-
Gesamte Inhalte
2.697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kommt drauf an wo man wohnt! Ein generelles Fahrverbot für alle Innenstädte kann es nicht geben und ist ja auch nicht gewollt. Und wenn man die vielen Berichte aufmerksam verfolgt, stellt man fest, dass ein Diesel umweltfreundlicher ist als ein Benzin Direkteinspritzer (meiner). Nicht umsonst haben einige Hersteller den Verkauf von mehreren Fahrzeugen mit Benzin Direkteinspritzern erst einmal eingestellt. -
Weiter oben steht doch aber dass 1.6er nicht geeignet sind!
-
Prinzipiell eine gute Idee, allerdings auch deutlich teurer als 500,-€ Und wenn du sowieso in diese Richtung tendierst, solltest du doch noch mal über meinen Vorschlag nachdenken deinen Motor zum Instandsetzer zu bringen! Die mögliche Preisspanne ist zwar nicht klein, aber es kommt auf die Verhandlung an und natürlich darauf was alles gemacht werden muss. Ist der Block noch im Fahrzeug oder auch ausgebaut? Die Auflösung deiner Bilder ist zwar schlecht, aber wenn der schwarze Rand des unteren Zylinders (senkrechtes Bild) Öl ist, war die Kopfdichtung auf jeden Fall undicht! Wie sieht denn das Hohnbild der drei Zylinder aus?
-
Das glaube ich zwar nicht, das mit dem Fass........, und finde es auch schade, dass du das Fahrzeug nicht behalten willst/kannst. Ich befürchte allerdings dass der Verkauf des Fahrzeugs ohne bzw. mit defektem Motor sehr schwierig wird.
-
Tom, bring den Motor, mit allen Teilen, mal zu einem Motoreninstandsetzer! Der kann sowohl den Kopf, als auch den Block abdrücken und die Fehlerursache ermitteln. Die Kopfdichtung solltest du auch noch nicht ausschließen. Bei den Metalldichtungen ist ein möglicher Defekt nur sehr schwer zu erkennen! Auch hier empfehle ich einen guten Motoreninstandsetzer, der erkennt das! War bei einem Freund (gleicher Motor) auch gerade so! Es WAR die Kopfdichtung. Grüße aus Braunschweig Martin
-
O.K. sagen wir mal wir haben unterschiedlich Vorstellungen bezüglich Interesse. Wenn man bedenkt dass sonst zwischen 10 und 15 Personen teilgenommen haben find ich, dass das Interesse deutlich zu gering war!
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na da bin ich ja mal gespannt! Wie du ja weist gibt es den Thread 5. Braunschweiger Stammtisch der, mangels Interesse, eingeschlafen ist! Grüße aus Braunschweig Martin
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schon Recht, aber ich denke dass es sehr große Qualitätsunterschiede gibt und bei der Wasserpumpe aus dem Conti-Satz kein solcher Schaden auftreten wird!
-
Ich habe vor kurzem auch den Zahnriemen, mit allen beteiligten Anbauteilen und der Wasserpumpe, gewechselt (nach 120000 km). Dabei war es mir wichtig eine Wasserpumpe zu verbauen, die komplett aus Metall ist! Ich habe daher den "Bausatz" von Conti gewählt. Der hat 114,-€ gekostet, fand ich sehr günstig. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Warum ging den die Wasserpumpe so schnell, nachdem du den Motor neu aufgebaut (und dabei doch sicher auch die Wasserpumpe getauscht) hast, kaput? Grüße aus Braunschweig Martin
-
Hier steht alles wissenswerte! https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Schlüssel#Schl.C3.BCssel_anlernen Grüße aus Braunschweig Martin
-
Freitag Samstag 09.02.2018 10.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Karat21 1x _______________________________________________________________________ 16.02.2018 17.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Karat21 1x _______________________________________________________________________ 23.02.2018 24.02.2018 1. Kuestenbazi 2x 2x 2. Karat21 1x 3. Unwissender 2x _______________________________________________________________________ 02.03.2018 03.03.2018 1. Unwissender 2x
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fehlerspeicher ausgelesen?
-
Freitag Samstag 26.01.2017 27.01.2018 1. Unwissender 2x 2. Kuestenbazi 2x 2x 3. Karat21 1x 4. biohaufen 1x _______________________________________________________________________ 02.02.2018 03.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Kuestenbazi 2x 2x 3. Karat21 1x 4. biohaufen 1x _______________________________________________________________________ 09.02.2018 10.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Karat21 1x _______________________________________________________________________ 16.02.2018 17.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Karat21 1x _______________________________________________________________________ 23.02.2018 24.02.2018 1. Kuestenbazi 2x 2x 2. Karat21 1x 3. Unwissender 2x
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie wäre es? Lust auf einen Stammtisch in Hannover oder Umgebung?
Unwissender antwortete auf arosar's Thema in Nord
Gibt es doch! Schau mal dort! https://a2-freun.de/forum/forums/topic/40819-5-braunschweiger-stammtisch/ -
Dann solltest du dich bitte auch bei allen Terminen eintragen, damit man am Ende die genaue Teilnehmerzahl ablesen kann! Das ist jedenfalls das Prinzip dieser Liste. LG Martin
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie schon geschrieben, es wurde mehrfach der Wunsch geäußert sich doch lieber Samstag zu treffen!
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Freitag Samstag 19.01.2018 20.01.2018 1. Unwissender (2x) 2x _______________________________________________________________________ 26.01.2017 27.01.2018 1. Unwissender 2x 2. Kuestenbazi 2x 2x _______________________________________________________________________ 02.02.2018 03.02.2018 1. Unwissender 2x 2. Kuestenbazi 2x 2x _______________________________________________________________________ 09.02.2018 10.02.2018 1. Unwissender 2x _______________________________________________________________________ 16.02.2018 17.02.2018 1. Unwissender 2x _______________________________________________________________________ 23.02.2018 24.02.2018 1. Kuestenbazi 2x 2x
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist von mehreren, bei persönlichen Gesprächen, die Idee (Wunsch) geäußert worden, sich Samstag statt Freitag zu treffen, weil das für viele besser einzuplanen ist. Die Flexibilität hat ihre Grenzen, da man in den meisten (guten) Lokalitäten die entsprechende Anzahl reservieren muss. Das gilt natürlich besonders für das Weihnachtstreffen in der Autostadt, da man hier schon weit im Voraus reservieren muss, und wenn das nicht geschieht eben nehmen muss was übrig bleibt. Insbesondere für die, die eine etwas weitere Anreise haben (und davon gibt es ja mehrere) ist Samstag deutlich angenehmer! Tatsächlich erweitert es das Teilnehmerfeld wenn wir uns Samstag treffen, da die meisten in der Woche nicht so flexibel sind (siehe: Braunschweiger hier?) LG Martin P.S. kann bitte, der Nächste der sich einträgt, die Termine um den 17.02.2018 erweitern! Danke.
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na gut, unabhängig vom WO, fange ich mal mit dem WANN an! 20.01.2018 1. Unwissender (2x) 27.01.2018 1. Unwissender (2x) 03.02.2018 1. Unwissender (2x) 10.02.2018 1. Unwissender (2x)
- 12 Antworten
-
- braunschweig
- stammtisch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn das dann so sein sollte, würde ich anbieten mich wieder um die Reservierung zu kümmern! Und von mehreren kam, beim letzen Treffen (nicht Weihnachten) der Vorschlag, dass wir uns Samstag und nicht Freitag treffen. Wie sind diesbezüglich die Befindlichkeiten? Ich wäre nicht abgeneigt. Gruß Martin
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Ilja............, ach nee das war was anderes! Im Ernst, prinzipiell habe ich natürlich nichts dagegen. Aber es war gerade erst das Weihnachtstreffen. Ob so kurz danach schon wieder viele kommen?
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei mancher "Diskussion" wäre das auch besser.
-
Doch, den kriegt man runter. Problem ist nur, dass der Sitzbezug mit Klammern befestigt ist, und es eine Heidenarbeit ist, die zu entfernen, und es schwierig ist, die Bezüge wieder zu montieren. Unter "runter nehmen" verstehe ich dass man sie LEICHT abnehmen, bearbeiten (waschen) und wieder LEICHT aufziehen kann. Das ist aber, wie du ja auch schreibst, nicht der Fall! Das ist, wie schon gesagt, Sattlerarbeit! Und das ist ein Lehrberuf. Wenn es so einfach ginge wäre der Beruf ja nicht mit einer mehrjährigen Lehre verbunden. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Das ist ja mal eine seltsame Idee. Den Stoff kannst du gar nicht "runter nehmen" !!!!!!! Das ist Sattlerarbeit und erfordert viel Fachwissen, Erfahrung und das richtige Werkzeug! Wenn du den Stoff in eine Waschmaschine stecken willst, kannst du ihn auch direkt wegschmeißen. Grüße aus Braunschweig Martin