-
Gesamte Inhalte
2.697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Ich hatte ja gedacht ( und gehofft ) das da wenigstens 10 Stück zusammenkommen! Aber irgendwie stockt es. Grüße aus Braunschweig Martin
- 88 Antworten
-
Warum? Ist doch ein sehr guter Ansatz. Insbesondere der Bremsstaubfilter! Den hat auch jeder große PKW Hersteller in der Schublade, um reagieren zu können wenn die Feinstaubvorschriften strenger werden. Und der (Hepa) Innenraumfilter ist ja für manche PKW sogar bereits erhältlich. Grüße aus Braunschweig Martin
- 32 Antworten
-
- blaue plakette
- umwelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht so ganz. Neben Toyota haben auch Nissan und Honda Brennstoffzellen Fahrzeuge im Programm! Und auch Mercedes hat 200 auf Leasingbasis an Kunden ausgeliefert. Vielleicht ist das hier interessant. https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzellenfahrzeug Grüße aus Braunschweig Martin
- 32 Antworten
-
- blaue plakette
- umwelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Bernd001, es wird eine Nachrüstlösong von dieser Firma geben: http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/ Ob auch für den A2 können sie derzeit noch nicht sagen. Kosten wird sie so ca. 1500,-€ Grüße aus Braunschweig Martin
- 32 Antworten
-
- blaue plakette
- umwelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungswerte mit hochglanzverdichteten Felgen
Unwissender antwortete auf au6's Thema in Allgemein
Da möchte ich allerdings ausdrücklich wiedersprechen! Auf keinen Fall pulverbeschichten! Die Klar-Beschichtung wird mit der Zeit gelblich und das sieht nicht schön aus. Ist auch nicht nötig, denn verdichtete Felgen sind keineswegs anfällig. Das Material, bzw. die Oberfläche, ist ja eben verdichtet und damit in seine Struktur verändert. Es ist genauso wie *Hardy* es beschrieben hat. Grüße aus Braunschweig Martin -
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Hallo Mark, ich habe zwar noch kein Audi-Steuergerät geöffnet, aber wenn sie ähnlich aufgebaut sind wie die von Mercedes, ist die Dichtmasse nach 14 Jahren dermaßen ausgehärtet und Spröde, dass da leider nichts mehr dicht ist. Gruß Martin- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Das war eigentlich nur eine rhetorische Frage! Wenn ich schreibe > das gesamte MSG < ist doch klar das das gesamte MSG, und nicht nur das Gehäuse, korrodiert ist!- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Das bezog sich nicht auf Antworten/Empfehlungen, sondern darauf das A2Braunschweig meinte das Problem durch den Austausch von einigen Relais beheben zu können. Das ist offensichtlich nicht wirklich so. Jedenfalls dann nicht, wenn die Teile tagelang unter Wasser stehen. Gruß Martin- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Habe ich mich denn so unklar ausgedrückt? Das gesamte MSG ist korrodiert und hin! Es ist/war offenbar nicht dicht und ist INNEN korrodiert! Und mit Kontakt 60 kann man bei korrodierten Steckkontakten nichts bewirken. Gruß Martin- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Hallo, ich finde den ganzen Thread, na sagen wir mal, eigenartig. Ich habe mir das Teil inzwischen mal angeschaut. Das komplette "Geheimfach" auf der Fahrerseite muss tagelang unter Wasser gestanden haben. Jedenfalls ist das gesamte MSG sehr stark korrodiert und sicherlich komplett hin! Gleiches gilt auch für den Sicherungskasten, die Relais usw. Jeder einzelne Kontakt zeigt Korrosion. Ob und wenn ja welche Folgeschäden es noch gibt ist unklar. Klar ist aber (von vorn herein gewesen) dass die Elektrik, in dem Bereich, komplett saniert werden muss! Bei diesem, ja doch bekanntem, Zustand auf die Idee zu kommen "ein paar Relais" wechseln zu wollen finde ich, freundlich ausgedrückt, realitätsfern. Grüße aus Braunschweig Martin- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Das habe ich nicht gemeint. Sondern, auch wenn es gut aussieht bedeutet das nicht, dass es i.O. ist!- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Davon hast du im Grunde aber doch nichts! Selbst wenn man nichts sieht kann nur eine Fachfirma überprüfen ob es vollständig in Ordnung ist. Und eine solche Firma gibt es, meines Wissens nach in Braunschweig nicht. Die nächste(n) wären in Hannover. Grüße aus Braunschweig Martin- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
Unwissender antwortete auf Thema in Technik
Hallo, in welcher Werkstatt, die den Fehler nicht findet, steht der Wagen denn? Womit wurde das Steuergerät ausgelesen? Original Audi Software oder allgemeine Hard/Software? Wenn die Sicherungen "unter Wasser standen", wie viel Wasser stand denn im Auto? Gruß Martin (Eine "Unterschrift" mit Namen ist übrigens immer gut, damit man sich gegenseitig auch vernünftig ansprechen kann!)- 39 Antworten
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich verstehe dein Problem sehr gut. Lange Beine, genau wie bei mir. Ich habe Sitze mit Höhenverstellung, aber das ist nicht die absolute Lösung. Weiter hinten sitzen wäre in der Tat besser. Aber, wie schon geschrieben, ohne viel Geld auszugeben, keine Chance. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Hallo urabus, nein, geht überhaupt nicht! Wollte ich zu Anfang auch, weil ich das gleiche Problem habe. Es gibt eine Firma, den Namen weiß ich nicht mehr, baut normalerweise Teile für Behindertenfahrzeuge, die hätte eine Einzelanfertigung gebaut. Hätte über 1000,-€ gekostet und das Fahrzeug hätte für 14 Tage da bleiben müssen. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Also ich sehe das so, dass der Preis ja nun geklärt ist. Steht ja weiter oben! @ra9na: erst mal jeder selber (Anleitung ist ja vorhanden), wenn sich eventuell einige zusammenfinden (Schraubertreffen), um so besser. Grüße aus Braunschweig Martin
- 88 Antworten
-
Komisch, das Interesse ist ja nicht gerade umwerfend! Schade.
- 88 Antworten
-
Hallo toaster2033, genau dieses Verhalten hatte ich auch. Das Saugrohroberteil war undicht und musste gewechselt werden! Danach war dies Problem behoben. Grüße aus Braunschweig Martin
- 2 Antworten
-
Aber noch mal, wie alt ist die Batterie?
- 45 Antworten
-
- laderegler
- batterie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Oder villeicht auch die Batterie selbst? Wie alt ist die denn?
- 45 Antworten
-
- laderegler
- batterie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
eisdieler | Audi A2 | 1 Stk. (vorbehaltlich Klärung des Preises) Unwissender | Audi A2 1.6 FSI | 1 Stk. (vorbehaltlich Klärung des Preises)
- 88 Antworten
-
Hat schon jemand über eine Sammelbestellung nachgedacht? Da soll es ja einen Rabatt geben! Also ich würde eines nehmen und Biohaufen, wie ich weiß, auch. Gruß Martin
-
Ist ja toll, gibt es zwei MT ?
-
Stimmt, und genau deshalb habe dort ich angeregt sie zu überdenken und zu aktualisieren, weil so etwas einfach nicht mehr zeitgemäß ist! (Mir ist aber klar, dass meine Anregung "versanden" wird)
-
Nein, das ist keinesfalls von Grund auf klar! Ich bin schon viele Jahre bei MT und habe auch schon einiges dort gepostet (Mercedes, Volvo, Kia) und mich oft über die Moderatoren und deren Vorgehensweise gewundert, jetzt wird mir so einiges klar!!! Das MT eigentlich komplett kommerziell ist wusste ich nicht, natürlich auch weil ich mich nie darum gekümmert habe. Grüße aus Braunschweig Martin