Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.842
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Schau mal in die CoC Papiere... Da stehen alle ab Werk zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen drin. Für macheZubehörfelgen gibt es ABE's...
  2. Wichtig ist der kleine Lüfter - google mal nach dem Neupreis .
  3. Zumindest darf er mit dem Ding in jede Umweltzone - inklusive Stuttgart - verrückte Welt .
  4. Zum Ausdrücken der Stifte der Spreitznieten empfehle ich einen T25 Bit.... Der hat die richtige Länge und du drückts die Stifte nicht durch. Zur Montage wirst du dir aber jetzt wohl neue besorgen müssen....
  5. Welchen Querlenker hast du? Febi? - die sind in der Tat ca. 1.5mm zu Dick in der Aufnahme und gehen somit nicht wirklich in die Lager. Mess mal den alten Querlenker.... Bei einen meiner "Pflege A2's" hatte ich das gleiche Problem - letztendlich kam die Feile und Lack zu Einsatz - mit Ratschen Gurt um Flutschi ging es dann.
  6. Zum Thema Schlagschrauber mit Verlängerung - hast du eine oder gleich 2 verwendet? Das Problem hatte ich auch schon Rodcraft "The Beast" mit 2 Verlängerungen - da kommt nicht mehr viel an, da die Verlängerungen durch das Spiel den Schlag quasi abfedern....
  7. Bei meinen ATL (Scheibenbremse) sahen die Schrauben deutlich schlimmer aus.... So fest sind die nicht... Saubermachen, passende Nuss draufklopfen und mit nen Schlagschrauber ran...
  8. Bin auch geschockt - in dem Ausmaß habe ich sowas noch nicht gesehen.... Selbst die Auflage des Radlagers am Radstummel ist angerostet. An deiner Stelle würde ich das komplett neu machen - die Radbremszylinder sehen auch nicht mehr gerade frisch aus....
  9. Superduke

    Ausglasen

    Bei uns in der Werkstatt benutzen die völlig oldschool sowas hier.... Geht allerdings nur zu zweit mit etwas Kraftaufwand. https://www.ebay.de/itm/323854530491
  10. Der Link funktioniert nicht....
  11. Könnte sein.....aber warum nicht das.... https://tornau-motoren.de/de/rohr-verbindungsrohragr-audi-seat-skoda-vw-1-4-tdi-amf-045131521-neu-pipe/p/detail/10003507
  12. Die Nummer eines 03er AMF lautet 045131521 - und ist zum 01.04.21 entfallen.
  13. Die ist so geheim, da der AMF gar keinen hat.
  14. Jetzt wo du es sagst - Erstzulassung passt auch nicht zum ATL - wird wohl doch ein AMF sein....
  15. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-diesel/1748064202-216-5373?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android ATL mit Leder, OSS.... unter 130tkm....
  16. War auch mein erster Gedanke - aber Hauptsache die Laufleistung stimmt !
  17. Hier noch was zu lesen aus dieser Zeit.... Genau deshalb hat der Leichtbau A2 so eine Monsterbatterie und Gewichte im Heck.... https://www.spiegel.de/wissenschaft/blanke-nerven-an-der-donau-a-8be43783-0002-0001-0000-000015502670
  18. Wenn du ihn fragst ist es eh zu spät.... Wenn er ihn per Einzelabnahme dennoch "austrägt" hat er seinen Job verfehlt - Deine Argumente nur Stadtverkehr etc. bringen recht wenig - es sei denn du lässt die Höchstgeschwindigkeit des A2's drastisch reduzieren....
  19. War da nicht was mit unter 125tkm... Braucht halt viel Liebe.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-124000km-erst-gelaufen/1746755591-216-502?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  20. +Speditionsversand
  21. Nur so zu Info - Die Scheibe ist zum 01.03.21 entfallen .
  22. Ich habe 2017 eine BBY mit 124tkm aus 1.Hand gekauft - Checkheftgepflegt bei Audi.... Was soll ich sagen - das ist der A2 wo ich bis jetzt am meisten machen/investieren musste - angefangen von durchgerosteten Querlenkern, AGR Ventil, Zündspule, Zahnriemen (da in Fachwerkstatt 1Zahn versetzt aufgesetzt), Antriebswelle, Vorwiderstand Lüfter, Lüfter selbst, usw..... Die anderen hatte beim Kauf über 200tkm gelaufen (AMF und ATL) und laufen.....
  23. Da geht das Wellrohr zum AGR drauf.... Der Turbo des BHC passt nicht beim AMF.... BHC eine Einheit mit dem Krümmer - beim AMF ist der Turbo einzeln.
  24. Bei den Originalteilen ist die Länge / Lage des Scheuerschutzes (Sternschlauch) unterschiedlich.
  25. Hier wird dir geholfen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.