-
Gesamte Inhalte
2.697 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Ich hatte weiter oben ja schon danach gefragt, aber bisher leider keine Antwort bekommen, hast du entsprechende Daten bzw. Teilenummern der zum Umbau notewndigen Teile für mich? Es ist ja nicht nur mit neuen Zahnrädern getan! Grüße aus Braunschweig Martin
-
Genau das hat mich auch sehr ins Grübeln gebracht. 6-Gangumbau der Benziner - A2 Forum
-
Sorry, vergiss es, verstanden!
-
Die Grafik ist ein bischen schwer verständlich! Was ist den was? Gruß Martin
-
Gut, da gibt es halt sehr unterschiedliche Vorstellungen. Mich hat es nun gerade fasziniert das in Prag das Getriebe nicht einmal ausgebaut wird. Zugegebenermaßen macht meins auch keinerlei Geräusche und ist vollkommen trocken. Mir wäre es also ganz lieb wenn "der Rest" nicht angefasst würde. Meine Idee war ja die Prager hier her kommen zu lassen und mehrere Fahrzeuge zu machen. Na schauen wir mal wie sich das entwickelt. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es da noch so eine Idee gibt, die mir im Kopf rum spukt. Ein Arbeitskollege von mir (seines Zeichens Maschinenbaumeister und Leiter unserer mechanischen Werkstatt, nicht Autowerkstatt) hat in den vergangenen Jahren mehrere PKW Getriebe umgebaut. Ein Passat 5 Gang zu einem 6 Gang und mehrere Golf Normal- zu Golf Sport- bzw. Renngetriebe umgebaut. Mit dem habe ich gesprochen ob er nicht auch ein Audi 5 Gang zu einem Audi 6 Gang Getriebe umbauen würde/könnte. Er ist nicht abgeneigt dies zu tun (es macht ihm wohl auch Spaß) wenn ich Unterlagen, insbesondere die dafür benötigten Audi Teilenummern, darüber beibringen würde. Wenn jemand solche Unterlagen für mich hätte wäre ich sehr dankbar. Da der Umbau für den Winter angedacht ist, könnte man auch überlegen mehr als ein Getriebe umzubauen. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Ich weiß, hatte schon mehrfach telefonischen Kontakt mit der Firma CKR aus Lugau und war nicht so begeistert von deren Aussagen. Insbesondere auch der Umbaubericht hier im Forum, bei dem die Arbeitsweise und der Umgang mit dem Getriebe beschrieben wird, hat mich auch nicht dazu bewogen es dort machen lassen zu wollen. Auch der Preis (mir wurde gesagt 1450,-€ bis 1650,-€ je nach Zustand meines Getriebes, plus ca. 350,-€ Aus- und Einbau, übrigens plus MwSt.) erschien mir (für meine Vorstellungen) zu hoch! Da finde ich den Prager Umbau mit 1000,-€ doch deutlich freundlicher, zumal die das, und da wird es find ich interessant, auch hier vor Ort machen würden! Und da würde sich ein Zusammenschluss mehrerer Interessenten lohnen, indem man sich die ca. 300,-€ Fahrtkosten der Firma teilt. Grüße aus Braunschweig martin
-
Hallo Karsten, mit dem Gedanken an einen 6. Gang spiele ich auch seit geraumer Zeit. Meine Frage ist daher wo willst du das Getriebe bestellen? Grüße aus Braunschweig Martin
-
Ventilsitze im 1.4er und 1.6FSI bei viel Volllastanteil
Unwissender antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Gibt es auch günstiger, z.B. bei BS-Motoreninstandsetzung in Braunschweig. Das Angebot lautete, in dem Fall für alle Auslassventile, 300,-€ inkl. Grüße aus Braunschweig Martin -
Ich weiß nicht was das an der Hinterachse mit dem Gewicht des Fahrzeugs zu tun hat? Bei so gut wie allen "modernen" Autos sind für die Hinterachse Bremsdruckminderer verbaut bzw. ist die Bremsleistung an der Hinterachse WESENTLICH geringer als vorn. Auch bei dem Volvo und dem Mercedes kommen hinten nur ca. 1/10 des Bremsdrucks an, also sehr wenig. Wie schon geschrieben, ich werde dann berichten.
-
Wie schon geschrieben, ich (wir) habe(n) eine völlig andere Erfahrung und Meinung! Und daran ändert auch dein ständiges wiederholen nichts! Ich nehme mal an, du verdienst dein Geld unter anderem damit, dass du Brembo Teile verkaufst. Da ist es natürlich legitim wenn du das so verbreitest. Was aber nicht bedeutet dass es deshalb richtiger wird. Aber schaun wir mal, in ca. einem Jahr werde ich mal berichten. Gruß Martin
-
Aber du hattest in erster Linie die Arbeit! (und Zeit) Zumindest dafür gebührt allein dir der Dank. DANKE!
-
Die QUALITÄT der Bremsen hat ja nichts mit dem Auto oder dessen Gewicht zu tun! Ceramic sind derzeit die besten Bremsklötze für die Straße! Da gibt es nichts dran zu rütteln.
-
Sorry, aber das ist nun wirklich Quatsch! Wir (4 Leute) fahren hier seit Jahren ATE Ceramic auf den verschiedensten Fahrzeugen (Volvo S60 vorn u. hinten, Mercedes C-Klasse vorn u. hinten, Audi S6 vorn, usw.) und sind schwer begeistert! Hervorragende, fein dosierbare Bremsleistung, sehr wenig Bremsstaub und keinerlei höherer Verschleiß (ganz im Gegenteil), weder bei den Klötzen und schon gar nicht bei den Scheiben. Allerdings werde ich, beim nächsten Wechsel, mal EBC Redstuff und EBC Scheiben testen, sollen ja noch besser sein. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Ahha, was kann man denn daran nicht verstehen?
-
@A2-D2 sehr schade, Danke @cer es kommt nicht auf die Gesamtlänge an, sondern auf die der Beine. Ich bin in der letzten Raste und ich möchte weiter nach hinten! Ja, Sitzhöhenverstellung ist vorhanden und ist und bleibt in der mir angenehmen Höhe! Grüße aus Braunschweig Martin
-
Hallo miteinander, weiß jemand ob es eine Sitzschienenverlängerung für den A2 (Fahrersitz) gibt? Grüße aus Braunschweig Martin
-
Welcher Diesel ist der problemloseste/günstigste ?
Unwissender antwortete auf PaIn's Thema in Verbraucherberatung
Nö, ich hatte nach keinem Modell gefragt! Gruß Martin -
Welcher Diesel ist der problemloseste/günstigste ?
Unwissender antwortete auf PaIn's Thema in Verbraucherberatung
Mal eine Frage zwischendurch, was gibt es gegen Turbolader mit Variabler Turobgeometrie zu sagen, dass hat doch heute so gut wie jeder Turbolader? Grüße aus Braunschweig Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
Lautet der Fehler Verbrennungsaussetzer sind es nicht die Zündkerzen/Spulen, da würde der Fehlercode Zündaussetzer lauten. Das habe ich gerade durch. Gruß Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
Hi, es war ALLES dabei. Düse, alle Dichtungen, eben alles. Jedenfalls war weder beim Kostenvoranschlag noch auf der Rechnung irgendein zusätzliches Teil aufgeführt. Das hat mich zwar auch gewundert, da man ja noch weitere Dichtungen braucht, aber was soll´s. Ich habe die Rechnung eben nicht parat, aber aus dem Kopf weiß ich, dass er ca. 1,75 Std. gerechnet hat und ca. 150,-€ Einspritzdüse, plus MwSt. Insgesamt 288,77€ (mit MwSt.) Das die Std. zu wenig sind brauchen wir nicht zu diskutieren, denn mir ist egal was er rechnet, Hauptsache ich muss (nur) das zahlen was vereinbart war. Und das war so. Grüße aus Braunschweig Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
Die Firma: Autotechnik Jakobs Hamburger Straße 272 38114 Braunschweig Tel.: 0531 40207277 Aber mitgebrachte Düsen kannst du vergessen! Das wollte ich auch. Er baut nichts ein was man mitbringt. Für eine Düse hat er ca. 150,-€ plus Steuer berechnet. Du solltest aber auf jeden Fall telefonisch einen Termin mit ihm absprechen. Da er einen guten Ruf und viele Stammkunden hat. Er hat gut zu tun, ich musste auch 14 Tage warten. Schreib mal was bei rausgekommen ist. Grüße aus Braunschweig Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
War beim BAD. Und wieso Kostenvoranschlag geben lassen? Reparatur ist doch schon erledigt und bezahlt. Gruß Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
Also ich habe 288,-€ für den Wechsel der Einspritzdüse bezahlt. Davon waren ca. 150,-€ die Einspritzdüse. Ich finde das lohnt sich schon. Und ich habe auch nur die defekte auswechseln lassen, weil völlig unklar ist ob und wann eine weitere ausfällt. Grüße aus Braunschweig Martin -
Was fehlt denn noch? Ruckelnder FSI unrettbar?
Unwissender antwortete auf thomsson's Thema in Technik
Hallo thomsson, diesen Teil der Fehlermeldung hatte ich auch! Das ist eigentlich eindeutig die Einspritzdüse. Nach dem Austausch war der Fehler und das Ruckeln weg. Grüße aus Braunschweig Martin