Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.831
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Die Nummer eines 03er AMF lautet 045131521 - und ist zum 01.04.21 entfallen.
  2. Die ist so geheim, da der AMF gar keinen hat.
  3. Jetzt wo du es sagst - Erstzulassung passt auch nicht zum ATL - wird wohl doch ein AMF sein....
  4. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-diesel/1748064202-216-5373?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android ATL mit Leder, OSS.... unter 130tkm....
  5. War auch mein erster Gedanke - aber Hauptsache die Laufleistung stimmt !
  6. Hier noch was zu lesen aus dieser Zeit.... Genau deshalb hat der Leichtbau A2 so eine Monsterbatterie und Gewichte im Heck.... https://www.spiegel.de/wissenschaft/blanke-nerven-an-der-donau-a-8be43783-0002-0001-0000-000015502670
  7. Wenn du ihn fragst ist es eh zu spät.... Wenn er ihn per Einzelabnahme dennoch "austrägt" hat er seinen Job verfehlt - Deine Argumente nur Stadtverkehr etc. bringen recht wenig - es sei denn du lässt die Höchstgeschwindigkeit des A2's drastisch reduzieren....
  8. War da nicht was mit unter 125tkm... Braucht halt viel Liebe.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-124000km-erst-gelaufen/1746755591-216-502?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  9. +Speditionsversand
  10. Nur so zu Info - Die Scheibe ist zum 01.03.21 entfallen .
  11. Ich habe 2017 eine BBY mit 124tkm aus 1.Hand gekauft - Checkheftgepflegt bei Audi.... Was soll ich sagen - das ist der A2 wo ich bis jetzt am meisten machen/investieren musste - angefangen von durchgerosteten Querlenkern, AGR Ventil, Zündspule, Zahnriemen (da in Fachwerkstatt 1Zahn versetzt aufgesetzt), Antriebswelle, Vorwiderstand Lüfter, Lüfter selbst, usw..... Die anderen hatte beim Kauf über 200tkm gelaufen (AMF und ATL) und laufen.....
  12. Da geht das Wellrohr zum AGR drauf.... Der Turbo des BHC passt nicht beim AMF.... BHC eine Einheit mit dem Krümmer - beim AMF ist der Turbo einzeln.
  13. Bei den Originalteilen ist die Länge / Lage des Scheuerschutzes (Sternschlauch) unterschiedlich.
  14. Hier wird dir geholfen....
  15. BBY oder AUA? Was würde vorher an dem Auto gemacht oder wie lange stand der? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
  16. Bzgl. Zündungspule - was steht im Fehlerspeicher - nicht das es die Nockenwellen sind Sonst
  17. .....an den Schläuchen ist aber nix zu sehen, da sie erst 3 Jahre alt sind und ich bei meinen A2's die penibelst kontrolliere. Laut seiner Aussage KÖNNTEN die innerhalb der 2Jahre rissig WERDEN da das Auto ja 19Jahre alt ist.... (in 2 Jahren kann so vieles kaputt gehen) Aber egal....
  18. War heute auch zum 9. mal bei den Blaukitteln - Ergebnis - ohne Mängel.... Allerdings mit dem Hinweis "Beginnende Porösität Bremsschläuche vorne" - Kommentar dazu.... Auto ist Top - aber in den nächsten 2 Jahren sollte man das bei so einem alten Auto im Blick behalten - noch wäre nix zu sehen - warum schreibt man das dann auf? 02er AMF, 253tkm
  19. Da passt generell was nicht.... Der Kabelstrang wurde ja weiter oben schon mal zusammengefrickelt(Isoband). Das abgetrennte Teil sieht so aus als ob da mehrere Leitungen drin wären... Die Verschleißanzeige ist aber nur 2 adrig.... Wo hängt denn der Stecker der Verschleißanzeige des Bremsbelages?
  20. Der Diesel hat keinen MSD - wenn du den an der Stelle zum "zukünftigen" ESD trennst bekommst du den Kat nicht raus - im Grunde kannst du den Auspuff nach Kat an einer beliebigen Stelle trennen....
  21. Ist die Haube nicht zu? sieht nicht so toll aus...
  22. Ich löse die rechte ATW immer getriebeseitig (allerdings beim BBY). Hier funktioniert das wunderbar - die ATW lässt sich so nach oben schwenken und man gewinnt den notwendigen Platz.
  23. Was du brauchst ist der Febi-Satz 32266. Hier fehlt allerdings das Zahnrad für die Kurbelwelle - dieses gibt es nur noch bei Motoren Tornau. Bei den Febi-Satz handelt es sich um Original - Teile (teilweise nicht mal die Teilenummern entfernt) Den großen Febi Satz mit den 4 Rädern gibt es leider nicht mehr....
  24. Die "RumpelDüse" Motoren springen eigentlich auch mit defekten Glühkerzen relativ problemlos an.... Bei deinem Problem würde ich eher auf ein Kraftstoffproblem tippen. Ja, du hast den neuen Filter - genau das ist das Problem. Nach deinen Schilderungen vermute ich, dass irgendwo Luft ins System kommt. Wenn er einmal gelaufen hat und du startest ihn neu - wie läuft er dann?
  25. Meist liegt es am Dieselfilter - bzw. an dem bei deinem verbauten Gehäuse - evtl. Haarisse und dadurch Luft in der Dieselleitung. Alternativ kann es nicht schaden den Doppeltemperatursensor G2/G62 zu überprüfen (Werte im StG 01 und StG 17 auf Plausibilität prüfen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.