Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Unwissender

    Im Graben gelandet

    Und was bitte soll das bringen (außer Geldausgabe)? Und welcher Versicherung soll er das melden? Die gegnerische hat ja bezahlt, interessiert sich also nicht mehr dafür. Und die eigene sowieso nicht. Grüße aus Braunschweig Martin
  2. Hört sich irgendwie stark nach einem Kabelbruch an. Aber wo kann ich nicht sagen.
  3. Muss auch nicht "einfach" sein! Ich denke das würden wir schon hinbekommen. Und es könnte ja trotzdem einer aus Alu massiv werden, wenn man ein Muster hätte. Ich will nur nicht auf Verdacht meinen Handbremshebel demontieren. Gruß Martin
  4. Hallo miteinander, wie sieht der Knopf denn innen aus? Ist es (hoffentlich) Vollmaterial mit einem Gewinde? Dann könnte man ihn auf eine Drehbank nachfertigen. Hat jemand einen (gebrauchten, auch beschädigten) als Muster, bzw. kann man ihn leicht demontieren, dann könnte ich meinen als Muster nehmen, und wenn ja wie? Grüße aus Braunschweig Martin
  5. Unwissender

    Im Graben gelandet

    Das hatte ich befürchtet! Gutachter sollte man immer selber beauftragen. Auch der muss von der Versicherung bezahlt werden. Die von der Versicherung haben, auf Grund der Abhängigkeit, eine andere "Sichtweise". Gruß Martin
  6. Unwissender

    Im Graben gelandet

    Hallo, als Restwert 850,-€ ist ja (leider) sehr hoch (und damit schlecht für dich)! Oder meinst du den Wiederbeschaffungswert? Der währe allerdings viel zu niedrig. Hast du den Gutachter selber beauftragt, oder die Versicherung? Grüße aus Braunschweig Martin
  7. Dann wäre da die Frage wann und wo treffen? (Ich war SEHR lange nicht in der Autostadt) Gruß Martin
  8. Teilnehmer________________ Personen Kuestenbazi______________________2 A2magica________________________1 seinelektriker_____________________1 Tobucu__________________________1 DerWeißeA2______________________1 Unwissender______________________2 (ohne Buffet)
  9. Und das Loch auch verschlossen? Wenn ja muss er sich definitiv anders anhören!
  10. Hallo RoughRider, zuerst einmal wäre es ja ein Leichtes die Fahrzeuge zu tauschen, um zu sehen wie der andere sich verhält, oder? Und dann solltest du die (Befüllung der) Klimaanlage prüfen lassen! Grüße aus Braunschweig Martin
  11. Den habe ich schon mit Bedacht gewählt.
  12. Wenn die Mikrorisse in der äußeren Oberfläche sind dann ja, sonst natürlich nicht. Muss man halt ausprobieren. Gruß Martin
  13. Also für mich eher nicht. Ich habe diese Steinschlagschutzfolie auf Teilen der Karosserie. Die sieht man, wenn man genau hinschaut, deutlich und sie würde den Lichtaustritt bestimmt verändern, da sie eine Apfelsinenhaut ähnliche Oberflächenstruktur hat. Gruß Martin
  14. War klar das, obwohl ich eigentlich nur mal berichten wollte, es wieder einige besser wissen wollen! Nur noch mal zum Verständnis, was ich machen werde steht fest (bis auf die Lacksorte). Ich hatte ja auch nicht gefragt was zu tun sei, sondern wollte nur über das Ergebnis berichten. @woister Schleifpapier mit 5000 Körnung ist völlig sinnlos. Als letzte Körnung 2500 und danach polieren bringt ein, im wahrsten Sinne des Wortes, glasklares Ergebnis. @maxxl ganz sicher werde ich nicht alle 1/2 Jahr die Scheinwerfer behandeln. Das Auto ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand. Ich werde aber mal unsere Fachleute (in der PTB) fragen, was die zum lackieren von Scheinwerfern sagen. Grüße aus Braunschweig Martin
  15. Hallo miteinander, ich wollte mal berichten, dass ich die Scheinwerfer aufgearbeitet habe. Das Ergebnis hatte ich nicht erwartet. Sieht besser aus als manch neuer Scheinwerfer. Zuerst habe ich es nur mit polieren an einer stationären, sehr starken, Poliermaschine (Schwabbelmaschine) versucht. Das Ergebnis ist suboptimal! Man muss wirklich erst schleifen und zum Schluss polieren. Schleifen mit 1000er dann mit 2000er und zum Schluss mit 2500 Nassschleifpapier und viel Wasser. Lackiert werden sie auch noch. Mit welchem Lack ist noch nicht endgültig geklärt. Es sieht aber so aus als wenn man jeden 2K Klarlack nehmen kann, weil die alle UV beständig sind! Wichtig ist vorher einen Haftvermittler zu verwenden. Wenn das geklärt ist werde ich es berichten. Wenn jemand, in der Nähe von Braunschweig, auch solche Ambitionen hat bin ich gern behilflich. Grüße aus Braunschweig Martin
  16. Nicht ganz richtig! Zum Einen habe ich ja geschrieben: "vorausgesetzt sie ist i.o." Dann hat die Lichtmaschine mit den beschriebenen Schwankungen nichts zu tun. Und zum Anderen gibt es da ja auch noch etwas, nennt sich Batterie, das den notwendigen Strom liefert.
  17. Ja, ist es bei mir auch! Nur Anderstrum. Wenn ich z.B. die Klimaanlage zuschalte wird es sehr viel besser, ist aber nicht weg. Na ja, war auch nur als Hinweis gemeint. Was aber sollte die Lichtmaschine, vorausgesetzt sie ist i.o., damit zu tun haben?
  18. Hallo miteinander, vergangenen Sonntag gab es bei den Autodoktoren einen sehr schönen Beitrag zu genau diesem Thema. War zwar kein A2 aber das spielt keine Rolle. Es wurden alle eventuellen Fehlerursachen behandelt. Letztlich war es die Kurbelgehäuseentlüftung. Solltet ihr euch mal anschauen, die Lösung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei. Ein Lichtmaschinenwechsel hat eher nichts damit zu tun. Gruß Martin
  19. @A2-D2 gut, wenn das so ist scheint das ja anders zu sein als wie die Prager das machen. Die belassen das Getriebe ja sogar während des Umbaus im Fahrzeug. Aber es ist auch völlig in Ordnung das ganze Getriebe zu zerlegen, weil ich sowieso ein zweites Getriebe erst umbauen, und dann, im Tausch, einbauen will. Wenn sich bei der Arbeit herausstellt das irgendwelche Teile verschlissen sind (wie sind durchaus in der Lage dies zu messen) werden diese natürlich ersetzt.
  20. Hallo arosar, danke für die Antwort, aber ich hatte eigentlich A2-D2 gemeint! Der hat nämlich, in einem andern Thread, ein sehr schönes Bild mit allen notwendigen Teilen eingestellt. Und die Teilenummern, von welchem Anbieter auch immer, hätte ich gerne. Ich denke dann wären wir in der Lage den Umbau vorzunehmen. CKR kommt für mich, auch des Preises wegen, nicht in Betracht. Die 1350,-€ stimmen, wie schon erwähnt, auch nicht wirklich. Eine Überholung eines Getriebes welches keinerlei Geräusche macht und sich einwandfrei schalten lässt ist, meiner Ansicht nach, überflüssig. Die Prag Version halte ich keineswegs für Schwachsinn. Ganz im Gegenteil, da das Getriebe im Fahrzeug verbleibt bin ich davon sehr angetan. Weiterhin finde ich es sehr gut dass die auch vor Ort kommen würden. Und über den Preis, obwohl im Verhältnis schon recht günstig, könnte man sicherlich auch noch sprechen, wenn mehrere zusammenkämen. Was du, in deinem letzten Satz, mit 300,-€ meinst ist mir unklar. Deine 3. Variante ist für mich sowieso indiskutabel. Grüße aus Braunschweig Martin
  21. Du hattest doch aber, an anderer Stelle, geschrieben, dass die Teile für 1,6 FSI (also meinen) aus dem VW-Regal stammen!? Da ich immer mehr zu der Überzeugung komme den Umbau hier "selber" zu machen, noch einmal die Frage, ob du die Artikelnummern und Bezugsquellen der, im anderen Thread, abgebildeten Teile für mich hast? Grüße aus Braunschweig Martin
  22. Sehr Schade! Frage an die, die ihr Getriebe schon haben umbauen lassen: Stehen auf der Rechnung eventuell Ersatzteilnummern der verbauten Teile drauf? Grüße aus Braunschweig Martin
  23. Habe ich das jetzt richtig verstanden, in Lehrte gibt es ein Instandsetzungsfirma die das original A2 Getriebe mit einem 6. Gang versieht? :) Hier in Braunschweig gibt es auch einen Getriebeinstandsetzer, den habe ich auch schon gefragt, aber er wollte das nicht machen. Wir sind ja räumlich nicht weit voneinander entfernt, könntest du mir bitte die Adresse und/oder Telefonnummer mitteilen? Wenn das dort klappen würde wäre das, für uns, ja viel einfacher als Lugau oder Prag.
  24. Ich finde das ist immens viel! Schließlich sind die Zahlen nur für Deutschland. Und dass hier noch mehr als 1/3 aller jemals gebauten Fahrzeuge fährt find ich beeindruckend.
  25. @eisdieler Danke für den Link! Leider nutzt mir der nichts, ich will ja nicht nur den 5. Gang ändern, sondern einen 6. Gang einbauen, und dafür suche ich die Teilenummern. Der Einbau an sich ist nicht so das Problem. @maxxl Ich glaube du hast mich missverstanden. Ich will kein anderes Getriebe einbauen, sondern das vorhandene mit einem 6. Gang bestücken. Ich will eben keine Anpssungsarbeiten durchführen, zumal bei einer Änderung der vorhanden Übersetzung eventuell wieder die Zulassungsproblematik (wurde hier im Forum schon behandelt) eine Rolle spielt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.