Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Der Link nutzt allerdings wenig, weil man dieses "Trennmittel" nicht selber auftragen kann. Eventuell ist dieser hilfreich: Weiße Anti seize Paste Metallfrei für Edelstahl Gewinde Dichtflächen Schrauben (hoerr-edelstahl.de)
  2. WIE, schon morgens um 9:00 Uhr?🤔😉
  3. Bei einer Ölwanne aus Alu ist Kupfer nicht die beste Idee.
  4. DAS ist ja mal eine "Standort Beschreibung" Erinnert mich irgendwie an Bundeswehr-Zeiten. Da wäre das Ergebnis, bei so einer Beschreibung, gewesen, die Übung wir um zwei Tage verlängert!
  5. Ob die nicht passenden Winkel eine Rolle spielen, oder auch nicht, muss jeder selber entscheiden. Es war bisher bei anderen Y-Stücken, die auch nicht die korrekten Winkel hatten, manchmal schon ein Problem. Die originalen Y-Stücke haben jeweils zwei verschiedene Innendurchmesser! 5mm ist also nicht passend. Die neuen Y-Stücke aus Kunststoff (PA110) sind deutlich haltbarer als das originale Material, und werden niemandem „um die Ohren fliegen“!
  6. Allerdings auch nicht der korrekte Winkel, und falscher Innendurchmesser!
  7. DIE Motorhalter? Es ist nur EIN Motorhalter. Und wenn nur der Motorhalter defekt ist, ist auch nur der Motorhalter zu ersetzen.
  8. Ich hatte ihm die (bebilderte) Anleitung bereits geschickt.
  9. Schade, schweißen wäre nicht das Problem! Interesse hätte ich auch, auf einen Pickup. Leider sind wir zu weit auseinander.
  10. Nein, kann man nicht (einfach) tauschen. Es sind unterschiedliche Befestigungen.
  11. GANZ so klein ist der A2 ja dann aber doch wieder nicht.
  12. Ja, da hast du leider Recht. Aber ist ja so gewollt. Gemäß EU Vorgabe 7 Jahre Ersatzteil Versorgung. Deutsche Hersteller üblicherweise 10 Jahre. (Bei Mercedes und Porsche ist das größtenteils anders) Und der A2 ist inzwischen weit älter.
  13. What? Das verstehe wer will. Was, soll ein mobiler Abschleppservice sein? Und WO ist das?
  14. Und du weißt, wo der abgeblieben ist???
  15. Interessant wäre zu erfahren, wie du das Problem gelöst hast. Weil der Ölabscheider ist ja nicht mehr bei Audi verfügbar ist.
  16. Seit wann sind die denn transportabel? Und für "den Anwendungsfall" dann wohl doch etwas übertrieben!
  17. Hallo Marco, zu Anfang gab es, für die Smart, sogenannte Verkaufstürme. Da konnte man bis zu 20 Autos „einlagern“. Die waren rund und verglast. Irgendwo werden möglicherweise noch welche zu finden sein. Vielleicht sollte man einen davon für den 6.4. bei euch aufstellen, damit alle Fahrzeuge Platz finden, und auch betrachtet werden können.
  18. Bezüglich der Verformbarkeit der Haltenasen, kommt es SEHR auf den jeweiligen Kunststoff an. Da gibt es sehr große, fast riesige, Unterschiede.
  19. Deine Meinung. Ist aber leider falsch, und entspricht nicht den einschlägigen Erfahrungen! Audi verwendet übrigens kein Kompriband!
  20. Das ist der einzige Montagesatz, den es dafür noch bei Audi Tradition gibt. Schrauben sind da allerdings nicht dabei. BEFESTIGUNGSTEILE > Tradition Shop (audi.com)
  21. Meines Wissens gibt es nur die von Valeo. Die die Weezel verkauft, sind Valeo Scheinwerfer.
  22. Nur noch bei Audi Tradition! Dafür aber im SALE! ABDECKUNG > Tradition Shop (audi.com)
  23. Einige Informationen zum Scheibenwischerarm: Da die komplette Aufarbeitung der Scheibenwischerarme, inklusive der Montage des Reparatursatzes, relativ zeitaufwändig ist, und ich auch finanziell immer in Vorleistung gehen muss, hatte ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre die Original Scheibenwischerarme erneut herstellen zu lassen. Und ich bin daraufhin entsprechend tätig geworden. Zuerst einmal musste man ja feststellen, wer der Original Hersteller der Scheibenwischerarme war. Das ist mir, nach ziemlich vielen Telefonaten, auch gelungen. Es war Valeo. Die Scheibenwischerarme wurden seinerzeit, von Valeo, in Frankreich hergestellt. Nach weiteren umfangreichen Telefonaten war dann klar, dass Valeo keine neuen Scheibenwischerärmel für den A2 mehr herstellen würde und auch generell keinerlei Interesse an dem Scheibenwischerarm mehr hat. Außerdem existieren, in Deutschland, auch keine Unterlagen über den Scheibenwischerarm mehr. Valeo hat mir dann aber eine Firma genannt, die in der Lage und eventuell auch willens wäre die Scheibenwischerarme nachzubauen. Zu dieser Firma bin ich dann hingefahren, und habe denen einen alten, defekten Wischerarm und einen von mir aufgearbeiteten, mit samt dem montierten Reparatursatz, präsentiert. Ich habe dann dargelegt, dass ich gerne circa 200 solcher Wischerarme nach gefertigt haben würde. Leider stellte sich heraus, dass die Firma weder diesen sehr komplexen Wischer Arm herstellen könnte, noch dass eine Menge von unter 1000 Stück überhaupt für sie diskutabel wäre. Somit ist nun leider klar, dass es keinen neuen Scheibenwischerarme für den A2 mehr geben wird. Sondern weiterhin nur die aufgearbeiteten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.