Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Hallo Ludwig, du meinst sicher Audi und Audi Tradition. Ja, das ist ja inzwischen bekannt. Bei Audi gibt es so gut wie nichts mehr. Da sind inzwischen mehr als 90% aller A2 Teile gestrichen. Und bei Audi Tradition gibt es nur relativ wenige, ausgesuchte, Teil. Das ist inzwischen völlig normal. Es gibt einige Gleichteile aus dem Konzern, aber nicht wirklich viele. Der "Geheimtipp" heißt Schrottplatz/Verwerter und/oder Schraubertreffen.
  2. Hä....? Lies vielleicht mal richtig, bevor du schreibst! Er hat geschrieben AU (ASU) abgebrochen (Daten wahrscheinlich gelöscht), und nicht die HU. Auf den HU Prüfprotokoll steht folgendes Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf: CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung Nachweis des Abgasverhaltens (Otto) fehlt CO-Gehalt im Leerlauf nicht in Ordnung Erhebliche Mängel Prüfplakette nicht zugeteilt
  3. Das kommt sehr auf die Prüforganisation und den jeweiligen Prüfer an! Und @Luuu hat ja geschrieben >abgebrochen<, und nicht durchgeführt. Dann gibt es natürlich auch keinen Ausdruck, und die Werte sind/werden gelöscht.
  4. Hat er doch nicht, weil die AU abgebrochen wurde (vermutlich, damit er sie nicht bezahlen muss)
  5. Ja, das siehst du richtig.
  6. Gibt es, bei Audi, nicht mehr! Wenn überhaupt, nur noch bei Audi Tradition, oder auf dem Schrottplatz. Sind nur eingeklipst. Mit einem (sehr) kleinen Schraubendreher vorsichtig abhebeln. Unten rechts und links (ca. 1cm von der jeweiligen Ecke) anfangen.
  7. Siehst du richtig! Ist ein völlig anderer Stoff.
  8. Ja, die gibt es bei Audi Tradition! Es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Ist eine ganze Menge an Arbeit, weil man alle Kabel aus der Heckklappe ausfädeln muss.
  9. Moin, ja ist bekannt. Ersatzteile gibt es nur noch bei Audi Tradition.
  10. Noch Einer ist besser als keiner. (Das Wohnmobil gehört nicht dazu)
  11. Angekommen! (Sonst noch niemand!)
  12. Aus dem Motorsteuergerät!
  13. Teilnehmerliste Programm: Abendessen für bis zu 20 Personen am Freitag, 05.07.2024 im Grohnder Fährhaus: Nupi Tatzino Durnesss DerWeißeA2 Everconnect LeBodo +Britta mamawutz RS655 + BS659 Alu-Green + Monika vembicon Carpinus Phoenix A2 Abendessen für bis zu 40 Personen am Samstag, 06.07.2024 im Grohnder Fährhaus: Nupi Tatzino Durnesss Audifanatiker + 3 Personen +1. +2. +3. Person DerWeißeA2 alleswirdgut2 + +1/2P +2/2P a2-701 Everconnect AudiA216RS und Papayaorange ( eventuell ohne Essen aber mit 7 🍻) LeBodo + Britta mamawutz Zweierlehrling (puh, das hätte ich ja fast vergessen! Bei mir Essen und 7 🍻) Karat21 RS655 + BS659 Alu Green + Monika vembicon Carpinus Vercingetorix Phoenix A2 HEY_A2 Unwissender + 1 Person PS Speicher Einbeck Hauptausstellung am Samstag 06.07.2024. Hier gibt es eine Gruppenermäßigung. Man kann auch mit Führung buchen. Liegt auch an der Teilnehmerzahl. Nupi Tatzino Durnesss Audifanatiker + 1. Person + 2. Person + 3. Person DerWeißeA2 alleswirdgut2 + 1/2P a2-701 Karat21 -bräuchte eine A2 Mitfahrgelegenheit - da ich mit dem Fahrrad anreise Zweierlehrling (komme vermutlich direkt zum PS-Speicher, da Check-in-Zeit im Grohnder Fährhaus erst ab 15 Uhr) RS655 + BS659 Alu Green + Monika vembicon mamawutz (habe noch Platz für @Karat21 @Romulus @Vercingetorix im Auto) Carpinus Vercingetorix Phoenix A2 HEY_A2 (komme vermutlich direkt zum PS-Speicher) Unwissender + 1 Person Für dem Freitag gibt es kein festes Programm. Aber es gibt Vorschläge: Einen Stadtbummel in Rinteln https://de.wikipedia.org/wiki/Rinteln Besuch des Jahrtausendblick https://www.rinteln.de/freizeit-und-kultur/freizeitziele/freizeitziele-in-rinteln/jahrtausendblick/ Das Kaiser Wilhelm Denkmal bei Porta Westfalica https://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/de/
  14. Doch, wird es haben! In Verbindung mit dem Wort "Kunststofftank" deutet es stark darauf hin, dass es sich nicht um einen komplett aus Alu gefertigten LLK (wie den im Hauptbild abgebildeten) handelt, sondern um einen mit Kunststoff Seitenteilen/Anschlüssen. Ist ja ein ausländischer (bulgarischer) Verkäufer. Die tikken halt etwas anders. (Wäre aber natürlich schön, wenn trotzdem einer aus komplett aus Alu kommt) Das habe ich wohl gelesen! (Ich lese die Post schon komplett, bevor ich schreibe.) Was ich geschrieben habe bezieht sich alles auf den ersten Link. (Den LLK im zweiten Link finde ich uninteressant)
  15. Das Rohr ist ein handelsübliches Alu Rohr. Die Abmessungen weiß ich nicht mehr. Habe ich auch nicht besorgt, sondern @biohaufen Wenn ich ihn das nächste Mal sehe werde ich ihn fragen (hier anschreiben nutzt nichts, er ist so gut wie nicht mehr aktiv, und würde auch nicht antworten) Den Anschluss ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, vom VW Crafter. Loch bohren, Anschluss aufschweißen, ab längen, fertig. Der im Link wohl eher nicht. Wenn du bei deinem eigenen Link auf das kleine i in Kreis hinter der Bezeichnung Kunststofftank gehst, weißt du warum das da steht!
  16. Das hat sicherlich nichts mit dem Kraftstofftank zu tun, sondern mit den beiden Anschlüssen vom LLK und ist vermutlich ein Übersetzungsfehler. Der wird nicht komplett aus Alu sein, wie der der abgebildet ist, sondern teilweise aus Kunststoff. Passen tut der, laut den Daten, schon.
  17. Vom Bild und von der Bezeichnung her, ist es der richtige vom Range Rover. Allerdings steht dann da auch was von einem "Kunststofftank"?
  18. Ja, das mag so gewesen sein, aber die Zeit hat sich halt geändert. Wie man, bei vielen Schraubertreffen, nicht nur vom A2, immer wieder sehen und erleben kann, können und wollen viele (wenn nicht die Meisten) nicht mehr selber schrauben. Und daher gehört zu einem guten und erfolgreichen Schraubertreffen eine gehörige Portion vorbereitende und begleitende Arbeit. Und bei Jahrestreffen geht es ja um ganz andere, wesentliche, Dinge.
  19. Das wäre eine alternative Lösung. Funktioniert seit einigen Jahren problemlos.
  20. DAS war auch nicht gemeint! Sonder ein Schraubertreffen in der Art und Weise bzw. Qualität wie in Legden von Andre, und in Lippetal von Marco auszurichten. Und das ist durchaus schwierig, bzw. arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Es geht ja nicht nur darum sich in irgendeiner Werkstatt zu treffen und zu sagen "nun seht zu wie ihr klar kommt".
  21. Nein, die weiß ich nicht mehr. Und da er eingebaut ist, kann man leider auch nicht nachschauen (ist ja "ein wenig" eng ). Aber im WIKI steht sogar ein Link zu dem LLK. Allerdings steht da, dass er ausverkauft ist.
  22. Mag sein, ist wie gesagt, über 5 Jahre her. Aber alles ohne Plastik wäre ja sogar noch besser. Oder vielleicht hat Range Rover es billiger gemacht.
  23. Das könnte der vom Range Rover sein, der hier im Forum schon gezeigt wurde. Ob der allerdings noch lieferbar ist weiß ich nicht, das ist mehr als 5 Jahre her.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.