Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Natürlich ist die Lage der Ausgleichswelle nicht egal - aber wenn du die Markierung der Kette auf die Markierung der KW legst und dann das 2.markierte Kettenglied auf die Markierung der Ausgleichswelle legst ergibt sich die korrekte Einstellung.... Ich glaube du machst dir hier zuviel Gedanken .
  2. Die Markierungen der Kette passen nur beim Auflegen und wandern dann.... Bin auch schon drauf reingefallen.... (Wenn du nachzählst, sind die Markierungen exakt um die gleiche Glieder Anzahl versetzt - also alles in Butter) Also einfach auf die farbigen Ketten Glieder auf die Markierung der KW bzw. der Ausgleichswelle - den Rest macht dann der Spanner. Was mich auffällt ist das die KW Arretierung nicht korrekt sitzt - dies passiert wenn die Arretierung nich korrekt aufgeschoben sondern leicht eingeschwenkt wird. Der Spanner ist ja auch ganz schön weit ausgefahren...
  3. Hast du die richtige Kombi aus Pumpe und Dichtung verbaut? Fehlerspeicher leer? Leitungen am Filter korrekt angeschlossen?
  4. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/1770937886-216-1823?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Gut ausgestatteter Diesel mit OSS / Leder / PDC und 200tkm....zum guten Kurs....
  5. Kurbelwellenschraube löse ich immer als erstes - Motor hängt noch fest und der Riemen ist noch drauf-da kann man schön ohne Risiko rumreißen...
  6. Ich löse die beiden Schrauben immer vorher...stelle alles auf OT, demontiere den Zahnriemen und die Wasserpumpe.... Dann das Motorlager wieder grob montieren.... Die kann man bequem die Ölwanne abnehmen und beim Lösen oder Anziehen der Schrauben etc. wackelt der Motor nicht rum....
  7. Zeigt denn den Sponsor einen Wert mit dem Tester an?
  8. Echt - habe 2 x die Dichtungen getauscht und es wurde nie dicht.... Dann Pumpe gegen die neue Variante mit Metalldichtung getauscht und es ist seit 60tkm dicht.... Auf jeden Fall passt das so nicht zusammen....
  9. Der Zylinderkopf ist gleich - nur hast du die falsche Dichtung - die Metalldichtung passt nicht zur Tandempumpe! Das "alte" System mit dem O-Ringen machte oft Probleme, deshalb ist die Pumpe geändert worden....
  10. Der Airbag Fehler liegt meist an einer schlechten Steckerverbindung zum Seitenairbag/Gurtstraffer unter Fahrersitz (Gelber Stecker) - Batterie Abklemmen - Stecker mehrmals ab und wieder anstecken.... Batterie wieder Anklemmen und Fehler löschen.
  11. Schau mal in die CoC Papiere... Da stehen alle ab Werk zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen drin. Für macheZubehörfelgen gibt es ABE's...
  12. Wichtig ist der kleine Lüfter - google mal nach dem Neupreis .
  13. Zumindest darf er mit dem Ding in jede Umweltzone - inklusive Stuttgart - verrückte Welt .
  14. Zum Ausdrücken der Stifte der Spreitznieten empfehle ich einen T25 Bit.... Der hat die richtige Länge und du drückts die Stifte nicht durch. Zur Montage wirst du dir aber jetzt wohl neue besorgen müssen....
  15. Welchen Querlenker hast du? Febi? - die sind in der Tat ca. 1.5mm zu Dick in der Aufnahme und gehen somit nicht wirklich in die Lager. Mess mal den alten Querlenker.... Bei einen meiner "Pflege A2's" hatte ich das gleiche Problem - letztendlich kam die Feile und Lack zu Einsatz - mit Ratschen Gurt um Flutschi ging es dann.
  16. Zum Thema Schlagschrauber mit Verlängerung - hast du eine oder gleich 2 verwendet? Das Problem hatte ich auch schon Rodcraft "The Beast" mit 2 Verlängerungen - da kommt nicht mehr viel an, da die Verlängerungen durch das Spiel den Schlag quasi abfedern....
  17. Bei meinen ATL (Scheibenbremse) sahen die Schrauben deutlich schlimmer aus.... So fest sind die nicht... Saubermachen, passende Nuss draufklopfen und mit nen Schlagschrauber ran...
  18. Bin auch geschockt - in dem Ausmaß habe ich sowas noch nicht gesehen.... Selbst die Auflage des Radlagers am Radstummel ist angerostet. An deiner Stelle würde ich das komplett neu machen - die Radbremszylinder sehen auch nicht mehr gerade frisch aus....
  19. Superduke

    Ausglasen

    Bei uns in der Werkstatt benutzen die völlig oldschool sowas hier.... Geht allerdings nur zu zweit mit etwas Kraftaufwand. https://www.ebay.de/itm/323854530491
  20. Der Link funktioniert nicht....
  21. Könnte sein.....aber warum nicht das.... https://tornau-motoren.de/de/rohr-verbindungsrohragr-audi-seat-skoda-vw-1-4-tdi-amf-045131521-neu-pipe/p/detail/10003507
  22. Die Nummer eines 03er AMF lautet 045131521 - und ist zum 01.04.21 entfallen.
  23. Die ist so geheim, da der AMF gar keinen hat.
  24. Jetzt wo du es sagst - Erstzulassung passt auch nicht zum ATL - wird wohl doch ein AMF sein....
  25. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-diesel/1748064202-216-5373?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android ATL mit Leder, OSS.... unter 130tkm....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.