Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Wenn du die Blende abbauen und herschicken könntest, kann ich nachfragen ob man sie (bei uns) (ab)fräsen kann. Aber bitte erst bescheid sagen, ob du sie abbauen kannst! Grüße aus Braunschweig Martin
  2. Meines Wissens gab es beim FSI keine Updates für das MSG. Nur die PRO-Boost Software. Aber das ist ja eine andere Geschichte. Grüße aus Braunschweig Martin Komm doch am 25.01.2020 nach Legden zum Schraubertreffen, ist ja nicht weit weg von dir! DA WERDEN SIE GEHOLFEN
  3. Sind es wirklich Zündaussetzer oder vielleicht doch Verbrennungsaussetzer. Zündaussetzer = Zündanlage (im weiteren Sinne) Verbrennungsaussetzer = Einspritzventile Wird gerne verwechselt Grüße aus Braunschweig Martin
  4. Eine silberne hätte ich im Ernstfall auch noch abzugeben!
  5. Ja eben, eine von NGK Nimm eine von Bosch!!!! Und alles wird gut.
  6. Etwas weiter oben habe ich ja einen Link eingetragen. Dort gibt es die Einspritzventile aktuell für 107,45€ (ab 3 Stück). Es dauert so lange, weil sehr viel abgebaut werden muss! Der Motor muss nicht ausgebaut werden.
  7. Wie willst du die Einspritzventile im eingebauten Zustand chemisch reinigen? Nein, ich denke raus müssen die in jedem Fall. Ich habe das bei meinem gemacht, der Ansaugtrackt war völlig "clean". 230,-€ pro Ventil ist etwas viel. 4-6 Stunden insgesamt wäre SEHR günstig. Das dauert viel länger. Deutet darauf hin, dass die das noch nicht gemacht haben! Grüße aus Braunschweig Martin
  8. https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator#Absorbent_Glass_Mat_(AGM) Mal abgesehen davon, dass eine AGM-Batterie eine "Säurebatterie" ist, stimmt deine Aussage auch nicht! Es gibt sehr gute "Säurebatterien"! Z.B. Exide und Banner wurden hier ja schon genannt. Gruß Martin
  9. Kann ich nicht bestätigen! Sie haben innerhalb von 4 Stunden auf eine eMail geantwortet! Grüße aus Braunschweig Martin
  10. Na ja, das hat doch aber mit einem Schraubertreffen nichts zu tun!
  11. Wozu soll das gut sein? Wenn man den Kopf runter nimmt sollte/muss man ihn auch plan schleifen. Dadurch, und durch deine aufgeführten Maßnahmen, verbesserst/erhöhst du die Kompression. Das wiederum geht auf die Kolbenringe und die Lager im Block. Daraus resultiert: ohne einen Defekt am Kopf alles so lassen, ODER alles (richtig) machen! Grüße aus Braunschweig Martin
  12. Hi Flo, zwar nicht mit Walker Kat, aber mit Walker Schalldämpfer. KATASTRPHAL! Waren schneller durchgerostet als man sie wechseln konnte. Grüße aus Braunschweig Martin
  13. DAS kommt ganz sicher nicht in Frage, da er an allen anderen Stellen SEHR konziliant ist! Die Bremsen sind ja nur der allerer kleinste Teil der Eintragungen und es ist ja auch alles Andere schon fertig. Das bedeutet hier MUSS eine Lösung her. Und substantielle Hilfe wäre daher sehr zu begrüßen!
  14. Ja hat er! Intensiv und mehrfach. Der Prüfer steht der ganzen Sache grundsätzlich positiv gegenüber! Das mag auch damit zusammen hängen dass er den A2 sehr gut (O-Ton: ein tolles Auto) findet und, nach seiner Aussage, sein Azubi mehrere davon hat. Hat nichts damit zu tun! Die Bremse vorn ist perfekt. Wie schon geschrieben, drinnen merkt man die Überbremsung auf trockenem Untergrund überhaupt nicht. Sie ist aber vorhanden! Ist ja auch nur ganz kurz der Fall, bis das ABS eingreift. Aber das kann im Ernstfall schon reichen, das das Auto hinten rum kommt.
  15. Eben leider nicht! Jedenfalls beim MK20 nicht genug um das Blockieren der hinteren Scheibenbremse zu verhindern. Genau das ist ja das Problem. Nee, da ist der ABS-Block das entscheidende Kriterium! (Und/oder gegebenenfalls, wie bei anderen Fahrzeugen, ein Bremsdruckminderer) Grüße aus Braunschweig Martin
  16. Bist du da sicher, also hat sich das mal einer von außen angeschaut wenn du voll drauf trittst, oder ist das eher eine Vermutung/Gefühl? Denn es ist tatsächlich (bei Biohaufen) so, dass die Hinterachse zuerst blockiert! Innen merkt man das, bei trockener Fahrbahn, nicht. Und das kann tödlich sein. Das ist richtig. Hat er hier auch nicht. Eben nur festgestellt dass die Hinterachse zuerst blockiert (also überbremst) und das muss geändert werden damit die Eintragung erfolgen kann. P.S. Eine andere Prüforganisation/Prüfer ist keine Option, weil die Bremse nur ein kleiner (aber leider entscheidener) Teilbereich der gesamten Eintragung ist! Und der hiesige Prüfer ansonsten "SEHR umgänglich" ist. Grüße aus Braunschweig Martin
  17. @heavy-metal : hier in Braunschweig könnte ich auch einen Motoreninstandsetzer "bieten", der weiß was er tut! Der hat schon zwei Motoren für A2 gemacht. Und außerdem kann man auch gut mit ihm reden, wenn man etwas "außergewöhnliches" will (siehe Bericht von Biohaufen hier im Forum). Grüße aus Braunschweig Martin
  18. Unwissender

    Rarität?

    Und durch CS mit 3er Rückbank! Habe ich tatsächlich noch nie gesehen!
  19. Unwissender

    Rarität?

    Belege wovon oder wofür? Gruß Martin
  20. Aber ich möchte für wetten (keine Angebote ) dass er den bald verkauft.
  21. Unwahrscheinlich, weil ich die komplette Historie des Fahrzeugs vom Vorbesitzer bekommen habe. Ist ein dicker Ordner voll. Und da ist nichts in der Richtung zu finden. Einzig VOR dem Vorbesitzer war es, wie viele andere auch, auf Audi zugelassen. Aber auch darüber habe ich von einem Audi Mitarbeiter (illegaler Weise) alle Informationen, die in der zentralen Audi Datenbank stehen, bekommen. Daraus geht zwar hervor, dass er eine neue Heckklappe bekommen hat, aber keine Stoßfänger.
  22. Ich habe jetzt selber mal neben einem vorhandenen Kratzer gekratzt, der Stoßfänger muss wegen der vielen Steinschläge über kurz oder lang sowieso lackiert werden. Bei meinem Fahrzeug ist kein Rot darunter! (Gelb Gott sei Dank auch nicht )
  23. O.K danke, das war mir nicht klar. Aber in meinem Serviceheft steht da nur LZ3M (rot) und weiter nichts. Aber egal, ich habe es jetzt notiert.
  24. Mach doch eine!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.