Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Nein, hast du geschrieben. Aber das ändert nichts an der Sachlage. Revidieren im Sinne von überholen kann man bei den Einspritzventilen nichts, weil es keine Ersatzteile gibt. Wenn also z.B. die Nadelspitze abgenutzt ist, und nicht immer richtig schließt, führt das zu Problemen. Das ist aber nur EIN Beispiel von mehreren Möglichkeiten. Mehr als reinigen kann man bei den Einspritzventilen nicht machen. Und wie gut das gemacht wird/wurde kann man meist nicht sagen. (auf deinem Foto sieht man jedenfalls, dass sie am unteren Ende, außen, nicht sauber sind.) Ich weiß, du hast schön bedrucktes Papier (Protokolle) bekommen. Hatte ich auch bekommen (andere Firma) und laut Protokoll war das Einspritzventil wieder o.k. Verbrennungsaussetzer hatte ich trotzdem noch welche, wenn auch weniger. Anderes Einspritzventil eingebaut, und dann lief er. Seit dem verschicke ich keine Einspritzventile mehr für die Reinigung, sondern mache es selber. Hat bisher ganz gut funktioniert.
  2. Das dürfte das beim FSI übliche Problem der verkokten Einspritzventile sein. Kann man doch hier im Forum vielfach finden.
  3. Du hast eine PN
  4. Aha, ich habe auch mal einen gekauft, der ähnlich viel Investitionen in ähnlicher Zeit hatte. Der war dann aber komplett durchpariert.
  5. Bei 7000,-€ Reparaturen kann aber eigentlich nicht mehr viel übrig sein.
  6. Nein, den kenne ich überhaupt nicht. Nein, waren alles OSS Himmel. (Wenn er zerlegt werden müsste, würde das aber auch der Sattler machen)
  7. Ja, man braucht SEHR viel Fingerkraft.
  8. Das es, nach den Jahren, sehr schwer ab geht ist „normal“. Bei mir waren die Finger anscheinend etwas blutig.
  9. PA2200 oder PA3200GF
  10. Alumide ist ein sehr ungeeignetes Material für diese Teile! Alumide ist sehr gut zur anschließenden Nachbereitung der jeweiligen Teile geeignet. Das bedeutet aber auch, dass es bei beweglichen Teilen die auf- oder aneinander reiben schnell wieder verschleißt. Alumide ist im Grunde nur für statische Dinge bzw. Teile geeignet.
  11. In dem Fall ist die Frage eher, welche Werkstatt ist überhaupt zertifiziert eine solche Arbeit auszuführen?! Dürfte wohl nur eine große Audi Werkstatt sein.
  12. So wie es aussieht, muss die wohl aber auch lackiert werden. Ist aber natürlich auf den Fotos nicht eindeutig ob es Kratzer sind, oder Dreck.
  13. Da wäre ich mal nicht so sicher. 350,-€ ist, für das lackieren einer Motorhaube, mit allen Nebenarbeiten, wirklich sehr günstig. Jedenfalls wenn die Lackierung wirklich gut sein soll. Der Lack auf Wasserbasis, ist schon alleine sehr teuer.
  14. Ja, in Kürze gibt es wieder welche.
  15. Dann hat Audi Tradition wohl Umsatz technisch wirklich alles richtig gemacht. Jetzt bin ich gespannt, ob sie weitere nachproduzieren lassen. Und vielleicht hat das auch eine gewisse Signalwirkung bezüglich Nachproduktionen.
  16. Diese Beschreibung ist SEHR unklar! Welche Mutter meinst du konkret? (Bilder oder Fotos) War/ist die Mutter angeschweißt? Normal sind die meisten Muttern nicht angeschweißt.
  17. Ja, einige.
  18. Eintragen ist (fast) beliebig einfach. Mann sollte allerdings vor dem Umbau mit dem Prüfer sprechen. Hier bei uns gibt es jedenfalls einen, der darin kein Problem sieht. Und im Harz gibt es auch einen. Also halb so wild. Und die Auswirkungen auf das H-Kennzeichen kann aktuell sicher noch niemand sicher sagen.
  19. Eben, und auch noch Cookies zulassen! Also keine Chance.
  20. Na ja, Frazebook ist nun allerdings wirklich nicht „der Nabel der Welt“ (Oder auch völlig uninteressant)
  21. Stellt sich aber die Frage, was machen die, die kein Frazebook haben?
  22. Du hast eine PN
  23. Nö, den Schalter gibt es noch bei Audi Tradition! Die Abdeckung habe ich allerdings dort nicht gefunden. Den sollte man restaurieren. Das wird zukünftig bei vielen Teilen der Fall sein.
  24. Sind allerdings inzwischen entfallen und, bei Audi, nicht mehr lieferbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.