-
Gesamte Inhalte
2.697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Unwissender antwortete auf Kleiner_Elch's Thema in Technik
Das wird vermutlich daran liegen, dass man die Einspritzventile nur reinigen und nicht „revidieren“ kann, weil es dafür keine Ersatzteile gibt. -
DAS ist aber kein A2, weder das Video, noch das Bild!
-
Völlig richtig. Und letztendlich ja auch völlig klar.
-
Als wir es das erste Mal ausprobiert haben (vor ca. drei Jahren), nur in den Niederlanden. Inzwischen aber auch in Deutschland an einigen Tankstellen.
-
Und z. B. die Handgriffe (und andere Befestigungsteile) werden vorher (schnell) abgeschraubt?
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Hmmm, dazu muss man, glaube ich, nichts weiter sagen! (Nur die Farbe vom Auto ist schön ) Audi A2 Wischerarm Linkslenker neu 8Z1955407E in Bayern - Wellheim | Ersatz- & Reparaturteile | kleinanzeigen.de -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Lachen! Wirklich nur lachen! Für alles Andere ist das Leben zu wertvoll. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier mal wieder einer, mit völlig obskuren preislichen Vorstellungen! Audi A2 TDI in Bayern - Truchtlaching | Audi A2 Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de -
Brauch es ja, bei den alten Motor-Konstruktionen, auch nicht. Da wird sich vermutlich bei VW/Audi niemand mehr Gedanken drum machen. Läuft aber wirklich hervorragend! Selbst mit, oder vielleicht gerade, mit etwas "mehr Power".
-
Das hat definitiv NICHTS mit dem Side-Guard zu tun, sondern damit wann und von welcher Firma der Himmel hergestellt wurde. Das ist auch von einem Sattler der für VW/AUDI tätig ist so bestätigt. Es gibt Himmel mit und ohne Side-Guard, bei denen die Stoffe um die Ecken geklebt sind, und ebenfalls welche mit Side-Guard, bei denen das nicht der Fall ist. Außerdem ist die korrekte Funktion von den Side-Guards bei neu bezogenen Himmeln, sowieso nicht mehr gewährleistet. Das Bruchverhalten vom Himmel und das Reißverhalten vom Stoff ist ja anders und in keinster Weise geprüft.
-
@Brukterer KlimaDiesel ist eine korrekte Bezeichnung! Es ist der umgangssprachliche Oberbegriff für synthetische Diesel Kraftstoffe (XTL) z.B. HVO25, HVO90, HVO100. @Windeseile ja, kannst du problemlos fahren. Sind sogar etwas besser als herkömmlicher Diesel. Insbesondere deutlich weniger Ruß.
-
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Unwahrscheinlich, und außerdem müsste er das auch noch von BorgWarner genehmigen lassen! Das das die das genehmigen ist vermutlich noch unwahrscheinlicher. -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Nein, genau das kann man, für den Turbo, in hoher Qualität und zu einem akzeptablen Preis eben genau nicht! Und die Teile die in diesem Bereich in China kommen, sind durchweg nicht zu gebrauchen. Das ist in anderen Bereichen durchaus anders. Da gibt es sehr gute Teile aus China. Was die Teile für Turbolader betrifft allerdings nicht. Da ich schon mehrfach Turbolader umgebaut habe (davon gibt es ja Bilder im Forum) habe ich das mit den China Teilen schon mehrfach ausprobiert und kann das durchaus beurteilen. Und Teile die hier gefertigt werden gibt es für den ATL Turbo garnicht erst. Aktuell gibt es den ATL Turbo ja auch noch für ca. 900,- bis 1000,-€ -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Noch einmal für dich, man kann nicht einbauen, was es nicht gibt. Und es gibt, für den ATL Turbo, von BorgWarner keine Ersatzteile. Folglich ist alles was dort eventuell verbaut wird Nachbauten. Und die sind (leider) minderwertig. -
Dann war da ein "heimliches". Das letzte war am 22.06.2024. Das nächste wir irgendwann im August sein.
-
Dann mit DER nach Lippetal, zum Schraubertreffen, fahren!
-
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Wie in der Vergangenheit, bei diversen Gelegenheiten schon mehrfach festgestellt, stellt BorgWarner keinerlei Ersatzteil für den ATL Turbolader her, und verkauft folglich auch keine! Wenn eine Firma anderes behauptet, wovon ich erst einmal nicht ausgehe, ist das IM BESTEN FALL nur unseriös. Mir fallen dazu aber auch noch andere Bezeichnungen ein. Und irgendwelche Upgrades, was auch immer das sein soll, gibt es schon mal gar nicht. -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Also mit etwas Geduld und suchen findet man auch schon mal einen günstigeren. Den Letzten habe ich z. B. Für 900,-€ aus Ungarn gekauft. -
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Unwissender antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Deine Frage ist irgendwie ziemlich unklar. Da der Turbo für den ATL ein Unikat ist, wie auch schon in deinem anderen Thread zu dem Thema festgestellt, kann es keinerlei Empfehlungen für "alternative" Turbos geben. Es gibt nämlich keine! Außerdem wurde auch schon festgestellt, dass es keine brauchbaren Teile für eine nachhaltige Überholung des ATL-Laders gibt, sondern nur minderwertiges aus China. Es wurde auch schon geschaut, ob es bei BorgWarner Ersatzteile gibt, das ist aber nicht der Fall. Also ist die einzige Lösung für dich ca. 800-900€ in die Hand zu nehmen, und einen Neuen Turbo zu kaufen, wenn du noch einen findest. Die andere mögliche Lösung einen anderen Turbo, von einem 4 Zylinder, umzubauen und das MSG entsprechend umzuprogrammieren, kommt für dich sicher nicht in Frage. -
Ich kann dir da nicht weiterhelfen. Ich habe noch keine Buchen zerschnitten um den inneren Aufbau anzuschauen. Ist mir eigentlich auch völlig egal, weil ich mich da auf die Fachleute verlassen, die sich täglich von Berufs wegen mit solchen Dingen beschäftigen. Und, wie schon geschrieben, da die Leute, die sie verbaut haben anschließend sehr begeisterter davon waren, ist da wohl was dran. Und bekanntlich kann jeder (fast) das machen was er möchte. Also bau ein was du meinst.
-
Ja, vielleicht deiner Meinung nach. Die ist dann aber leider nicht richtig. ich denke, dass die Fahrwerksfachleute von VW das deutlich besser beurteilen können. Und zu diesem komischen PU Buchsen haben die Fahrwerksfachleute auch eine ganz besondere Meinung gehabt, die ich jetzt aber hier nicht schreiben werde, weil das dann sicherlich auch eine endlose Diskussion auslösen würde. Nur so viel, das Urteil darüber war vernichtend.
-
Jetzt habe ich erst verstanden, warum du gefragt hast. NEIN, keine aus dem Zubehör, mit der Nummer! Zu Seat gehen (VW, Audi, Skoda geht auch, die haben die auch im Rechner) und die Teile da kaufen/bestellen. Dauert etwas, bis sie da sind. Kommen meist direkt aus Spanien.
-
Hä? Die Frage verstehe ich nicht? Seat ist Seat!
-
Schraubertreffen!
-
Das sind doch aber nicht nur Gummis, sondern ein komplettes Lager! Und anders ist z.B. der innere Aufbau, die Materialien usw. usw. usw. Aber du MUSST die doch nicht nehmen! Da ein Freund und ich direkten "Zugriff" auf die Fahrwerk Fachleute bei der FE (für nicht VW Kundige: Forschung und Entwicklung) haben, haben wir die mal gefragt, welche Fahrwerksteile, Lager usw. im A2 passen, und welche davon die Besten sind, bzw. sie heute verbauen würden, wenn sie die freie Wahl hätten. Das 6q0501541e war eines davon.