schreiben werde, weil das dann sicherlich auch eine endlose Diskussion auslösen würde. Nur so viel, das Urteil darüber war vernichtend.
  16. Jetzt habe ich erst verstanden, warum du gefragt hast. NEIN, keine aus dem Zubehör, mit der Nummer! Zu Seat gehen (VW, Audi, Skoda geht auch, die haben die auch im Rechner) und die Teile da kaufen/bestellen. Dauert etwas, bis sie da sind. Kommen meist direkt aus Spanien.
  17. Hä? Die Frage verstehe ich nicht? Seat ist Seat!
  18. Schraubertreffen!
  19. Das sind doch aber nicht nur Gummis, sondern ein komplettes Lager! Und anders ist z.B. der innere Aufbau, die Materialien usw. usw. usw. Aber du MUSST die doch nicht nehmen! Da ein Freund und ich direkten "Zugriff" auf die Fahrwerk Fachleute bei der FE (für nicht VW Kundige: Forschung und Entwicklung) haben, haben wir die mal gefragt, welche Fahrwerksteile, Lager usw. im A2 passen, und welche davon die Besten sind, bzw. sie heute verbauen würden, wenn sie die freie Wahl hätten. Das 6q0501541e war eines davon.
  20. Wo Marco die her hatte weiß ich nicht! Ich vermute aber eher aus seinen Schlachtfahrzeugen. Und ein Lenkgetriebe wurde doch genau nicht getauscht! Das hatte doch der Besitzer des Fahrzeugs neu gekauft, war aber eines vom Polo, und das passte nicht (andere Anschlüsse, oder irgend sowas). Daher denke ich mal, das die für den A2 nicht mehr lieferbar sind. Aber wie schon geschrieben, genau weiß ich das nicht.
  21. Eben nicht! Aber lass besser die zu Wort kommen, die welche verbaut haben, und das halt beurteilen können.
  22. In 5 Minuten nicht, aber mehr als eine Stunde dauert es, bei geübten Schraubern, nun auch wieder nicht. Ob es noch neue Lenkgetriebe gibt, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Wahrscheinlich aber nicht. Audi hat ja so gut wie alle Teile inzwischen gestrichen. Und besser eines vom Verwerter (mit unbekannter Historie) als gar keins.
  23. Mit Abstand die Besten sind die von Seat Nr.: 6q0501541e (ca. 65,-€/Satz) Passen perfekt, und das Fahrzeug fährt um Größenordnungen besser/feiner. Die, die hier im Forum, z.B. bei den Schraubertreffen in Lippetal, welche verbaut haben, waren durchweg sehr begeistert.
  24. Das ist gut. Dann bleibt mehr für die Schrauber über!
  25. Habe ich ihm schon per PN geschrieben! Der SLS Druck der Teile in größeren Mengen ist auch noch nicht fertig. Wenn welche verfügbar sind, stelle ich das hier ein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.